UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Fachdidaktik

Innovative Lernform im Geschichtsunterricht [524]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 11:30 - 13:00, 0.014; ab 3.5.2000
  Erdmann, E.  

Emotionen im Geschichtsunterricht? Zugleich eine Einführung in fachdidaktische Arbeitsweisen. [525]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 14:00 - 15:30, 1.029; ab 3.5.2000
  Erdmann, E.  

Europa im Geschichtsunterricht von Grund- und Hauptschule [526]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 14:00 - 15:30, 1.010; ab 2.5.2000
  Fischer, J.  

Psychische und soziokulturelle Bedingungen und Wirkungen von Geschichtsunterricht [527]

VORL; 1 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; 14-tägige Veranstaltung; jede 2. Woche Di, 11:30 - 13:00, 0.031; ab 9.5.2000
  Fürnrohr, W.  

Landes- und heimatgeschichtliche Aspekte in den Lehrplänen der Grund-, Haupt- und Realschule [528]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 17:30 - 19:00, 1.029; ab 2.5.2000
  Loos, E.  

Geschichte in Geschichten - was ist davon im Geschichtsunterricht zu halten? [529]

PS; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 15:45 - 17:15, 1.011; ab 2.5.2000
  Loos, E.  

Geschichtskultur - eine neue Kategorie der Geschichtsdidaktik?

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; Di, 16:15 - 18:00, KH 1.021; ab 2.5.2000
  Erdmann, E.  

Verständnis wecken für das Fremde. Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; Di, 14:15 - 16:00, KH 0.015; ab 2.5.2000
  Erdmann, E.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten