UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Informatik (INF) >>

Professur für Didaktik der Informatik

 

Didaktik der Informatik II [DDI II]

Dozent/in:
Andreas Grillenberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 05.134
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Inf ab 2
PF INF-LAG-M ab 7
PF INF-LAG-P ab 7
PF INF-LAG-E ab 7
PF INF-LAG-W ab 7
PF INF-LAR-M ab 5
PF INF-LAR-P ab 5
PF INF-LAR-E ab 5
PF INF-LAR-W ab 5
WF INF-BA-V-IB ab 5
PF INF-LAH ab 5
Schlagwörter:
Didaktik der Informatik; Lehrerausbildung; Informatikunterricht

 

Einführung in die Informatik aus informatikdidaktischer Sicht [ddi-einf]

Dozent/in:
Andreas Grillenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Bitte alle Interessenten durch Anmeldung zum StudOn-Kurs oder per E-Mail an andreas.grillenberger@fau.de (unverbindlich) anmelden.
ab 25.10.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF INF-LAG 1
WF INF-LAG-E 1
WF INF-LAG-M 1
WF INF-LAG-W 1
WF INF-LAR 1
WF INF-LAR-E 1
WF INF-LAR-P 1
WF INF-LAR-W 1
WF INF-LAG-P 1
WF INF-LAH 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird nur für Lehramts-Studierende im ersten Fachsemester angeboten.
Inhalt:
Das Seminar stellt grundlegende Themen der Informatik aus fachdidaktischer Sicht dar. Die Studierenden lernen dazu u.a. Werkzeuge zur Umsetzung informatischer Prinzipien und Konzepte im Schulunterricht kennen. Durch die Betrachtung der informatischen Themen aus fachdidaktischer Sicht wird direkt der Zusammenhang zwischen Fachwissenschaft und Schulunterricht hergestellt.

 

FLIEG: Modul 1 [FM1]

Dozent/in:
Petra Kastl
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung; Termin nach Vereinbarung

 

Übung zu FLIEG Modul 1

Dozent/in:
Petra Kastl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung; Termin nach Vereinbarung
Schlagwörter:
FLIEG

 

FLIEG: Modul 3

Dozent/in:
Petra Kastl
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung; Termin nach Vereinbarung
Schlagwörter:
FLIEG

 

Übung zu FLIEG Modul 3

Dozent/in:
Petra Kastl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung; Termin nach Vereinbarung
Schlagwörter:
FLIEG

 

FLIEG: Softwareentwicklungspraktikum

Dozent/in:
Petra Kastl
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, Überwiegend im Eigenstudium;
Termine:
Blockveranstaltung; Termin nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Flexiblen Lehrerweiterbildung in Informatik als Erweiterungsfach für Gymnasien (FLIEG).
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ein abgeschlossenes 2. Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt oder eine vergleichbare Qualifikation.
Schlagwörter:
FLIEG

 

Forschungsseminar [DDI-semF]

Dozent/in:
Ralf Romeike
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 05.134

 

Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus fachdidaktischer Sicht [i2ISfachdidS]

Dozent/in:
Anne-Kathrin Jäger
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF INF-LAG 7-8
PF INF-LAR 5-6
PF INF-LAH 5-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Praktikum findet in enger Zusammenarbeit mit einer Schule statt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.

 

Didaktik des Technischen Zeichnens [ddi-dtz]

Dozent/in:
Anne-Kathrin Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
10:00 - 12:00, 05.134
oder nach Vereinbarung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF INF-LAR-M ab 5
WF INF-LAR-P ab 5
WF INF-LAR-E ab 5
WF INF-LAR-W ab 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung "Didaktik des Technischen Zeichnens" ist für Lehramtsstudierende Realschule im Rahmen des "Praktikums zur Anwendung von Informatiksystemen aus fachdidaktischer Sicht" abzulegen. Da es Teil dieser Prüfungsleistung ist, wird kein eigener Teilnahmeschein ausgestellt. Zusammen mit dem Praktikum werden 2,5 ECTS bescheinigt.
Inhalt:
  • Didaktische Aspekte im Technisch Zeichnenunterricht
  • Freihand- und Rasterskizzen anfertigen

  • Geometrische Körper als Raumbilder zeichnen

  • Formveränderungen an Grundkörpern erkennen und darstellen

  • Einfache Werkstücke analysieren, beschreiben und zeichnen

  • Ein 3D-CAD-System zur Konstruktion von Volumenmodellen einsetzen

  • Veränderungen an 3D-Modellen als additive und subtraktive Verknüpfungen erkennen

  • 2D-Ansichten aus 3D-Modellen ableiten

  • Konstruktionsverfahren exemplarisch einsetzen

  • Wahre Größen ermitteln und einfache Abwicklungen erstellen

  • Normgerechte Darstellungen und Bemaßungsregeln beachten

  • Durchdringungen erzeugen

  • Baugruppen mit einem CAD-Programm erzeugen

Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden können:

  • vorgegebene Körper als Freihandskizze anfertigen

  • Formveränderungen an Körpern erkennen und klassifizieren

  • vorgegebene Körper analysieren

  • mit Hilfe einer geeigneten Software Körper erstellen und bearbeiten.

  • die nötigen DIN-Normen wiedergeben, erklären und anwenden

  • auf Grund Ihres didaktischen Wissens analysieren, welche Körper für die Schüler geeignet sind und welche Unterrichtsmethoden zielführend zum Verständnis einer technischen Zeichnung führen.

Empfohlene Literatur:
  • Technisches Zeichnen; Hans Hoischen; Cornelsen Verlag
  • Informationstechnologie: Grundlagen des geometrischen Zeichnens Modul E1; Bildungsverlag EINS

  • Informationstechnologie: Grundlagen des Computer Aided Design - CAD Modul E2; Bildungsverlag EINS

  • Aufbauwissen Informationstechnologie, Winklers Verlag

 

Seminar Didaktik der Informatik [i2-semDDI]

Dozent/in:
Anne-Kathrin Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, 05.134
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF INF-LAR-M ab 5
PF INF-LAR-P ab 5
PF INF-LAR-E ab 5
PF INF-LAR-W ab 5

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen in Didaktik der Informatik [ddi-vorstexdid]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grillenberger, Sven Jatzlau, Stefan Seegerer, Tilman Michaeli
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 14:00 - 17:00, 05.134
Bitte vor Semesterbeginn per Mail anmelden zwecks Terminabsprache.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF INF-LAR-M 5-6
WF INF-LAR-P 5-6
WF INF-LAR-E 5-6
WF INF-LAR-W 5-6
WF INF-LAG-M 7-8
WF INF-LAG-P 7-8
WF INF-LAG-E 7-8
WF INF-LAH 5-6

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen in Informatik (als Erweiterungsprüfung) für Lehramtsstudierende (vertieft) [FLIEG]

Dozent/in:
Petra Kastl
Angaben:
Seminar, 2,5 SWS, nur Fachstudium, richtet sich an "FLIEG"-Teilnehmer/-innen
Termine:
Blockveranstaltungen - die Termine werden in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF INF-LAG-M ab 7
WF INF-LAG-P ab 7
WF INF-LAG-E ab 7
WF INF-LAG-W ab 7
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende, die das Staatsexamen Informatik (Lehramt Gymnasium) als Erweiterungsprüfung anstreben, ist aber offen für alle Studierenden des Informatik-Lehramts an Gymnasien.
Schlagwörter:
Lehramt Informatik, Gymnasium, Erweiterungsprüfung, Staatsexamen, Theoretische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbank- und Betriebssysteme

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen in Informatik für Lehramtsstudierende [ddi-vorstexinf]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grillenberger, Stefan Seegerer, Tilman Michaeli, Sven Jatzlau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 14:00 - 17:00, 05.134
Bitte vor Semesterbeginn per Mail anmelden zwecks Terminabsprache.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF INF-LAG-M 7-8
WF INF-LAG-P 7-8
WF INF-LAG-E 7-8
WF INF-LAG-W 7-8
WF INF-LAR-M 5-6
WF INF-LAR-P 5-6
WF INF-LAR-E 5-6
WF INF-LAR-W 5-6
WF INF-LAH 5-6



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof