UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Erziehungswissenschaftlicher Bereich


Pädagogik

Der Unterrichtsgang. - Außerschulische Lernorte [008]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Di, 9:45 - 11:15, 1.132; Vorbesprechung: 5.5.1998, 9:45 - 11:15 Uhr, 1.132
  Forster, J.  

Einführung in die Erziehungswissenschaft [007]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Mo, 11:30 - 13:00, 0.031
  Krebs, U.  

Einführung in die Erziehungswissenschaft [009]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Di, 14:00 - 15:30, 1.010; Vorbesprechung: 5.5.1998, 14:00 - 15:30 Uhr, 1.010
  Forster, J.  

Einführung in die Erziehungswissenschaft (mit Hospitationen) [004]

PS; 3 SWS; LAEW; vierzehntägig, bitte in Liste eintragen ab 29.4., bei R 1.014; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, 0.031; Vorbesprechung: 6.5.1998, 8:00 - 10:00 Uhr, 0.031
  Liedtke, M.  

Hauptprobleme von Erziehung und Unterricht [001]

VORL; 2 SWS; LAEW; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, KH 2.012; Beginn 4.5.
  Liedtke, M.  

Johann Heinrich Pestalozzi. - Leben und Werk. [003]

VORL; 1 SWS; LAEW; Schwerpunktthema f. Lehramtsprüfung; Mo, 11:30 - 12:15, 1.011; Beginn 4.5.
  Liedtke, M.  

Kindheit u. Jugend aus d Perspektive d Ethologie (Vergl. Verhaltensforschg.) [006]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; DIPL; z.T. Blockveranstaltg. i. Österreich; Mo, 16:30 - 18:00, 1.010
  Krebs, U.  

Päd. Anthropologie: Bilanz u. Perspektive eines evolutionstheoretischen Ansatzes. [005]

OS; MAG; DIPL; persönliche Anmeldung; Do, 15:45 - 17:15, 1.011; Beginn: 07.05.98
  Fischer, W.L.
Klinger, W.
Liedtke, M.
 

Schulgeschichte im Zusammenhang der Kulturentwicklung. Blockseminar im Bayerischen Schulmuseum Ichenhausen. [10]

MS; Schein; LAEW; MAG; DIPL; einmalig Sa.20.06.98 Bayer. Schulmus. Ichenhausen, Abfahrt EWF: 07.30h Rückkehr ca. 19.00h (siehe auch Vorbesprechg.),; Mo; Vorbesprechung: 4.5.1998, 13:00 - 14:00 Uhr
  Schneider, M.  

Umwelterziehung [002]

VORL; 1 SWS; LAEW; Schwerpunktthema f. Lehramtsprüfung; Mo, 8:00 - 8:45, 1.011; Beginn 4.5.
  Liedtke, M.  

Theorien erzieherischen Verhaltens und Handelns (Seminar zur Vorlesung) [022]

MS; 2 SWS; LAEW; zur Prüfungsvorbereitung; Mo, 11:30 - 13:00, 1.042
  Spanhel, D.  

Erziehung in der Phase des Übergangs vom Kind zum Jugendlichen [021]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; (Besonders für LA Hauptschule); Do, 11:30 - 13:00, 1.011
  Spanhel, D.  

Aktuelle Fragen der Erziehungswissenschaft [020]

KO; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; (Doktorandenkolloquium; pers. Anmeldung); jede 2. Woche Fr, 15:00 - 18:00, 1.011
  Spanhel, D.  

Einführung in die Erziehungswissenschaft [024]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 1.011
  Kleber, H.  

Erziehung gegen Gewalt - Training von Konfliktlösungsstrategien [023]

PS; 2 SWS; LAEW; Blockseminar - Eintragung in Liste erforderlich; Vorbesprechung: 12.5.1998, 13:00 - 14:00 Uhr
  Kleber, H.  

Integrative Medienerziehung in der Hauptschule [026]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; Do, 11:30 - 13:00, 1.010
  Winklmann, L.  

Aktive Medienarbeit in Grund- und Hauptschule [025]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 7.5.1998, 14:00 - 15:00 Uhr
  Winklmann, L.  


Schulpädagogik

Lehren und Lernen in der Informationsgesellschaft [040]

VORL; 2 SWS; LAEW; MAG; Mo, 9:45 - 11:15, 1.041; ab 4.5.1998
  Sacher, W.  

Schulische Prüfungen und Leistungsbeurteilungen [041]

VORL; 2 SWS; LAEW; MAG; DIPL; Mi, 16:00 - 18:00, KH 2.019
  Sacher, W.  

Studieren,wissenschaftl.Arbeiten und Prüfungsvorbereitung im Fach Schulpädagogik [042]

PS; Schein; Anf; LAEW; Mi, 8:00 - 9:30, 1.033
  Sacher, W.  

Aktuelle Themen der pädagogischen Theorie [043]

KO; 2 SWS; LAEW; MAG; persönliche Anmeldung erforderlich; n.Vereinbarung: 4-stündig im 14-tägigen Abstand
  Sacher, W.
Spanhel, D.
 

Aus der Schulforschung: Kennzeichen einer guten Schule [056]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Veranstaltungen werden geblockt; jede 2. Woche Mi, 9:45 - 13:00, Raum n.V.; ab 6.5.1998
  Ernst, H.  

Einführung in die Unterrichtsplanung und Unterrichtsanalyse [046]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Mo, Do, 14:00 - 15:30, 1.033, 2.046; Mo, 14:00 - 15:30, 1.029, 1.041; Seminar teilt sich auf in 5 Gruppen; Vorbesprechung: 2.11.1998, 13:45 - 15:30 Uhr, 1.041
  Poschardt, D.
Tutoren
 

Intensivkurs Schulpädagogik [048]

PS; LAEW; Z.Vorbereitung auf das Schulpäd.Blockprakt. für das Lehramt an Realschulen; 3-tägige Blockveranstaltung im März 1998 (s.Aushang)
  Sacher, W.
Seitz, O.
 

Unterricht zwischen Offenheit und Geschlossenheit [044]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Mo, 8:00 - 9:30, 1.033
  Poschardt, D.  

Erziehender Unterricht [047]

MS; Schein; LAEW; Mo, 15:45 - 17:15, 1.011
  Seitz, O.  

Die Frage im Unterricht II [056]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Do, 11:30 - 13:00, 0.014
  Seitz, O.  

Verbale Kommunikation im Unterricht [046]

PS; Schein; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 1.029
  Seitz, O.  

Grundbegriffe der Schulpädagogik [050]

PS; Schein; Anf; LAEW; Di, 14:00 - 15:30, 1.033
  Wild, K.  

Lehrersein heute:Vom Einzelkämpfertum zur Teamarbeit [051]

MS; Schein; LAEW; Fr, 9:45 - 11:15, 1.028
  Wild, K.  

Jenaplaneinrichtungen in den Niederlanden [052]

EX; Schein; LAEW; Termin nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 7.5.1998, 13:30 - 14:00 Uhr, 1.033
  Seitz, O.  

Student Diversity and Approaches to Effective Teaching [045]

MS; Schein; LAEW; Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten; Blockseminar in den Pfingstferien v. 2. - 6.6.98 im Schullandheim Bayrawies/Obb. Anmeldung im Praktikumsamt der EWF ab sofort; Vorbesprechung: 9.2.1998, 13:00 - 13:30 Uhr, 1.033
  Poschardt, D.  

Erziehungsschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten in Schule und Unterricht [055]

MS; Schein; LAEW; Mi, 14:00 - 15:30, 1.033
  Leitner, M.  

Schulentwicklung in Bayern - dargestellt am Beispiel der Luitpoldschule Ansbach [053]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Fr.15.5. v.14 - 18.00 Uhr, Sa.,16.5.98 v. 8 - 13.00 Uhr; Fr.,17.7. v. 14.- 18.00 Uhr, Sa., 18.7.98 v. 8 - 13.00 Uhr in Raum 1.033; Vorbesprechung: 15.5.1998, 14:00 - 18:00 Uhr, 1.033
  N.N.  

Theorie und Praxis der Elternarbeit an der allgemeinbildenden Schule [054]

MS; Schein; LAEW; Mo, 14:00 - 15:30, 2.046
  Vogel, K.  


Psychologie

Einführung in die Pädagogische Psychologie [080]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; MAG; DIPL; PP; Mo, 15:45 - 17:15, 1.042
  Dann, H.-D.  

Sozialpsychologie erzieherischen Handelns [081]

HS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; DIPL; PP; Di, 9:15 - 10:45, C 202; Erlangen
  Dann, H.-D.  

Aktuelle Arbeiten zur empirischen Unterrichtsforschung [082]

SL; 3 SWS; PP; Fr, 9:45 - 15:30, 0.014
  Dann, H.-D.
Diegritz, Th.
 

Sozialpsychologie der Lehrer- Schüler-Beziehung [083]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; DIPL; PP; Blockveranstaltung: Mi., 29.4.1998, 10.00 - 19.00 Uhr, Do., 30.4.1998, 8.30 - 19.00 Uhr; Vorbesprechung: 6.2.1998, 11:30 - 12:30 Uhr, 0.014
  Dann, H.-D.  

Differentielle Psychologie der Lebensspanne unter pädagogischer Perspektive [084]

VORL; 2 SWS; LAEW; für Fortgeschrittene; Do, 9:45 - 11:15, 2.014
  Lienert, G.A.  

Klinische Psychologie für Pädagogen [085]

V/UE; 2 SWS; LAEW; Mo, 8:00 - 9:30, 0.014
  Kohnen, R.  

Motivationale Grundlagen schulischen Lernens [086]

PS; 2 SWS; LAEW; Di, 8:00 - 9:30, 0.014
  Haag, L.  

Prüfungsthemen der Pädagogischen Psychologie [087]

KO; 2 SWS; LAEW; nur Prüfungssemester 1998/II, nur GS und HS; Di, 14:00 - 15:30, 0.014; Kurs A
  Haag, L.  

Prüfungsthemen der Pädagogischen Psychologie [088]

KO; 2 SWS; LAEW; nur Prüfungssemester 1998/II, nur GS und HS; Di, 14:00 - 15:30, 0.014; Kurs B
  von Hanffstengel, U.  

Wissenserwerb und Gedächtnis [089]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Di, 9:45 - 11:15, 0.014
  von Hanffstengel, U.  

Pädagogische Diagnostik [090]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Do, 15:45 - 17:15, 0.014
  Körndl, M.  

Entspannung in Unterricht und Schule [091]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Kooperationsveranstaltung mit dem Staatlichen Schulamt in der Stadt Nürnberg.; Mo, 15:45 - 17:15, 0.014
  Zachmann, U.  

Informelle Schulleistungsdiagnostik [092]

MS; 2 SWS; LAEW; Blockseminar: Fr., 3.07.98, 14.00-17.00 Uhr, Sa., 4.07.98, 9.00-17.00 Uhr; Vorbesprechung: 11.5.1998, 15:45 - 17:15 Uhr, 0.014
  Storath, R.  


Philosophie

Platon: Menon

PS; 2 SWS; LAEW; Scheinerwerb möglich; Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
  Ineichen, H.  

Strawson, P.F.: Analyse und Metaphysik

PS; 2 SWS; LAEW; Scheinerwerb möglich; Mi, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
  Ineichen, H.  

Kant, I. : Polegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik (§§1-39)

HS; 2 SWS; LAEW; Scheinerwerb möglich; Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
  Ineichen, H.  

Ricoeur, P.: Das Selbst als ein anderer II

HS; 2 SWS; MAG; Scheinerwerb möglich, in ERLANGEN!; Fr
  Ineichen, H.  


Evangelische und katholische Theologie


Evangelische Theologie

Einführung in die Dogmatik [11 163]

VORL; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Mi, 15:45 - 17:15, 1.042
  Heron, A.  

Das Judentum [11 164]

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Do, 15:45 - 17:15, 1.042
  Brandt, H.  

Evangelische Religionspädagogik - Geschichte und Konzeptionen im 20. Jahrhundert [11 164]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Mi, 9:45 - 11:15, 1.010
  Lähnemann, J.  


Katholische Theologie

Befreiung als Thema der Theologie: Lateinamerika - Feminismus - Dritte Welt [200]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFB; LADIDH; Mo, 9:45 - 11:15, 1.010
  Schrofner, E.  

Zwischen Bibel und Verhaltensforschung - Einführung in die christliche Ethik [201]

V/UE; Schein; Anf; LAEW; LAFB; LADIDG; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 1.010
  Schrofner, E.  

Der Glaube an Jesus Christus in Begegnung mit den Weltreligionen [202]

V/UE; Schein; LAEW; LAFB; LADIDG; LADIDH; Di, 8:00 - 9:30, 1.033
  Schrofner, E.  

Theologie und Sprachanalyse: Religiöses Sprechen auf dem Prüfstand [204]

PS; Schein; Anf; LAEW; LAFB; LADIDH; Fr, 8:00 - 9:30, 1.033
  Schrofner, E.  


Politische Wissenschaft

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland [242]

VORL; 3 SWS; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDF; Di, 14:45 - 17:15, 2.046
  Schabert, T.  


Soziologie

Jugend [280]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Di, 9:45 - 11:15, 0.139
  Enzelberger, S.  

Kindheit [281]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Di, 11:30 - 13:00, 1.033
  Enzelberger, S.  

Schulstrukturen und Schulerfahrungen [282]

PS; 1 SWS; Schein; LAEW; Do, 14:00 - 15:30, 1.042
  Blasche, M.  


Landes- und Volkskunde

Einführung in fachspezifische Fragestellungen und Methoden [320]

PS; 2 SWS; LAEW; Kurs A; Mo, 9:45 - 11:15, 1.029
  Heller, H.  

Einführung in fachspezifische Fragestellungen und Methoden [321]

PS; 2 SWS; LAEW; Kurs B; Mo, 11:30 - 13:00, 1.029
  Heller, H.  

Studentenleben im geschichtlichen Wandel [322]

MS; Schein; LAEW; Do, 14:00 - 15:30, 1.029
  Heller, H.  

"Wunderkammern". Vom Sammeln zur Museumspädagogik [323]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Mo, 15:45 - 17:15, 1.028
  Jauernig-Hofmann, B.  

Kolloquium für ZA-Kandidaten [324]

KO; 2 SWS; LAEW; Do, 11:30 - 12:15, 1.031; Do, 18:00 - 18:45, 1.029
  Heller, H.  

Exkursionen [325]

EX; LAEW; Zu jedem Seminar gehört eine ganztägige Exkursion (Pflichtteilnahme). Näheres zu Terminen und Zielen, Anmeldung und Vorbesprechung in diesen Seminaren.; ganztägig, nach Vereinbarung
  Heller, H.
Jauernig-Hofmann, B.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten