UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften >>

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere im Dienstleistungsbereich

 

Advanced Service Management [ASM]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Jonas Meister
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bemerkung zu Zeit und Ort: Due to the current Corona situation, the lecture and exercise will be offered completely online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs2865934_join.html
Termine:
Due to the current Corona situation, the lecture and exercise will be offered completely online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs3666170.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 2
WF INF-NF-BWL ab 2
WPF IIS-MA 2
WPF MB-MA-IP 2
Inhalt:
The course gives an introduction to services management and services science. Digital products and value added services are discussed as well as service technologies (e.g., self-service systems, multimedia and security systems). Characteristics of the dimensions service concept, client interface and service delivery are presented and applied to different use cases in the areas of e-commerce, logistics, tourism, healthcare and retail.
Schlagwörter:
Wirtschaftswissenschaften, Spezielle Betriebswirtschaftslehre / Wahlpflichtfach, Wirtschaftsinformatik, Masterstudiengänge

 

Studentisches Tutorium: Advanced Service Management [ASM]

Dozent/in:
Jonas Meister
Angaben:
Tutorium, Tutor: Melissa Dilek Izlisu (dilek.izlisu@fau.de). Due to the current Corona situation, the tutorial will be offered completely online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course.
Termine:
https://www.studon.fau.de/crs3666170_join.html
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This tutorial is intended for questions about the lecture or the exercise content. It is not mandatory to participate and no new content will be discussed. Please send your questions to the tutor in advance(dilek.izlisu@fau.de), they will then be discussed together in the tutorial.

 

Business Intelligence (Lecture) [BI]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Pavlina Kröckel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
We will have both synchronous and asynchronous teaching dates. More information on this is available via StudOn and during our first lecture on April 15, 2021.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF IIS-MA 2
WPF WING-MA ab 2
WF INF-NF-BWL ab 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
More details will be given during the first lecture on April 15th. For more information please visit: https://wi2.fau.de/teaching/master/master-courses/bi/
Inhalt:
In this lecture, we introduce a variety of topics which will give you a kick start in the field of data science and will help you to continue the learning path in other, more advanced courses. We teach the whole data science process (based on the industry-wide accepted CRISP model) from the business and data understanding to the deployment and management steps. Students get familiar with terms like data science, machine learning and artificial intelligence, as well as available tools and technologies. You will learn what is behind the technology that powers everything from your shopping suggestions on Amazon to automatic systems like chatbots and self-driving cars. We teach you the most used machine learning algorithms right now: decision trees, neural networks, support vector machines, association rules (Apriori and FP Growth), clustering algorithms (k-Means, DBSCAN).
ECTS: 5

 

Studentisches Tutorium: Business Intelligence [BIN]

Dozent/in:
Freimut Bodendorf
Angaben:
Tutorium, Tutor: Joey Ballan
Termine:
Exercise Online via MS Teams Takes place every Wednesday during the lecture period (except on holidays) 15:30 to 17:00 hrs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The tutorial is optional and it is organized for students who will work on the exercise. More information and the link to MS Teams are available on StudOn.

 

Case Solving Seminar [CSS]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Pavlina Kröckel
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
for more information please visit the website: https://wi2.fau.de/teaching/master/master-courses/css/
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IIS-MA 1
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar is organized primarily as a self-study. Work will be done in groups.

 

Data Warehousing [DWH]

Dozent/in:
Thomas Ruf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Prüfungsordnungsmodul aus dem Studienfach: Master Internationale Wirtschaftsinformatik, Marketing Master
Termine:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Veranstaltung online statt. Die Termine für die via Zoom statt findenden Vorlesungen finden Sie in der entsprechenden studon-Gruppe.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IuK-MA-ES-INF 1-3
WPF INF-MA 1-3
WPF INF-LAG 1-6
WPF INF-LAR 1-6
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF 1-3
WF M-BA 4-6
Inhalt:
Das "Data Warehouse" stellt sowohl im theoretischen Bereich der Datenbankforschung als auch in der praktischen Anwendung in der Wirtschaft ein "Hot Topic" dar. Die breite Fächerung des Themengebietes macht es notwendig, sich dem Begriff "Data Warehouse" von verschiedenen Blickwinkeln zu nähern. Die Hauptpunkte der Vorlesung liegen dabei in der Diskussion der unterschiedlichen Architekturansätze, der zugehörigen Datenmodelle und den verarbeitungstechnischen Grundlagen. Weiterhin wird auf aktuelle Diskussionspunkte wie die Realisierungstechniken ROLAP und MOLAP oder die Aggregatbildung, -verwendung und -haltung eingegangen. Die Vorlesung ist geprägt von einer Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung von neuen Forschungsergebnissen. Um einen stärkeren Praxisbezug zu erreichen, werden mehrere Vorträge von Firmenvertretern bestritten, die zum einen von ihren Erfahrungen bei dem Aufbau eines "Data Warehouses" berichten und zum anderen den Stand der Technik in einschlägigen Data Warehouse- Systemen darstellen.
Schlagwörter:
Master: Internationale Wirtschaftsinformatik, Marketing

 

E-Commerce [EC]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Marcel Veth
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
PF INF-NF-BWL 5-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die Vorlesung und Übung komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3666291.html
Für die Vorlesung registrieren Sie sich bitte in der StudOn-Gruppe, Sie erhalten dort sowie in der ersten Präsenzveranstaltung alle notwendigen Informationen und Unterlagen.
Inhalt:
Der elektronische Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, meist über das Internet, wird als E-Commerce bezeichnet. E-Commerce zielt auf die Unterstützung der Phasen einer Transaktion mit dem Kunden durch Informations- und Kommunikationssysteme.
Zunächst werden Grundlagen, Managementaspekte und aktuelle Trends des E-Commerce betrachtet. Anschließend stehen Unterstützungssysteme in der Anbahnungs-, Vereinbarungs-, Abwicklungs- und After-Sales-Phase des E-Commerce im Mittelpunkt.
Neben der Vorlesung ist von den Studenten eine Praxisfallstudie zu bearbeiten, die in Form einer kommentierten Präsentation und einer Ergebnispräsentation vor dem Praxispartner zu leisten ist.

 

Studentisches Tutorium: E-Commerce [EC]

Dozent/in:
Marcel Veth
Angaben:
Tutorium, Tutor: Elisa Schraner, Phan Ba Nguyen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zeit und Ort: Mi 11:15 - 12:45, aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3666291_join.html
Inhalt:
Das Tutorium dient der Klärung individueller Fragen zu Vorlesung und Hausarbeit.

 

Forschungsmethodisches Seminar [FMS-WI2]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Pavlina Kröckel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://wi2.fau.de/teaching/bachelor/bachelor-courses/fms/
Inhalt:
Das Forschungsmethodische Seminar dient der selbständigen Vermittlung wesentlicher Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik und ihrer Anwendung auf praxisnahen Themenstellungen.
Schlagwörter:
Bachelor Wirtschaftsinformatik

 

Interdisciplinary Business Project [IBP]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Pavlina Kröckel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
for more information please visit the website: https://wi2.fau.de/teaching/master/master-courses/ibp/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar is organized primarily as a self-study. Work will be done in groups.
Schlagwörter:
Masterstudiengänge, Master MIBS, Bachelor Informatik

 

Interdisciplinary Business Seminar [IBS]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Pavlina Kröckel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
for more information please visit the website: https://wi2.fau.de/teaching/master/master-courses/ibs/
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF INF-NF-BWL ab 1
WPF IIS-MA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar is organized primarily as a self-study. Work will be done in groups.

 

Studentisches Tutorium: Interdisciplinary Business Seminar [IBS]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, Tutor: Markus Schamberger
Termine:
Monday, 11:00-12:30, the tutorial will be offered completely online without face-to-face classes.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This tutorial serves to support the students in working out the results and to critically reflect on previous results. For further information join the StudOn group: https://www.studon.fau.de/crs3278102_join.html
Please send your questions to the tutor in advance (markus.schamberger@fau.de) and the tutor will set up a meeting.
Inhalt:
The tutorial serves to clarify individual questions regarding the seminar paper.

 

Interdisziplinäres Seminar [ISE]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Pavlina Kröckel
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
for more information please visit the website: https://wi2.fau.de/teaching/master/master-courses/ise/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar is organized primarily as a self-study. Work will be done in groups.

 

MSB Online-Vorlesung mit Übung [MSB]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Lorenz Hörner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Vorlesungsaufzeichnung und Unterlagen im Kurs
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-NF-BWL 5-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Inhalt:
Inhalt: Die Veranstaltung beschäftigt sich inhaltlich zunächst mit den Grundlagen und Erscheinungsformen des Mobile Business. Anschließend werden die Bereiche Mobile Technologien, Mobile Services, Mobile Commerce und Mobile Customer Relationship Management behandelt. Der abschließende Abschnitt Mobile Business Models gibt einen Einblick in die Nutzung von mobilen Services und in die Erstellung eines Business Plans zur Vermarktung von Mobile Services.

In der Übung werden die in der Vorlesung gewonnenen Erkenntnisse anhand von Fallstudien oder Praxisarbeiten vertieft.

 

PC-Praktikum [PCP]

Dozent/in:
Lorenz Hörner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Es gibt keine verpflichtenden Präsenztermine außer der Klausur!
Termine:
Ein Kick-Off-Video steht ab Semesterbeginn im Kurs bereit.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WINF-BA ab 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs ist ab Semesterbeginn über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) möglich. Informationen zur Anmeldung finden Sie unter http://www.wi2.fau.de/teaching/bachelor/bachelor-courses/pcp/ .
Inhalt:
Ziele: Sie erwerben fundierte Kenntnisse der Microsoft Office 2010 Suite zur Textverarbeitung und Erstellung von Tabellenkalkulationen und Präsentationen. Sie lernen, wie Sie ein Literaturverwaltungsprogramm für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten nutzen. Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über die Erstellung von Webseiten. Sie lernen das Bildbearbeitungsprogramm GIMP und Möglichkeiten zur Anpassung von Bildern kennen.

 

Praxisseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Pavlina Kröckel
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
for more information please visit the website: https://wi2.fau.de/teaching/master/master-courses/ps/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar is organized primarily as a self-study. Work will be done in groups.

 

Seminar Wirtschaftsinformatik [SWI]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Pavlina Kröckel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: http://www.wi2.fau.de/teaching/bachelor/bachelor-courses/swi/
Inhalt:
Im Seminar Wirtschaftsinformatik werden die Studenten mit aktuellen Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik konfrontiert. Sie lernen dabei mithilfe von anwendungsorientierten Methoden Lösungen zu erarbeiten.

 

Studentisches Tutorium PC-Praktikum [PCP]

Dozent/in:
Lorenz Hörner
Angaben:
Tutorium, Tutor: Markus Schamberger, Philipp Winklmann
Termine:
Freitag von 16:00 - 17:30 Uhr, online.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The tutorial is not mandatory.
Teilnehmer des Kurses melden sich bitte immer bis zum Mittwoch vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Markus Schamberger (markus.schamberger@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium: Advanced Process Management [APM]

Dozent/in:
Jonas Meister
Angaben:
Tutorium, nur Fachstudium, Tutor: Melissa Dilek Izlisu
Termine:
https://www.studon.fau.de/crs3233158_join.html
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Due to the current Corona situation, the tutorial will be offered completely online without fasce-to-face classes. The tutorial is intended to support the preparation for the exam. Please send your questions to the tutor in advance (dilek.izlisu@fau.de).

 

Studentisches Tutorium: Forschungsmethodisches Seminar [FMS]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, nur Fachstudium, Tutor: Ba Phan Nguyen
Termine:
https://www.studon.fau.de/crs1827337_join.html
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Tutorium findet komplett online ohne Präsenzveranstaltungen statt. Dieses Tutorium dient der direkten Unterstützung der Studenten bei der Ausarbeitung der Ergebnisse sowie zur kritischen Reflektion bisheriger Ergebnisse. Teilnehmer melden sich bitte bei Bo Phan Nguyen (ba.nguyen@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.
Inhalt:
Das Tutorium dient der Klärung individueller Fragen zu Seminararbeit.

 

Studentisches Tutorium: Interdisziplinäres Seminar [ISE]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, nur Fachstudium, Tutor: Joey Ballan
Termine:
https://www.studon.fau.de/crs2917613_join.html
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten. Weiter Informationen finden Sie im Kurs in StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2917613_join.html
Dieses Tutorium dient der direkten Unterstützung der Studenten bei der Ausarbeitung der Ergebnisse sowie zur kritischen Reflektion bisheriger Ergebnisse. Teilnehmer melden sich bitte bei Joey Ballan.
Inhalt:
Das Tutorium dient der Klärung individueller Fragen zu Seminararbeit.

 

Studentisches Tutorium: Mobile Service Business [MSB]

Dozent/in:
Lorenz Hörner
Angaben:
Tutorium, Tutor: Philipp Winklmann
Termine:
Montag von 11:15 - 12:45, online.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The tutorial is not mandatory.

Teilnehmer des Kurses MSB melden sich bitte immer bis zum Freitag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Philipp Winklmann (phil.winklmann@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium: Prozess- und Informationsmanagement [PIM]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, Tutor: Marcel Kuhn
Termine:
Donnerstag von 14:00 - 15:30 Uhr, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten. Dieses Tutorium soll die Prüfungsvorbereitung unterstützen, in dem Inhalte praktisch eingeübt werden. Teilnehmer melden sich bitte immer bis zum Montag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Marcel Kuhn (marcel.kuhn@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.
Inhalt:
Das Tutorium dient der Klärung individueller Fragen zur Prüfungsvorbereitung.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof