UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Fachbereich Theologie >> Institut für Altes Testament >>

Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)

 

Bibelkunde Altes Testament I [Bibelkunde AT]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet digital statt. Um sich für die Lehrveranstaltung anzumelden, treten Sie bitte dem entsprechenden studon-Kurs bei: https://www.studon.fau.de/crs4113737_join.html

 

Die hinteren Propheten

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung dient u.a. der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung. Im Anschluss an die Veranstaltung kann die vorgezogene mündliche Zwischenprüfung AT absolviert werden.

Anmeldung über StudOn vom 27.09. bis 08.10.2021

Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung statt, sofern die Pandemielage dies zulässt. Beachten Sie bitte dazu ggf. auch kurzfristige Informationen über StudOn!

Inhalt:
Die Vorlesung führt in das Phänomen der Prophetie und die komplexe Entstehungsgeschichte und Theologie der atl. Prophetenbücher ein. Der materiale Teil erschließt exemplarisch ausgewählte Kompositionen und Einzeltexte. Bibelkundliche Kenntnisse sind für das Verständnis der Vorlesung unerlässlich. Ein Proseminar AT sollte bereits besucht worden sein.
Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke (Chr. Frevel/ E. Zenger, W. Dietrich, Th. Römer u.a.); J. Chr. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2019 (6. Aufl.); J. Blenkinsopp, Geschichte der Prophetie in Israel, Stuttgart/Berlin/Köln 1998; R.G. Kratz, Die Propheten Israels, C. H. Beck Wissen 2160, München 2003.

 

Einführung in die Septuaginta [LXX]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum erforderlich, Hebraicum erwünscht; erster Termin 25.10. Nach aktuellem Stand findet die Übung in Präsenz statt (3G, Maskenpflicht) Anmeldung auf studon bis 18.10.: https://www.studon.fau.de/crs4070104_join.html
Inhalt:
Die griechische Übersetzung des Alten Testaments entstand in einer Zeit, als die Gestalt des hebräischen Textes noch im Fluss war. Die Septuaginta ist daher ein wichtiges Zeugnis für die Überlieferung und Rezeption der biblischen Schriften im hellenistischen Judentum. Sie hatte ferner wesentlichen Einfluss auf Sprache und Denkwelt der neutestamentlichen Schriften und die christliche Theologie der Antike. Die Septuaginta hat damit auch die Entstehung des Christentums und einer christlichen Theologie wesentlich geprägt.

In dieser Übung befassen wir uns zunächst mit der Entstehungslegende (v.a. Aristeasbrief) der Septuaginta, aktuellen Theorien zu ihrer Entstehung, ihrer Textgeschichte und den verschiedenen Textrezensionen bzw. konkurrierenden Übersetzungstraditionen (Aquila, Symmachus, Theodotion, kaige-Rezension, Hexapla des Origenes). Übersetzungstechniken, das sprachliche und theologische Profil verfolgen wir anhand ausgewählter Beispiele. Ein Ausblick auf Diskussionen über die Verbindlichkeit des griechischen oder hebräischen Textes sowie ein Blick auf die Wirkungsgeschichte der griechischen Bibelübersetzung in der christlichen Theologie der Antike runden die Einführung ab.

Am meisten haben die Teilnehmenden von der Übung, wenn das Graecum und Hebraicum absolviert ist. Allerdings kann die Übung unter Zuhilfenahme von entsprechenden Übersetzungen und Hilfsmitteln auch von Lehramtsstudierenden besucht werden.

Um Anmeldung auf studon bis zum 18.10.2021 wird gebeten: https://www.studon.fau.de/crs4070104_join.html

Empfohlene Literatur:
  • Septuaginta.Id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes ed. Alfred Rahls. Editio altera rec. et emendavit Robert Hanhart. Duo volumina in uno, Stuttgart 2006.
  • Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, hg. von W. Kraus / M. Karrer, Stuttgart 22010.

  • Septuaginta Deutsch. Erläuterungen und Kommentare, 2 Bd.e, hg. von M. Karrer / W. Kraus, Stuttgart 2011.

  • Aristeas, Der König und die Bibel. Griechisch/Deutsch, übers. u. hg. von Kai Brodersen, Stuttgart 2008. (Für 6,80 € zur Anschaffung empfohlen.)

  • Albrecht, Felix, Die Septuaginta. Einführung und Forschungsstand, BN 148 (2011), 35-66.

  • Kreuzer, Siegfried, Enstehung und Überlieferung der Septuaginta, in: Ders. (Hg.), Handbuch zur Septuaginta Band 1 / Handbook of the Septuagint Volume 1, Gütersloh 2016, 29-88.

  • Tilly, Michael, Einführung in die Septuaginta, Darmstadt 2005.

  • Ziegert, Karsten / Kreuzer, Siegfried, Art. „Septuaginta (AT)“, wibilex: https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/28417/ (Stand April 2012).

 

Hosea (HS Mag. Theol./ 1. Theol. Examen)

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebraicum, erfolgreich abgeschlossenes Proseminar AT

Anmeldung über StudOn vom 27.09. bis 08.10.2021

Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt, sofern die Pandemielage dies zulässt. Beachten Sie bitte dazu ggf. auch kurzfristige Informationen über StudOn!

Inhalt:
Das Hoseabuch ringt um die rechte Gotteserkenntnis und kündet dabei vom Gericht Jahwes über König, Kult und Volk. Die Forschung entdeckt in ihm gemeinhin Zeugnisse für eine intolerante Jahwe-Monolatrie und Vorstufen der dtr. Theologie aus dem 8. Jh. v. Chr. Hosea gehöre damit zu den Wegbereitern des biblischen Monotheismus. Diese Sicht soll an zentralen Abschnitten des Hoseabuches überprüft werden. In Anbetracht des philologisch sehr schwierigen Textes empfiehlt sich eine Teilnahme nur bei soliden Hebräischkenntnissen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf des Seminars bekanntgegeben. – Eine vorbereitende mehrmalige Lektüre des Hoseabuches in einer brauchbaren deutschen Übersetzung (z.B. NZB) sowie eine gründliche Erschließung seines Aufbaus anhand eines Kommentars oder einer Einleitung erleichtern den Einstieg in das Seminar.

 

Lektüre messianischer Texte in der Septuaginta [Lektüre LXX]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
ab 25.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum; Hebraicum erwünscht; nach aktuellem Stand findet die Übung in Präsenz statt (3G, Maskenpflicht); erster Termin 25.10. Anmeldung auf studon bis 18.10.: https://www.studon.fau.de/crs4070105_join.html
Inhalt:
Wie wird aus „einem, der gerettet wird“ (Sach 9,9 MT) der Retter (Sach 9,9 LXX/V)? Wir wollen in dieser Übung eine Auswahl sog. messianischer Texte in der antiken griechischen Übersetzung des Alten Testaments der Septuaginta lesen. Dabei soll das besondere theologische und sprachliche Profil dieser Übersetzungen gegenüber dem Masoretischen Text besondere Berücksichtigung finden. Wir wollen in der Übung anhand dieses zentralen Themas auch nachspüren, wie weit die griechische Tradition der Septuaginta die Entstehung des Christentums und die christliche Theologie beeinflusst hat.

Für diese Übung sind ausreichende Griechischkenntnisse unabdingbare Voraussetzung. Das Hebraicum ist eine sinnvolle Voraussetzung, aber nicht zwingend notwendig.

Um Anmeldung auf studon bis 18.10. wird gebeten: https://www.studon.fau.de/crs4070105_join.html

Empfohlene Literatur:
  • Septuaginta.Id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes ed. Alfred Rahls. Editio altera rec. et emendavit Robert Hanhart. Duo volumina in uno, Stuttgart 2006.
  • Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, hg. von W. Kraus / M. Karrer, Stuttgart 22010.

  • Septuaginta Deutsch. Erläuterungen und Kommentare, 2 Bd.e, hg. von M. Karrer / W. Kraus, Stuttgart 2011.

  • Albrecht, Felix, Die Septuaginta. Einführung und Forschungsstand, BN 148 (2011), 35-66.

  • Tilly, Michael, Einführung in die Septuaginta, Darmstadt 2005.

  • Ziegert, Karsten / Kreuzer, Siegfried, Art. „Septuaginta (AT)“, wibilex: https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/28417/ (Stand April 2012).

 

Oberseminar

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, TSG R. 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung. Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung!
Inhalt:
Besprechung laufender Forschungsarbeiten.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof