UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Informatik 2 für Nebenfachstudierende - Aufbaumodule (Inf2NF) [Import]

Dozent/in
Dr.-Ing. Anatoli Djanatliev

Angaben
Vorlesung
3 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, 04.137; Do 10:30 - 11:15, 04.137

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Teilnahme am Grundmodul Informatik für Nebenfachstudierende ist notwendig

Inhalt
Die Lehrveranstaltung vertieft wichtige praxisorientierte Informatikaspekte aus dem Grundmodul Informatik für Nebenfachstudierende. Dazu werden drei aufeinander aufbauende Module A, B und C angeboten, d.h. B enthält auch A und C enthält sowohl A als auch B.

Im Fokus des ersten Teils ( Aufbaumodul A , 2,5 ECTS, 1/3 Semester) stehen Datenbanken. Wesentliche Aspekte sind der effiziente Umgang mit großen Datenmengen und deren systematische Speicherung in einer Datenbank. Im praktischen Teil werden zunächst die erlernten PHP-Programmierkenntnisse aus dem Grundmodul genutzt, um mit MySQL Informationen relational zu speichern, zu lesen oder zu verändern. Dabei spielen ER-Diagramme und SQL eine wichtige Rolle. Zusätzlich können auch CRUD-Techniken (Create, Read, Update, Delete) der NoSQL-Datenbank MongoDB besprochen werden.

Der zweite Teil ( Aufbaumodul B , 5 ECTS, 2/3 Semester) befasst sich mit dem Thema der Client-seitigen Programmierung von Webapplikationen. Nach einer Einführung in die Programmiersprache JavaScript werden wesentliche Techniken zur Programmierung dynamischer Webseiten vermittelt. Neben dem Zusammenspiel der drei Web-Standards HTML5, CSS3 und JavaScript untersuchen wir auch Verfahren, die den effizienten und performanten Zugriff auf entfernte Webseiten möglich machen.

Im dritten Teil der Vorlesung ( Aufbaumodul C , 7,5 ECTS, 1 Semester) werden Aufbau und Funktionsweise von Betriebssystemen und Kommunikationssystemen behandelt. Die gewonnenen Kenntnisse erlauben den kompetenten Umgang mit Rechensystemen. Dabei werden die verbreitetsten Vertreter, Microsoft Windows und Unix/Linux, behandelt und gegenübergestellt. Am Ende der Lehrveranstaltung wird am Beispiel der TCP/IP-Protokollarchitektur gezeigt, wie die weltweite Kommunikation im Internet systematisch strukturiert und technisch umgesetzt wird.

In der begleitenden Veranstaltung Übungen zu Informatik 2 für Nebenfachstudierende [ÜNF 2] werden neben der Vertiefung der Vorlesungsinhalte in Form von Tafelübungen betreute Rechnerübungen durchgeführt, die anhand kleiner Beispiele den praktischen Umgang und die Programmierung mit JavaScript und PHP demonstrieren:

  • Zugriff auf MySQL-Datenbanken

  • Erstellung von Webseiten

  • Programmierung von Webapplikationen

  • Umsetzung von Betriebssystemfunktionen

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10
www: http://www7.cs.fau.de/de/teaching/inf2nf-2016s/

Institution: Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (ZIEW)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof