UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2015
  Config

 ---

Unterkapitelauswahl

Kapitel: Schlüsselqualifikationen



 ---

Schlüsselqualifikationen – gelegentlich auch als soft skills, Schlüsselkompetenzen oder berufsbezogene Kompetenzen bezeichnet – sind Kompetenzen, die über die rein fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten hinausgehen, ein effektiveres Studium erlauben und die Studierenden in die Lage versetzen sollen, sich langfristig besser in der Wissenschaft oder auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten.
Schlüsselqualifikationen bilden einen eigenständigen Bereich, der nicht den studierten Fächern zuzuordnen ist. Die Studierenden können hier – mit gewissen Einschränkungen bei einigen Fächern – relativ frei wählen, welche für ihr Studium und ihre berufliche Zukunft wichtigen Zusatzkenntnisse sie erwerben wollen. Das breite Angebot diesbezüglich wählbarer Veranstaltungen wird vom Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation ZIEW organisiert und verwaltet.

Die Schlüsselqualifikationen lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
1. Präsentation und Kommunikation
2. Arbeits- und Medientechniken für Studium und Beruf
3. Sprachen
4. Kultur und Geschichte
5. Wirtschaft und Recht
6. Natur, Technik und Medizin
7. Musische Ausbildung
8. Gender & Diversity
9. Praktika

1. - 2. In den Bereichen Präsentation und Kommunikation und Arbeits- und Medientechniken für Studium und Beruf werden spezielle Lehrveranstaltungen wie z. B. „Sprecherziehung und öffentliches Auftreten“, „Schreiben für die Medien“ oder „Digitale Bildbearbeitung und Präsentation“ angeboten.

3. Im Bereich Sprachen können entweder die in der Schule gelernten Sprachen vertieft oder neue Sprachen erlernt werden. Um zusätzliche Sprachkompetenzen zu erwerben, die bei Auslandsaufenthalten oder der Kommunikation mit ausländischen Geschäftspartnern hilfreich sein können, kann die gesamte Palette der am Sprachenzentrum angebotenen Sprachen genutzt werden – von Arabisch bis Ungarisch. Durch den erfolgreichen Besuch der entsprechenden Kurse können außerdem international anerkannte Sprachzertifikate wie z. B. Unicert I-IV erworben werden.

4. - 6. Im Sinne eines Studium generale können Bachelorstudierende auch an fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen anderer Fächer teilnehmen und hierdurch ihre Allgemeinbildung erweitern sowie disziplinenübergreifendes Wissen erwerben. So kann beispielsweise jemand, der Buchwissenschaft und Germanistik studiert, auch eine Vorlesung oder Einführungsveranstaltung der Informatik, Wirtschaftswissenschaft oder Philosophie besuchen.

7. Angebote zur musischen Ausbildung an der Universität

8. Angebote im Bereich Gender & Diversity

9. Externe (Berufs-)Praktika bieten eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt zu sammeln und mögliche zukünftige Berufsfelder kennenzulernen. Praktika müssen selbst organisiert, mit einem Hochschullehrer abgesprochen und mit einem vom Arbeitgeber unterzeichneten Praktikumsbericht dokumentiert werden. Auch für Praktika gilt: 25-30 Stunden Arbeitsaufwand = 1 ECTS-Punkt. Überprüfen Sie unbedingt, ob in Ihrem Fach externe Berufspraktika anerkannt werden können und wie diese formal genehmigt werden! Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Fachprüfungsordnung (siehe dazu die folgenden Hinweise).

Wieviele ETCS-Punkte aus Schlüsselqualifikationen Sie in Ihren Studienabschluss einbringen müssen, regelt Ihre Prüfungs- bzw. Fachprüfungsordnung (bei BA-Studiengängen der PhilFak ist das Erstfach maßgeblich). Sie können diese ECTS-Punkte in den Veranstaltungen erwerben, die auf dieser Webseite aufgeführt sind, aber auch aus weiteren universitären Veranstaltungen, wenn der jeweilige Dozent bzw. die jeweilige Dozentin sie auf Ihre Nachfrage als Schlüsselqualifikation freigibt.
Beachten Sie allerdings, dass bei einigen Fächern die Wahlmöglichkeiten durch die (Fach-) Prüfungsordnungen eingeschränkt oder bestimmte Veranstaltungen fest vorgegeben werden.
Soweit die FPrO nicht die besondere Zuständigkeit des Faches festlegt, ist das ZIEW für Fragen der Anerkennung von Schlüsselqualifikationen zuständig (bitte wenden Sie sich an Dr. Johannes Kiesel, johannes.kiesel@fau.de, Tel. 85-23048).
Für die Anrechnung fachnaher Leistungen sind die jeweiligen Prüfungsbeauftragten des Erstfaches zuständig. Weitere Informationen zu den Bachelorstudiengängen der PhilFak finden Sie hier
Eine besondere Zuständigkeit des Faches ist dort gegeben, wo in der FPrO bestimmte Leistungen gefordert werden bzw. die Fachnähe bestimmter Leistungen verlangt wird; sie ist dort nicht gegeben, wo lediglich Empfehlungen ausgesprochen werden.

Bitte lesen Sie also unbedingt die Fachprüfungsordnung Ihres Studienfaches! Diese finden Sie hier

Studierende der PhilFak finden weitere Informationen hier , insbesondere zum für ihre Fächerkombination vorgeschriebenen Umfang an Schlüsselqualifikationen (Lektüre sehr zu empfehlen!).


 ---

Hauptmenü  |  Sammlung  |  Telefon/E-Mail  |  Personen/Einrichtungen  |  Räume  |  Termine  |  Examensarbeiten  |  Publikationen  |  Forschungsbericht