UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich


Evangelische Religionslehre und -pädagogik

Die alttestamentliche Prophetie [160]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Do, 9:45 - 11:15, 1.010
  Schmitt, H.-Ch.  

Einführung in den Umgang mit dem Neuen Testament [161]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Di, 8:00 - 9:30, 2.047
  Lähnemann, J.  

Geschichte der Reformation [162]

VORL; Schein; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Mi, 11:30 - 13:00, 1.042
  Hamm, B.  

Konfessionskunde [163]

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Mi, 9:45 - 11:15, 1.132
  Felmy, K.Ch.  

Der christliche Glaube in heutiger Zeit [164]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Mi, 15:45 - 17:15, 1.041
  Henning, R.-Ch.  

Das Judentum [165]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Do, 15:45 - 17:15, 2.031
  Brandt, H.  

Evangelische Religionspädagogik - Geschichte und Konzeptionen im 20. Jahrhundert [166]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Mo, 15:45 - 17:15, 1.010
  Lähnemann, J.  

Alttestamentliche Texte erschließen [167]

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Do, 8:00 - 9:30, 1.010
  Haußmann, W.  

Mütter und Töchter - ein feministischer Entwurf. Theologische und religionspädagogische Rezeption [168]

UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Di, 9:45 - 11:15, 0.031
  Ulrich-Eschemann, K.  

Gestaltungsmöglichkeiten im Religionsunterricht [169]

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Mo, 11:30 - 13:00, 1.121
  Haußmann, W.  

Spiritualität und ethische Erziehung [170]

OS; 2 SWS; Di, 15:45 - 17:15, 1.010
  Lähnemann, J.
Haußmann, W.
 

Wie gehn wir mit der Schöpfung um? [171]

UE; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Termin für das Blockseminar: 26.-28. Mai 2000
  Haußmann, W.
Athmann, P.-J.
 

Examenskolloquium [172]

KO; 2 SWS; LAFN; LAFB; LADIDH; Nur für Studierende ab dem 6. Semester!; Do, 11:30 - 13:00, 1.121
  Lähnemann, J.
Haußmann, W.
 

Vorbereitung und Begleitung des fachdidaktischen Blockpraktikums [173]

UE; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; Termin für die Vorbesprechung wird durch Aushang bekannt gegeben; Zeit n.V., EWF; OZnV
  Haußmann, W.  

Fachdidaktisches Blockpraktikum in Gruppen [174]

PR; LADIDG; LADIDH; 15-tägig in der vorlesungsfreien Zeit in Praktikumsschulen
  Haußmann, W.  

Übung zur Unterrichtsbeobachtung [175]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFB; DIPL; OZnV
  Garreis, H.  

Hospitationen im Religionsunterricht an beruflichen Schulen [176]

PR; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFB; DIPL; OZnV
  Garreis, H.  


Katholische Theologie und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts

Glaube und Wissen. Grundlagen der Theologie [200]

MS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 2.014
  Schrofner, E.  

Der Glaube an Jesus Christus angesichts der Weltreligionen [201]

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Di, 8:00 - 9:30, 1.033
  Schrofner, E.  

Theologie und Sprachanalyse [202]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Fr, 8:00 - 9:30, 2.014
  Schrofner, E.  

Geschichte der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten [203]

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; Mi, 9:45 - 11:15, 2.047
  Rudolph, A.  

Petrus und das Petrusamt - Neutestamentliche Grundlagen und frühkirchliche Entwicklung [204]

MS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; Mi, 11:30 - 13:00, 2.047
  Rudolph, A.  

Die katholische Kirche im Dritten Reich [205]

VORL; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 2.047
  Ebner, R.  

Maßnahmen der Nationalsozialisten gegen katholische Jugendverbände [206]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDH; Di, 15:45 - 17:15, 2.047
  Ebner, R.  

Didaktik des Kath. Religionsunterrichts [221]

MS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFB; LADIDH; LADIDF; Fr, 14:00 - 15:30, 1.021
  Brechtken, J.  

Allgemeine Religionspädagogik [221]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; LAEW; Fr, 15:45 - 17:15, 1.021
  Brechtken, J.  


Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Fachwissenschaft

Einführungskurs: Neuere deutsche Literaturwissenschaft [390]

KK; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; MAG; mit 2std. Tutorium; jede 2. Woche Mo, 13:00 - 14:30, 14:45 - 16:15, 0.014; ab 8.5.2000
  Bräunlein, J.  

Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters: Tristan [391]

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; Di, 8:00 - 10:30, 2.046; ab 2.5.2000
  Bühler, H.  

Grundkurs II: Grammatik der deutschen Gegenwartssprache [392]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; MAG; Mi, 8:00 - 9:30, 0.014; ab 3.5.2000
  Balai, P.  

Grass - Danziger Trilogie [393]

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; MAG; Di, 11:30 - 13:00, 1.029; ab 2.5.2000
  Flessner, B.  

Die Ballade [394]

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; MAG; Mi, 9:45 - 11:15, 1.121; ab 10.5.2000
  Ivanovic, Ch.  

Althochdeutsch - Mittelhochdeutsch [395]

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; MAG; Mi, 13:15 - 14:45, 2.047; ab 3.5.2000
  Müller, P.O.  

Goethe als Dramatiker [396]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; MAG; jede 2. Woche Mo, 13:00 - 14:30, 14:45 - 16:15, 0.014; ab 8.5.2000
  Przybilla, O.  

Goethes Romane [397]

HS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:00 - 12:15, 1.033; ab 5.5.2000
  Elm, Th.  

Deutsche Wortbildung synchron - diachron [398]

HS; 3 SWS; Schein; LAFN; MAG; Mi, 9:45 - 12:00, 0.139; ab 3.5.2000
  Müller, P.O.  

Theodor Fontane [399]

HS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 9:45 - 12:00, 1.041; ab 9.5.2000
  Och, G.  


Fachdidaktik

"Körpersprache" unter fachdidaktischem Aspekt [405]

V/UE; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAG; Mi, 13:00 - 13:45, 1.042; ab 3.5.2000
  Schober, O.  

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur [406]

EK; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 14:00 - 15:30, 1.010; ab 3.5.2000
  Schober, O.  

Mündliche Kommunikation [407]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 15:45 - 17:15, 2.046; ab 4.5.2000
  Fürst, C.  

Rechtschreibunterricht in Grund- und Hauptschule [408]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 9:45 - 11:15, U1.038; ab 2.5.2000
  Hübner, M.  

Examenskolloquium [409]

KO; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, 2.047; ab 2.5.2000
  Hübner, M.  

Michael Ende [410]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAG; Mi, 9:45 - 11:15, 1.033; ab 3.5.2000
  Hübner, M.  

Leseförderung im Deutschunterricht der Grundschule [411]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; Mi, 11:30 - 13:00, 1.033; ab 3.5.2000
  Hübner, M.  

Epische Kurzformen im Deutschunterricht der Grund- und Hauptschule [412]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 9:45 - 11:15, 2.015; ab 4.5.2000
  Hübner, M.  

Kinder- und Jugendliteratur [413]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 11:30 - 13:00, 0.014; ab 4.5.2000
  Hübner, M.  

Theorie und Praxis des Deutschunterrichts [414]

PS; 2 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; Vorbereitung auf das fachdidaktische Blockpraktikum in Deutsch!; Blockveranstaltung: Fr., 30.06.2000, 14-20 Uhr; Sa., 01.07.2000, 8-20 Uhr; So., 02.07.2000, 9-13 Uhr; Vorbesprechung: 9.5.2000, 13:30 - 14:30 Uhr, EWF
  Hübner, M.  

Fachdidaktisches Blockpraktikum in Gruppen [415]

PR; Schein; LADIDG; LADIDH; nur in Verbindung mit einem vorbereitenden Seminar; 15tägig in der vorlesungsfreien Zeit
  Hübner, M.
Praktikumslehrer
 

Umgang mit Ganzschriften: neuere Forschungsliteratur zu Erich Kästner [416]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Blockseminar in Dresden vom 18.-20.09.00; ab 4.5.2000
  Meier, B.  

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur [417]

EK; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, 1.033; ab 2.5.2000
  Schuster, K.  

Positionen der Literaturdidaktik [418]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 9:45 - 11:15, 1.029; ab 2.5.2000
  Schuster, K.  

Neuere Methoden und Verfahren des Schreibens im Deutschunterricht der Grund- und Hauptschule [419]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 9:45 - 11:15, 0.014; ab 3.5.2000
  Schuster, K.  


Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Lebendiges Grammatiklernen im interkulturellen Sprachunterricht [440]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 14:00 - 15:30, 0.031
  Pommerin-Götze, G.  

Fremde Sprachen früh lernen - Konzepte und Erfahrungen zum Frühbeginn des Fremdsprachenunterrichts [441]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 16:00 - 17:30, 0.031
  Pommerin-Götze, G.  

Deutsch als Zweitsprache: Ansätze und Erfahrungen [442]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; 14-tägig; jede 2. Woche Mi, 9:45 - 13:15, 0.031
  Pommerin-Götze, G.  

Vorurteile und Stereotypen in der multikulturellen Gesellschaft [443]

KO; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden; jede 2. Woche Do, 15:45 - 19:15, 0.031
  Pommerin-Götze, G.  

Diskussion über die multikulturelle Gesellschaft [444]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; jede 2. Woche Di, 18:15 - 19:45, 1.011; zusätzlich 1 ganztägige Veranstaltung n.Vereinbarung
  Yaltirakli, U.  

Heimat in der Fremde? Vorstellungen und Konzepte der "Heimat" am Beispiel griechischer MigrantInnen und Re-MigrantInnen [445]

SEM; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 14:00 - 15:30, 0.031
  Wolfrum, J.  

Landeskunde Polen [446]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
  Nowak, E.  

Landeskunde Türkei [447]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 18:00 - 19:30, 1.011
  Yaltirakli, U.  

Medien und Unterrichtsmaterialien im interkulturellen (Sprach-) Unterricht: Analyse - Einsatz - Bewertung [448]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 14:00 - 15:30, 0.031
  Mayer, U.  

Spanisch I [449]

KU; 4 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 9:45 - 11:15, 0.014; Do, 11:45 - 13:15, 2.047
  Maldonado-Bronnsack, R.-E.  

Spanisch II [449]

KU; 3 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 11:45 - 13:15, 2.047; Mi, 14:00 - 15:30, 1.132
  Maldonado-Bronnsack, R.-E.  

Spanisch III [451]

KU; 4 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 15:45 - 17:15, 1.028; Do, 9:45 - 11:15, 1.029
  Maldonado-Bronnsack, R.-E.  

Türkisch I [452]

KU; 4 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 14:00 - 15:30, 1.011; Do, 11:30 - 13:00, 1.029
  Yaltirakli, U.  

Türkisch II [454]

KU; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 15:45 - 17:15, 1.029; Mi, 15:30 - 17:00, 1.029
  Yaltirakli, U.  

Türkisch III [453]

KU; 4 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 17:30 - 19:00, 0.014; Mi, 17:00 - 18:30, 1.029
  Yaltirakli, U.  


Anglistik und Didaktik der englischen Sprache und Literatur


Literaturwissenschaft

Examenskurs Englische Literaturwissenschaft [11485]

KO; 2 SWS; LAFN; Di, 11:30 - 13:00, 1.011
  Löffler, A.  

Irische Literatur im 19. und 20. Jahrhundert [11481]

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; Di, 11:30 - 13:00, 1.010
  Kollmann, S.  

Nineteenth Century American Short Stories [11482]

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; Fr, 9:45 - 11:15, 1.010
  Horlacher, F.W.  

Propädeutik zur Literaturwissenschaft [11480]

EK; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 1.010
  Kollmann, S.  

Übung zur Lektüreliste: Amerikanische Literatur [11484]

UE; 2 SWS; LAFN; Fr, 11:30 - 13:00, 1.010
  Horlacher, F.W.  

Übung zur Lektüreliste: Englische Erzählliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts [11483]

UE; 2 SWS; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 1.011
  Blaicher, R.  


Sprachwissenschaft

Englische Sprachwissenschaft II [11486]

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; Die Kurse "Englische Sprachwissenschaft I" und "Englische Sprachwissenschaft II" stellen eine Kombination dar, in der der Propädeutik- und der Proseminar-Schein erworben werden kann. Es soll zuerst "Sprachwissenschaft I" und danach "Sprachwissenschaft II" besucht werden.; Fr, 11:30 - 13:00, 1.121
  Gburek, H.  

Examskurs Sprachwissenschaft nicht vertieft [11487]

KO; 2 SWS; LAFN; Fr, 9:45 - 11:15, 1.121
  Gburek, H.  


Fachdidaktik

Conversation [509]

UE; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; Di, 15:45 - 17:15, 1.033
  Gentsch, L.  

Der neue Hauptschullehrplan [11496]

UE; 2 SWS; LAFN; Mi, 11:30 - 13:00, 1.121
  Kaspar, H.  

Die Grammatikarbeit im Englischunterricht an Hauptschulen [11494]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; Mi, 15:45 - 17:15, 1.121
  Kaspar, H.  

Einführung in die Englischdidaktik [11490]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, 1.042
  Walter, G.  

Englischunterricht in der Grundschule [11497]

UE; 2 SWS; LAFN; Do, 14:00 - 15:30, 1.121
  Böttger, H.  

Exercises in the Multimedia Laboratory I [510]

UE; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; Do, 9:45 - 11:15, 1.028
  Gentsch, L.  

Exercises in the Multimedia Laboratory II [511]

UE; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; Do, 11:30 - 13:00, 1.028
  Gentsch, L.  

Grundschulgemäße Schulung der Sprechfertigkeit [11493]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; Fr, 8:00 - 9:30, 1.121
  Kaspar, H.  

Kolloquium für Examenskandidaten für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen [11498]

KO; 2 SWS; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, 1.121
  Kaspar, H.  

Landeskunde im Englischunterricht [11491]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; Mi, 9:45 - 11:15, 2.015
  Haberkamm, H.  

Medien im Englischunterricht [11492]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, 0.014
  Haberkamm, H.  

Produktionsorientierter Umgang mit authentischen Texten [11495]

UE; Anf; LAFN; Mi, 16:30 - 18:00, 1.010
  Haberkamm, H.  


Sprachpraxis und Landeskunde

Deutsch-englische Übersetzungsübung (Oberstufe) [11506]

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; Mi, 8:00 - 9:30, 1.121
  N.N.  

English Dictation Practice [11503]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 1.028
  N.N.  

Revision Course for Exam Candidates [11508]

KO; 1 SWS; LAFN; Do, 8:00 - 9:30, 1.121
  Waegner, M.  

Sprachpraktischer Aufbaukurs [11500]

KU; 4 SWS; ben. Schein; LAFN; Mo, 14:00 - 15:30, 1.121; Di, 11:30 - 13:00, 1.121
  N.N.  

Übung zum englischen Stilaufsatz (Mittelstufe) [11504]

UE; 2 SWS; Anf; LAFN; Mi, 9:45 - 11:15, 1.010
  N.N.  

Übung zum englischen Stilaufsatz (Oberstufe) [11507]

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; Do, 9:45 - 11:15, U1.039
  Waegner, M.  

Übung zur Landeskunde: USA [11505]

UE; 2 SWS; Anf; LAFN; Di, 14:00 - 15:30, 1.121
  Gentsch, L.  

Übung zur Sprechfertigkeit [11501]

UE; 2 SWS; Anf; LAFN; Di, 11:30 - 13:00, 1.121
  Waegner, M.  


Geschichte und Didaktik der Geschichte


Fachwissenschaft

Die Goldene Bulle (PS mit Einführungskurs) [074]

PS; 3 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; Fr, 15:45 - 18:30, 1.029; ab 5.5.2000
  Jenks, S.  

Die Luxemburger [142]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; Fr, 14:00 - 15:30, 1.029; ab 5.5.2000
  Jenks, S.  

Von Diokletian zu Konstantin (284-337 n.Chr.) [520]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; mündliche Zwischenprüfung; Mi, 14:00 - 15:30, 1.033; ab 3.5.2000
  Klein, R.  

Von den Gracchen bis Caesar (133-44 v. Chr.) [521]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 15:45 - 17:15, 1.033; ab 3.5.2000
  Klein, R.  

Geschichte der Reichsstadt Nürnberg [522]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; Mo, 8:00 - 9:30, 2.047; ab 8.5.2000
  Neuhaus, H.  

Nürnberg in der frühen Neuzeit [523]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; Mo, 9:45 - 11:15, 2.047; ab 8.5.2000
  Neuhaus, H.  


Fachdidaktik

Innovative Lernform im Geschichtsunterricht [524]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 11:30 - 13:00, 0.014; ab 3.5.2000
  Erdmann, E.  

Emotionen im Geschichtsunterricht? Zugleich eine Einführung in fachdidaktische Arbeitsweisen. [525]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 14:00 - 15:30, 1.029; ab 3.5.2000
  Erdmann, E.  

Europa im Geschichtsunterricht von Grund- und Hauptschule [526]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 14:00 - 15:30, 1.010; ab 2.5.2000
  Fischer, J.  

Psychische und soziokulturelle Bedingungen und Wirkungen von Geschichtsunterricht [527]

VORL; 1 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; 14-tägige Veranstaltung; jede 2. Woche Di, 11:30 - 13:00, 0.031; ab 9.5.2000
  Fürnrohr, W.  

Landes- und heimatgeschichtliche Aspekte in den Lehrplänen der Grund-, Haupt- und Realschule [528]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 17:30 - 19:00, 1.029; ab 2.5.2000
  Loos, E.  

Geschichte in Geschichten - was ist davon im Geschichtsunterricht zu halten? [529]

PS; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 15:45 - 17:15, 1.011; ab 2.5.2000
  Loos, E.  

Geschichtskultur - eine neue Kategorie der Geschichtsdidaktik?

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; Di, 16:15 - 18:00, KH 1.021; ab 2.5.2000
  Erdmann, E.  

Verständnis wecken für das Fremde. Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; Di, 14:15 - 16:00, KH 0.015; ab 2.5.2000
  Erdmann, E.  


Sozialkunde und Didaktik der Sozialkunde


Fachwissenschaft

Weitere Lehrveranstaltungen im Fach Politische Wissenschaften werden in Erlangen (Institut für Politische Wissenschaft, Kochstr. 4) angeboten.

Examenskurs [11284]

KO; 2 SWS; LAFN; Mo, 11:30 - 13:00, 0.014
  Engelhardt v., M.  

Gesellschaftsgeschichte Deutschlands von der Jahrhundertwende bis zum Zweiten Weltkrieg [11283]

HS; 2 SWS; LAFN; Mo, 9:00 - 11:15, 2.014
  Engelhardt v., M.  

Familie und private Lebensformen [11282]

PS; 2 SWS; LAFN; Do, 11:30 - 13:00, 1.021
  Blasche, M.  

Aktuelle Aspekte und Probleme kommunaler Politik [244]

PS; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 9:45 - 11:15, 1.033
  Pehle, H.  

Das politische System der USA [244]

PS; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 11:30 - 13:00, 2.014
  Klumpjan, H.  

Direkte Demokratie im In- und Ausland [243]

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 14:00 - 15:30, 2.046
  Pehle, H.  

Kolloquium für Examenskandidaten [246]

KO; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 14:00 - 15:30, 2.046
  Pehle, H.  

Von Augustinus bis Dante: Politische Denker im Mittelalter [242]

PS; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 9:45 - 11:15, 2.046
  Riedl, M.  


Fachdidaktik

Sozialkundliche Unterrichtsmethodik - Sekundarstufe [11580]

PS; 3 SWS; Schein; Anf; LADIDH; LADIDF; Auch als Vorbereitung für das Mittwochspraktikum; Di, 9:45 - 11:15, 1.033; Zusätzlich eine Blockveranstaltung
  Spannraft, E.M.  

Methoden und Modelle des Sozialkundeunterrichts - Grundschule [11581]

PS; 3 SWS; Schein; Anf; LADIDG; LADIDF; Auch als Vorbereitung für das Mittwochspraktikum; Di, 8:00 - 9:30, 2.015; Zusätzlich eine Blockveranstaltung
  Spannraft, E.M.  

Neuere Konzeptionen des Sozialkundeunterrichts - Sekundarstufe [11582]

MS; 2 SWS; Schein; LADIDH; LADIDF; Di, 14:00 - 15:30, 2.014
  Spannraft, E.M.  

Moderationsmethode - Arbeitsweisen für einen lernerorientierten Unterricht [11583]

UE; 3 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Blockseminar mit Vor- und Nacharbeit; Vorbesprechung: 3.5.2000, 13:15 - 14:00 Uhr, 2.014
  Spannraft, E.M.  

Ausgewählte fachdidaktische Probleme [11584]

MS; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Für Bearbeiter von Zulassungsarbeiten in Sozialkundedidaktik; Mi, 8:00 - 9:30, 2.014
  Spannraft, E.M.  

Zielsetzungen des sozialkundlichen Sachunterrichts und die Praxis der Gruppenarbeit [11585]

MS; 2 SWS; Schein; LADIDG; LADIDF; jede 2. Woche Di, 15:45 - 17:15, 2.014; Zusätzlich eine Blockveranstaltung
  Kräußlein-Leib, K.  

Fachdidaktisches Blockpraktikum - in Gruppen [11586]

PR; LADIDG; LADIDH; LADIDF; 15 Tage (in der vorlesungsfreien Zeit), Praktikumsklassen
  Spannraft, E.M.
Praktikumslehrer
 


Arbeitslehre - Wirtschaftslehre und Didaktik der Arbeits- und Wirtschaftslehre


Fachwissenschaft

Grundzüge der Wirtschaftslehre II [600]

VORL; 2 SWS; LADIDH; MAG; Mo, 11:30 - 13:00, 1.010
  Beck, H.  

Regionalökonomie II - Die Region Mittelfranken als Arbeits- und Wirtschaftsraum [601]

MS; 2 SWS; LADIDH; MAG; Mo, 14:00 - 15:30, 1.010
  Beck, H.  

Wirtschaft und Freizeit [602]

MS; 2 SWS; LADIDH; MAG; Do, 9:45 - 11:15, 0.014
  Beck, H.  


Fachdidaktik

Lernziele, Lerninhalte, Lernmethoden und Lernmittel in der Arbeitslehre [603]

MS; 2 SWS; LADIDH; MAG; Do, 11:30 - 13:00, 1.010
  Beck, H.  

Einsatz der Informationstechnik in der Arbeitslehre [604]

MS; 2 SWS; LADIDH; MAG; Di, 14:00 - 15:30, 2.046
  Pecher, R.  

Ausarbeitung von Unterrichtseinheiten für die Hauptschule [605]

V/UE; 2 SWS; LADIDH; MAG; Mi, 14:00 - 15:30, 2.015
  Gräßler, B.  

Fachdidaktisches Blockpraktikum in Gruppen [606]

PR; LADIDH; 15-tägig in der vorlesungsfreien Zeit
  Beck, H.
Praktikumslehrer
 


Geographie und Didaktik der Geographie


Fachwissenschaft

Einführung in die Geographie I: Kulturgeographie [642]

PS; 4 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Mi, 11:30 - 13:00, 1.041; Do, 14:00 - 15:30, 1.041; Beginn: 03.05.2000
  Kreutzmann, H.
Herbers, H.
Riedel, Ch.
N.N.
 

Einführung in die Geographie II: Physische Geographie [643]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Klima- u. Vegetationszonen der Erde; Mi, 9:45 - 11:15, 1.029; Beginn: 03.05.2000
  Richter, M.  

Europa - Räumlicher Wandel im 19.und 20. Jahrhundert [641]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Do, 15:45 - 17:15, 1.041; Beginn: 03.05.2000
  Bätzing, W.  

Examenskurs für Lehramt an Grund- und Hauptschulen [644]

UE; 2 SWS; LAFN; Do, 8:00 - 9:30, 1.033
  Schneider, M.  

Große fachwissenschaftliche Exkursion [655]

EX; ben. Schein; LAFV; LAFN; Indonesien vom 31.03.-16.4.2000; ab 1.12.1999
  Schrettenbrunner, H.  

Wirtschafts- und sozialräumliche Transformationsprozesse in den neuen Bundesländern und in Osteuropa [640]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Mi, 8:00 - 9:30, 1.029; Beginn: 03.05.2000
  Kopp, H.  


Fachdidaktik

Didaktik der Geographie für die Grundschule GS1 [653]

MS; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; LADIDG; Kartenverständnis; Di, 14:00 - 15:30, 1.028; Beginn: 02.05.2000
  Schleicher, Y.  

Grundlagen des Erdkundeunterrichts [650]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; Di, 11:30 - 13:00, 1.028; Beginn: 02.05.2000
  Schrettenbrunner, H.  

Kleine fachdidaktische Exkursionen [656]

EX; ben. Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; 2-eintägige, kleine fachdidaktischen Exkursionen; Vorbesprechung: 18.5.2000, 17:30 - 19:00 Uhr, 1.029
  Rusam, H.  

Seminar zur Methodik der Exkursionsgestaltung HS6 [654]

MS; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Exkursionen; Di, 15:45 - 17:15, 1.028
  Schleicher, Y.  

Seminar zur Methodik des Erdkundeunterrichts KO1 [651]

MS; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; LADIDH; Examenskolloquium; Mo, 14:00 - 15:30, 1.028; Beginn: 08.05.2000
  Schrettenbrunner, H.  

Seminar zur Unterrichtsgestaltung im Erdkundeunterricht KO2 [652]

MS; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; LADIDH; Internet; Mo, 15:45 - 17:15, 1.028; Beginn: 08.05.2000
  Schrettenbrunner, H.  


Mathematik und Didaktik der Mathematik


Fachwissenschaft

Elemente der Analysis II [680]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 1.042; Do, 15:45 - 17:15, 1.042; ab 2.5.2000
  Martens, G.  

Zusätzliche Übungen [681]

UE; 2 SWS; LAFN; Do, 17:30 - 19:00, 2.047; ab 4.5.2000
  Martens, G.  

Elemente der Linearen Algebra II [682]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFN; Mi, Fr, 9:45 - 11:15, 1.041; ab 3.5.2000
  Heinlein, G.  

Elemente der Numerischen Mathematik [683]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFN; Mi, 15:45 - 17:15, 1.042; Fr, 9:45 - 11:15, 1.042; ab 3.5.2000
  Schmid, H.J.  

Proseminar [684]

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; Fr, 14:00 - 15:30, 2.046; ab 5.5.2000
  Leutwiler, H.  

Klausurenkurs [11688]

KK; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, 1.042
  N.N.  

Proseminar [685]

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; Di, 11:45 - 13:15, 2.046; ab 2.5.2000
  Martens, G.  

Staatsexamenskurs [686]

KK; 2 SWS; LAFN; Mi, 11:30 - 13:00, 2.046
  Heinlein, G.  

Kandidatenseminar [687]

PS; 2 SWS; LAFN; Zeit und Raum n.V.
  Gerstner, O.  


Fachdidaktik

Elemente der Geometrie - Grundschule [690]

V/UE; 3 SWS; LAFN; LADIDG; Mi, 8:00 - 9:30, 1.042; Do, 8:45 - 9:30, 1.041; ab 3.5.2000
  Loska, R.  

Elemente der Geometrie - Hauptschule [691]

VORL; 3 SWS; LAFN; LADIDH; Di, 9:45 - 11:15, 2.047; Do, 8:45 - 9:30, 2.047; ab 2.5.2000
  Weth, Th.  

Übungen zu "Elemente der Geometrie" (GS) - Gruppe A [692]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; Di, 8:00 - 9:30, 2.014; ab 2.5.2000
  Loska, R.  

Übungen zu "Elemente der Geometrie" (GS) - Gruppe B [693]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; Di, 11:30 - 13:00, 2.014; ab 2.5.2000
  Loska, R.  

Übungen zu "Elemente der Geometrie" (HS) [694]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Mi, 8:00 - 9:30, 1.028; ab 8.5.2000
  Hartmann, M.  

Computerprogramme für den Grund- und Hauptschulunterricht [695]

PS; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Do, 14:00 - 15:30, 1.028; ab 4.5.2000
  Weth, Th.  

Hauptseminar für Examenskandidaten (GS) [696]

HS; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Do, 11:30 - 13:00, EWF 2.022; ab 4.5.2000
  Loska, R.  

Hauptseminar für Examenskandidaten (HS) [697]

HS; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, 2.015; ab 3.5.2000
  Weth, Th.  

Mathematikdidaktisches Hauptseminar (Forschungsseminar) [698]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Fr, 11:30 - 13:00, 2.021; ab 5.5.2000
  Weth, Th.
Loska, R.
 

Vorbereitendes Seminar für ein fachdidaktisches Praktikum (GS) [699]

PS; 2 SWS; Schein; LADIDG; Teilnehmerbegrenzung: 20; Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; ab 3.5.2000; Lernwerkstatt Eichstätter Straße. Vorbesprechung: Dienstag, 2.5.00, 13.00 s.t., R. 2.014
  Loska, R.  

Vorbereitendes Seminar für ein fachdidaktisches Praktikum (GS) [700]

PS; Schein; LADIDG; Teilnehmerbegrenzung: 20; Mi, 13:45 - 15:15, Raum n.V.; ab 3.5.2000; Lernwerkstatt Eichstätter Straße. Vorbesprechung: Dienstag, 2.5.00, 13.00 s.t., R. 2.014.
  Loska, R.  

Vorbereitendes Seminar für ein fachdidaktisches Praktikum (HS) [701]

PS; 2 SWS; Schein; LADIDH; Do, 14:00 - 15:30, 2.047; ab 4.5.2000
  Hartmann, M.  

Fachdidaktisches Blockpraktikum in Gruppen [702]

PR; LADIDG; LADIDH; 15tägig in der vorlesungsfreien Zeit
  Weth, Th.
Loska, R.
Hartmann, M.
Praktikumslehrer
 


Datenverarbeitung

Computergrundkurs [711]

UE; 2 SWS; Anf; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 4.5.2000, 14:45 Uhr, 1.048
  Stahl, C.  

Erstellen von Präsentationen mit Powerpoint [713]

UE; Voraussetzung: Computergrundkurs oder gleichwertige Kenntnisse.; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 4.5.2000, 14:00 Uhr, 1.048
  Stahl, C.  

Erstellen von WEB-Seiten mit Frontpage 2000 [712]

UE; 2 SWS; Voraussetzung: Computergrundkurs oder gleichwertige Kenntnisse.; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 4.5.2000, 15:30 Uhr, 1.048
  Stahl, C.  

Virtuelles Seminar: Schule der Zukunft unter dem Einfluß der Informations- und Kommunikationstechnologien [710]

SEM; Di, 15:45 - 17:15, 1.028; ab 2.5.2000
  Stahl, C.  


Physik und Didaktik der Physik


Fachwissenschaft

Experimentalphysik II (Elektrizitätslehre, Optik) [725]

VORL; 5 SWS; Anf; LAFN; LADIDH; Di, 11:15 - 13:00, 2.031; Do, 9:45 - 12:00, 2.031
  Hoinkes, H.  

Übungen zur Experimentalphysik II [726]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; Fr, 8:00 - 9:30, 2.046
  Hoinkes, H.  

Arbeitsgemeinschaft zur Experimentalpyhsik II

AG; 4 SWS; Di, 9:45 - 11:15, 2.031; Do, 8:00 - 9:45, 2.031
  Hoinkes, H.  

Anwendungen der Physik: die Optik in Messtechnik und Kommunikation [727]

VORL; 2 SWS; LAFN; Fr, 9:45 - 11:15, 2.040
  Sizmann, A.
Leuchs, G.
 

Physikalisches Praktikum II [728]

PR; 5 SWS; Schein; LAFN; Di, 13:30 - 17:30, 2.035; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:15 - 15:00 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.  

Grundlagen der Physik für LADIDG

VORL; 2 SWS; Anf; LADIDG; Di, 14:00 - 15:30, 2.035; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:00 - 14:15 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.  

Physikalisches Praktikum LADIDG [729]

PR; 2 SWS; Schein; LADIDG; Di, 15:30 - 17:00, 2.035; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:15 - 14:30 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.  

Physik der Materie II [730]

VORL; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; Di, 14:00 - 16:30, 2.031; ab 2.5.2000
  Voit, H.  

Übungen zur Vorlesung Physik der Materie II [731]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:00 Uhr, 2.031
  Voit, H.  

Mathematische Übungen zur Physik II [732]

V/UE; 4 SWS; Schein; Anf; LAFN; Vorbesprechung: 2.5.2000, 11:15 Uhr, 2.031
  Thies, M.  

Übungen zur Physik für Staatsexamenskandidaten [733]

UE; 2 SWS; LAFN; Do, 12:00 - 13:30, 2.031; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:00 - 14:15 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.  


Fachdidaktik

Das Experiment im Physikunterricht [11723]

UE; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; (dazu Begleitveranstaltung 11721); Mi, 8:30 - 10:45, 2.035; ab 3.5.2000
  Klinger, W.  

Didaktische Gesichtspunkte bei der Durchführung von Demonstrations- und Schülerexperimenten [11721]

V/UE; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; (Begleitveranstaltung zu 11723); Mi, 11:00 - 13:15, 2.035; ab 3.5.2000
  Klinger, W.  

Physikdidaktisches Kolloquium [11722]

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDH; auch für Lehrer; Di, 16:30 - 18:00, HD; ab 2.5.2000; Ort: Erlangen: Physikum, Hörsaal D (Staudtstr. 7, Zufahrt über die Kurt-Schumacher-Str. zum Parkhaus; Buslinie 287 (Techn. Fak./Sebaldussiedl., hält am Hauptbahnhof) bis zur Endstation Sebaldussiedlung, dann kurzer Fußweg zum Hörsaalgebäude.
  Schneider, W.B.
Klinger, W.
Näpfel, H.
 

Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Didaktik der Physik [11720]

TUT; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Do, 14:00 - 15:30, 2.040; ab 4.5.2000
  Klinger, W.  


Chemie und Didaktik der Chemie


Fachwissenschaft

Vortragen und Experimentieren (AC, OC, PC) [Vortragen]

MS; 3 SWS; Schein; LAFN; Mo, 13:15 - 16:00, 2.031; ab 8.5.2000
  Röder, Th.
Steiner, D.
Pfeifer, P.
 


Fachdidaktik

Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zeit n.V., 2.038; ganztägig
  Pfeifer, P.  

Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Steiner, D.  

Ausgewählte Themen zum Chemieunterricht an Realschulen

MS; 2 SWS; Schein; LAFN; Di, 15:45 - 17:15, 2.040
  Pfeifer, P.  

Experimentelle Schulchemie [Schulchemie]

UE; 3 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; ab 4. Fachsemester nach Didaktikvorlesung; Di, 13:00 - 15:15, 2.038; ab 2.5.2000
  Pfeifer, P.  

Experimentieren im Sachunterricht-Fachbezug Chemie/Physik Grundschule [Sachunterricht]

UE; 1 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; Vorbesprechung, Seminarthemen; Mo, 15:45 - 16:30, 2.035; ab 8.5.2000
  Pfeifer, P.  

Grundbegriffe der Organischen Chemie

VORL; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; Mo, 8:45 - 9:30, 2.031; ab 8.5.2000
  Pfeifer, P.  

Umweltchemie [Umwelt]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 2.031; ab 8.5.2000
  Steiner, D.  


Biologie und Didaktik der Biologie


Fachwissenschaft

Allgemeine Botanik [800]

VORL; 4 SWS; LAFN; Mi, Fr, 11:30 - 13:00, 2.040; ab 3.5.2000
  Tendel, J.  

Übungen zur Cytologie und Anatomie der Pflanzen [801]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:15, 2.039; ab 3.5.2000
  Titze, P.  

Übungen zur Formenkenntnis und Systematik der Pflanzen und ihrer Standorte [802]

UE; 2 SWS; LAFN; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:30, EWF; ab 3.5.2000; Termine u. Treffpunkte im Gelände n. V.
  Titze, P.  

Einführung in die Ökologie der Pflanzen [803]

VORL; 1 SWS; Schein; LAFN; mit Exkursion; Mi, 13:15 - 14:00, 2.039; ab 3.5.2000
  Titze, P.  

Humanbiologie [804]

V/UE; 3 SWS; Schein; LAFN; Mi, 8:00 - 10:30, 2.039; Vorbesprechung: 3.5.2000, 8:00 Uhr, 2.039
  Herrmann, K.  

Ökologie [805]

VORL; 2 SWS; Schein; LAFN; Fr, 9:45 - 11:15, 2.039; ab 5.5.2000
  Herrmann, K.  

Übungen zur Ökologie im Freiland [806]

UE; 4 SWS; Schein; LAFN; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 3.5.2000, 8:00 Uhr, 2.039
  Herrmann, K.  

Zoologie in ausgewählten Kapiteln [807]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; Fr, 12:15 - 13:45, 2.039; Vorbesprechung: 3.5.2000, 8:00 Uhr, 2.039
  Herrmann, K.  

Allgemeine Mikrobiologie [808]

VORL; 2 SWS; LAFN; Fr, 8:00 - 9:30, 2.039; ab 5.5.2000
  Rösch, A.  

Anleitung von Staatsexamensarbeiten [809]

UE; 2 SWS; LAFN; Zeit n.V., 00.301; Biologikum; Zeit n. Vereinbarung
  Tendel, J.  

Seminar zur Vorbereitung auf das wissenschaftliche Staatsexamen im Fach Botanik [811]

HS; 2 SWS; LAFN; nach Vereinbarung;; Vorbesprechung: 5.5.1999, 13:00 Uhr, 2.040
  Tendel, J.  

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen von Zulassungsarbeiten in Botanik [810]

SEM; 4 SWS; LAFN; Zeit n.V., EWF; oder n. V. in ER, Biologikum, R. 01.346; Vorbesprechung: 3.5.2000, 13:00 Uhr, 2.040
  Titze, P.  

Botanische Übungen für Anfänger Teil II: Physiologie

UE; 4 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Di-Do, 14:15 - 17:15, 00.581; Allgem. Vorbesprechung und Platzverteilung 3.5.2000, 17:45 Uhr, HB (Biologikum)
  Dozenten der Botanik  

Einführung in die Botanischen Übungen für Anfänger Teil II: Physiologie

VORL; 1 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Fr, 12:15 - 13:00, HB; ab 5.5.2000; Allgemeine Vorbesprechung 3.5., 17.45, HB (Biologikum)
  Dozenten der Botanik  

Seminar für Staatsexamenskandidaten [812]

HS; 1 SWS; Schein; LAFN; Zeit n.V., 2.039; Zeit n. Vereinbarung; Vorbesprechung: 5.5.2000, 10:30 Uhr, 2.039
  Herrmann, K.  


Fachdidaktik

Biologie II - Pflanzen und Tiere [815]

VORL; 2 SWS; LADIDH; Do, 9:45 - 11:15, 2.039; ab 4.5.2000
  Friede, A.  

Didaktik der Biologie [816]

VORL; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 9:45 - 11:15, 2.039; ab 2.5.2000
  Friede, A.  

Gesundheits- und Sexualerziehung [817]

VORL; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 14:00 - 14:45, 2.039; ab 2.5.2000
  Friede, A.  

Didaktisches Seminar zur Gestaltung des Biologieunterrichts [826]

PS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Auch Voraussetzung für das fachdidaktische Blockpraktikum.; Di, 16:30 - 18:00, 2.031; ab 2.5.2000
  Kuntke, H.-G.  

Examensseminar - Spezielle Probleme der Biologiedidaktik [819]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 14:00 - 15:30, 2.039; ab 8.5.2000
  Friede, A.  

Übungen zum Mikroskopieren und Experimentieren [821]

UE; 2 SWS; Schein; LADIDH; Do, 14:00 - 15:30, 2.039; Vorbesprechung: 4.5.2000, 14:00 Uhr, 2.039
  Friede, A.  

Übungen zur Artenkenntnis von Pflanzen und Tieren [822]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Fr, 14:00 - 15:30, 2.039; ab 5.5.2000
  Friede, A.  

Anleitung zu Studienabschlußarbeiten (Zulassungsarbeiten) [823]

SEM; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 15:45 - 16:30, 2.040; ab 8.5.2000
  Friede, A.  

Exkursionen [825]

EX; 1 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Samstag vormittags, nach Ankündigung
  Friede, A.  

Fachdidaktisches Seminar: Probleme der Unterrichtsvorbereitung

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Termine nach Vereinbarung; Biologikum Erlangen; Vorbesprechung: 4.5.2000, 12:15 Uhr
  Tendel, J.  

Übungen zum fachdidaktischen Seminar: Probleme der Unterrichtsvorbereitung

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Termine nach Vereinbarung; Biologikum Erlangen.; Vorbesprechung: 4.5.2000, 12:15 Uhr
  Tendel, J.  


Sport und Sportwissenschaft


Lehramt Grundschule/Hauptschule: Nebenfach Sport


Vorlesungen/Übungen

Allgemeine Sportdidaktik

VORL; 1 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; Di, 10:30 - 11:15, SemRSportNbg
  Kugelmann, C.  

Bewegungslehre

VORL; 1 SWS; Anf; LADIDH; Di, 14:00 - 14:45, SemRSportNbg
  Baumann, H.  

Fördermaßnahmen (GS/HS/WIPÄD)

VORL; 1 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; Di, 9:45 - 10:30, SemRSportNbg
  Weineck, J.  

Spezielle Didaktik der Sportarten

VORL; 1 SWS; Schein; Anf; LADIDG; Di, 13:00 - 13:45, SemRSportNbg
  Baumann, H.  

Spezielle Didaktik der Sportarten I

V/UE; 1 SWS; Schein; LADIDH; Do, 13:15 - 14:00, SemRSportNbg
  Unger, P.  

Sportbiologie

VORL; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; Di, 8:45 - 9:30, 1.041
  Weineck, J.  

Vorbereitung Blockpraktikum

V/UE; 1 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; jede 2. Woche Fr, 8:00 - 9:30, SemRSportNbg
  Kugelmann, C.
Gieck, H.
 


Seminare

Sportdidaktik

SEM; 2 SWS; Schein; LADIDH; Do, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg
  Kugelmann, C.  

Sportdidaktik

SEM; 1 SWS; Schein; LADIDG; Di, 11:15 - 12:00, SemRSportNbg
  Kugelmann, C.  


Kolloquien

Examenskolloquium

KO; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; Zeit n.V., SemRSportNbg; Zeit n.V.
  Kugelmann, C.  

Examenskolloquium

KO; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; Zeit n.V., SemRSportNbg; Zeit n.V.
  Unger, P.  


Fachpraxis

Anfängerschwimmen

UE; 1 SWS; Schein; Anf; LADIDG; LADIDH; Di, 9:30 - 10:15, SchwiHaNbg; Do, 15:45 - 16:30, SchwiHaNbg
  Witte, W.  

Berufsbezogene Fördermaßnahmen WIPÄD

UE; 2 SWS; Schein; Do, 15:45 - 17:15, TuHaNbg
  Sachs-Amid, F.  

Exkursion

EX; Schein; LADIDG; LADIDH; Zeit n.V., Fränk. Schweiz; 26.5.2000 - 28.5.2000
  Hecht, E.
Unger, P.
 

Fußball Sti

UE; 1 SWS; Schein; LADIDH; Fr, 8:45 - 9:30, SpoPlatzNbg
  Immig, W.  

Fußball Stu

UE; 1 SWS; Schein; LADIDH; Fr, 9:45 - 10:30, SpoPlatzNbg
  Immig, W.  

Gerätturnen Förderkurs GS

UE; 1 SWS; Anf; LADIDG; Fr, 8:45 - 9:30, TuHaNbg
  Witte, W.  

Gerätturnen GS

UE; 1 SWS; Schein; LADIDG; Fr, 8:00 - 8:45, TuHaNbg
  Witte, W.  

Grundkurs Spiele

UE; 2 SWS; Schein; LADIDG; Mo, 9:45 - 11:15, 12:15 - 13:45, TuHaNbg
  Krumholz, S.  

Gymnastik/Tanz Fök HS

VORL; 1 SWS; Anf; LADIDH; Di, 11:15 - 12:00, TuHaNbg
  Witte, W.  

Gymnastik/Tanz Förderkurs GS

UE; 1 SWS; Anf; LADIDG; Fr, 10:30 - 11:15, TuHaNbg
  Witte, W.  

Gymnastik/Tanz GS

UE; 1 SWS; Anf; LADIDG; Fr, 9:45 - 10:30, TuHaNbg
  Witte, W.  

Gymnastik/Tanz HS

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LADIDH; Mo, 8:00 - 9:30, TuHaNbg
  Witte, W.  

Handball Stu /Sti

UE; 1 SWS; Schein; LADIDH; Mo, 11:30 - 12:15, TuHaNbg
  Krumholz, S.  

Leichtathletik

UE; 1 SWS; Schein; Anf; LADIDG; Do, 8:45 - 9:30, SpoPlatzNbg
  Bickel, H.
Hecht, E.
 

Leichtathletik

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LADIDH; Do, 9:45 - 11:15, SpoPlatzNbg
  Bickel, H.
Hecht, E.
 

Leichtathletik Förderkurs

VORL; 1 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; Mo, 16:30 - 18:00, SpoPlatzNbg
  Burger, Th.  

Rettungsschwimmen

UE; 1 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; Di, 8:00 - 8:45, SchwiHaNbg
  Hubbauer, H.  

Schwimmen

UE; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; Do, 14:45 - 15:30, SchwiHaNbg
  Unger, P.  

Schwimmen

UE; 1 SWS; LADIDG; Do, 16:30 - 17:15, SchwiHaNbg
  Witte, W.  

Schwimmen Förderkurs

UE; 1 SWS; Anf; LADIDG; Di, 8:45 - 9:30, SchwiHaNbg
  Witte, W.  

Sportförderunterricht

UE; 2 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; Do, 14:00 - 15:30, TuHaNbg
  Sachs-Amid, F.  

Tennis für Anfänger (Zusatzangebot)

UE; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; Do, 13:00 - 14:00, SV Schwaig
  Witte, W.  

Tennis für Fortgeschrittene (Zusatzangebot)

UE; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; Do, 14:00 - 15:00, SV Schwaig
  Witte, W.  

Werkstatt Schulsport

UE; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; Mi, 14:00 - 16:00, SemRSportNbg, TuHaNbg
  Kugelmann, C.
Warm, I.
 


Diplomstudiengang Sportwissenschaft: Schwerpunkt Erwachsenen- und Seniorensport


Vorlesungen/Übungen

Bewegungswissenschaft 2

VORL; 1 SWS; DIPL; Do, 10:15 - 11:00, HS Sport
  Weineck, J.  

Einführung in das Gesundheitswesen

V/UE; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; jede 2. Woche Do, 16:00 - 17:30, SemR1Sport; Veranstaltungen am 6./20./und 27.7.2000
  Lips, A.  

Einführung in die Interventionsgerontologie [105]

EK; 2 SWS; Schein; Anf; DIPL; PG; Blockveranstaltung: Mi., 31.5. und Fr., 2.6.2000, 9.00 s.t., Nägelsbachstr. 25; Vorbesprechung: 5.5.2000, 9:00 - 18:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Kaiser, H.J.  

Einführung in die Statistik I [125]

EK; 2 SWS; Schein; DIPL; PG; Blockveranstaltung: Di./Mi., 6./7.6.2000, 9.00 s.t., Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 5.5.2000, 9:00 - 18:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Ferner, U.  

Entwicklung im Erwachsenenalter und Alter

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; DIPL; Fr, 9:15 - 10:45, A 401; ab 5.5.2000
  Olbrich, E.  

Kommunikation und Gesprächsführung II

UE; 1 SWS; Schein; DIPL; Do, 9:15 - 10:00, HS Sport
  Sickenberg, R.  

Lebensqualität im Alter [109]

V/UE; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; PG; (Grundlagen); Blockveranstaltung: Di./Mi., 1./2.8.2000, 9.00 s.t., Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 5.5.2000, 9:00 - 18:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Rupprecht, R.  

Psychologie des Lehrens und Lernens

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAG; PP; Lehrveranstaltung im Medienverbund; Mi, 11:15 - 12:45, A 401; ab 3.5.2000
  Kugemann, W.F.
Winter, M.
 

Spezielle Methodenlehre II

UE; 1 SWS; Schein; DIPL; Di, 9:15 - 10:00, SemR1Sport
  Baumann, H.
Köstermeyer, G.
 

Sportmedizin II

V/UE; 1 SWS; Schein; DIPL; jede 2. Woche Di, 11:15 - 12:45, SemR1 Sport; 9.5./23.5./6.6./20.6./4.7./18.7.2000
  Lang, E.  

Sportökonomie II + III

V/UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Zeit n.V., SemR1Sport; Blockveranstaltung 5./12./19./26.5./23.6.2000, Fr. 11.00-15.00 Uhr
  Bezold, Th.  

Sportpädagogik

KO; 1 SWS; DIPL; Mi, 8:15 - 9:45, SemR1Sport; 31.5./21.6./12.7./19.7./26.7.2000
  Baumann, H.  

Sportpsychologie II

VORL; 2 SWS; Schein; DIPL; jede 2. Woche Mo, 13:30 - 16:30, HS Sport; Beginn: 8.5.2000
  Baumann, S.  

Sportrecht

V/UE; 1 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; jede 2. Woche Do, 17:00 - 18:30, SemR1Sport; 4.5./18.5./25.5./15.6./29.6./13.7.2000
  Reißer, H.  

Sportsoziologie I

VORL; 1 SWS; Schein; DIPL; Mi, 12:15 - 13:00, SemR1Sport
  Kugelmann, C.  

Sportsoziologie II

VORL; 1 SWS; Schein; DIPL; Zeit n.V., SemR1Sport; Beginn: 1.7.2000, ab 10.00
  Hägele, W.  

Trainingswissenschaft II

VORL; 1 SWS; Schein; DIPL; Do, 11:00 - 11:45, SemR1Sport
  Weineck, J.  


Seminare

Sportpädagogik

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 13:15 - 14:45, SemR1Sport
  Baumann, H.  


Fachpraxis

Bewegungsraum Wasser

UE; 1 SWS; Schein; DIPL; Di, 10:15 - 11:00, SchwiHaSpoz
  Unger, P.  

Golf I

UE; 2 SWS; Schein; Anf; DIPL; Mo, 8:30 - 10:00, Hilzhofen
  Immig, W.  

Golf II

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, 8:30 - 10:00, Hilzhofen
  Immig, W.  

Golf III

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, 8:30 - 10:00, Hilzhofen
  Immig, W.  

Grundlagen der MTT

V/UE; 1 SWS; Schein; DIPL; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 14:00, Meditrain; 15.5./29.5./26.6./10.7./24.7.
  Flatau  

Grundlagen und Anwendung der Elektrotherapie

V/UE; 1 SWS; Schein; DIPL; Fr, 14:00 - 18:00, Physiomed Elektromedizin, Schnaittach; Blockveranstaltung am 30.06.2000
  Reinhold, J.  

Lehrpraktische Übungen

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Fr, 11:00 - 15:00, TuHaSpoz; Blockveranstaltung Beginn 30.6.2000
  Freiberger, E.  

Lehrpraktische Übungen

UE; 1 SWS; Schein; DIPL; jede 2. Woche Di, 11:15 - 12:45, TuHaSpoz, SchwiHaSpoz, FitStud
  Unger, P.  

Massage und Taping

UE; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; Zeit n.V., KG-Schule; 21./22.07.2000, 21.07. ab 15.00 Uhr
  von Stengel, S.  

Musisch-tänzerische Bewegungsformen 2

UE; DIPL; Zeit n.V., GymHa
  Bracher, B.  

Reha Herz-Kreislauf II

UE; 1 SWS; Schein; DIPL; Di, 15:00 - 16:30, Reha Herzo; Beginn 9.Mai 2000
  Gerling, J.  

Reha Neurologie II

UE; 1 SWS; Schein; DIPL; Di, 13:15 - 14:45, Reha Herzo; Beginn 2.Mai 2000
  Schupp, W.  

Reha Orthopädie II

UE; 1 SWS; Schein; DIPL; Di, 15:00 - 16:30, Reha Herzo; Beginn 2.Mai 2000
  Kladny, B.  

Reha Stoffwechsel 2

UE; 1 SWS; Schein; DIPL; Mi, 9:00 - 12:00, Rehaklinik Fränkische Schweiz, Ebermannstadt; Blockveranstaltung am 10.5./24.5. und 17.5.2000
  Schulz-Wulkow  

Windsurfen WF

KU; 3 SWS; DIPL; Zeit n.V., AltSee; 25.-30.September 2000
  Scharf, M.  

Wissenschaftliches Praktikum 1

UE; 2 SWS; Schein; Mi, 15:00 - 16:30, SemR1Sport
  Baumann, H.
Köstermeyer, G.
 


Lehramt - Sport (vertieft, nicht vertieft)


Vorlesungen/Übungen

Vorlesungen Sport VF/NF unter Spoz

VORL; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  


Musik und Didaktik der Musik


Fachwissenschaft

Musiksoziologie [911]

VORL; 1 SWS; Schein; Anf; LAFN; Mo, 15:45 - 16:30, 1.109
  Brunner, G.  

Epochen der Musikgeschichte unter musikdidaktischem Aspekt [922]

HS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 14:00 - 15:30, 0.139
  Brunner, G.  

Methoden musikalischer Analyse [912]

MS; 2 SWS; Schein; LAFN; Mi, 11:30 - 13:00, 1.109
  Tölle, J.Ch.  

Musikgeschichte Schwerpunktseminar: "Neue Musik" als historische Kategorie [913]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; Do, 14:00 - 15:30, 1.109
  Tölle, J.Ch.  

Tonsatz I [914]

MS; 2 SWS; LAFN; Mi, 16:30 - 18:00, 1.109
  Tölle, J.Ch.  

Analyse: Kanon und Fuge [915]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 1.109
  Röder, Th.  

Musikgeschichte II [916]

VORL; 1 SWS; Schein; LAFN; Di, 8:45 - 9:30, 1.109
  Röder, Th.  

Repetitorium: Tonsatz [917]

RE; 1 SWS; LAFN; Di, 14:00 - 14:45, 1.132
  Duda, J.  

Tonsatz II [918]

HS; 2 SWS; LAFN; Di, 11:30 - 13:00, 1.109
  Duda, J.  

Unterrichtsspezifisches Arrangement I [919]

PS; 2 SWS; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 0.139
  Duda, J.  

Zweistimmiger polyphoner Satz I [920]

PS; 2 SWS; Anf; LAFN; Mo, 11:30 - 13:00, 0.139
  Hofmann, W.  

Repetitorium: Zweistimmiger polyphoner Satz [921]

RE; 1 SWS; LAFN; Mo, 10:30 - 11:15, 1.109
  Hofmann, W.  


Fachdidaktik

Didaktik der Popularmusik [924]

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; Mo, 9:45 - 11:15, 0.139
  Brunner, G.  

Methoden des Musikunterrichts [926]

V/UE; 1 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 15:45 - 16:30, 0.139
  Brunner, G.  

Musikpädagogische Grundfragen II [925]

V/UE; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Basispflichtveranstaltung für alle Fachrichtungen, auch für Neustudierende; Mo, 14:00 - 15:30, 1.109
  Brunner, G.  

Elementare Harmonie- und Satzlehre [927]

UE; 1 SWS; Schein; Anf; LADIDG; LADIDH; Mo, 16:30 - 17:15, 1.109
  Tölle, J.Ch.  

Gehörbildung II [928]

UE; 1 SWS; Schein; LAFN; Mi, 15:45 - 16:30, 1.109
  Tölle, J.Ch.  

Didaktik des Trommelns im Klassenverband [929]

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 14:00 - 15:30, 0.139
  Frank, H.  

Medienkunde [930]

UE; 1 SWS; Schein; Anf; LAFN; Teilnehmerbegrenzung; Di, 17:30 - 18:15, 0.139
  Huber, G.  

Repetitorium: Unterichtsspezifisches Arrangement [931]

RE; LAFN; Di, 14:45 - 15:30, 1.132
  Duda, J.  

Rhythmik, Improvisation und darstellendes Spiel I [932]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, 0.139
  Salzer, S.  

Rhythmik, Improvisation und darstellendes Spiel II [933]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 0.139
  Huber, G.  

Stimmkunde und Sprecherziehung [934]

UE; 1 SWS; Schein; Anf; LAFN; Teilnehmerbegrenzung; Do, 9:45 - 10:30, 1.109
  Bergmann, R.  


Fachpraxis

Ensembleleitung II [937]

UE; 1 SWS; LAFN; LADIDH; Do, 9:45 - 10:30, 0.139
  Tölle, J.Ch.  

Ensembleleitung III [938]

UE; 1 SWS; LAFN; Do, 11:30 - 12:15, 0.139
  Tölle, J.Ch.  

Ensembleleitung IV [939]

UE; 1 SWS; LAFN; Do, 12:15 - 13:00, 0.139
  Tölle, J.Ch.  

Musikalische Werkstatt 20. Jahrhunderts - Dozenten präsentieren Live-Musik [940]

SL; 2 SWS; Anf; offen für alle; Mi, 13:00 - 14:00, 0.139
  Tölle, J.Ch.  

Übungschor [941]

UE; 1 SWS; Anf; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 10:30 - 11:15, 0.139
  Tölle, J.Ch.  

Bläserensemble (Holz- und Blechbläser) [942]

UE; 1 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Neue Mitglieder sind herzlich willkommen; Di, 13:00 - 14:00, 1.132; ab 9.11.1999
  Lähnemann, J.  

Bläserkammermusik [943]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 9:45 - 11:15, 1.109; oder nach Vereinbarung
  Schulten-Kuth, C.  

Instrumentalunterricht [944]

UE; LAFN; LADIDG; LADIDH; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; Mo, 9:00 - 13:00, 14:00 - 16:00, 1.132; Do, Fr, 8:00 - 13:00, 1.132; und nach Vereinbarung mit der/dem jeweiligen Lehrbeauftragten
  Lehrbeauftragte  

Liedbegleitendes Gitarrenspiel I [945]

UE; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 13:00 - 13:45, 0.139
  Salzer, S.  

Liedbegleitendes Gitarrenspiel II [946]

UE; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 13:45 - 14:30, 1.109
  Salzer, S.  

Musik zur Mittagszeit [947]

UE; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 13:15 - 14:00, 0.139; Termine: 22.05; 29.05; 05.06; 03.07; 10.07; 17.07;
  Jantsch, R.-H.  

Percussion-Ensemble [948]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; Teilnehmerbegrenzung; Di, 15:45 - 17:15, 0.139
  Huber, G.  

Schulpraktisches Gitarrenspiel [949]

UE; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung mit Herrn Hinzmann
  Hinzmann, A.  

Schulpraktisches Klavierspiel [950]

UE; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung mit Frau Walther bzw. Herrn Scheller
  Scheller, H.
Walther, U.
 

Schulpraktisches Melodieinstrumentespiel [951]

UE; Schein; LADIDG; Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; Fr, 11:30 - 13:00, 0.139
  Schulten-Kuth, C.  

Streicherkammermusik [952]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; vom Duo bis zum Quartett, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen ist jeder herzlich willkommen!; Di, 17:30 - 19:00, 1.109; oder nach Vereinbarung
  Heller, Ch.  

Universitätschor [953]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Neue Mitglieder sind willkommen; Mo, 17:30 - 19:00, 1.109; ab 8.5.2000
  Runge, S.P.D.  

Vokalunterricht [954]

UE; LAFN; LADIDG; LADIDH; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung mit der/dem jeweiligen Lehrbeauftragten
  Lehrbeauftragte  


Kunst- und Werkpädagogik


Fachwissenschaft

Die Geschichte der Kunsterziehung [11966]

VORL; 1 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 12:30 - 13:15, 1.042
  Schmidt, W.  

Die Kunst der Antike [11967]

VORL; 1 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 11:30 - 12:15, 1.042
  Schmidt, W.  


Fachdidaktik

Zufallsverfahren in der Malerei ( mit didaktischen Aspekten) (Aleatorik) [11968]

UE; 3 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 16:30 - 18:45, 1.021
  Schmidt, W.  

Die Collage - Material, Technik, Anwendung (mit didaktischen Aspekten) [11969]

UE; 3 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 17:00 - 19:15, 1.021
  Schmidt, W.  

Es grünt so grün II. Schulbezogenes Projekt [11970]

V/UE; 3 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 9:45 - 12:00, U1.014
  Mayer, P.
Urlaß, M.
 

Bildhauerei mit Stein und Holz [11971]

V/UE; 3 SWS; Schein; LAFN; Mi, 14:00 - 16:15, U1.014
  Mayer, P.  

Aktzeichnen und Aktmalen im großen Format [11972]

V/UE; 3 SWS; Schein; LAFN; Mi, 16:30 - 18:45, 0.139
  Mayer, P.  

Zeichnen im Tiergarten [11973]

UE; 3 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Die Veranstaltung findet im Tiergarten statt; Do, 14:00 - 16:15, Raum n.V.
  Mayer, P.  

Stadtgänge: Zeichnen, Malen und Fotografieren in der Stadt [11974]

V/UE; 3 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Fr, 9:45 - 12:00, 1.021
  Urlaß, M.  

Malen mit dem Schulmalkasten - im Unterricht - in der Prüfung [11975]

KU; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 1.021
  Hauser, E.  

Diskussion und Interpretation des Lehrplans für die Hauptschule [11976]

HS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; Mo, 14:00 - 15:30, 1.021
  Hauser, E.  

Aufgabe und Thema - Konsequenzen für den Unterricht in der Grundschule [11977]

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; Di, 11:30 - 13:00, 1.021
  Hauser, E.  

Plastisches Arbeiten mit keramischem Ton [11978]

KU; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, U1.019
  Hauser, E.  

Stabpuppen: Bau und Spiel [11979]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 14:00 - 15:30, U1.014
  Stühlein, V.  

Holzarbeit: Bewegliche Werkstücke [11980]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 15:45 - 17:15, U1.014
  Stühlein, V.  

Acryl: Gestaltungsaufgaben für den Werkunterricht [11981]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 17:30 - 19:00, U1.014
  Stühlein, V.  

Schulfotografie: Dunkelkammertechnik [11982]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, U1.052
  Stühlein, V.  

Kunstbetrachtung im Museum [11983]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Veranstaltungsorte: Museen, Ausstellungen; Mi, 18:00 - 19:30, 1.021
  Liebmann-Wurmer, S.  

Einführung in die Radierung [11984]

UE; 3 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 9:45 - 12:00, U1.016
  Schmidt-Stein, M.  

Kunstunterricht und Computer [11985]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; Grundwissen im PC-Bereich ist Voraussetzung.; Fr, 9:45 - 11:15, 1.028
  Schräpler, A.  

Plastisch Gestalten mit Ton [11986]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 17:30 - 19:00, U1.019
  Schramm, A.  

Technisches Zeichnen II [11987]

UE; 3 SWS; Schein; LAFN; Di, 14:00 - 16:15, 1.021
  Gerstlacher, J.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten