UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 98
  Config

 ---

Geschichte


Vorlesungen

Römische Kaiserzeit III.: Das Römische Reich von Commodus bis Carinus

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 9:15 - 11:00, KH 2.019; ab 6.5.1998
  Urban, R.

Geschichte Makedoniens

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 9:15 - 11:00, KH 1.020; ab 7.5.1998
  Högemann, P.

Die Luxemburger

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 9:15 - 11:00, KH 1.013; ab 7.5.1998
  Jenks, S.

Deutsche Geschichte 1648-1740

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, Mi, 10:15 - 11:00, KH 0.011; ab 5.5.1998
  Neuhaus, H.

1848 in Europa: Voraussetzungen, Verläufe, Folgen

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 11:15 - 13:00, KH 0.011; ab 5.5.1998
  Stürmer, M.

Technik und moderne Gesellschaft von der Industrialisierung bis heute

VORL; 3 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 9:15 - 12:00, KH 2.012; ab 5.5.1998
  Metz, K.H.

Der Erste Weltkrieg

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:15 - 13:00, KH 1.011; ab 7.5.1998
  Schöllgen, G.

Rußland im 20. Jahrhundert: Das sowjetische Experiment

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 9:15 - 11:00, KH 1.016; ab 7.5.1998
  Altrichter, H.

Von der Spätantike zum frühen Mittelalter: Die Formierung des Frankenreiches und die Umgestaltung der Mittelmeerwelt (6.-8. Jahrhundert)

VORL; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 11:15 - 13:00, KH 1.022; ab 6.5.1998
  Herbers, K.

Wissenschaft, Kultur und Bildung im 20. Jahrhundert

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 11:00 - 13:00, KH 1.020; ab 11.5.1998
  Kroll, F.-L.

Ludwig der Bayer. Kaiser und Territorialherr

VORL; 2 SWS; Mi, 11:00 - 13:00, KH 0.011
  Pauler, R.

Proseminare mit Einführungskurs

Das mittelalterliche Königtum. Einführung in die mittelalterliche Geschichte und die Historischen Hilfswissenschaften [PS]

PS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:30 - 17:00, KH 2.013; ab 5.5.1998
  Herbers, K.

Das Römische Reich unter Claudius und Nero [PS]

PS; 3 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 13:30 - 16:00, PSG II R 225; ab 6.5.1998
  Urban, R.

Philipp II. von Makedonien [PS]

PS; 3 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; Di, 13:30 - 16:00, PSG II R 225; ab 5.5.1998
  Högemann, P.

Römische Politik im Zeitalter des Marius und Sulla [PS]

PS; 3 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:00 - 18:30, 530; ab 5.5.1998
  Kremer, B.

Rom und die Kelten [PS]

PS; 3 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 13:30 - 16:00, R 322; ab 7.5.1998
  Kremer, B.

Europas Zeitalter der Gegenreformation und katholischen Reform (1555-1618) [PS]

PS; 3 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 16:45, 1.313; ab 5.5.1998
  Nicklas, Th.

Fränkische Klosterkultur im 18. Jahrhundert [PS]

PS; 3 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 17:00, 426; ab 7.5.1998
  N.N.

Der Wiener Kongreß (1815) [PS]

PS; 3 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 13:15 - 15:45, HS C; ab 6.5.1998
  Gotthard, A.

Aufstände in der Geschichte Rußlands [PS]

PS; 3 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 17:15 - 20:00, 1.313; ab 6.5.1998
  Jahn, H.

Adel und Patriziat in der Frühen Neuzeit. Ein Vergleich zwischen Franken und Altbayern

PS; 3 SWS; Schein; Anf; (mit Einführungskurs); Di, 14:00 - 16:15, 426; ab 5.5.1998
  Hoffmann, C.A.

Das Herzogtum Franken im Mittelalter. Einführung in Methodik und Quellen der Landesgeschichte

PS; 3 SWS; Schein; Di, 11:00 - 13:30, 426; ab 5.5.1998
  Pauler, R.

Hauptseminare

Rom und die hellenistische Welt

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 17:15 - 19:00, HS C; ab 5.5.1998
  Urban, R.

Der Handel im Vorderen Orient und in Griechenland [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 18:00, R 322; ab 6.5.1998
  Högemann, P.

Kindheit und Jugend in der Antike [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 16:00, PSG II R 225; ab 7.5.1998
  Pabst, A.

Kaiser Leopold I. und seine Zeit [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 18:00, R 125; ab 6.5.1998
  Neuhaus, H.

England und die süddeutschen Territorien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 13:15 - 15:00, 426; ab 5.5.1998
  N.N.

Politik und Gesellschaft in Großbritannien und Irland im 19. Jahrhundert [HS]

HS; 3 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 13:15 - 16:00, R 125; ab 4.5.1998
  Metz, K.H.

Bismarck und seine Zeit [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 16:00, R 529; ab 4.5.1998
  Kroll, F.-L.

1870-1990: Vergleich des Unvergleichbaren [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 16:00, KH 1.021; ab 5.5.1998
  Stürmer, M.

Rom und Unteritalien im Zeichen der Sarazenenbedrohung im 9. Jahrhundert [HS]

HS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 18:15 - 20:00, R 529; ab 5.5.1998
  N.N.

Vom Siedler zum Aussiedler: Zur Geschichte der Deutschen in Rußland [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 16:15 - 18:00, R 1.313; ab 7.5.1998
  Altrichter, H.

Das Bistum Bamberg im Mittelalter: Probleme und Gründe für die Errichtung, Organisation und Entwicklung

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 10:30 - 12:00, 426; ab 4.5.1998
  Pauler, R.

Oberseminare

Ausgewählte Probleme des Hoch- und Spätmittelalters

OS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; jede 2. Woche Do, 17:15 - 19:00, R 125; ab 14.5.1998
  Jenks, S.

Ausgewählte Probleme der neueren Geschichte

OS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 18:15 - 20:00, R 125; ab 11.5.1998
  Metz, K.H.

Doktorandenkolloquium

OS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Do, 18:15 - 20:00, 426; ab 7.5.1998
  Schöllgen, G.

Neue Forschungen zur Geistes- und Ideengeschichte - nur für Examenskandidaten

OS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 16:15 - 18:00, R 125; ab 4.5.1998
  Kroll, F.-L.

Kolloquien, Übungen und Arbeitsgemeinschaften

Forschungscolloquium zur Alten Geschichte

KO; LAFV; LAFN; MAG; Zeit n.V., R 224; s. Anschlag am Institut für Geschichte
  Urban, R.
Högemann, P.
Klein, R.
Pabst, A.

Geschichte Makedoniens

V/UE; 1 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:15 - 12:00, KH 1.016; ab 7.5.1998
  Högemann, P.

Ausgewählte Quellen zur römischen Heeresgeschichte

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 12:15 - 14:00, R 529; ab 4.5.1998
  Kremer, B.

Demokratia - Auf den Spuren einer antiken Staatsform

AG; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 16:15 - 18:00, R 224; ab 8.5.1998
  Pabst, A.

Begleitübung zum Repetitorium Griechische Geschichte

UE; 1 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 12:15 - 13:00, PSG II R 225; ab 7.5.1998
  Freyberger, B.

De origine actibusque Getarum - Die Gotengeschichte des Jordanes (6. Jh.)

UE; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 18:00, 327; ab 6.5.1998
  Jacobsen, P.Ch.

Paläographie II. Lateinische Handschriftem vom 12. bis zum 15. Jahrhundert

UE; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 16:00, 327; ab 4.5.1998
  Orth, P.

Examenskurs Mittelalter: Das Frühe Mittelalter

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 16:15 - 18:00, KH 2.016; ab 4.5.1998
  Zettel, H.

Historische Forschung im neuen Kommunikationszeitalter

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:30 - 13:00, 1048; ab 7.5.1998; Raum 1048 ist in EWF Nürnberg
  Jenks, S.

Landesgeschichtliches Kolloquium (für Examenskandidaten)

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Mi, 15:15 - 17:00, 426; ab 6.5.1998
  N.N.

Lektürekurs: Quellen zu den europäischen Hexenverfolgungen

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 18:00 - 19:30, 422; ab 7.5.1998
  Gotthard, A.

Quellenkundliche Übung zur Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums: "Nach dem Krieg. Von teutscher Not zu höfischer Pracht"

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 16:00, R 125; ab 5.5.1998
  Neuhaus, H.

Die Niederlande - ein Schauplatz europäischer Geschichte (Übung mit Exkursion)

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 18:15 - 20:00, R 125; ab 6.5.1998
  Neuhaus, H.

Einführung in die Methoden der neueren amerikanischen Geschichtsschreibung

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 17:15 - 19:00, 1.313; ab 5.5.1998
  Morrissey

Grundfragen der neueren und osteuropäischen Geschichte

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Do, 18:15 - 20:00, 1.313; ab 7.5.1998
  Altrichter, H.

Die internationalen Beziehungen der Gegenwart

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 16:00, KH 0.011; ab 6.5.1998
  Stürmer, M.

Lektüre russischer Quellen

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 16:00, 1.313; ab 6.5.1998
  Jahn, H.

Deutschland 1918 (Quellenkritische Übung)

UE; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 16:00, R 125; ab 7.5.1998
  Schöllgen, G.

Von der Spätantike zum frühen Mittelalter

UE; Schein; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 18:00, KH 2.013; ab 13.5.1998
  Herbers, K.

Quellen zur altbayerischen und fränkischen Stadtgeschichte in der Frühen Neuzeit

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 14:30 - 16:00, 426; ab 6.5.1998
  Hoffmann, C.A.

Übung zur Geschichtsmethodik: Ulman Stromers "Püchel von meim geslechet und von abentewr" als Quelle für Alltags-, Mentalitäts- und Wirtschaftsgeschichte

VORL; 1 SWS; Mi, 13:30 - 14:15, 426; ab 6.5.1998
  Pauler, R.

Repetitorium

Repetitorium zur griechischen Geschichte

RE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Di, 12:00 - 13:30, PSG II R 225; ab 5.5.1998
  Freyberger, B.

Fachdidaktik

Begleitübung zum studienbegleitenden Praktikum

UE; LAFV; LAFN; Mo, 16:00 - 16:30, HS C; ab 4.5.1998; Veranstaltungszeit für das laufende Semester wird am 4.05.98 besprochen in HS C
  Buntz, H.

Das Bild als Quelle im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; Di, 10:30 - 12:00, R 125; ab 5.5.1998
  Popp, H.

Quellenarbeit im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; Mi, 10:15 - 11:45, R 125; ab 6.5.1998
  Popp, H.

 ---