UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Sozialwissenschaften und Philosophie >> Institut für Philosophie >>

Lehrstuhl für Philosophie (Prof. Dr. Ernst)

 

MAS Aktuelle Texte der Philosophie (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Ernst, Béatrice Lienemann, Erasmus Mayr
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

MAS Freundschaft und Liebe (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

MAS Willensschwäche und Diskontierung (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozent/in:
Nora Heinzelmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein gutes englisches Textverständnis ist neben Offenheit für interdisziplinäre Themen und Interesse an aktueller Forschung Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Die Diskussionen werden auf Deutsch stattfinden.

 

MS Ethik der Künstlichen Intelligenz (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Michael Jungert
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *ACHTUNG: Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Bitte treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung/ Vorbesprechung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Blockveranstaltung 22.2.2021-24.2.2021 Mo-Mi, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
ACHTUNG: das Blockseminar findet nach dem Ende der Vorlesungszeit, vom 22.-24.02.2021 statt. Die Vorbesprechung findet am 04.11.2020 statt.
bis zum 24.2.2021
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.11.2020, 10:15 - 11:45 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse am Thema sind herzlich willkommen.
Das Seminar kann entweder im Studiengang Philosophie als MS oder in anderen Studiengängen als Schlüsselqualifikationskurs belegt werden, insofern die jeweilige Studienordnung dies vorsieht.

Von allen Teilnehmern wird neben regelmäßiger Anwesenheit erwartet, dass sie sich anhand der Seminarliteratur vorbereiten und eine Sitzung durch eine Präsentation und die Moderation der anschließenden Diskussion mitgestalten. Ein benoteter Schein kann durch das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit erworben werden. Bei der Vorbesprechung werden die Themen für die Präsentationen vergeben.

 

MS John S. Mill: Utilitarismus (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Hannes Worthmann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, LAFV, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
ACHTUNG: Das Seminar findet s.t., d. h. von 14:00-15:30 Uhr statt.

 

PS Einführung in die analytische Ethik (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Nora Heinzelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen gibt es keine, aber Teilnehmende sollten philosophische Texte in englischer Sprache verstehen können. Die Diskussion im Seminar wird auf Deutsch stattfinden.

 

PS Platon: Lysis und Symposion (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

UE Tutorium zu "PS Einführung in die analytische Ethik" (einstündig)

Dozent/in:
Nora Heinzelmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt.*
Termine:
Di, 10:15 - 11:00, Zoom-Meeting

 

UE Übung zu "MS John S. Mill: Utilitarismus" (2-stündig)

Dozent/in:
Hannes Worthmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting

 

VORL Einführung in die Philosophie (Propädeutik I), Gruppe 1 (54001, 52901)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; BITTE BEACHTEN: Die Lehrveranstaltung ist von Philosophie-Studierenden NICHT als Schlüsselqualifikation belegbar. *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIGER HINWEIS:

Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor dem 2. November bei StudOn für EINEN der beiden Termine an (also entweder für die Montags-Gruppe oder für die Mittwochs-Gruppe, je nachdem, welcher Termin Ihnen besser passt). Kommen Sie aber trotzdem ALLE in die Einführungsveranstaltung am Montag, den 02.11.20! (Dort wird unter anderem auch die Gruppenaufteilung ggf. geändert, falls sich ein zu großes Ungleichgewicht ergeben sollte.)

 

VORL Einführung in die Philosophie (Propädeutik I), Gruppe 2 (54001, 52901)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; BITTE BEACHTEN: Die Lehrveranstaltung ist von Philosophie-Studierenden NICHT als Schlüsselqualifikation belegbar. *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIGER HINWEIS:

Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor dem 2. November bei StudOn für EINEN der beiden Termine an (also entweder für die Montags-Gruppe oder für die Mittwochs-Gruppe, je nachdem, welcher Termin Ihnen besser passt). Kommen Sie aber trotzdem ALLE in die Einführungsveranstaltung am Montag, den 02.11.20! (Dort wird unter anderem auch die Gruppenaufteilung ggf. geändert, falls sich ein zu großes Ungleichgewicht ergeben sollte.)

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof