UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Sozialwissenschaften und Philosophie >> Institut für Politische Wissenschaft >>

Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens

 

Christliche Kirchen und Gruppen [Konfessionskunde]

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFN, LAFB, LADIDH, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Digitale Lehre (weitere Einzelheiten werden in der ersten Sitzung besprochen); Grundlage der LV ist die unten empfohlene Literatur
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAHS/LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 2 (5 ECTS)
MeinCampus 37902 (Regelmäßige Teilnahme, 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 3791 Kirchengeschichte 2 (5 ECTS)
Prüfung 37911: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

 

Common Standards for a Fragmented World? Principles and Prospects of International Human Rights

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modul Pol MR A+B
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
digitale Lehre über StudOn und Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an allen zwei Teilen der Veranstaltung (Vorlesung, Seminar) ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die erfolgreiche Teilnahme an einer 90-minütigen Abschlussklausur erworben.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über studon.

 

Demokratische Transformation in Ost- und Südostasien: Neuere Befunde der Forschung

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Das Seminar beginnt in der 2 VW; Anmeldung unter: arthur.lewin@fau.de.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Das Seminar wird als ZOOM-Veranstaltung gehalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ich bitte um Anmeldung unter: artur.lewin@fau.de.

 

Development Economics I [Dev.Econ. I]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Do, 9:45 - 12:15, Zoom-Meeting
synchron
ab 9.11.2020

 

Development Policy

Dozent/in:
Holger Seebens
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Blockveranstaltung 5.11.2020-6.11.2020 Do, Fr, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 7.11.2020, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
18.12.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Masterstudiengangs "Development Economics and International Studies" werden bei der Anmeldung bevorzugt behandelt.
Nur für Studierende ab dem 3. Fachsemester.

 

Economics of Education

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 4.12.2020, 15:00 - 18:00, Zoom-Meeting
5.12.2020, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Montag, 2.11.2020, 17:00 - 18:00 Uhr, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Students registered in mein Campus will be emailed with the StudOn password for registration.

 

Forschungswerkstatt: Humangeographische Sommerschule 21: Digitale Geographie [LF/FW]

Dozentinnen/Dozenten:
Georg Glasze, Finn Dammann, Dominik Kremer, Blake Walker
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 20
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 2.058
ab 5.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 01. Juni bis 12. Juni 2020 über http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

International Economics I

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 15:30 - 17:45, Zoom-Meeting
ab 9.11.2020

 

International Migration

Dozent/in:
Daniel Gossel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 16:30 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The registration can be made via E-Mail: olga.pfarherr@fau.de
Registration period: 15.10.2020-05.11.2020

 

International Monetary Economics

Dozent/in:
Jürgen Kähler
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:15 - 12:45, Zoom-Meeting
ab 10.11.2020

 

Internationale Dimensionen der Autokratieförderung und neue Herausforderungen für die „liberale“ Weltordnung: Asien und der Nahe Osten im Vergleich

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Demmelhuber, Nele Noesselt
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Anmeldung ausschließlich über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Do. 12.00-14.00 Uhr via Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FAU: Masterseminar (ausschließlich in Kombination mit Masterseminar von Prof. Dr. Marco Bünte oder Dr. Christian Thuselt studierbar; Prinzip: 2 aus 3), 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Sprache Deutsch, Wahlfplichtmodul AER (MA PolWis) bzw. Modul „Politik in außereuropäischen Regionen I/II/III (MA NOS), Teilnehmerzahl max. 40
UDE: IBEP-Masterseminar Ländermodul Asien
Zeit und Ort: Do 12-14 Uhr via Zoom
Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 20 kontingentiert (d.h. 20 Studierende der FAU, 20 Studierende der U Duisburg-Essen)
Anmeldung für Studierende der FAU ausschließlich über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Anmeldung für Studierende der U Duisburg-Essen über Frau Maren Mertens (maren.mertens@uni-due.de)

 

Introduction to STATA

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 12.11.2020, 16:00 - 20:00, Zoom-Meeting
13.11.2020, 15:00 - 20:00, Zoom-Meeting
14.11.2020, 10:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Laptop with the program "Stata" is required.
Students registered in mein.campus will be emailed with the StudOn password for registration.

 

Islamisches Recht I - NOS 22

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Modul NOS 22 für MA Nahoststudien; vorerst nicht in Präsenzform
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, JDC R 1.281
Wichtig: Ernsthaft an dieser Veranstaltung Interessierte melden sich bitte unbedingt vorab unter zr2@fau.de.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-SP2-EUR 6
WPF JUR-SP4-GRDL 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung Islamisches Recht I richtet sich nach dem Studienplan an Studierende der Rechtswissenschaften des 7. oder 8. Fachsemesters. Sie ist daneben für Studierende geeignet, die sich in unterschiedlichen Studiengängen mit dem Orient beschäftigen sowie für den Studiengang Islamische Religionslehre. Besondere Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, Arabischkenntnisse sind aber nützlich.
Prüfung: Für Studierende, die eine Abschlussprüfung benötigen, wird nach Anforderungen der jeweiligen Prüfungsordnung eine schriftliche oder mündliche Prüfung angeboten.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil I

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich.

Die Lehrveranstaltung wird online über zoom angeboten. Anmeldungen bitte an marco.seidenfaden@fau.de.

 

MA 1: Arabische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 10, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit.
Wird diese Veranstaltung im Rahmen des Elite-Masterstudiengangs Cultural Studies of the Middle East besucht, können nur 5 ECTS angerechnet werden.

 
 
Mo14:15 - 15:45n.V.  Bayer, N. 
Die Teilnehmer werden dringend gebeten, sich bis 25.10.2020 mit der Dozentin in Verbindung zu setzen, um gemeinsam einen anderen Termin zu finden.
 
 
Fr16:15 - 17:45C 603  N.N. 
 

MA 1: Jüdisch-Arabisch

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 10, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Masterseminar und Übung. Bitte melden Sie sich unbedingt beim Dozenten an, um die Zugangsdaten zum Online-Unterricht zu erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Klausur.
Wird diese Veranstaltung im Rahmen des Elite-Masterstudiengangs Cultural Studies of the Middle East besucht, können nur 5 ECTS angerechnet werden.

 
 
Mi10:15 - 11:45n.V.  Edzard, L. 
 
 
Mi12:15 - 13:45n.V.  Edzard, L. 
 

MA 1: Koran und Kontext

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4, Master, Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozenten an, um Zugangsdaten zu den Online-Veranstaltungen zu bekommen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2) Lektürekurs: der Dozent bittet um Anmeldung per E-Mail bis 29.10.2020. Die weiteren Termine werden in Abstimmung mit den Teilnehmern festgelegt.

 
 
Einzeltermin am 3.11.202012:15 - 13:45n.V.  Abdin, R. 
Vereinbarte Termine: weitere 7 Doppelstunden werden mit den Teilnehmern gemeinsam festgelegt.
 
 
Di16:15 - 17:45n.V.  Imhof, A. 
 
 
Mi12:15 - 13:45n.V.  Ferrari, C. 
 

MA 1: Sozial- und Kulturgeschichte des Islam

Dozentinnen/Dozenten:
Georges Tamer, Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozenten an, um Zugangsdaten zu den Online-Veranstaltungen zu bekommen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus einer Vorlesung (1) und einem Seminar (2). Referat + Hausarbeit mit insgesamt 10 ECTS können nach vorheriger Abstimmung mit den Dozentinnen in einer der beiden Veranstaltungen erbracht werden, oder auf beide verteilt werden. Die erste Veranstaltung am Di, 3.11., findet im digitalen Selbststudium statt. Bitte treten Sie dem entsprechenden Kurs in studon bei und beachten die Informationen und Materialien zur ersten Veranstaltung: Lehrstuhl für Orientalische Philologie-> Berenike Metzler-> MA Seminar (Sozial- und Kulturgeschichte): Vom Qur'an bis Isfahan - Schriftkonzepte im Islam.

 
 
Di10:15 - 11:45B 604  Metzler, B. 
 
 
Do14:15 - 15:45n.V.  Ferrari, C. 
 

Menschenrechte in der Innen- und Außenpolitik: Analyseansätze und Empirie

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
digitale Lehre über StudOn und Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an zwei Teilen der Veranstaltung (Vorlesung, Seminar) ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die erfolgreiche Teilnahme an einer 90-minütigen Abschlussklausur erworben.

 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird online über zoom angeboten. Anmeldungen bitte an marco.seidenfaden@fau.de.

 

Nationalism in the Middle East: The cases of Iran, Iraq, and Lebanon

Dozent/in:
Christian Thuselt
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master, Zeit und Ort: teaching bloc 24.-27th November 2020
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Das Masterseminar wird als Kompaktphase im Präsenzformat stattfinden (abghängig davon, ob Dr. M. Merhavy coronabedingt reisen kann)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regular participation is obligatory. Course credit certificates will be obtained by a presentation and a seminary paper; the seminary paper (25 pages) is either submitted in this course or in the complementary course offered by Prof. Demmelhuber Module: Non-European regions (AER), MA-program Registration via e-mail: ulrike.frank@fau.de, registration no later than 2020-10-03

 

Orthodoxie Aktuell

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 14:00 - 15:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird online über zoom angeboten. Anmeldungen bitte an marco.seidenfaden@fau.de.

 

Political Economy of Development

Dozent/in:
Elisabeth Meyer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 15.1.2021, 12:00 - 18:00, 05.054
16.1.2021, 9:00 - 18:00, 05.054
ggf. online (synchron)
Vorbesprechung: Freitag, 6.11.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar in January will be held online if necessitated by the pandemic.

 

Political Economy of the Middle East

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Binzel, Stephanie Müssig
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, ab 3. Fachsemester
Termine:
Einzeltermine am 2.11.2020, 13:30 - 14:30, 05.054
11.12.2020, 15:00 - 18:00, Zoom-Meeting
12.12.2020, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
(synchron)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
02.11.20: Einführungsveranstaltung/Introductory Meeting

 

Research Methods I

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 13:00 - 15:15, Zoom-Meeting
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Additional information on the organisation of the course as well as the login details to the Zoom meeting can be obtained in a StudOn group
https://www.studon.fau.de/crs3295537.html
The StudOn password will be shared via the DEIS mailing list. Students of other master programs have to request participation on an individual basis

 

Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung /Einführung in die islamische Normenlehre [Sem IPR Rvergl]

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, nur Fachstudium, Blockseminar; Schein gem. § 13 Abs. 2 JAPO; Schwerpunktbereiche 1 und 2 sowie für NOS-Studierende
Termine:
Blockseminar vorauss. am 28./29.01.2021, 8:00 - 18:00 Uhr im JDC 1.161. Keine Aufzeichnung.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-SP2-EUR ab 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende der Rechtswissenschaften ist die Abfassung einer studienbegleitenden Arbeit gemäß § 13 Abs. 2 JAPO 1993 sowie im Sinne von § 40 I Nr. 1 JAPO 2003 des Schwerpunktbereichs Internationales und Europäisches Recht (Wahlfachgruppe II) sowie Grundlagen des Rechts (Wahlfachgruppe IV) möglich. Die übrigen Teilnehmer können einen (Haupt-)Seminarschein im Sinne der Master-Studienordnungen erwerben.

Leistungsnachweis: Seminararbeit, deren mündliche Präsentation und aktive Teilnahme

 

Statistics: Refresher Course

Dozent/in:
Andreas Link
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 13:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 3.11.2020-5.11.2020 Di-Do, 9:00 - 12:30, 14:00 - 17:00, Zoom-Meeting

 

Sustainable Development and National Strategies

Dozent/in:
Dina Barbian
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 9:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teaching takes place synchronously and asynchronously as Inverted Classroom.
You can find tutorial videos also in StudOn (End of October)
https://www.studon.fau.de/crs3270194.html

 

Vertiefte Methodik MA: Qualitative, verstehende und partizipative Ansätze im Entwicklungskontext [MV-MA]

Dozent/in:
Perdita Pohle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 5.2.2021, 14:00 - 19:00, 00.175 Seminarraum 2
6.2.2021, 9:00 - 19:00, 00.175 Seminarraum 2
7.2.2021, 9:00 - 15:00, 00.175 Seminarraum 2
vom 5.2.2021 bis zum 7.2.2021
Vorbesprechung: Donnerstag, 12.11.2020, 12:15 - 13:45 Uhr, Zoom-Meeting

 

Vertiefte Methodik MA: Vertiefte Methodik: GIS in der Human-/Kulturgeographie [MV-MA]

Dozent/in:
Finn Dammann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
jede 2. Woche Fr, 8:15 - 11:45, Raum n.V.
ab 13.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 01. Juni bis 12. Juni 2020 über http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

Vorlesung: Einführung in die raumtheoretische Diskussion [VL]

Dozent/in:
Georg Glasze
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.

 

Vorlesung: Qualitative und quantitative Methoden [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Sokoliuk, Klaus Geiselhart
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Audimax
Einzeltermine am 25.2.2021, 14:00 - 16:00, 00.133 CIP-Raum 1
25.2.2021, 10:00 - 12:00, 00.147 Seminarraum 1, 00.175 Seminarraum 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte bis zum Vorlesungsbeginn dem StudOn-Kurs beitreten, Passwort wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
https://www.studon.fau.de/crs3108725_join.html

 

Wissenschaftstheorie MA (Kurs A) [WT-MA]

Dozent/in:
Klaus Geiselhart
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
ab 2.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 01. Juni bis 12. Juni 2020 über http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof