UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2010
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Chemie

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Zahn, D.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 3 SWS; Fr, 9:00 - 11:30, CCC 2.206
  Zahn, D.  


Chemie mit Abschluss "Bachelor of Science"

Wichtiger Hinweis:
Alle Studenten, die in der Chemie ein Praktikum absolvieren und dafür eine Laborversicherung benötigen, können diese bei Frau Brandl-Rittel (OC, Raum 111, Henkestr. 42) oder bei Frau Weiss (PC, Raum P 0.57, Egerlandstr. 3) oder bei Frau Kolb (AC, Raum A 3.7, Egerlandstr. 1) abschließen. Die Laborversicherung ist jeweils ein Semester gültig und zwar für alle Praktika in der Chemie.
Ausnahme: Die Laborversicherung für die Anfängerpraktika in der Anorganischen Chemie (1. und 2. Semester) wird zu Beginn der Praktika bei den Assistenten abgeschlossen.

2. Semester (Grundstudium)


Modul: Analytische Chemie (C2)

Anorganisch-chemisches Praktikum f. Anfänger (Quant. Analyse u. anorgan. Synthese; f. Chemiker) [Ana1-P/ACP2]

PR; Schein; 26. April 2010 bis 30.Juni 2010 Mo-Mi von 13:00 bis 18:00 Uhr; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Zenneck, U.
Heinemann, F.W.
Moll, M.
Sutter, J.
Assistenten
 

Quantitative Analytische Chemie [AC 06 / Ana1-V]

VORL; 1 SWS; Do, 8:15 - 10:00, H1 Egerlandstr.3; Einzeltermine: Mo 19.04.10 14:00-17:00 Uhr H1, Di 20.04.10 14:00-18:00 Uhr H1, Mi 21.04.09 14:00-18:00 H1
  Zenneck, U.
Heinemann, F.W.
 


Modul: Anorganische Chemie (C3)

Allgemeine und Anorganische Chemie (Chemie der Metalle, Forts. d. "Allg. u. Anorg. Chem.") [AC 01 / AC2-V]

VORL; 3 SWS; Anf; für Chemiker, CIW, Biol., Geol., Mineral., Physiker, WW, Pharmaz.; Di, 12:00 - 13:00, H1 Egerlandstr.3; Do, 10:00 - 12:00, H1 Egerlandstr.3
  Meyer, K.  

Anorganisch Präparatives Praktikum [AC3 / AM2]

PR; 9 SWS; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; 23.09.2010-15.10.2010, ganztägig ab 9:00 Uhr
  Burzlaff, N.
Dücker-Benfer, C.
 

Seminar zum Anorganisch Präparativen Praktikum [AC3 / AM2]

SEM; 1 SWS; Do, 8:15 - 10:00, H1 Egerlandstr.3; erster Termin 10.06.2010
  Dücker-Benfer, C.
Burzlaff, N.
 


Modul: Organische Chemie (C4)

Organische Chemie, Grundlagen II [OC1-V]

VORL; 3 SWS; Fr, 12:30 - 13:15, Großer HS, Henkestr.42, kleiner HS, Henkestraße 42; Do, 13:00 - 15:00, Großer HS, Henkestr.42, kleiner HS, Henkestraße 42
  Hirsch, A.  


Modul: Physikalische Chemie (C5)

Physikalische Chemie I - Thermodynamik und Elektrochemie [Phys. Chemie I Chem. (BSc-PC1)]

VORL; 4 SWS; CIT 21101; Mi, Fr, 10:15 - 12:00, H1 Egerlandstr.3
  Guldi, D.  

Übung zu Physikalischer Chemie I - Thermodynamik und Elektrochemie [Phys. Chemie I Übung Chem. (BSc-PC1)]

UE; 2 SWS; CIT 21101; Mo, 10:15 - 12:00, 12:15 - 14:00, H2 Egerlandstr.3, H3 Egerlandstr.3, P 3.88, P 3.70
  Guldi, D.
Sauer, G.
Assistenten
 


Modul: Theoretische Chemie (C6)

Theoretische Chemie I [ThC I]

VORL; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, H2 Egerlandstr.3
  Zahn, D.  

Theoretische Chemie I (Übungen) [ThC 1Ü]

UE; 2 SWS; Do, 15:30 - 17:00, T 0.75, CCC 2.206, Seminarraum Nr.127, P 3.88, TH1.805, kleiner HS, Henkestraße 42, 1.84; Do, 13:00 - 14:30, A 1.42 Egerlandstr.1
  Zahn, D.
u.a.
 


4. Semester (Grundstudium)


Modul: Organische Chemie (C4)

Organisch-chemisches Grundpraktikum [OC3-P]

PR; 9 SWS; Nähere Informationen siehe Studiengangs-Webseite
  Hirsch, A.
N.N.
Jux, N.
Assistenten
 

Seminar zum Organisch-chemischen Grundpraktikum [OC3-S]

SEM; 1 SWS; Mi, 12:15 - 13:00, kleiner HS, Henkestraße 42
  Jux, N.  


Modul: Physikalische Chemie (C5)

Physikalisch-chemisches Praktikum für Anfänger Chemie [PC-A-Praktikum Chem. (BSc-PC3)]

PR; 9 SWS; CIT 21103; Anmeldung und Termine zu den Eingangskolloquien (auch vor Vorlesungsbeginn): siehe Internetseite des PC-Anfängerpraktikums; Zeit n.V., P 0.57; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig
  Bayer, A.
Steinrück, H.-P.
Assistenten
 

Seminar zum Physikalisch-chemischen Praktikum für Anfänger Chemie [Seminar PC-A-Praktikum Chem. (BSc-PC3)]

SEM; 1 SWS; CIT 21103; Blockveranstaltung; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Bayer, A.
Steinrück, H.-P.
 


Modul: Theoretische Chemie (C6)

Theoretische Chemie III [ThC3-V]

VORL; 2 SWS; Do, 9:00 - 11:00, H2 Egerlandstr.3
  Görling, A.  

Theoretische Chemie III (Übungen) [ThC3-Ü]

UE; 1 SWS; Schein; Mi, 10:00 - 11:00, kleiner HS, Henkestraße 42, TH1.805; Mi, 11:00 - 12:00, kleiner HS, Henkestraße 42; Di, 8:00 - 9:00, SemR Inst. Pharm. u. LmCh; Di, 9:00 - 10:00, kleiner HS, Henkestraße 42; weitere nach Vereinbarung
  Görling, A.
Neiß, Ch.
Hieringer, W.
Nikiforidis, I.
Warnick, K.-G.
 


Modul: Toxikologie und Rechtskunde (C9)

Grundlagen der Gefahrstoffverordnung [AC45]

VORL; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Großer HS, Henkestr.42
  van Eldik, R.
Dücker-Benfer, C.
 


6. Semester (Vertiefungsphase)


Modul: Synthesechemie (C10)

Molekülsynthesen [Sy1-OC-V]

VORL; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Großer HS, Henkestr.42
  Jux, N.  

Ausgewählte Nichtmetalle [MSy1-AC-V / Sy1-AC-V]

VORL; 1 SWS; Di, 11:15 - 12:00, H3 Egerlandstr.3
  Burzlaff, N.
Zenneck, U.
 

Seminar zur Vorlesung 'Ausgewählte Nichtmetalle' [Sy1-AC-S]

VORL; Di, 12:15 - 13:00, H2 Egerlandstr.3; Jede zweite Woche
  Burzlaff, N.  

Chemisches F-Praktikum [Sy2-AC-P / MSy2-AC-P]

PR; 9 SWS; Mo, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Do, 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Fr, 11:00 - 18:00, Raum n.V.; 6-wöchiges Praktikum; Anmeldung mit (unverbindlichem) Terminwunsch unter Felix.Friedel@chemie.uni-erlangen.de bis zum 26.02.2010; Termin 1: 26.04. - 04.06.2010; Termin 2: 07.06.-16.07.2010
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Meyer, K.
Zahl, A.
Assistenten
Moll, M.
Hauser, Ch.
Sutter, J.
 

 

Seminar zum chemischen F-Praktikum [Sy2-AC-S / MSy2-AC-S]

SEM; 1 SWS
   

    Fr
Einzeltermine am 19.4.2010
22.4.2010
23.4.2010
10:00 - 11:00
14:00 - 15:30
13:00 - 15:00
12:00 - 14:00
H3 Egerlandstr.3
H3 Egerlandstr.3
H1 Egerlandstr.3
H2 Egerlandstr.3
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Meyer, K.
 

 

Seminar zum Molekülchemischen Praktikum für Life Science

SEM; 1 SWS
   

    Fr
Einzeltermine am 19.4.2010
22.4.2010
23.4.2010
10:00 - 11:00
14:00 - 15:30
13:00 - 15:00
12:00 - 14:00
H3 Egerlandstr.3
H3 Egerlandstr.3
H1 Egerlandstr.3
H2 Egerlandstr.3
  Ivanovic-Burmazovic, I. 


Modul: Struktur und Mechanismen in der Chemie (C11)

Anorganische Reaktionsmechanismen [AC 09 / SMC2-AC-V / SMM2-AC-V]

VORL; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, H3 Egerlandstr.3; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  van Eldik, R.  

Struktur und Stereochemie anorganischer Verbindungen [SMC1-AC-V]

VORL; 1 SWS; Mi, 13:15 - 14:00, H1 Egerlandstr.3
  Burzlaff, N.  


Modul: Theorie für Fortgeschrittene (C12)

 

Praktische Aspekte von ab initio/DFT Rechnungen [ThF2]

V/UE; 2 SWS; Mo, 10:00 - 17:00; Do, 10:00 - 15:00; Fr, 12:00 - 17:00
   

    Blockveranstaltung 26.4.2010-7.5.2010 Mo, Do, Fr10:00 - 17:00CCC 2.206, CCC 2.202a, CCC 2.203  van Eikema Hommes, N.
Görling, A.
Assistenten
 

 für wer an Termin 2: 07.06.-16.07.2010 das F-Praktikum [Sy2-AC-P / MSy2-AC-P] (Modul C10) macht
    Blockveranstaltung 7.6.2010-18.6.2010 Mo, Do, Fr10:00 - 17:00CCC 2.206, CCC 2.202a, CCC 2.203  van Eikema Hommes, N.
Görling, A.
Assistenten
 

 für wer an Termin 1: 26.04. - 04.06.2010 das F-Praktikum [Sy2-AC-P / MSy2-AC-P] (Modul C10) macht

Modul: Bildgebende und spektroskopische Verfahren (C13)

Integrierter Kurs "Instrumentelle Analytik" [AS1-V]

V/UE; 2 SWS; Integrierter Kurs mit Vorlesung, Vorlesungsseminar und Praktikum; Do, 15:15 - 16:45, H2 Egerlandstr.3
  Burzlaff, N.
Bauer, W.
Rau, S.
Zenneck, U.
Drewello, Th.
Zahl, A.
Hummel, H.-U.
Khusniyarov, M.
 

Wechselwirkung Licht-Materie [Phys. Chemie IV Chem. (BSc-AS3)]

VORL; 2 SWS; CIT 21603; Di, 8:30 - 10:00, H2 Egerlandstr.3
  Steinrück, H.-P.
Guldi, D.
 

Übung Datenauswertung und Visualisierung [Phys. Chemie IV Übung Chem. (BSc-AS3)]

UE; 1 SWS; CIT 21603; Blockveranstaltungen in Kleingruppen, Zeit und Ort nach Vereinbarung in 1. Vorlesungsstunde
  Bayer, A.
Ehli, Ch.
Steinrück, H.-P.
Guldi, D.
Assistenten
 

PC-Praktikum Spektroskopie und moderne Messverfahren [PC-F-Praktikum Chem. (BSc-AS4)]

PR; 8 SWS; CIT 21604; Zeit n.V., P 0.72; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig; Anmeldung Mo - Fr. 8:00 - 12:00
  Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
 

Seminar "Wissenschaftliche Vortragstechnik" zum PC-F-Praktikum [Seminar PC-F-Praktikum Chem. (BSc-AS4)]

HS; 2 SWS; CIT 21604; Mo, 8:30 - 10:00, P 3.88; Einteilung 1. Termin
  Sauer, G.
Bayer, A.
Guldi, D.
Steinrück, H.-P.
Dozenten der Physikalischen Chemie
 


Chemie mit Abschluss "Master of Science"


2. Semester

Ringvorlesung Anorganische Molekülsynthesen - Bioanorganische Chemie, Koordinationschemie, Organometallchemie [AC 56]

VORL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Burzlaff, N.
van Eldik, R.
Meyer, K.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Rau, S.
 


Kernmodul: Modern Aspects of Inorganic Chemistry (CK1)

Fortgeschrittenenpraktikum Anorganische Chemie [CK1-C-P]

PR; 8 SWS; Mitarbeiterpraktikum oder Blockpraktikum; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Kontakt: Prof. Dr. U. Zenneck, Dr. A. Zahl
  Die Dozenten der Anorg. Chemie  

Fortgeschrittenenpraktikum Anorganische Chemie - Vortragsseminar [CK1-C-S]

SEM; 1 SWS; Mo, 17:15 - 18:00, A 1.42 Egerlandstr.1
  Die Dozenten der Anorg. Chemie  

Spezielle Kapitel der Anorganischen Chemie [CK1-B-V]

VORL; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, H1 Egerlandstr.3
  Rau, S.
Burzlaff, N.
Khusniyarov, M.
Streb, C.
 

Spezielle Kapitel der Anorganischen Chemie (Seminar) [CK1-B-S]

SEM; 1 SWS; Di, 14:15 - 15:00, H1 Egerlandstr.3
  Rau, S.
Burzlaff, N.
Khusniyarov, M.
Streb, C.
 


Kernmodul: Advanced Organic Chemistry (CK2)

Fortgeschrittene Spektroskopische Methoden

SEM; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, kleiner HS, Henkestraße 42
  Bauer, W.  

Fortgeschrittenenpraktikum Organische Synthesechemie

PR; 7 SWS; Nähere Informationen siehe Homepage Chemie-Studium
  Hirsch, A.
Tykwinski, R.
 

Funktionale pi-Systeme: Synthese und Eigenschaften [MSy1-OC-V]

VORL; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, Großer HS, Henkestr.42, kleiner HS, Henkestraße 42; Erste Veranstaltung am 26. April beginnt um 08:30 Uhr
  Hirsch, A.
Schatz, J.
Jux, N.
 

Seminar über aktuelle Probleme der Organischen Chemie - Teil II

SEM; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, kleiner HS, Henkestraße 42
  Hirsch, A.
Schatz, J.
Jux, N.
 


Kernmodul: Physikalische Chemie (CK3)

Applied spectroscopy [MSc Chemie, CK3 B - Angew. Spektrosk.]

VORL; 2 SWS; Do, 13:15 - 15:00, H3 Egerlandstr.3
  Drewello, Th.
Kryschi, C.
 

Applied spectroscopy [MSc Chemie, CK3 B - Angew. Spektrosk. (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Do, 15:00 - 15:45, H3 Egerlandstr.3
  Drewello, Th.
Kryschi, C.
Assistenten
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil 2 für Chemie [MSc Chemie, CK3 PC-F-Praktikum (2)]

PR; 9 SWS; Zeit n.V., P 0.72; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig; Anmeldung Mo-Fr 8:00-12:00
  Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
 


Wahlpflichtmodul 1: Quantum and Computer Chemistry (CWP1)

Quantenchemie II [QC II]

VORL; 2 SWS; Di, 8:15 - 10:00, Raum n.V.
  Görling, A.  

Quantenchemie II (Übungen) [QC IIUE]

UE; 1 SWS; Fr, 10:15 - 11:00, P 3.88, TH1.805
  Görling, A.
Hesselmann, A.
 

Umgang mit wissenschaftlichen Rechneranlagen

PR; 2 SWS; Fr, 11:15 - 13:00, TH1.805
  Hieringer, W.
Neiß, Ch.
 


Wahlpflichtmodul 2: Catalysis (CWP2)

Catalysis and Kinetics [MSc Chemie, CWP2 A4 - Catal. a. Kinetics]

VORL; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, P 3.88
  Libuda, J.  

Beyond Oil & Gas [CWP2-A1-V]

VORL; 2 SWS; Fr, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; Ort: A 00.12, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Streb, C.
 

Beyond Oil & Gas (Seminar) [CWP2-A1-S]

SEM; 1 SWS; Fr, 16:30 - 17:15, Raum n.V.; Ort: A 00.12, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Streb, C.
 

Catalysis and Kinetics [MSc Chemie, CWP2 A4 - Catal. a. Kinetics (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Mi, 16:30 - 17:15, P 3.88
  Libuda, J.
Assistenten
 

Organokatalyse

VORL; 2 SWS; Fr, 12:30 - 14:00, Seminarraum Nr.127
  Tsogoeva, S.  

Seminar zur Vorlesung "Organokatalyse"

SEM; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:00, Seminarraum Nr.127
  Tsogoeva, S.  

Modellierung katalytischer Prozesse [katPro-V]

VORL; 2 SWS; Do, 11:15 - 12:45, H3 Egerlandstr.3
  Meyer, B.  

Modellierung katalytischer Prozesse (Übungen) [katPro-Ü]

UE; 2 SWS; nach Vereinbarung in der ersten Vorlesungsstunde
  Meyer, B.
Rodziewicz, P.
Urban, A.
 


Wahlpflichtmodul 3: Bioinorganic Chemistry (CWP3)

Metallic Nanoparticles in medicine [MSc Chemie, CWP3 C - Met. Nanopart. Medizin]

VORL; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00, P 3.88
  Kryschi, C.  

Bioanorganische Chemie II, Chemie des oxidativen Stresses, Spektroskopie und Elektrochemie an Bioanorganischen Systemen [CWP3-C1]

VORL; 2 SWS; Alternativer Raum A00.12 (neben A00.14); Mi, 13:15 - 14:45, A00.14
  Burzlaff, N.
Ivanovic-Burmazovic, I.
 

Praktikum Bioanorganische Chemie [CWP3-E]

PR; 7 SWS; Mitarbeiterpraktikum; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Burzlaff, N.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Rau, S.
Kryschi, C.
Gröger, H.
 

Seminar Spezielle Aspekte der Bioanorganischen Chemie [CWP3-D]

SEM; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:00, A00.14
  Burzlaff, N.
Gröger, H.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Rau, S.
Kryschi, C.
 


Wahlpflichtmodul 4: Interface Phenomena (CWP4)

Modern techniques in surface science [MSc Chemie, CWP4 A3 - Mod. Meth. Oberflächenf.]

VORL; 2 SWS; Fr, 13:00 - 14:30, P 3.88
  Marbach, H.
Steinrück, H.-P.
 

Modern techniques in surface science [MSc Chemie, CWP4 A3 - Mod. Meth. Oberflächenf. (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Fr, 14:45 - 15:30, P 3.88
  Marbach, H.
Steinrück, H.-P.
Assistenten
 

Modellierung katalytischer Prozesse [katPro-V]

VORL; 2 SWS; Do, 11:15 - 12:45, H3 Egerlandstr.3
  Meyer, B.  

Modellierung katalytischer Prozesse (Übungen) [katPro-Ü]

UE; 2 SWS; nach Vereinbarung in der ersten Vorlesungsstunde
  Meyer, B.
Rodziewicz, P.
Urban, A.
 


Wahlpflichtmodul 5: Molecular Materials (CWP5)

Supramolekulare Chemie - Molekulare Materialien II

VORL; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, kleiner HS, Henkestraße 42; Mo, 14:15 - 15:45, kleiner HS, Henkestraße 42; In der 1. Semesterhälfte findet die Vorlesung Fr 8:15-9:45 statt, in der 2. Semesterhälfte Mo 14:15-15:45.
  Hirsch, A.
Schatz, J.
 

Seminar Molecular Nanoscience [MSc Chemie, CWP5 C - Sem. Mol. Nanosci.]

HS; 2 SWS; Do, 17:15 - 19:00, kleiner HS, Henkestraße 42
  Gröhn, F.
Fink, R.
Hirsch, A.
Zenneck, U.
 


Chemie mit Abschluss "Diplom"

Immatrikulation in den Studiengang Chemie (Diplom) ist seit dem Wintersemester 2006/2007 nicht mehr möglich. Dieser Studiengang wird ersetzt durch den Studiengang Chemie mit Abschluß "Bachelor of Science".

Wichtiger Hinweis:
Alle Studenten, die im Wintersemester in der Chemie ein Praktikum absolvieren und dafür eine Laborversicherung benötigen, können diese in der Woche vom 13. bis 17. Oktober 2008 abschließen. Die Versicherung kann bei Frau Brandl-Rittel (OC, Raum 111, Henkestr. 42) oder bei Frau Weiss (PC, Raum P 0.57, Egerlandstr. 3) oder bei Frau Kolb (AC, Raum A 3.7, Egerlandstr. 1) abgeschlossen werden. Diese Laborversicherung ist ein Semester gültig und zwar für alle Praktika in der Chemie.
Ausnahme: Die Laborversicherung für die Anfängerpraktika in der Anorganischen Chemie (1. und 2. Semester) wird zu Beginn der Praktika bei den Assistenten abgeschlossen.


Grundstudium


Organische Chemie

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der Chemie (Anfänger) [OC 02]

PR; 18 SWS; Schein; Anfänger, auch in der vorlesungsfreien Zeit; Mo-Fr, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
  Hirsch, A.
Gladysz, J.A.
Assistenten
 


Hauptstudium


Anorganische Chemie

Applied Physical Inorganic Chemistry: Spectroscopy from a Chemists Point of View [AC 08]

VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, H2 Egerlandstr.3
  Meyer, K.
Khusniyarov, M.
 

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u. Komplexchemie) [AC 22]

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A2.20; Zeit und Raum n.V.
  Meyer, K.  

Einführung in die experimentelle Inertgastechnik für Fortgeschrittene [AC 24]

V/UE; 6 SWS; Zeit n.V.; 14 Tage zusammenhängend z. T. auch in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Rau, S.
Moll, M.
Assistenten
 

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil A (Molekül- u. Komplexchemie) [AC 25]

PR; 18 SWS; Schein; Mo - Fr 9:00-17:00 (z. T. auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Rau, S.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Seminar Anorganische Chemie für Teilnehmer am Praktikum f. Fortg. (Molekül- u. Komplexchemie) [AC 26]

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 15:15 - 16:45, A 1.42 Egerlandstr.1, H3 Egerlandstr.3
  Meyer, K.
Rau, S.
Moll, M.
Assistenten
 

Anorganisch-chemisches Kolloquium (für Studierende nach dem Vorexamen)[AC 28]

KO; 2 SWS; Mo, 17:00 - 19:00, H2 Egerlandstr.3
  Die Dozenten der Anorg. Chemie  

Chemisches Kolloquium (GDCH-Vorträge) [AC 29]

KO; 2 SWS; Do, 17:00 - 19:00, H2 Egerlandstr.3, Großer HS, Henkestr.42; (s.Anschlag, H2 oder Großer HS, OC Henkestr. 42)
  Die Dozenten der Chemie  

Einführung i. d. Kristallstrukturbestimmung von Molekülverbindungen (Teil 2) [AC 30]

V/UE; 4 SWS; für Mitarbeiter und Studenten im Fortg. Praktikum; Mi, 12:15 - 13:45, A 1.42 Egerlandstr.1; Institut für Anorganische Chemie
  Meyer, K.
Heinemann, F.W.
 

Einführung in das Labordatenmanagement für Diplomanden und Doktoranden [AC 31]

V/UE; 1 SWS; Zeit n. V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Assistenten
 

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene im Nebenfach (Molekül und Komplexchemie) [AC 50]

PR; 12 SWS; n.V.; Blockpraktikum, 6-Wochen ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Rau, S.
Moll, M.
Assistenten
 

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil B (Struktur und Reaktivität) [AC14]

PR; 9 SWS; Schein; s. Aushang
  van Eldik, R.
Burzlaff, N.
Dücker-Benfer, C.
Assistenten
 

Chemie der Atmosphäre, (Ergänzungsveranstaltung außerhalb der DPO)

VORL; 1 SWS; Fr, 12:15 - 13:00, H2 Egerlandstr.3; Einzeltermin am 23.4.2010, 12:15 - 13:00, A 1.42 Egerlandstr.1; am 23.04. findet die Veranstaltung ausnahmsweise im Raum A 1.42 in den Räumen der Anorganischen Chemie, Egerlandstr. 1 statt
  Breitinger, D.  

Seminar zum Anorganisch-chemischen Praktikum für Fortgeschrittene (Teil B) [AC 15]

OS; 4 SWS; Schein; Mo, 10:15 - 11:45, 13:15 - 14:45, A 1.42 Egerlandstr.1; Institut für Anorganische Chemie
  van Eldik, R.
Burzlaff, N.
Dahlenburg, L.
Dücker-Benfer, C.
 

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene, (Teil B: Struktur und Reaktivität) [AC 20]

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum 3.39
  Burzlaff, N.
Dücker-Benfer, C.
 

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene, (Teil B: Struktur und Reaktivität) [AC 21]

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum 2.37
  Dücker-Benfer, C.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 4 [AC 35]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Rau, S.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 5 [AC 36]

AWA; 40 SWS; ganztägig, auch in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1; Zeit und Raum n.V.
  Meyer, K.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 6 [AC 37]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Zenneck, U.  

Seminar mit Übungen zur IR- und NMR-Spektroskopie [AC 17]

V/UE; 2 SWS; n.V., Anorganische Chemie, Egerlandstraße 1
  Meyer, K.
Moll, M.
Beranek, R.
Heinemann, F.W.
Sutter, J.
Assistenten
 

Anorganische Reaktionsmechanismen [AC 09 / SMC2-AC-V / SMM2-AC-V]

VORL; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, H3 Egerlandstr.3; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  van Eldik, R.  

Anleitung zur Nutzung von Hochdrucktechniken bei kinetischen Untersuchungen für Diplomanden und Doktoranden [AC 27]

UE; 2 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Zahl, A.
 


Organische Chemie

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der Chemie (Fortgeschrittene) [OC 13]

PR; 24 SWS; Schein; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Mo-Fr, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
  Hirsch, A.
Gladysz, J.A.
Assistenten
 

Seminar: Chemie der Naturstoffe [OC 15]

HS; 2 SWS; für Chemiker und Biologen; Di, 13:15 - 14:45, kleiner HS, Henkestraße 42; ab 27.4.2010
  Speck, M.
Hirsch, A.
 

Seminar: Syntheseprobleme in der Organischen Chemie [OC 16]

HS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, Großer HS, Henkestr.42, Seminarraum Nr.127
  Hirsch, A.
Jux, N.
Brettreich, M.
Assistenten
 

Seminar: Ausgewählte Kapitel der Massenspektrometrie [OC 17]

HS; 2 SWS; O. u. Z. n. V.
  Hirsch, A.
Hauke, F.
 

Massenspektrometrie und Röntgenstrukturanalyse zur Strukturaufklärung in der Organischen Chemie [OC 09]

HS; 2 SWS; Di, 14:30 - 16:00, Seminarraum Nr.127; Vorbesprechung: 27.4.2010, 14:30 - 15:00 Uhr, Seminarraum Nr.127
  Hampel, F.
Tykwinski, R.
 

Übungen zur Röntgenstrukturanalyse [OC 10]

UE; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Hampel, F.
Tykwinski, R.
 

Forschungspraktikum Organische Chemie [Fo]

PR; 9 SWS; Informationen im Org.-chem. Praktikum für Studierende der Chemie; Zeit und Raum n.V.
  Hirsch, A.
N.N.
 

Green Chemistry: From Concepts to Industrial Processes [OC 21]

VORL; 2 SWS; Vorlesung in englischer Sprache; Zeit n.V., kleiner HS, Henkestraße 42; Bitte Aushang beachten!
  Gröger, H.  


Physikalische Chemie

Applied spectroscopy [MSc Chemie, CK3 B - Angew. Spektrosk.]

VORL; 2 SWS; Do, 13:15 - 15:00, H3 Egerlandstr.3
  Drewello, Th.
Kryschi, C.
 

Applied spectroscopy [MSc Chemie, CK3 B - Angew. Spektrosk. (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Do, 15:00 - 15:45, H3 Egerlandstr.3
  Drewello, Th.
Kryschi, C.
Assistenten
 

Fortgeschrittenenpraktikum "Physikalische Chemie" für Chemie (Diplom) [PC-F-Praktikum Chem.-Dipl.]

PR; 14 SWS; Schein; Zeit n.V., P 0.72; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig; Anmeldung Mo - Fr. 8:00 - 12:00
  Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
 

Metallic Nanoparticles in medicine [MSc Chemie, CWP3 C - Met. Nanopart. Medizin]

VORL; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00, P 3.88
  Kryschi, C.  

Photochemie der organischen Farbstoffe [Photochemie org. Farbstoffe]

VORL; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, 13:15 - 15:00, P 3.70; ab 30.4.2010
  Meier, H.  

Solar Energy Conversion [MSC Mol. Sci., MS21 A - Sol. Energy Conv.]

VORL; 2 SWS; Di, 12:15 - 14:00, P 3.88
  Guldi, D.  

Catalysis and Kinetics [MSc Chemie, CWP2 A4 - Catal. a. Kinetics]

VORL; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, P 3.88
  Libuda, J.  

Catalysis and Kinetics [MSc Chemie, CWP2 A4 - Catal. a. Kinetics (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Mi, 16:30 - 17:15, P 3.88
  Libuda, J.
Assistenten
 

Modern techniques in surface science [MSc Chemie, CWP4 A3 - Mod. Meth. Oberflächenf. (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Fr, 14:45 - 15:30, P 3.88
  Marbach, H.
Steinrück, H.-P.
Assistenten
 

Modern techniques in surface science [MSc Chemie, CWP4 A3 - Mod. Meth. Oberflächenf.]

VORL; 2 SWS; Fr, 13:00 - 14:30, P 3.88
  Marbach, H.
Steinrück, H.-P.
 

Nanoprobes II [MSC Mol. Sci., MS17 A - Nano. Messverf. II]

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 12:00, T 0.75
  Fink, R.  

Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum Physikalische Chemie für Chemie (Diplom) [Seminar PC-F-Praktikum Chem.-Dipl.]

HS; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, P 3.88; Einteilung 1. Termin
  Sauer, G.
Bayer, A.
Guldi, D.
Steinrück, H.-P.
Dozenten der Physikalischen Chemie
 


Theoretische Chemie

Programmierkurs FORTRAN 90 [ThC-F90]

VORL; 3 SWS; Schein; Zeit n.V., TH1.805
  Görling, A.
Hieringer, W.
 

Modellierung katalytischer Prozesse [katPro-V]

VORL; 2 SWS; Do, 11:15 - 12:45, H3 Egerlandstr.3
  Meyer, B.  

Modellierung katalytischer Prozesse (Übungen) [katPro-Ü]

UE; 2 SWS; nach Vereinbarung in der ersten Vorlesungsstunde
  Meyer, B.
Rodziewicz, P.
Urban, A.
 


Veranstaltungen für Mitarbeiter

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 1[AC 32]

AWA; 40 SWS; ganztägig, auch in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Burzlaff, N.  

Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC 34]

AWA; 40 SWS; ganztägig, auch in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  van Eldik, R.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 1 [AC 38]

OS; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; ganztägig, auch in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Burzlaff, N.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 3 [AC 40]

OS; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; ganztägig, auch in der vorlesungsfreien Zeit
  van Eldik, R.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Mi, 9:00 - 11:30, Seminarraum Nr.127
  Tykwinski, R.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden [OC 32]

SEM; 2 SWS; Do, 9:00 - 11:00, Seminarraum Nr.127
  Schatz, J.  

Organisch-chemisches Kolloquium [OC 18]

KO; 2 SWS; Zeit n.V., kleiner HS, Henkestraße 42; siehe Aushang
  Dozenten  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Hirsch, A.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Gröger, H.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bauer, W.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Mo, 9:00 - 11:00, Seminarraum Nr.127
  Tsogoeva, S.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kryschi, C.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Steinrück, H.-P.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Fink, R.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Libuda, J.  

Seminar des Lehrstuhls Physikalische Chemie II zu aktuellen Forschungsthemen

HS; 2 SWS; Mi, 13:00 - 15:00, P 3.88
  Steinrück, H.-P.
Fink, R.
Libuda, J.
 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten [ThC-Anl1]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Görling, A.  

Praktikum Theoretische und Computerchemie für Fortgeschrittene [ThC-CC-P]

PR; 1 SWS; Zeit n.V., TH1.805; Zeit n.V.
  Görling, A.
Hesselmann, A.
 

Spezielle Probleme der Theoretischen Chemie [ThC-HS]

HS; 2 SWS; Zeit n.V., TH1.805
  Görling, A.  

Moderne Methoden der Theoretischen Chemie [ThC-MM]

HS; 2 SWS; Di, 11:00 - 12:30, TH1.805
  Görling, A.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Fink, R.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Libuda, J.  

Interdisciplinary graduate course on interface-controlled processes (part 4) [graduate course IZ-ICP]

VORL; 2 SWS; Organisation: Prof. Dr. O. Diwald; Studienfächer (Techn. Fak.): WF WW-DH-LKO 5-9 , WF WW-MA-LKO 5-9; Blockveranstaltung; Termin wird noch bekanntgegeben; weitere Informationen: Homepage IZ-ICP bzw. Prof. O. Diwald
  Libuda, J.
Diwald, O.
Die Dozenten des IZ-ICP
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Gladysz, J.A.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
  N.N.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bauer, W.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; ganztägig (auch in der Vorlesungsfreien Zeit)
  Jux, N.  

Arbeitsgemeinschaft Physik und Chemie der Kohlenstoff-Nanoröhren

AG; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ZMP, Dr.-Mack-Str. 81, 90762 Fürth, Raum 3-033
  Graupner, R.
Hauke, F.
 

Carbon Allotrope Chemistry [CAC]

SEM; 2 SWS; Do, 9:00 - 10:30, Raum n.V.; Findet im ZMP im Raum 3-033 statt
  Hirsch, A.
Hauke, F.
 

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:30, Seminarraum Nr.127
  Hirsch, A.  

Spektroskopische Fallbesprechungen [OC 20]

SEM; 2 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Hirsch, A.
Hauke, F.
 

Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC 33]

AWA; 40 SWS; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; ganztätgig, auch in der vorlesungsfreien Zeit
  Ivanovic-Burmazovic, I.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC41]

OS; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; auch in der vorlesungsfreien Zeit
  Ivanovic-Burmazovic, I.  

Einführung in das Labordatenmanagement für Diplomanden und Doktoranden [AC 31]

V/UE; 1 SWS; Zeit n. V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Assistenten
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Guldi, D.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Drewello, Th.  

Seminar des Lehrstuhls Physikalische Chemie I zu aktuellen Forschungsthemen

HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, P 3.88
  Guldi, D.
Kryschi, C.
Drewello, Th.
 

Seminar für Mitarbeiter (AK Guldi)

HS; 2 SWS; Fr, 12:00 - 13:00, P 3.88
  Guldi, D.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Drewello, Th.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kryschi, C.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Steinrück, H.-P.  

Gemeinsames Seminar der Theoretischen Chemie und des Computer-Chemie-Centrums [ThC-CCC]

HS; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, CCC 2.206
  Görling, A.
Clark, T.
Meyer, B.
Zahn, D.
Hieringer, W.
 

Gemeinsames Seminar der Theoretischen Chemie und des Computer-Chemie-Centrums [ThC-CCC]

HS; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, CCC 2.206
  Görling, A.
Clark, T.
Meyer, B.
Zahn, D.
Hieringer, W.
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 54 SWS; Institut für Organ. Chemie
  Tsogoeva, S.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; 2 SWS; Fr, 9:00 - 11:00, Seminarraum Nr.127; Mo, 16:00 - 18:00, Seminarraum Nr.127
  Gröger, H.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Meyer, B.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 3 SWS; Fr, 9:00 - 11:30, CCC 2.206
  Meyer, B.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Gröhn, F.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gröhn, F.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Clark, T.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 3 SWS; Fr, 9:00 - 11:30, CCC 2.206
  Clark, T.  

Gemeinsames Seminar der Theoretischen Chemie und des Computer-Chemie-Centrums [ThC-CCC]

HS; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, CCC 2.206
  Görling, A.
Clark, T.
Meyer, B.
Zahn, D.
Hieringer, W.
 


Lehrveranstaltungen für Lehramtskandidaten


Lehramt vertieft (Gymnasium), Bachelor


2. Semester


Modul: Allgemeine und Anorganische Chemie

Praktikum Anorganische Chemie I [LAG AACI-3, RS ACI-3, GS/HS ACI-2]

PR; 30 SWS; Schein; Anf; (für Lehramtskandidaten); Di-Do, 8:30 - 17:15, A 0.7; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  van Eldik, R.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Neubrand, A.
 

Seminar für Teilnehmer am Praktikum 'Anorganische Chemie I' [AACI-4]

SEM; 2 SWS; (für Lehramtskandidaten); Mi, 8:30 - 10:00, H2 Egerlandstr.3; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Neubrand, A.
 

Einführungskurs (mit Seminar) zum Praktikum 'Anorganische Chemie I' [LAG AACI-5, RS ACI-5, GS/HS ACI-4][Prüf.nr.: 23714??]

KU; 4 SWS; ECTS: 2; (für Lehramtskandidaten - Anfänger); 8:30 - 13:00, A00.14; 13:00 - 17:00, A 0.7; Zusammenhängender Kurs in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  van Eldik, R.
Dahlenburg, L.
Neubrand, A.
 


Modul: Physikalische Chemie I

Physikalische Chemie II (Kinetik u. Aufbau der Materie) für Lehramt Gymnasium [Phys. Chemie II LAG (BSc-PCI)]

VORL; 2 SWS; CIT 23802: Nachklausur zur PC-I (Freitag, 25.6. 12:00, P3.70); Fr, 8:15 - 10:00, HE
  Drewello, Th.  

Übung zu Physikalischer Chemie II (Kinetik u. Aufbau der Materie) für Lehramt Gymnasium [Phys. Chemie II Übung LAG (BSc-PCI)]

UE; 1 SWS; CIT 23802; Mi, 12:15 - 13:00, H1 Egerlandstr.3
  Drewello, Th.
Assistenten
 


4. Semester


Modul Organische und Bioorganische Chemie II (LAG OC II)

Organisch-chemisches Seminar für Lehramtskandidaten I [OC 35]

HS; 2 SWS; Anf; Mo, 10:15 - 11:45, kleiner HS, Henkestraße 42
  Speck, M.
Hirsch, A.
 


Modul: Physikalische Chemie II (LAG PC II)

Physikalisch-chemisches Anfängerpraktikum für Lehramt Gymnasium [PC-A-Praktikum LAG (BSc-PCII)]

PR; 5 SWS; CIT 24102, Informationen zur Durchführung und Sicherheitsbelehrung am 1. Termin des zugehörigen Seminars; Zeit n.V., P 0.57; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig
  Maier, F.
Bayer, A.
Steinrück, H.-P.
Assistenten
 

Seminar zum Physikalisch-chemischen Anfängerpraktikum für Lehramt Gymnasium [Seminar PC-A-Praktikum LAG (BSc-PCII)]

SEM; 2 SWS; 24101 - Informationen zum Praktikum / Sicherheitsbelehrung am 1. Termin; Mi, 8:30 - 10:00, P 3.88
  Maier, F.
Steinrück, H.-P.
 


Lehramt nicht vertieft (Real-, Haupt- und Grundschule), Bachelor


2. Semester


Modul: Organische und Bioorganische Chemie I

Organische Chemie I [OC 43]

VORL; 4 SWS; Schein; Anf; Do, 8:00 - 11:15, A00.14
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 

Seminar zum organisch-chemischen Praktikum I [OC 44]

HS; 1 SWS; Anf; Zeit und Raum n.V.
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 

Grundlagen der organisch-chemischen Laborpraxis [OC 48]

PR; 5 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 


4. Semester


Organische und Bioorganische Chemie II (LAnV OC II)

Seminar zum Organisch-chemischen Praktikum Teil II

HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Seminarraum Nr.127
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 


Physikalische Chemie II (LAnV PC II)

Physikalische Chemie II (Kinetik u. Aufbau der Materie) für Lehramt Real-, Grund-, Hauptschule [Phys. Chemie II LA GS/HS/RS (BSc-PCI)]

VORL; 2 SWS; CIT 22401; Mi, 10:15 - 11:45, P 3.88
  Kryschi, C.  

Übung zu Physikalischer Chemie II für Lehramtskandidaten Lehramt Real-, Grund-, Hauptschule [Phys. Chemie Übung LA GS/HS/RS (BSc-PCII)]

UE; 1 SWS; CIT 22401; Mi, 12:00 - 12:45, P 3.88
  Kryschi, C.
Assistenten
 


5. Semester


Modul: Übungen im Vortragen mit Demonstrationen (DEM)

Übungen im Vortragen und Experimentieren in Anorganischer Chemie [AC 48; ÜVE-AC]

UE; Schein; ECTS: 1,67; Di, Mi, 14:00 - 18:00, A00.14; Fr, 10:00 - 13:00, 13:00 - 16:00, A00.14; Vorbereitung: Freitags, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr bzw. 13.00 bis 16.00, A00.14/ A00.13, bitte Aushang am Zi. A00.13 beachten.
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Assistenten
 


Lehramt, höhere Semester

Seminar für Staatsexamenskandidaten [OC 52]

HS; 2 SWS; Mo, 11:00 - 13:00, Seminarraum Nr.127; Angaben unter http://www.chemie.uni-erlangen.de/oc/Lehramt/ beachten
  Jahnke, E.  

Seminar für Lehramtskandidaten im Hauptstudium [AC 49] (Staatsexamensvorbereitung)

OS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:30, A 1.42 Egerlandstr.1; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Neubrand, A.
 

Seminar für Teilnehmer am Fortgeschrittenenpraktikum in anorganischer Chemie n. LPO I für Lehramtskandidaten [AC 58]

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 15:00 - 17:00, A00.14; nach der Zwischenprüfung
  Neubrand, A.
Assistenten
 

Praktikum Analytische Chemie [AACII-3]

KU; 2 SWS; Schein; 10:00 - 12:30, A00.14, A 1.42 Egerlandstr.1; 5-tägig in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Seminar: A1.42 Praktikum: A1.41, nachmittags
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Neubrand, A.
Zahl, A.
 

Fortgeschrittenenpraktikum nach Wahl in Anorganischer Chemie für Lehramtskandidaten (LAFV) [AC 53]

PR; 8 SWS; Mitarbeiterpraktikum; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Neubrand, A.
Assistenten
 

Organisch-chemisches Praktikum II mit Seminar [OC 46]

PR; 4 SWS; Schein; Zeit n.V., Ks 0.047 In.Org.Chem, Henkestr.42; Zeit n.V.
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 

Spezielle Themen der Organischen Chemie [OC 47]

HS; 3 SWS; Vorbereitung zum Staatsexamen, ab 5. Semester; im Sommersemester 2005 auch für LAFV (vertieft); Mo, 16:30 - 18:45, Raum n.V.
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 

Kolloquium z. Praktikum Anorganische Chemie für LAFV, LANV [AC 54]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; Raum A 1.5/1.6
  Neubrand, A.
Dahlenburg, L.
 

Staatsexamensvorbereitung AC für Lehramt nicht vertieft [AC57]

VORL; 2 SWS; Mo, 13:30 - 15:00, A00.14
  Neubrand, A.  

Physikalisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramt Gymnasium

PR; 4 SWS; Schein; Zeit n.V., P 0.57, P 0.72; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig
  Maier, F.
Sauer, G.
Steinrück, H.-P.
Guldi, D.
Assistenten
 

Übungen im Vortragen und Experimentieren in Physikalischer Chemie für Lehramt Gymnasium [Übung Vortr. u. Exp. LAG]

UE; 2 SWS; Zulassungsvoraussetzung: erfolgreicher Abschluss des PC-Anfängerpraktikums für Lehramt Gymnasium; Di, 10:15 - 12:00, P 3.88; Vorbesprechung: 1. Termin
  Maier, F.
Bayer, A.
Steinrück, H.-P.
 

Übungen im Vortragen und Experimentieren (LA Gym.) [OC 37]

UE; 3 SWS; Bitte via email bis spätestens 01. April 2010 an svetlana.tsogoeva@chemie.uni-erlangen.de anmelden!; Mi, 13:00 - 18:00, kleiner HS, Henkestraße 42; Bitte Aushang und Internet beachten! Sicherheitsunterweisung (Anwesenheitspflicht) am 16. April 2010 um 12:30 Uhr im Kleinen Hörsaal der OC
  Tsogoeva, S.
Assistenten
 


Lehrveranstaltungen für Nebenfachstudierende

 

Chemisches Praktikum für Mediziner [OC 56]

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; Schein zusammen mit Vorlesung; Vorbesprechung: 7.5.2010, 14:00 - 15:30 Uhr, Großer HS, Henkestr.42
   

    Di, Do13:45 - 15:45, 16:00 - 18:00n.V.  Schatz, J.
Assistenten
 

 Di, Do für Studierende im 1. Semester; Inst. f. Biochemie, Fahrstraße 17, Sonderanschlag beachten

Anorganisch-chemisches Praktikum für Nebenfächler [AC 43]

PR; 8 SWS; Schein; für Studierende der Biologie, Geowissenschaften, Informatik, Molekulare Medizin, Nanotechnologie, Physik, Materialwissenschaften/Werkstofftechnik; (Voraussetzung: bestandene Klausur zur Grundvorlesung Anorg. und Allgemeine Chemie); 4-wöchentl. Kurs im September 2010 01.09.2010 - 21.09.2010;; Hörsaal H1, 9:00 (s.t.) (Anwesenheitspflicht!)
  Meyer, K.
Moll, M.
Sutter, J.
van Eldik, R.
Dücker-Benfer, C.
Ivanovic-Burmazovic, I.
 

Seminar z. Anorganisch-chemischen Praktikum für Fortgeschrittene im Nebenfach (Molekül- u. Komplexchemie) [AC 51]

SEM; 3 SWS; Schein; Mo, 15:00 - 18:00, H3 Egerlandstr.3
  Rau, S.
Moll, M.
Assistenten
 

Organische Chemie, Grundlagen I [CC 05]

VORL; 3 SWS; für Studierende der Naturwissenschaften, der Molekularen Medizin und der technischen Fächer; Di, 8:15 - 9:00, Großer HS, Henkestr.42; Do, 8:15 - 9:45, Großer HS, Henkestr.42; Einzeltermine am 26.7.2010, 15.10.2010, 15:00 - 17:00, Großer HS, Henkestr.42
  Clark, T.
Lanig, H.
 

Unterstützungsseminar 1 zur Organische Chemie, Grundlagen I [CC 06]

HS; 1 SWS; für Studierende der Naturwissenschaften und der technischen Fächer; Di, 9:00 - 9:45, Großer HS, Henkestr.42
  Lanig, H.
Clark, T.
 

Unterstützungsseminar 2 zur Organische Chemie, Grundlagen I [CC07]

HS; 1 SWS; für Studierende der Molekularen Medizin; Mo, 11:15 - 12:00, CCC 2.206
  Lanig, H.
Clark, T.
 

Organisch-chemisches Seminar für Biologen [OC 32]

SEM; 2 SWS; Anf; Do, 10:00 - 11:30, Großer HS, Henkestr.42, kleiner HS, Henkestraße 42
  Brettreich, M.
Hirsch, A.
 

Organisch-chemisches Seminar für Studierende der Molekularen Medizin [OC 33]

HS; 1 SWS; 12:00 - 12:45, kleiner HS, Henkestraße 42; Praktikumsbegleitend in der vorlesungsfreien Zeit. Bitte http://www.chemie.uni-erlangen.de/oc/Nebenfach/MM beachten!
  Hirsch, A.
Brettreich, M.
 

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie und der Molekularen Medizin [OC 34]

PR; 7 SWS; Schein; Anf; als Kurs in der vorlesungsfreien Zeit; Zeit und Raum n.V.
  Brettreich, M.
Hirsch, A.
Assistenten
 

Organisch-chemisches Praktikum für Biologen II (Fortgeschrittene) [OC 40]

PR; 9 SWS; Schein; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Anmeldung: Dr. Brettreich, Henkestr. 42, Raum 211
  Hirsch, A.
Gladysz, J.A.
 

Physikalische Chemie II (Kinetik u. Aufbau der Materie) für Biologie [Phys. Chemie II Bio. (BSc-11A1)]

VORL; 2 SWS; CIT 23902; Nachklausur zur PC-I (Freitag, 25.6. 12:00, P3.70); Fr, 8:15 - 10:00, HE
  Drewello, Th.  

Übung zu Physikalischer Chemie II (Kinetik u. Aufbau der Materie) für Biologie [Phys. Chemie Übung Bio. (BSc-11A1)]

UE; 1 SWS; CIT 23902; Mi, 12:15 - 13:00, H1 Egerlandstr.3
  Drewello, Th.
Assistenten
 

PC-Tutorien für CBI [PC-Tutorien CBI]

TUT; 2 SWS; Di, 13:00 - 15:00, H2 Egerlandstr.3; Mi, 14:00 - 16:00, H2 Egerlandstr.3
  Libuda, J.
Assistenten
 

PC-Tutorien für LSE [PC-Tutorien LSE]

TUT; 2 SWS; Di, 13:00 - 15:00, H2 Egerlandstr.3; Mi, 14:00 - 16:00, H2 Egerlandstr.3
  Libuda, J.
Assistenten
 

Physikalische Chemie für CBI [Phys. Chemie CBI (BSc-B8)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; CIT 24902; Fr, 12:15 - 14:00, H1 Egerlandstr.3
PF CBI-BAG-B8 2 Libuda, J.  

Physikalische Chemie für LSE [Phys. Chemie LSE (BSc-B8)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 14:00, H1 Egerlandstr.3
PF LSE-BA 2 Libuda, J.  

Physikalische Chemie für Nanotechnologie [Phys. Chemie NT (BSc-B6)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; CIT 34501; Mo, 14:15 - 16:00, H2 Egerlandstr.3
PF NT-BA 4 Fink, R.  

Übung zu Physikalischer Chemie für CBI [Phys. Chemie Übung CBI (BSc-B8)]

UE; 1 SWS; CIT 24901; Fr, 14:00 - 15:00, H1 Egerlandstr.3
PF CBI-BAG-B8 2 Libuda, J.
Assistenten
 

Physikalische Chemie für Materialwissenschaft & Werkstofftechnik [Phys. Chemie MW & WT (BSc-B6)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; CIT 20301; Mo, 14:15 - 16:00, H2 Egerlandstr.3
PF WW-BA 2 Fink, R.  

Übung zu Physikalischer Chemie für Materialwissenschaften & Werkstofftechnik [Phys. Chemie Übung MW & WT (BSc-B6)]

UE; 2 SWS; CIT 20301; Di, 16:15 - 18:00, H1 Egerlandstr.3; ab 27.4.2010
PF WW-BA 2 Fink, R.
Assistenten
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Molekulare Medizin [PC-Praktikum Mol. Med. (BSc-PC)]

PR; 2 SWS; CIT 20702; Einzeltermine am 19.4.2010, 14:00 - 16:00, Großer HS, Henkestr.42; 20.4.2010, 14:00 - 16:00, H Biochemie, Fahrstr. 17; Blockveranstaltung 26.4.2010-8.6.2010 Mo, Di, 14:00 - 16:00, H Inst. Pharm. u. LmCh; Blockveranstaltung 15.6.2010-22.7.2010 Di, Do, 13:00 - 17:00, P 0.57, P 0.72; Vorlesung 1. Semesterhälfte (bis 07.06.2010) / Kurspraktikum 2. Semesterhälfte (Vorbesprechung am 08.06.10, Praktikum ab 15.06.2010)
  Brehm, G.
Bayer, A.
Ehli, Ch.
Guldi, D.
Assistenten
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Mineralogie [PC-Praktikum Min.]

PR; 8 SWS; Schein; Anmeldung und Termine zu den Eingangskolloquien (auch vor Vorlesungsbeginn): siehe Internetseite des PC-Anfängerpraktikums; Zeit n.V., P 0.57, P 0.72; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig
  Bayer, A.
Sauer, G.
Steinrück, H.-P.
Guldi, D.
Assistenten
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Physik [PC-Praktikum Physik (BSc-NW-1)]

PR; 8 SWS; CIT 60811; Anmeldung und Termine zu den Eingangskolloquien (auch vor Vorlesungsbeginn): siehe Internetseite des PC-Anfängerpraktikums; Zeit n.V., P 0.57, P 0.72; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig
  Bayer, A.
Sauer, G.
Steinrück, H.-P.
Guldi, D.
Assistenten
 

Übung zu Physikalischer Chemie für LSE [Phys. Chemie Übung LSE (BSc-B8)]

UE; 1 SWS; CIT 24901; Fr, 14:00 - 15:00, H1 Egerlandstr.3
PF LSE-BA 2 Libuda, J.
Assistenten
 

Übung zu Physikalischer Chemie für Nanotechnologie [Phys. Chemie Übung NT (BSc-B6)]

UE; 2 SWS; CIT 34501; Di, 16:15 - 18:00, H1 Egerlandstr.3; ab 27.4.2010
PF NT-BA 4 Fink, R.
Assistenten
 

Allgemeine Chemie für Mediziner und ILS [OC 39, ILS-C1]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Schein zusammen mit Praktikum; Mi, Fr, 8:15 - 9:50, Großer HS, Henkestr.42; Mi, 8:15 - 9:50, Audimax; Fr, 8:15 - 9:50, H Biochemie, Fahrstr. 17; Institut für Organische Chemie, Henkestraße 42
  Schatz, J.  

Chemisches Praktikum für Zahnmediziner [OC56]

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; Schein zusammen mit Vorlesung; Do, 13:45 - 15:45, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; vom 10.5.2010 bis zum 22.7.2010; Do für Studierende im 2. Semester Zahnmedizin; Inst. f. Biochemie, Fahrstraße 17, Sonderanschlag beachten; Vorbesprechung: 7.5.2010, 14:00 - 15:30 Uhr, Großer HS, Henkestr.42
  Schatz, J.
Assistenten
 

Tutorium zur Vorlesung "Allgemeine Chemie für Mediziner"

TUT; 1 SWS; Mo, Di, 13:15 - 14:00, Seminarraum Nr.127; Mo, 14:15 - 15:00, Seminarraum Nr.127; Do, 8:00 - 8:45, 12:15 - 13:00, Seminarraum Nr.127; ab 3.5.2010
  Schatz, J.
Assistenten
 

Tutorium zur Vorlesung "Allgemeine Chemie für Zahnmediziner"

TUT; 1 SWS; Anf; Di, 12:00 - 13:00, Seminarraum Nr.127; Mi, Mo, Mo, Zeit n.V., Seminarraum Nr.127; ab 4.5.2010
  Schatz, J.
Assistenten
 

Organisch-chemisches Praktikum für Chemieingenieure [OC 53]

PR; 2 SWS; Schein; Kurspraktikum in der vorlesungsfreien Zeit (siehe Aushang)
PF CBI-BAG-B3 3 Gröger, H.  

Seminar zum organisch-chemischen Praktikum für Chemieingenieure [OC 55]

SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
PF CBI-BAG-B1 3 Gröger, H.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten