UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Sozialwissenschaften und Philosophie >> Institut für Politische Wissenschaft >>

Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens

 

BA 1: Arabisch I

Dozentinnen/Dozenten:
Salah Fakhry, Antje Lenora
Angaben:
Übung, 6 SWS, benoteter Schein, Kredit: 10, ECTS: 10, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Unterrichtssprachen Arabisch und Deutsch

 
 
Di8:30 - 10:00B 702  Fakhry, S. 
 
 
Di10:15 - 11:45B 702  Fakhry, S. 
 
 
Do14:15 - 15:45B 702  Lenora, A. 
 

Common Standards for a Fragmented World? Principles and Prospects of International Human Rights

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um die Studierbarkeit für internationale Studierende sicherzustellen, wird diese Vorlesung voraussichtlich hybrid unterrichtet werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Leistungsnachweis wird über die erfolgreiche Teilnahme an einer Abschlussklausur erworben. Die Abschlussklausur kann in englischer oder deutscher Sprache abgelegt werden. Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Menschenrechte; sie darf in der Modulgruppe B nur belegt werden, wenn diese Vorlesung nicht bereits in der Modulgruppe A belegt wurde. Der Abschluss des Moduls erfordert in jedem Fall die erfolgreiche Teilnahme an einer zweiten Menschenrechtsveranstaltung, angeboten von den Professoren Bielefeldt oder Kinzelbach. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.

 

Das Kirchenjahr im Vergleich

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 1.4.2022, 2.4.2022, 8.4.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 14.1.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Bitte beachten Sie die an der FAU gültigen Regelungen zu Veranstaltungen in Präsenz (u.a. 3G und Maskenpflicht). Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

Development Economics (Master) Exercise [E DevEcon]

Dozent/in:
Lea Mayer
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Raum 0.429

 

Development Economics I [Dev.Econ. I]

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 9:30 - 12:00, 05.054
Einzeltermin am 2.11.2021, 17:00 - 19:15, 05.054
ab 26.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Link zur StudOn-Gruppe: https://www.studon.fau.de/crs4123390_join.html

 

Die Stabilität autoritärer Regime in Ost- und Südostasien

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte um Voranmeldung unter max.p.wenzel@fau.de

 

Einführung in die Analyse der Menschenrechtspolitik [Teilbereich Menschenrechte]

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn

 

Findige Autokraten [Teilbereich Systeme]

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Studon.

 

Forschungswerkstatt MA: Winter School at FLACSO Ecuador: Development of a Web-Based Seminar on Biodiversity Conservation [FW-MA]

Dozent/in:
Perdita Pohle
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 15
Termine:
Start Anfang November 2021, Blockveranstaltungen 2021/2022 in Deutschland, Auslandsaufenthalt Febr./ März 2022 in Quito, Evaluation des Web-Seminars im SoSe 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 25. Mai bis 04. Juni 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

International Economics I

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Do, 15:30 - 17:45, 05.054
ab 28.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Further information: https://www.studon.fau.de/crs4123557.html

 

Introduction to STATA

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 28.10.2021, 9:00 - 14:00, 01.055
29.10.2021, 12:00 - 18:00, 05.054
30.10.2021, 9:00 - 15:00, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Laptop with the program "Stata" is required.
Students registered in mein.campus will be emailed with the StudOn password for registration.

 

Islamisches Recht I - NOS 22 [IsR I]

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Modul NOS 22 für MA Nahoststudien
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, JDC R 1.281
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-SP2-EUR 6
WPF JUR-SP4-GRDL 6
WPF JUR-SP7-GMR 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung Islamisches Recht I richtet sich nach dem Studienplan an Studierende der Rechtswissenschaften des 7. oder 8. Fachsemesters. Sie ist daneben für Studierende geeignet, die sich in unterschiedlichen Studiengängen mit dem Orient beschäftigen sowie für den Studiengang Islamische Religionslehre. Besondere Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, Arabischkenntnisse sind aber nützlich.
Prüfung: Für Studierende, die eine Abschlussprüfung benötigen, wird nach Anforderungen der jeweiligen Prüfungsordnung eine schriftliche oder mündliche Prüfung angeboten.

 

Issues in Development Policy

Dozent/in:
Sebastian Prediger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Blockseminar in Erlangen
Termine:
Einzeltermine am 28.1.2022, 15:00 - 20:00, 01.055
29.1.2022, 9:00 - 18:00, 01.055
evtl. online
Vorbesprechung: Freitag, 29.10.2021, 10:30 - 12:00 Uhr, Zoom-Meeting

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil I

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Bitte beachten Sie die an der FAU gültigen Regelungen zu Veranstaltungen in Präsenz (u.a. 3G und Maskenpflicht). Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

MA 1: Arabische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 10, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober 2021 per E-Mail bei den Dozenten an. Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygienevorschriften, sofern keine gegenteiligen Maßnahmen anordnet werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit.
Wird diese Veranstaltung im Rahmen des Elite-Masterstudiengangs Cultural Studies of the Middle East besucht, können nur 5 ECTS angerechnet werden.
Die Arabisch-Grammatik-Übung kann auch von fortgeschrittenen BA-Studenten als Kontextualisierungsmodul besucht werden. Vorsicht: Unterrichtssprache Arabisch, Prüfungssprache Arabisch.

 
 
Mo14:15 - 15:45B 604  Edzard, L. 
 
 
Fr10:15 - 11:45B 702  Fakhry, S. 
 
 
Fr16:15 - 17:45B 604  Fakhry, S. 
In Absprache des Dozenten mit den Teilnehmern kann Freitag 10:15-11:45 oder ein anderer geeigneter Termin im Wochenrhythmus gefunden werden.
 

MA 1: Jüdisch-Arabisch

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 10, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Masterseminar und Übung. Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober beim Dozenten an. Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygienevorschriften, sofern keine gegenteiligen Maßnahmen anordnet werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Klausur.
Wird diese Veranstaltung im Rahmen des Elite-Masterstudiengangs Cultural Studies of the Middle East besucht, können nur 5 ECTS angerechnet werden.

 
 
Mi10:15 - 11:45n.V.  Edzard, L. 
 
 
Mi12:15 - 13:45B 604  Edzard, L. 
 

MA 1: Koran und Kontext

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 10, Master, Prüfungsleistung: Teilnahme an allen 3 Kursen. Referat + Hausarbeit in Teil 1 (Vorlesung) oder Teil 3 (Seminar).Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich bis 4. Oktober per E-Mail bei den Dozenten an. Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygienevorschriften, sofern keine gegenteiligen Maßnahmen anordnet werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2) Lektürekurs: der Dozent bittet um Anmeldung per E-Mail bis 04.10.2021. Die weiteren Termine werden in Abstimmung mit den Teilnehmern festgelegt (ca. 14-tägiger Rhythmus).

 
 
n.V.    Yildirim, C. 
Termine: mehrere Doppelstunden für online-Unterricht an Samstagen wurden mit den Teilnehmern vereinbart.
 
 
Di
Einzeltermin am 1.2.2022
14:15 - 15:45
14:15 - 15:45
B 604
B 702
  Tamer, G. 
 
 
Mi12:15 - 13:45B 4A1  Ferrari, C. 
 

MA 1: Sozial- und Kulturgeschichte des Islam

Dozentinnen/Dozenten:
Georges Tamer, Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober per E-Mail bei den Dozenten an. Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygienevorschriften, sofern keine gegenteiligen Maßnahmen anordnet werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus einer Vorlesung (1) und einem Seminar (2). Referat + Hausarbeit mit insgesamt 10 ECTS können nach vorheriger Abstimmung mit den Dozenten in einer der beiden Veranstaltungen erbracht werden, oder auf beide verteilt werden.

 
 
 10:15 - 11:45n.V.  Yildirim, C. 
Diese Vorlesung wird online gehalten.
 
 
Do14:15 - 15:45B 604  Ferrari, C. 
 

MA 3: Moderne arabische Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Georges Tamer, Cleophea Ferrari
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 10, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Master, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober 2021 per E-Mail bei den Dozenten an. Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygienevorschriften, sofern keine gegenteiligen Maßnahmen anordnet werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit oder Klausur

 
 
Mo10:15 - 11:45B 604  Tamer, G. 
 
 
Di10:30 - 12:00C 304  Ferrari, C. 
 

MA-/DoktorandInnenkolloquium

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Master, Bachelor, Vorstellung und Diskussion von Abschlussarbeiten sowie Dissertationen
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, 00.012

 

MAS Vom "angeborenen Freiheitsrecht" der Menschen. Kants Rechtsphilosophie [zusammen mit: Institut Politische Wissenschaft: Teilbereich Pol. Theorie] (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Erasmus Mayr, Heiner Bielefeldt
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 3.12.2021, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse der Kantischen Philosophie sind zwar nützlich, werden aber nicht erwartet.

 

Monarchien im Nahen Osten: zwischen „Königsdilemma“ und Dauerhaftigkeit

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, (ausschließlich in Kombination mit Masterseminar von Prof. Dr. Marco Bünte studierbar)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ausschließlich über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)

 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

NOS 02 Einführung in das Studium des Nahen Ostens [NOS 02 Einführung Nahoststudien]

Dozent/in:
Jörn Thielmann
Angaben:
Vorlesung, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Modul NOS 02 [in Verbindung mit der VL Einführung in die raumtheoretische Diskussion (Prof. Glasze)]
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Schwarz-Weiß-Saal in der Anatomie. Erste Vorlesung: Treffpunkt Haupteingang Anatomie in der Krankenhausstraße.

 

Political Economy of Development

Dozent/in:
Elisabeth Meyer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 14.1.2022, 15:00 - 18:00, 05.054
15.1.2022, 9:00 - 18:00, 05.054
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar in January will be held online if necessitated by the pandemic.

 

Risk and Insurance

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 9:00 - 11:30, 01.055
ab 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
More information will be shared soon on StudOn. The password to join the course will be shared via the DEIS mailing list. Students from other programs interesting in joining should contact the lecturer. In-class teaching is encouraged this term. We will therefore eplore possibilities for hybrid teaching. Should this not be possible, the course will start online via Zoom. Please follow the updates on StudOn

 

Statistics: Refresher Course

Dozent/in:
Andreas Link
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2021, 13:00 - 16:00, 05.054
Blockveranstaltung 19.10.2021-21.10.2021 Di-Do, 14:00 - 17:00, 9:00 - 12:30, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.studon.fau.de/crs4126324.html

 

Tutorium Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

Dozent/in:
Maximilian Malter
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, Freiwilliges Tutorium. Anmeldung unter https://www.studon.fau.de/crs4073890_join.html
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Sitzungen des Tutoriums finden vom 25.10 bis zum 20.12.21 in Präsenz statt.

 

Vertiefte Methodik MA: GIS in der Human-/Kulturgeographie [MV-MA]

Dozentinnen/Dozenten:
Finn Dammann, Dominik Kremer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.133 CIP-Raum 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 25. Mai bis 04. Juni 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

Vertiefte Methodik MA: Qualitative, verstehende und partizipative Ansätze im Entwicklungskontext [MV-MA]

Dozent/in:
Perdita Pohle
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 14.1.2022, 14:00 - 19:00, 00.175 Seminarraum 2
15.1.2022, 9:00 - 19:00, 00.175 Seminarraum 2
16.1.2022, 9:00 - 15:00, 00.175 Seminarraum 2
Vorbesprechung: Dienstag, 2.11.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zoom-Meeting beitreten
https://fau.zoom.us/j/67926252914?pwd=WjAxQldDRk9WNCtKbitRaHM3enRaUT09

Meeting-ID: 679 2625 2914
Kenncode: 002507

 

Vorlesung: Einführung in die raumtheoretische Diskussion (Master KG) [VL-KG]

Dozent/in:
Georg Glasze
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 05.054
ab 27.10.2021

 

Vorlesung: Qualitative und quantitative Methoden [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Fürst, Klaus Geiselhart
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, HS C
Einzeltermin am 16.2.2022, 10:00 - 15:00, 00.175 Seminarraum 2
ab 20.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs bei unter https://www.studon.fau.de/crs3889469_join.html - das Passwort für den Zugang wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

Wissenschaftstheorie MA (Kurs A) [WT-MA]

Dozent/in:
Jan Winkler
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.147 Seminarraum 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 25. Mai bis 04. Juni 2021 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof