UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung

 

EE-BF Modul 1 - EWS Grundlagen Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation [SEM]

SEM; ECTS: 5; LAEW; MAST; Diese Veranstaltung ist zugleich ein Modul 2 Seminar für Lehramtsstudierende.; Mo, 11:30 - 13:00, U1.030
  Gruhlke, A.  
 

Geschichte der Pädagogik [VORL]

VORL; 2 SWS; LAEW; Die Vorlesung ist Bestandteil des Moduls Allgemeine Pädagogik 1. Zusammen mit dem dazugehörigen Seminar „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ werden 5 ECTS-Punkte erworben. Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden. Im Masterstudiengang „Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung“ ist diese Vorlesung Bestandteil des Moduls 1 (Erziehungswissenschaftliche Grundlagen). In Verbindung mit weiteren Elementen des Moduls werden 10 ECTS-Punkte erworben.; Mo, 15:45 - 17:15, 1.041
  Rakhkochkine, A.  
 

Kolloquium - Dr. Lauren Erdreich - Beit Berl College, Israel

KO; Einzeltermin am 28.5.2019, 14:00 - 16:00, St.Paul 00.513
  Rakhkochkine, A.  
 

Mentorat zum Modul 1 und 2 (EE-BF)

SL; ECTS: 2; Anf; LAEW; Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.; Das Mentorat findet in Raum 1.018 statt.
  Rakhkochkine, A.  
 

Modul 1 - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

SEM; 2 SWS; Anf; LAEW; Das Seminar ist Bestandteil des Moduls Allgemeine Pädagogik 1. Zusammen mit der dazugehörigen Vorlesung „Geschichte der Pädagogik“ werden 5 ECTS-Punkte erworben. Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.; Do, 14:00 - 15:30, U1.012
  Gruhlke, A.  
 

Modul 1 - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien [SEM]

SEM; 2 SWS; Anf; Das Seminar ist Bestandteil des Moduls Allgemeine Pädagogik 1. Zusammen mit der dazugehörigen Vorlesung „Geschichte der Pädagogik“ werden 5 ECTS-Punkte erworben. Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.; Do, 8:00 - 9:30, 1.121
  Damrow, M.  
 

Modul 1 - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien [SEM]

SEM; 2 SWS; Anf; LAEW; Das Seminar ist Bestandteil des Moduls Allgemeine Pädagogik 1. Zusammen mit der dazugehörigen Vorlesung „Geschichte der Pädagogik“ werden 5 ECTS-Punkte erworben. Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.; Di, 15:45 - 17:15, 1.121
  Rakhkochkine, A.  
 

Modul 1 - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien [SEM]

SEM; 2 SWS; Anf; LAEW; Das Seminar ist Bestandteil des Moduls Allgemeine Pädagogik 1. Zusammen mit der dazugehörigen Vorlesung „Geschichte der Pädagogik“ werden 5 ECTS-Punkte erworben. Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.; Mo, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg
  Höldl, M.  
 

Modul 1 - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien [SEM]

SEM; 2 SWS; Anf; LAEW; Das Seminar ist Bestandteil des Moduls Allgemeine Pädagogik 1. Zusammen mit der dazugehörigen Vorlesung „Geschichte der Pädagogik“ werden 5 ECTS-Punkte erworben. Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.; Mo, 9:45 - 11:15, 2.015
  Höldl, M.
Damrow, M.
 
 

Modul 1 - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien [SEM]

SEM; 2 SWS; Anf; LAEW; Das Seminar ist Bestandteil des Moduls Allgemeine Pädagogik 1. Zusammen mit der dazugehörigen Vorlesung „Geschichte der Pädagogik“ werden 5 ECTS-Punkte erworben. Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.; Do, 17:30 - 19:00, 1.029
  Gruhlke, A.  
 

Modul 1 - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien [SEM]

SEM; 2 SWS; Anf; LAEW; Das Seminar ist Bestandteil des Moduls Allgemeine Pädagogik 1. Zusammen mit der dazugehörigen Vorlesung „Geschichte der Pädagogik“ werden 5 ECTS-Punkte erworben. Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.; Mo, 8:00 - 9:30, 1.029
  Gruhlke, A.  
 

Modul 1 - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien [SEM]

SEM; 2 SWS; Anf; LAEW; Das Seminar ist Bestandteil des Moduls Allgemeine Pädagogik 1. Zusammen mit der dazugehörigen Vorlesung „Geschichte der Pädagogik“ werden 5 ECTS-Punkte erworben. Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.; Di, 15:45 - 17:15, 0.014
  Gruhlke, A.  
 

Modul 2 - Bildung und Erziehung als internationales Phänomen (Vertiefung)

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.; Mo, 11:30 - 13:00, U1.030
  Gruhlke, A.  
 

Modul 2 - International Education [SEM]

SEM; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.; Einzeltermine am 25.5.2019, 8:00 - 17:00, 1.121; 27.5.2019, 8:00 - 14:45, U1.029; 8.7.2019, 8:00 - 17:00, U1.029
  Seguna, A.  
 

Modul 2 - Internationale Bildung [SEM]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.; Mo, 17:30 - 19:00, 1.121
  Rakhkochkine, A.  
 

Modul 2 - Internationale Bildung Vertiefung für den Master EE-BF [SEM]

SEM; ECTS: 10; LAEW; Diese Veranstaltung ist zugleich ein Modul 2 Seminar für Lehramtsstudierende.; Mo, 17:30 - 19:00, 1.121
  Rakhkochkine, A.  
 

Tutorium zur Vorlesung Geschichte der Pädagogik [TUT]

TUT; 2 SWS; LAEW; Fr, 11:30 - 13:00, 1.010; Di, 11:30 - 13:00, 2.015
  Greulich, H.
Stadler, J.
 


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof