UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2016/2017
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Pädagogik (Nürnberg)

"Internationalisation of School" [Internationalisation]

KO; Kolloquium für Doktoranden und Kandidaten für Abschlussarbeiten; Einzeltermin am 10.11.2016, 14:00 - 17:30, St.Paul(V) 00.003
  Rakhkochkine, A.  

Antrittsvorlesung

VORL; Einzeltermin am 19.12.2016, 15:00 - 17:00, St.Paul(V) 00.003
  Franz, J.
Lang, A.
 

EE-BF Mentorat zum Modul 1 und 2 [EE-BF]

SEM; 2 SWS; MAST; Di, 17:30 - 19:00, 1.010
  Rakhkochkine, A.  

EE-BF Modul 1 - EWS Grundlagen - Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation [MAEEBF EWS Theorien]

SEM; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Diese Veranstaltung ist zugleich ein Modul 2 Seminar für Lehramtsstudierende; Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.310; Diese Veranstaltung ist zugleich ein Modul 2 Seminar für Lehramtsstudierende.
  Gruhlke, A.D.  

EE-BF Modul 2 EW Vertiefung Sozialisation von Kindern und Jugendlichen im internationalen und interkulturellen Vergleich [MAEEBF Erziehungswissenschaftliche Vertiefung]

SEM; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Diese Veranstaltung ist zugleich ein Modul 2 Seminar für Lehramtsstudierende; Mo, 15:45 - 17:15, U1.014
  Rakhkochkine, A.  

 

Modul 1 - Basisseminar Allgemeine Pädagogik I [Basisseminar]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Die Teilnehmerzahlen der Seminare können bei entsprechender Nachfrage auf 40 Teilnehmer erhöht werden. Wartelisten zu den einzelnen Seminaren werden erst geschaltet, sobald sämtliche angebotenen Plätze belegt sind.
  Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
 

    Mo11:30 - 13:001.033  Gruhlke, A.D. 

    Mo11:30 - 13:001.010  Söyler, S. 

    Mo15:45 - 17:151.010  Söyler, S. 

    Mo
Einzeltermine am 14.11.2016
9.1.2017
15:45 - 17:15
15:45 - 17:15
15:45 - 17:15
2.014
U1.038
St.Paul  00.301
  Gruhlke, A.D. 

    Mo17:30 - 19:001.010  Rakhkochkine, A. 

    Mo
Einzeltermine am 14.11.2016, 9.1.2017
17:30 - 19:00
17:30 - 19:00
2.014
1.042
  Gruhlke, A.D. 

    Di
Einzeltermine am 8.11.2016
15.11.2016
10.1.2017
15:45 - 17:15
15:45 - 17:15
15:45 - 17:15
15:45 - 17:15
U1.030
U1.031
1.042
U1.038
  Gruhlke, A.D. 

    Di15:45 - 17:15U1.014  Rakhkochkine, A. 

    Do15:45 - 17:151.010  Gruhlke, A.D. 

Modul 1 - Geschichte der Pädagogik [Geschichte]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; Die Klausur (alte Prüfungsordnung) findet in der letzten Sitzung am 09.02.2017 statt.; Do, 8:00 - 9:30, 1.132; Einzeltermine am 1.12.2016, 8:00 - 9:30, Raum n.V.; 8.12.2016, 15.12.2016, 22.12.2016, 12.1.2017, 19.1.2017, 26.1.2017, 8:00 - 9:30, St. Paul 00.401
  Rakhkochkine, A.  

 

Modul 2 Allgemeine Pädagogik Vertiefung ausgewählter Schwerpunkte [Vertiefung]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Die Teilnehmerzahlen der Seminare können bei entsprechender Nachfrage auf 40 Teilnehmer erhöht werden. Wartelisten zu den einzelnen Seminaren werden erst geschaltet, sobald sämtliche angebotenen Plätze belegt sind.
  Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
 

    Einzeltermine am 24.10.2016
8.11.2016
18.11.2016
19.11.2016
13.1.2017
14.1.2017
17:30 - 19:00
17:30 - 19:00
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
0.014
U1.039
0.014
0.014
0.014
0.014
  Kammerl, R. 

 Titel der Veranstaltung: Modul 2 Kinder – Medien – Sozialisation// (Ein Scheinerwerb /Medienerziehung für das Erweiterungsstudium Medienpädagogik nach LPO I § 110 b (alte Prüfungsordnung) bzw. LPO I § 114 (neue Prüfungsordnung) ist möglich.) Es handelt sich außerdem um eine Veranstaltung für den Masterstudiengang EE-BF (Modul 7).
    Einzeltermine am 2.11.2016
25.11.2016
26.11.2016
27.1.2017
28.1.2017
16:00 - 17:30
14:00 - 19:00
9:00 - 19:00
14:00 - 19:00
9:00 - 19:00
1.033
0.014
0.014
0.014
0.014
  Hofbauer, S. 

 Titel der Veranstaltung: Moduls 2 - Lehrerbilder im medialen und wissenschaftlichen Diskurs. Die Vorbesprechung findet am 02.11.2016 von 16:00-17:30 in Raum 1.033 statt.
    Einzeltermine am 21.12.2016
22.12.2016
23.12.2016
10:00 - 19:00
8:00 - 17:00
8:00 - 17:00
St.Paul 00.514 - (12)
St.Paul 00.512 - (12)
St.Paul(V) 00.202
  Schleimer, S.M. 

 Titel der Veranstaltung: Modul 2 - Migration und Flucht: Perspektiven und Fragestellungen in der Interkulturellen Pädagogik. In diesem Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit den Veränderungen des pädagogischen Verständnisses durch die Migrationsprozesse der vergangenen Jahrzehnte in Deutschland. Auf Grundlage der theoretischen Analyse der Entwicklungen vom defizitorientierten Ansatz der Ausländerpädagogik hin zu gegenwärtigen Konzepten der Interkulturellen Pädagogik sowie der Diskussion zentraler Begriffe (z.B. Migration, Integration, Kultur, interkulturelle Kompetenz) stehen die spezifischen Sozialisations- und Bildungsbedingungen sowie Lebenslagen und pädagogischen Fördermöglichkeiten von Migrantenkindern und -jugendlichen in Deutschland im Fokus. Die theoretischen Grundlagen werden durch praxisnahe Übungseinheiten und Anwendungsaufgaben ergänzt. Scheinerwerb: Seminararbeit; weitere Fragen zum Scheinerwerb werden in der ersten Sitzung im Seminar besprochen. Basisliteratur: Gogolin, I. & Krüger-Potratz, M. (2014): Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Opladen: UTB. Der Raum wird noch bekannt gegeben.
    Einzeltermine am 28.10.2016
14.12.2016
13.1.2017
20.1.2017
21.1.2017
27.1.2017
28.1.2017
16:00 - 17:00
16:00 - 17:30
16:00 - 17:00
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
1.029
1.010
U1.012
1.029
1.010
2.014
1.010
  Kleber, H. 

 Titel der Veranstaltung: Modul 2 Gewaltprävention in Schule und Unterricht. Am 28.10.2016 und 13.01.2017 findet jeweils von 16:00-17:00 Uhr eine Vorbesprechung statt. Bitte kommen Sie zu beiden Terminen. Der tendenzielle Anstieg von Gewalt an Schulen, die erhöhte Gewaltbereitschaft und eine oft schnelle und ansatzlose Gewaltreaktion von Schülern in Konfliktsituationen wird in Wissenschaft und pädagogischer Praxis umfassend diskutiert. Dabei werden Gewaltbereitschaft und Gewalthandlungen von Kindern und Jugendlichen häufig im Zusammenhang mit der enormen Ausbreitung von Gewaltdarstellungen in den Massenmedien gesehen und damit begründet. Aus einem pädagogischen Blickwinkel heraus erscheint es deswegen dringend geboten, einem weiteren Anstieg von Gewalt und Aggression an Schulen wirksam entgegenzutreten. Das Seminar führt im Bereich realer und medialer Gewalt in die Forschungsergebnisse zur "Gewalt an Schulen", der "Gewalt-in-den-Medien-Forschung", der Konflikttheorie und in ausgewählte Bereiche pädagogischer Präventions- und Interventionsforschung ein. Dabei stellt die inhaltliche Auseinandersetzung mit ausgewählten und spezifischen Präventions- und Interventionsprogrammen schulischer und unterrichtlicher Praxis einen wesentlichen qualitativen Bereich des Seminars dar. Literatur: Kleber, H. (2003). Reale Gewalt, Mediale Gewalt. Förderung der Konfliktlösungsfähigkeit von Schülern im Rahmen der moralischen Erziehung. Herbolzheim.Centaurus Verlag. Kleber, H. (2003). Konflikte gewaltfrei lösen. Medien- und Alltagsgewalt. Ein Trainingsprogramm für die Sekundarstufe I. Cornelsen. Kunczik, M. / Zipfel, A. (2006). Gewalt und Medien. Ein Studienhandbuch. UTB. Hurrelmann, K. / Bründel, H. (2007). Gewalt an Schulen. Pädagogische Antworten auf eine soziale Krise. Weinheim / Basel. Beltz. Olweus, D. (2006). Gewalt in der Schule. Bern.Verlag Huber. Regelmäßige und aktive Teilnahme. Referat und schriftliche Ausarbeitung.
    Mo11:30 - 13:001.121  Rakhkochkine, A. 

 Titel der Veranstaltung Modul 2 Sozialisation von Kindern und Jugendlichen im internationalen und interkulturellen Vergleich Im Seminar werden Bedingungen und Prozesse der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Ländern und Kulturen der Welt analysiert. Unter Berücksichtigung der methodischen Fragen des internationalen und interkulturellen Vergleichs sollen universelle und kulturspezifische Bedingungen und Prozesse der Sozialisation beschrieben und erklärt werden. Dabei werden sowohl Ergebnisse der international vergleichenden Studien als auch Länderstudien diskutiert. Brown M. A.; White, J. (eds.) (2014): Exploring Childhood in a Comparative Context: An Introductory Guide for Students. London: Routledge, Taylor & Francis Group; Trommsdorff, G. (Hrsg.). (1995). Kindheit und Jugend in verschiedenen Kulturen. Entwicklung und Sozialisation in kulturvergleichender Sicht. Weinheim, München: Juventa
    Mo15:45 - 17:151.033  Kammerl, R. 

 Titel der Veranstaltung: Modul 2 - Bildung und Identitätsentwicklung Adoleszenter;
    Mo15:45 - 17:15U1.014  Rakhkochkine, A. 

 Titel der Veranstaltung Modul 2 Sozialisation von Kindern und Jugendlichen im internationalen und interkulturellen Vergleich Im Seminar werden Bedingungen und Prozesse der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Ländern und Kulturen der Welt analysiert. Unter Berücksichtigung der methodischen Fragen des internationalen und interkulturellen Vergleichs sollen universelle und kulturspezifische Bedingungen und Prozesse der Sozialisation beschrieben und erklärt werden. Dabei werden sowohl Ergebnisse der international vergleichenden Studien als auch Länderstudien diskutiert. Brown M. A.; White, J. (eds.) (2014): Exploring Childhood in a Comparative Context: An Introductory Guide for Students. London: Routledge, Taylor & Francis Group; Trommsdorff, G. (Hrsg.). (1995). Kindheit und Jugend in verschiedenen Kulturen. Entwicklung und Sozialisation in kulturvergleichender Sicht. Weinheim, München: Juventa
    Do
Einzeltermine am 13.1.2017
14.1.2017
8:00 - 9:30
14:00 - 19:00
9:00 - 18:00
1.121
St.Paul 00.310
U1.014
  Schwieren, S. 

 Titel der Veranstaltung: Modul 2 Diversitätsbewusste Haltung im Internationalen Schüler- und Jugendaustausch. Beim Schüleraustausch oder einer internationalen Jugendbegegnung treffen junge Menschen mit unterschiedlicher nationaler Zugehörigkeit aufeinander. Die Unterscheidung der Teilnehmenden in nationale Kulturen greift jedoch zu kurz. Die größere Heterogenität der Jugendlichen wird deutlich, wenn man den Blick auf das Geschlecht, die Religion, die ethnische Zugehörigkeit, die Sprache, die Jugendkultur oder die soziale Herkunft richtet. Für Jugendliche bedeutet dies, dass sie bei einer internationalen Begegnung vor der Herausforderung stehen, die vielfältigen Zugehörigkeiten wahrzunehmen und konstruktive Umgangsweisen im Zusammenhang mit Unterschieden, Vorurteilen, Macht und Diskriminierungen zu finden und zu entwickeln. Pädagoginnen und Pädagogen, die einen Schüler- oder Jugendaustausch begleiten, kommt die Rolle zu, Jugendliche bei den Lernprozessen, die mit Differenzerfahrungen verbunden sind, kompetent zu begleiten. Diversitätsbewusste Konzepte versuchen hier Anregungen und Unterstützung zu geben. Im Seminar werden ausgehend vom Arbeitsfeld Internationale Jugendarbeit pädagogische Konzeptionen behandelt und diskutiert. Neben einer theoretischen Betrachtung werden auch Methodenbeispiele aus der Praxis erprobt und reflektiert. Literatur: Drücker, Ansgar / Reindlmeier, Karin / Sinoplu, Ahmet /Totter, Eike (Hg.): Diversitätsbewusste (internationale) Jugendarbeit. Eine Handreichung, 2014, Düsseldorf und Köln. Eisele, Elli / Scharathow, Wiebke / Winkelmann, Anne Sophie: Ver-viel-fältigungen. Diversitätsbewusste Perspektiven für Theorie und Praxis der internationalen Jugendarbeit, 2008, Jena. Friesenhahn, Günther J. (Hrsg.): Praxishandbuch Internationale Jugendarbeit. Lern- und Handlungs- felder, rechtliche Grundlagen, Geschichte, Praxisbeispiele und Checklisten, 2005, Schwalbach/Ts. Hamburger, Franz: Das Ende der Interkulturellen Bildung. Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte, 2009, Weinheim. Nohl, Arnd-Michael: Konzepte interkultureller Pädagogik: Eine systematische Einführung, 3. Auflage, 2014, Bad Heilbrunn. Reindlmeier, Karin: create your space. Impulse für eine diversitätsbewusste internationale Jugendarbeit. Eine Handreichung für Teamer/-innen der internationalen Jugendarbeit, 2010, Berlin. Winkelmann, Anne Sophie: More than culture. Diversitätsbewusste Bildung in der Internationalen Jugendarbeit. Eine Handreichung für die Praxis, 2014, Bonn. Zu beziehen unter: https://www.jugendpolitikineuropa.de/downloads/4-20-3627/jfe_divhandreichung_gold.pdf Thimmel, Andreas: Pädagogik der internationalen Jugendarbeit: Geschichte, Praxis und Konzepte des Interkulturellen Lernens, 2001, Schwalbach/Ts. Thomas, A./ Chang, C./ Abt, H.: Erlebnisse, die verändern. Langzeitwirkungen der Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen, 2007, Göttingen. Einige der wöchentlichen Termine entfallen und werden in den Blockterminen im Januar zusammengefasst.
    Do14:00 - 15:30St.Paul 00.310  Gruhlke, A.D. 

 Titel der Veranstaltung: Modul 2 - Theorien der Bildung

Tutorium zur Vorlesung Geschichte der Pädagogik [Tutorium VL GeschPäd]

TUT; 2 SWS; Anf; LAEW; Di, 11:30 - 13:00, 1.033; Einzeltermine am 24.1.2017, 31.1.2017, 11:30 - 13:00, U1.038
  Martens, D.
Matthes, S.
 

Tutorium zur Vorlesung Geschichte der Pädagogik [Tutorium VL GeschPäd]

TUT; 2 SWS; Anf; LAEW; Di, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.003
  Martens, D.
Matthes, S.
 

Master EE-BF Modul 6 - Profilgrundlagen Medienpädagogik [MAEEBF Medienpädagogik (Profilgrundlagen)]

SEM; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Die Veranstaltung ist zugleich auch eine Veranstaltung des Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik.; Mo, 15:45 - 17:15, 1.028
  Bolz, H.  

Master EE-BF Modul 7 - Profilvertiefung Medienpädagogik [MAEEBF Medienpädagogik (Profilvertiefung)]

SEM; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Die Veranstaltung ist zugleich auch eine Veranstaltung des Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik. Die Veranstaltung ist außerdem ein Modul 2 Seminar für Lehramtsstudierende.; Einzeltermine am 24.10.2016, 17:30 - 19:00, 0.014; 18.11.2016, 14:00 - 19:00, 0.014; 19.11.2016, 9:00 - 16:00, 0.014; 13.1.2017, 14:00 - 19:00, 0.014; 14.1.2017, 9:00 - 16:00, 0.014
  Kammerl, R.  

Modul 2 - Anthropologische und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung und Bildung [Anthropologie]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; LAEW; Die Klausur (alte Prüfungsordnung) findet in der letzten Sitzung statt.; Di, 15:45 - 17:15, 1.041
  Kammerl, R.  

Doktorandenkolloquium - Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung [DokKoll]

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
  Kröner, S.  

EE-BF: Ausgewählte Ergebnisse der Forschung zu Schul- und Unterrichtsqualität, Kinder- und Jugendforschung (Modul 5) [ErgSchUqu5]

SEM; ECTS: 4; MAST; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.512 - (12)
  Kröner, S.  

EE-BF: Einführung in die Methoden der Empirischen Bildungsforschung (MethEmpBF)( Modul 3) [MethEBF]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; Do, 11:30 - 13:00, U1.029
  Kröner, S.  

EE-BF: Methoden der Empirischen Bildungsforschung (MethEmpBF) (Modul 3) [MethEmpBF]

SEM; Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; Promotionsprogramm Lehr- Lernforschung; für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; Di, 11:30 - 13:00, 1.028
  Penthin, M.
Kröner, S.
Birnbaum, L.
 

EE-BF: Methoden der Empirischen Bildungsforschung - Grundlagen - Mentorat [MethMent]

UE; 1 SWS; MAST; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.  

EE-BF: Methoden der empirischen Bildungsforschung und deren Anwendung im Forschungskontext (Modul 4) [MethEBf4]

SEM; 2 SWS; ECTS: 8; MAST; Do, 9:45 - 11:15, 1.028, (außer Do 3.11.2016); Einzeltermin am 3.11.2016, 9:45 - 11:15, 1.029
  Penthin, M.
Birnbaum, L.
Kröner, S.
 

EE-BF: Übergänge und Passagen im Erziehungs- und Bildungsverlauf (Modul 5) [ÜbPass]

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.512 - (12)
  Kröner, S.
Eberle, Th.
 

Empirische Methoden in der Lehr-Lernforschung - Einführung und Beratung [Methber]

AWA; 1 SWS; Beratungsangebot des Zentralinstituts für Lehr-Lernforschung (ZiLL) für punktuelle Fragen zur Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen; Zeit und Ort: n. V.
  Penthin, M.
Birnbaum, L.
 

Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung: Einführung und Beratung [Methber]

AWA; 2 SWS; ECTS: 3,5; MAST; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.  

Methoden der empirischen Bildungsforschung und deren Anwendung im Forschungskontext – Mentorat zu Modul 4

AWA; 2 SWS; MAST; Zeit und Raum n.V.
  Birnbaum, L.  

Methodenintensivtraining [IntMeth]

MS; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten