UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2008/2009
  Config

 ---

Studienschwerpunkte Philosophische Fakultät


Studienschwerpunkt "Moderner Vorderer Orient"


Interdisziplinäre Kolloquien

Bayerisches Orient-Kolloquium

KO; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Do, 18:15 - 19:45, H. 5.054, (außer Do 15.1.2009); Einzeltermin am 15.1.2009, 20:15 - 21:45, H. 5.054
  Bahadir, S.A.
Bobzin, H.
Kopp, H.
Philipp, Th.
Rohe, M.
Schuß, H.
Talay, S.
u.a.

Wirtschaftswissenschaften


Vorlesungen

Bankensektor: Naher Osten

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; DIPL; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, R 2.104
  Bahadir, S.A.

Internationale Wirtschaft [IntW]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; DIPL; die Vorlesung gibt einen Überblick der Außenwirtschaftstheorie mit Schwerpunkt auf den internationalen Handel.; Fr, 10:15 - 11:45, H. 5.054
  Bahadir, S.A.

Seminare

Regionalökonomik: Naher Osten und Nordafrika

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; DIPL; MAST; Anmeldung im Sekretariat bei Frau Rohde, Raum 2.106, Bismarckstr. 8/2.OG; Mo, 14:15 - 15:45, 5.012
  Bahadir, S.A.

Kolloquien

Forschungskolloquium zur Wirtschaft des Vorderen Orients

KO; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; DIPL; MAST; Kolloquium für Doktoranden; Fr, 14:15 - 15:45, R 2.104
  Bahadir, S.A.

Islamische Wirtschaft

KO; 3 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, R 2.104
  Schuß, H.

Reformen und Entwicklung in Nahost/Nordafrika im Kontext der EU-Mittelmeerpolitik

KO; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; BAC; Die Veranstaltung wird für das Modul "Aktuelle Fragen der Wirtschaft des Nahen Ostens" anerkannt.; Die Einführungsveranstaltung findet am Freitag, 24.10.08 von 16 - 18:30 h im Raum 2.104 in der Bismarckstr. 8/2.OG statt. Die weiteren Veranstaltungen des Seminars im Block finden vom 06. bis 08.02.2009 (Referate und Diskussion) statt.
  Zorob, A.

Exkursionen

Exkursion nach Berlin zu nahostwissenschaftlichen und nahostbezogenen Einrichtungen

EX; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; BAC; Die Veranstaltung wird für das Modul "Aktuelle Fragen der Wirtschaft des Nahen Ostens" anerkannt. 5 ECTS-Punkte bei Absolvieren von Prüfung und Hausarbeit.; Anmeldung, organisatorische und inhaltliche Vorbesprechung: Mittwoch, 22. Okt. 2008, 14-16 Uhr im Raum 2.104, Bismarckstr.8 / 2.OG, Exkursion: Montag, 15.12. bis Donnerstag 18.12.2008
  Wippel, S.

Politische Wissenschaft


Seminare

Fundamentalismus in den Europäischen und Arabischen Gesellschaften: Historische, soziale und politische Hintergründe [THEO 8]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Pol. Theorie; BA: Modul Pol 6 oder 7; Fr, 14:15 - 15:45, KH 0.024
  Arsuzi-Elamir, D.

Imperialismus und Entwicklung der arabischen Gesellschaften im 20. Jahrhundert [IB 2]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 5; Fr, 16:15 - 17:45, KH 0.024
  Arsuzi-Elamir, D.

Staat und Herrschaft in der arabischen Welt im Kontext regionaler und internationaler Rahmenbedingungen: Ägypten unter Hosni Mubarak [SYST 4]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; MAG: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich pol. Systeme; BA: Modul Pol 5; Mo, 8:15 - 9:45, KH 0.024
  Demmelhuber, Th.

Islamwissenschaft


Vorlesungen

Landeskunde Naher Osten [IM Orientalistik & Sozialwissenschaften]

VORL; 2 SWS; MAG; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, HS C
  Schuß, H.
Talay, S.

Seminare

Einführung in die Orientalistik: Methoden und Hilfsmittel [OR V (1)]

PS; 2 SWS; Schein; MAG; BAC; Do, 16:00 - 18:00, KH 1.016, (außer Do 5.2.2009)
  Ott, C.

Grundlagen der Arabischen Dialektologie: Irak-Arabisch (Grammatik)

HS; 2 SWS; MAG; Di, 16:00 - 18:00, B 603
  Talay, S.

Grundlagen der islamischen Kultur: Historisches Seminar [OR VI (1)]

HS; 2 SWS; Schein; MAG; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, B 702
  Talay, S.

Übungen/Sprachkurse

Arabisch I [OR I]

KU; 6 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; BAC; Di, 8:00 - 10:00, KH 2.011; Di, 10:00 - 12:00, KH 1.011; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.022
  Fakhry, S.
Talay, S.

Arabisch III [OR III]

KU; 6 SWS; Schein; MAG; BAC; Mi, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, B 702; Fr, 14:00 - 16:00, B 702
  Fakhry, S.
Ott, C.

Grundlagen der Arabischen Dialektologie: Bagdad-Arabisch, Grammatik

UE; 2 SWS; MAG; Di, 14:30 - 16:00, B 604
  Fakhry, S.

Hebräisch I

KU; 2 SWS; MAG; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, B 604
  Wachowski, J.

Hebräisch II

KU; 2 SWS; MAG; BAC; Mo, 18:00 - 19:30, B 604
  Wachowski, J.

Hebräische Lektüre

UE; 2 SWS; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, B 604
  Dror, J.

Konversation Arabisch I

UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Do, 10:30 - 12:00, B 702
  Fakhry, S.

Konversation Arabisch III

UE; 2 SWS; MAG; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, B 603; Do, 16:00 - 18:00, B 702
  Fakhry, S.

Persisch II

KU; 2 SWS; MAG; BAC; Di, 16:00 - 18:00, B 604
  Hoevels, N.

Persisch IV

KU; 2 SWS; MAG; Di, 18:00 - 20:00, B 604
  Hoevels, N.

Schreib- und Ausspracheübung Arabisch

UE; 2 SWS; MAG; BAC; Fr, 8:30 - 10:00, B 702
  Bobzin, K.

Türkisch I

KU; 2 SWS; Anf; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, B 604
  Ezici-Tekes, G.

Türkisch II

KU; 2 SWS; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, B 604
  Ezici-Tekes, G.

Türkisch III (Lektüre)

UE; 2 SWS; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, B 604
  Ezici-Tekes, G.

Tutorium Arabisch I

TUT; 2 SWS; MAG; BAC; Di, 18:00 - 20:00, B 702
  Demirel, F.

Tutorium Arabisch III

TUT; 4 SWS; MAG; BAC; Mo, 18:00 - 20:00, B 702
  Fleischer, M.

Übersetzung politischer und wirtschaftlicher Texte

UE; 2 SWS; MAG; BAC; Fr, 10:00 - 12:00, B 604
  Fakhry, S.

Übung

UE; 2 SWS; MAG; Do, 10:00 - 12:00, B 604
  Ott, C.

Weibliche Persönlichkeiten im Islam. Ein Streifzug durch verschiedene Jahrhunderte bis in die Gegenwart

UE; 2 SWS; MAG; BAC; Mo, 12:00 - 14:00, B 604
  Luthay, M.

Rechtswissenschaften


Vorlesungen

Einführung in das Islamische Recht II [IsR II]

VORL; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:15 - 18:00, JDC R 2.281
  Rohe, M.

Studienschwerpunkt "Nordamerika"


Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft


Proseminare

Amerikanische Außenpolitik seit 1945 [IB 7]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 4 / LAGY IV / LARS IV; Di, 10:15 - 11:45, 5.012
  Meiers, F.-J.

Die transatlantischen Beziehungen seit 1945 [IB 6]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 4 / LAGY IV / LARS IV; Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.024
  Meiers, F.-J.

Grundzüge des amerikanischen Regierungssystems [SYST 10]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; MAG; DIPL; BAC; MAG: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich pol. Systeme; BA: Modul Pol 5; Mi, 8:15 - 9:45, 5.013
  Meiers, F.-J.

Hauptseminare

Die Bush-Administration und der Krieg gegen den Terror [SYST 19]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Vergleich pol. Systeme; BA: Modul Pol 6 oder 7; Mi, 10:15 - 11:45, KH 2.013
  Meiers, F.-J.

Die neue NATO: Vom Verteidigungsbündnis zum Weltpolizisten? [IB 14]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 6 oder 7; Mo, 18:15 - 19:45, KH 0.024
  Meiers, F.-J.

Öffentliche Meinung und amerikanische Außenpolitik [IB 15]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 6 oder 7; Di, 8:15 - 9:45, KH 0.024
  Meiers, F.-J.

Studienschwerpunkt "Osteuropa"

Hinweis zum Studienfach Slavistik: Im Rahmen des Studienschwerpunktes Osteuropa ist es möglich, das Fach Slavistik in Kooperation mit der Universität Bamberg zu belegen. Informationen zu den Bamberger slavistischen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Bamberger UnivIS: http://univis.uni-bamberg.de
Die Erlanger Lehrveranstaltungen zur Slavistik sind unten stehend aufgeführt.

Elitestudiengang "Ethik der Textkulturen"

"Eingreifendes Denken" - Wertebildung und Kritik in Literatur und Philosophie

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; MAG; MAST; EdT M3/M4/M6, 8 ECTS; Fr, 12:00 - 14:00, B 301
  Böhm, A.
Schönleben, M.
Kulenkampff, J.

Literarische Enigmen – Enigmatische Literatur (Ethik der Textkulturen: M1/M2)

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; MAST
  
    Mo14:15 - 15:45B 302  Wohlleben, D.
 ab 20.10.2008

Literarische Enigmen – Enigmatische Literatur (Ethik der Textkulturen: M1/M2)

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; MAST
  
    Mo14:15 - 15:45B 302  Wohlleben, D.
 ab 20.10.2008

Literaturgeschichtsschreibung. Konzepte, Probleme, Perspektiven

OS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 18:15 - 19:45, B 301; ab 20.10.2008
  Lubkoll, Ch.

HS: Texte, Akteure, Diskurse

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; jede 2. Woche Fr, 14:15 - 17:45, Übungsraum I/9; Termine: 17.10.08 / 31.10.08 / 14.11.08 / 28.11.08 / 12.12.08 / 09.01.09 / 23.01.09 /
  Warnke, I.

HS: „Erzählen in alten und neuen Medien“

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; ETK Module M2, M3, M5; Mi, 8:15 - 9:45, B 302
  Eisenlauer, V.
Habermann, M.

OS: Text und Exegese

OS; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mi, 18:15 - 19:45, TSG R. 0.023; ab 22.10.2008; Das Oberseminar findet je nach Teilnehmeranzahl entweder im Raum TSG R.0.023 oder TSG R 0.022 statt.
  Habermann, M.
Wischmeyer, O.

Platons Ethik in den frühen und mittleren Dialogen (BA: M IV A; Mag: M V)(EdT: M1)

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; Mo, 8:15 - 9:45, KH 1.019
  Forschner, M.

Angewandte Ethik

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; MAG; Anmeldung bis zum 15.09.08 per E-mail: rfkoette@phil.uni-erlangen.de, (EdT M7, ECTS 8); Di, 16:15 - 17:45, PSG A 301
  Kötter, R.

Michel Foucault: Wahnsinn und Gesellschaft

HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; MAG; (EdT M3, 8 ECTS); Do, 10:15 - 11:45, PSG A 301
  Balsiger, Ph.

Die Bergpredigt als Basistext christlicher Ethik [Bergpredigt]

KU; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Veranstaltung richtet sich auch an Studierende des Studiengangs Ethik der Textkulturen, dort: Modul 1/2/7 (4 bzw. 8 ECTS); Di, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Scholz, S.

Lektüre des Werkes von Philo von Alexandrien "De confusione linguarum" [Philo]

UE; 2 SWS; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Veranstaltung richtet sich auch an Studierende des Studiengangs Ethik der Textkulturen, dort: Modul 1 (4 bzw. 8 ECTS); Di, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.022
  Scornaienchi, L.

Neutestamentliche Ethik [Ethik]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Veranstaltung richtet sich auch an Studierende des Studiengangs Ethik der Textkulturen, dort: Modul 1/3 (4 bzw. 8 ECTS); Mo, 10:15 - 12:00, KH 1.019; ab 20.10.2008; Beginn: Montag, 20. Oktober 2008
  Wischmeyer, O.

Text und Exegese

OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:15 - 19:45, TSG R. 0.023, TSG R. 0.022; entweder im R. TSG R. 0.023 oder TSG R. 0.022. Die erste Sitzung findet erst am 22.10.08 statt!
  Wischmeyer, O.
Habermann, M.

 ---