UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Rechtswissenschaft >> Institut für Wirtschafts- und Arbeitsrecht >>

Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht

 

Arbeitsrecht für Master - mündliche Prüfung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 22.9.2020, 13:00 - 15:00, FG 2.024 (48 Plätze)

 

Arbeitsrecht II [ArbR II]

Dozent/in:
Alfred Holzer-Thieser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting angeboten. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Einzeltermine; Bekanntgabe in der ersten Veranstaltung, die voraussichtlich am 11.5.2020 stattfindet.

 

Bachelorseminar Arbeitsrecht

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Grundzüge des Gesellschaftsrechts

Dozent/in:
David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, zugleich Vorlesung zum Modul "Personengesellschaftsrecht" (RUW-7072) im Studiengang Wirtschaftsrecht LL.B. Die Vorlesung wird im SoSe 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich als digitale distant learning Lehrveranstaltung durchgeführt. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.studon.fau.de/crs2943693.html.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KH 2.016
Einzeltermin am 22.7.2020, 16:00 - 18:00, KH 1.019
Die schriftliche Klausur (im Studiengang Rechtswissenschaft fakultativ, im Studiengang Wirtschaftsrecht LL.B. obligatorisch) findet nach gegenwärtiger Planung (je nach Weiterentwicklung der Corona-Pandemie) am Mittwoch, den 22.7.2020 von 16:00 - 18:00 Uhr in den Räumen KH 2.016, KH 1.019, Großer Hörsaal in der Henkestraße 42 und Großer Hörsaal in der Bismarckstraße 1a statt. Über die Durchführbarkeit der Klausur und die Raumeinteilung stellen wir rechtzeitig Informationen zur Verfügung.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF JUR-GS-S 5
PF JUR-GS-W 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse aus den Veranstaltungen BGB Allgemeiner Teil sowie BGB Schuldrecht I und II.

 

Kartellrecht

Dozent/in:
Peter Chrocziel
Angaben:
Vorlesung, Ab Mitte Mai werden aufgezeichnete Vorlesungen zur Verfügung gestellt. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.
Termine:
Einzeltermine am 14.5.2020, 10:00 - 14:00, JDC R 1.281
5.6.2020, 19.6.2020, 3.7.2020, 10:00 - 14:00, JDC R 2.281
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-SP1-WIR ab 5

 

Klausur

Dozent/in:
Jochen Hoffmann
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 24.7.2020, 14:00 - 16:00, JDC CIP-Raum

 

Klausur Kartellrecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, Die Klausur findet am 23.7.2020 von 14:30-16:00 Uhr statt. Prüfungsort: Mensa Insel Schütt, Speisesaal I.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Propädeutische Übung Handels- und Gesellschaftsrecht [PÜ HGR]

Dozent/in:
David Bartlitz
Angaben:
Propädeutische Übung, 2,5 SWS, nur Fachstudium, Gemeinsame Propädeutische Übung zu den Vorlesungen Handelsrecht (Prof. Dr. Michael Fischer) und Grundzüge des Gesellschaftsrechts (Dr. David Bartlitz); zugleich gemeinsame vorlesungsbegleitende Propädeutische Übung zu den Modulen "Personengesellschaftsrecht" (RUW-7072) und "Handelsrecht" (RUW-7071) im Studiengang Wirtschaftsrecht LL.B. Die Veranstaltung wird aufgrund der Corona-Pandemie im SoSe 2020 ausschließlich als digitale distant learning Lehrveranstaltung durchgeführt. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.studon.fau.de/crs2943693.html.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF JUR-GS-W 4
PF JUR-GS-S 5

 
 
Mo16:00 - 18:00KH 2.019  Rastegar, J. 
 
 
Di16:00 - 18:00KH 1.020  Rastegar, J. 
 
 
Mi12:00 - 14:00KH 1.022  Lang, D. 
 
 
Do8:00 - 10:00KH 1.022  Horn, S. 
 
 
Fr12:00 - 14:00KH 2.016  Lang, D. 
 

Propädeutische Übung zum Kartellrecht

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Propädeutische Übung, Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting angeboten. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KH 2.013
Beginn in der zweiten Vorlesungswoche.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF JUR-SP1-WIR 5
PF JUR-SP1-WIR 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In der Veranstaltung sollen ergänzend zur Vorlesung / Übung im Kartellrecht die wichtigsten Bereiche des Kartellrechts (insbesondere Kartellverbot, Verbot einseitiger Wettbewerbsbeschränkungen, Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen sowie Verfahrensfragen) anhand von Fällen dargestellt werden.

 

Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen

Dozent/in:
David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Die Veranstaltung kann entweder im Master Management sowie Master FACT mit Prüfungsleistung (Präsentation) oder im Master FACT als Schlüsselqualifikation ohne Prüfungsleistung (regelmäßige Teilnahme sowie engagierte Mitarbeit) belegt werden
Termine:
Einzeltermine am 24.7.2020, 10:00 - 18:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
25.7.2020, 9:00 - 14:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In der Veranstaltung vorausgesetzt wird die Teilnahme an den Bachelorveranstaltungen Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I) oder Wirtschaftsprivatrecht (Recht II) oder einer vergleichbaren Veranstaltung über die Grundlagen des Zivilrechts, die mit mindestens 5 ECTS bewertet wird.
Schlagwörter:
Start-up; Start-ups; startup; startups; Start-up-Unternehmen; Start-up Unternehmen

 

Tutorium/Übung Wirtschaftsprivatrecht (Recht II)

Angaben:
Übung, Ergänzungsangebot zur Vorlesung für Bachelors; Anmeldung ab Vorlesungsbeginn über StudOn!

 
 
Mo
Mo
Di
Do
Fr
Fr
Do
Di
Di
Mo
Fr
Do
Mo, Do
Mi
Mi
Di
Einzeltermine am 7.5.2020, 14.5.2020
9:45 - 11:15
16:45 - 18:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
8:00 - 9:30
9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00
16:45 - 18:15
15:00 - 16:30
9:45 - 11:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
15:00 - 16:30
18:30 - 20:00
16:45 - 18:15
18:30 - 20:00
16:45 - 18:15
16:45 - 18:15
LG 5.152 (24 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
LG 3.152/3 (62 Plätze)
LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
LG H1 (446 Plätze)
n.V.
LG 5.154 (30 Plätze)
LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
LG 0.224 (98 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
LG 5.153 (24 Plätze)
LG 0.144 (44 Plätze)
LG 5.152 (24 Plätze)
LG 0.143 (42 Plätze)
LG 5.153 (24 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
  Beulmann, A.
u.a.
 
 

Übung im Arbeitsrecht II [ArbR II]

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn am 12.6.2020. Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting angeboten. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.

 
 
Fr13:00 - 16:30LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)  Beulmann, A. 
Blockveranstaltung; Beginn am 12.6.
 

Wi-Re in der Beratungspraxis: mündl. Prüfung

Dozent/in:
Jochen Hoffmann
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 24.9.2020, 14:00 - 16:30, FG 1.036 (24 Plätze)

 

Wirtschaftsprivatrecht [Recht II]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Die Veranstaltung wird als Video-Podcast angeboten. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.
Termine:
Mi, Do, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)

 

Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: M&A-Fallstudie (Unternehmenskauf) (SQ-Modul)

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Leißner, Tanja Reinhoffer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, SQ-Modul (2,5 von 5,0 ECTS)
Termine:
Einzeltermine am 26.6.2020, 3.7.2020, 10:00 - 15:00, Raum n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof