UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Erziehungswissenschaftlicher Bereich


Pädagogik

Aktuelle Aufgabenfelder der Allgemeinen Pädagogik [001]

VORL; 1 SWS; LAEW; MAG; Di, 15:45 - 16:30, 1.011; ab 2.11.1999
  Forster, J.  

Anthropologie der Erziehung [002]

VORL; 1 SWS; LAEW; MAG; Mo, 11:30 - 12:15, 0.031; Vorbesprechung: 2.11.1999, 11:30 - 12:15 Uhr, 0.031
  Krebs, U.  

Das Schulmuseum Nürnberg als außerschulischer Lernort. Führungen und historischer Unterricht für Schulklassen. [003]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAG; Ort: Schulmuseum, Äußere Sulzbacher Str. 62, Nürnberg.; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 10.11.1999
  Schneider, M.  

Einführung in die Erziehungswissenschaften [004]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAG; Mo, 14:00 - 15:30, 0.031; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:00 - 15:30 Uhr, 0.031
  Krebs, U.  

Große Pädagogen und ihre Aktualität [005]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAG; Mo, 14:00 - 15:30, 1.011; ab 8.11.1999
  Schneider, M.  

Grundbegriffe der Allgemeinen Pädagogik - Einführung in die Erziehungswissenschaft [006]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAG; Mi, 11:30 - 13:00, 0.014; ab 4.11.1999
  Forster, J.  

Kulturelle Identität und Lebenswelten. Aktuelle Themen in der erziehungswissenschaftl.Diskussion [073]

MS; 3 SWS; Schein; LAEW; MAG; Mo, 14:00 - 15:30, 2.015; ab 8.11.199; zusätzliche Blockveranstaltung
  Wolfrum, J.  

Schule im Industriezeitalter [007]

SEM; 1 SWS; Schein; Anf; MAG; Blockseminar im Schulmuseum Nürnberg. Pers. Anmeldung erforderlich.; Sa.20.11.99; Vorbesprechung: 4.11.1999, 13:00 Uhr
  Schneider, M.  

Schülerbeurteilung und Schulzeugnisse. Geschichte und Gegenwart. [008]

VORL; 1 SWS; Anf; LAEW; MAG; Mo, 11:30 - 12:15, 1.011; ab 8.11.1999
  Liedtke, M.  

Spannungsfelder der Pädagogik in interdisziplinärer Sicht [009]

OS; 2 SWS; pers. Anmeldung erforderlich; Do, 15:45 - 17:15, 1.011; ab 4.11.1999; wg. techn. Vorbereitg. bitte ab 15.00 h freihalten!
  Forster, J.
Liedtke, M.
Klinger, W.
 

Umwelterziehung: Interdisziplinäre Ansätze und Konzepte. [010]

MS; 3 SWS; Schein; LAEW; MAG; Di, 11:30 - 13:00, 0.014; ab 2.11.1999; teilweise als Block
  Forster, J.  

Vergl. Erziehungswiss.: Europäische Staaten und ihre Schul- und Bildungseinrichtungen. Ausgewählte Beispiele. [011]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; Mo, 17:30 - 19:00, 0.014; ab 3.11.1999
  Krebs, U.  

Einführung in die Erziehungswissenschaft [020]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; Für 1. bzw. 2. Semester; LA Realschule; Do, 11:30 - 13:00, 1.011
  Spanhel, D.  

Einführung in die Medienpädagogik [022]

VORL; 2 SWS; LAEW; Grundlagen der Verwendung und Gestaltung von Medien in Erziehung und Bildung; Do, 15:45 - 17:15, 2.031
  Spanhel, D.  

Einführung in die Medienpädagogik - Praktische Übung zur Vorlesung [026]

UE; 2 SWS; Anf; LAEW; Praktische Übung zur Vorlesung (in Gruppen); Raum 1.011 oder nach Vereinbarung Multimedia-Labor(?); Do, 17:30 - 19:00, 1.028
  Spanhel, D.
Winklmann, L.
 

Theorien erzieherischen Verhaltens und Handelns [021]

MS; 2 SWS; LAEW; Seminar zur Vorlesung (bes. für Prüfungssemester); Mo, 11:30 - 13:00, 1.042
  Spanhel, D.  

Einführung in die Erziehungswissenschaft [024]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 1.011
  Kleber, H.  

Erziehung gegen Gewalt - Training von Konfliktlösungsstrategien [025]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Blockseminar am 17./18.12.1999; Vorbesprechung: 8.11.1999, 13:00 - 14:00 Uhr
  Kleber, H.  

Ansätze zu einer systemischen Erziehungswissenschaft [023]

KO; 2 SWS; LAEW; Doktorandenkolloquium: Persönliche Anmeldung!; jede 2. Woche Fr, 15:00 - 18:00, 1.011
  Spanhel, D.  

Aktive Medienarbeit in Grund- und Hauptschule [025]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 7.5.1998, 14:00 - 15:00 Uhr
  Winklmann, L.  


Schulpädagogik

Begleitung schulischer Innovationen im Sinn-Projekt [65]

PJS; 2 SWS; LAEW; Ort und Zeit nach Vereinbarung. Anmeldung im Sekretariat f. Schulpädagogik R. 1.034
  Ernst, H.  

Das Berufsethos des Lehrers [63]

MS; 2 SWS; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 2.015; ab 4.11.1999
  Ernst, H.  

Einführung in die Schulpädagogik [040]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; MAG; Di, 8:00 - 9:30, 1.041
  Sacher, W.  

Entwicklung einer Multi-Media CD für die schulprakt.Ausbildung [64]

PJS; 4 SWS; LAEW; Zeit und Ort nach Vereinbarung. Voranmeldung im Sekretariat Schulpädagogik Raum 1.034
  Ernst, H.  

Erziehung in Schule und Unterricht [041]

VORL; 2 SWS; LAEW; MAG; Mo, 9:45 - 11:15, 1.041
  Sacher, W.  

Abdankung des Lehrers? Konstruktivistische Ansätze in der neueren Unterrichtstheorie [042]

HS; 2 SWS; LAEW; MAG; Mo, 15:45 - 17:15, 1.033
  Sacher, W.
Seitz, O.
 

Schulleben und Schulkultur [043]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; Veranstaltung findet in 3 voneinander unabhängigen Gruppen statt; Di, 14:00 - 15:30, 1.041, 2.046, 1.029
  Sacher, W.
Seitz, O.
Wild, K.
Ernst, H.
 

Grundkurs Schulpädagogik (Vorbereitung auf das schulpäd.Blockpraktikum für LA GS und HS) [053]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Mo, Do, 14:00 - 15:30, 1.033; Mo, 14:00 - 15:30, 1.041, 2.046, 1.029; Do, 14:00 - 15:30, 1.011
  Seitz, O.
Tutoren
 

Intensivkurs Schulpädagogik (Vorbereitung auf das schulpäd.Blockprakt.für das LA RS) [046]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; Ort und Zeit siehe Anschlag
  Sacher, W.
Tutoren
 

Intensivkurs Schulpädagogik (Vorbereitung auf das schulpäd.Blockpraktikum für LA RS) [046]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Ort und Zeit siehe Anschlag
  Seitz, O.
Tutoren
 

Intensivkurs Schulpädagogik(Vorbereitung auf das Blockpraktikum für das LA Gymnasien) [047]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Ort und Zeit siehe Anschlag
  Sacher, W.
Tutoren
 

Doktorandenkolloquium [044]

KO; 1 SWS; Schein; LAEW; MAG; Ort und Zeit siehe Anschlag
  Sacher, W.
Spanhel, D.
 

Wieviel Theorie braucht ein Lehrer?- Einführung in Methoden wissenschaftlichen Arbeitens in der Schulpädagogik [049]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Mo, 8:00 - 9:30, 1.033; ab 8.11.1999
  Poschardt, D.  

Der Lehrer im Spannungsfeld von Pädagogik und Bürokratie [050]

MS; 2 SWS; LAEW; Blockseminar an 2 Wochenenden.; Vorbesprechung: 8.11.1999, 13:00 - 13:30 Uhr, 1.033
  Poschardt, D.  

Konflikt-und Angstbewältigung mit Hilfe des Psychodramas [056]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; ab 18.6.1999; Blockseminar Zeit und Ort siehe Aushang
  Reichl, L.  

Planspiel: Die ideale Europaschule [051]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; Die Veranstaltung findet zusammen mit Schülern des Willstätter Gymnasiums Nürnberg statt; vorauss.Termin: 3./4.Dezember 1999 Anmeldung im Praktikumsamt ab sofort möglich; Vorbesprechung: 2.11.1999, 13:00 - 13:30 Uhr, 1.033
  Poschardt, D.  

Der Heimliche Lehrplan [052]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 2.046
  Seitz, O.  

Planungsprozesse von Lehrern [053]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Fr, 9:45 - 11:15, 0.014
  Wild, K.  

Beratung und Besprechung von Unterrichtsversuchen (in Zusammenhang mit dem Schulpäd.Blockpraktikum) [054]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Wild, K.  

Planung und Reflexion von Unterrichtsbeispielen [58]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Do, 11:30 - 13:00, 2.014; ab 4.11.1999
  Ernst, H.  

Heilpädagogische Methoden zur Bewältigung von Lern - und Verhaltensschwierigkeiten [056]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; Di, 14:00 - 15:30, 1.010
  Klein, F.  

Erzieherisches Problemverhalten im Unterricht [055]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Fr, 14:00 - 15:30, 1.033
  Leidner, M.  

Soziale Erziehung und Wertevermittlung in der Sekundarstufe I [059]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Ort und Zeit siehe Aushang
  Müller, P.  

Verbale und nonverbale Kommunikation in Erziehung und Unterricht [057]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Freitag,4.2. 14.00 Uhr und Samstag,5.2.2000 in 0.014
  Müller, W.  

Forschungskolloquium über neue Bildungsmedien [060]

MS; 2 SWS; LAEW; Arbeitsgruppe des Forschungsteams "Neue Medien"; Ort und Zeit siehe Aushang
  Kegelmann, U.  

Erstellung von Internet-Seiten für Mitarbeiter des Sinn-Projektes [061]

MS; 2 SWS; LAEW; Mo, 9:45 - 11:15, 1.028
  Kegelmann, U.  

Nutzung des Internets für die Unterrichtsplanung [062]

MS; 2 SWS; LAEW; Blockseminar; Ort und Zeit siehe Aushang
  Kegelmann, U.  


Psychologie

Einführung in die Psychologie [080]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; DIPL; Mo, 15:45 - 17:15, 1.042
  Dann, H.-D.  

Sozialpsychologie der Schulklasse [081]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; DIPL; PP; Di, 15:45 - 17:15, 0.014, 1.042
  Dann, H.-D.  

Subjektive Theorien und pädagogisches Handeln [082]

HS; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; PP; Di, 9:00 - 11:00, C 202; Erlangen; Beginn: 9.11.99
  Dann, H.-D.  

Gruppenunterricht im Schulalltag der soziokulturellen Fächer [083]

HS; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAG; DIPL; PP; Blockveranstaltung: Do 28.10., 14:00-20:00 Uhr, Fr 29.10., 8:30-19:30 Uhr, Sa 30.10.99, 8:30-13:30 Uhr, EWF, Nürnberg, R. 0.014; Vorbesprechung: 7.7.1999, 11:30 Uhr, 0.014
  Dann, H.-D.
Diegritz, Th.
 

Klinische Psychologie für Pädagogen [084]

V/UE; 2 SWS; LAEW; PP; Do, 9:45 - 11:15, 2.014
  Lienert, G.A.  

Psychologie der Verhaltensstörungen [085]

V/UE; 2 SWS; LAEW; Mo, 8:00 - 9:30, 0.014
  Kohnen, R.  

Lerntheorien und ihre schulpraktische Bedeutung [086]

PS; Schein; LAEW; Di, 8:00 - 9:30, 1.010
  Haag, L.  

Prüfungsthemen der Pädagogischen Psychologie GS und HS 2000/I. [087]

KO; 2 SWS; LAEW; Di, 14:00 - 15:30, 0.014
  Haag, L.  

Pädagogische Diagnostik [088]

PS; 2 SWS; LAEW; Di, 9:45 - 11:15, 0.014
  Haag, L.  

Aggressionen und Disziplinstörungen in Schule und Unterricht [089]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; DIPL; PP; Do, 17:30 - 19:00, 0.014
  Bliesener, Th.  

Pädagogische Diagnostik [090]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Do, 15:45 - 17:15, 0.014
  Körndl, M.  

Umgang mit Tabuthemen in der schulischen Beratung [091]

MS; 2 SWS; LAEW; Blockveranstaltung: Fr 14.01., 14:00-18:00 Uhr, Sa 15.01.2000, 9:00-17:00 Uhr, R. 0.014; Vorbesprechung: 12.11.1999, 14:00 - 18:00 Uhr, 0.014
  Storath, R.  

Schulfähigkeit und Schuleingangsdiagnostik [092]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; LADIDG; Kooperationsveranstaltung mit Institut für Grundschulforschung und Staatlichem Schulamt; Blockveranstaltung: Mi 1.03.,Do 2.03., 9:00-18:00 Uhr, Fr 3.03.2000, 9:00-12:00 Uhr, R. 2.015; Vorbesprechung: 8.11.1999, 13:15 - 14:00 Uhr, 2.015
  Zachmann, U.
Kammermeyer, G.
 

Lernschwierigkeiten und Lernstörungen [367]

MS; 2 SWS; LAEW; LADIDG; MAG; Schein: Pädagogik der Grundschule; Blockveranstaltung; 25.2.2000 von 14.00 - 18.00 und 26.2.2000 von 9.00 - 18.00, 2.015; Vorbesprechung: 17.12.1999, 14:00 - 18:00 Uhr, 2.015
  Rosenbusch, Ch.  


Philosophie

Dennet, Daniel: Ellbogenfreiheit

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAEW; MAG; Fr, 16:15 - 18:00, PSG A 301; Veranstaltungsort: Phil. Fak I, Erlangen
  Ineichen, H.  

Husserl: Cartesianische Meditation [130]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Mi, 9:45 - 11:15, 1.011
  Ineichen, H.  

Kant: Prolegomena - zu einer jeden künftigen Metaphysik [131]

PS; 2 SWS; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 0.014
  Ineichen, H.  

Sterben und Töten. Ethische Probleme der Abtreibung und Euthanasie

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAEW; MAG; Fr, 13:15 - 15:00, KH 0.020; Kollegienhaus, Erlangen, Universitätsstr. 15
  Ineichen, H.  


Evangelische und katholische Theologie


Evangelische Theologie

Jesus von Nazareth - der historische Jesus [162]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Fr, 9:45 - 11:15, 1.132
  Lähnemann, J.  

Evangelische Kirche und Theolgie im 19. und 20. Jahrhundert [164]

VORL; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Mo, 8:00 - 9:30, 1.010
  Schröttel, G.
Lähnemann, J.
 

Was ist der Mensch? - Eine Einführung in die theologische Anthropologie [165]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Di, 17:30 - 19:00, 1.010
  Ulrich-Eschemann, K.  

Fernöstliche Religionen - Schwerpunkt: Buddhismus [166]

VORL; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Di, 15:45 - 17:15, 1.041; ab 9.11.1999
  Brandt, H.  

Religiöse Entwicklung und Sozialisation im Grund- und Hauptschulalter [168]

V/UE; 2 SWS; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; DIPL; Do, 15:45 - 17:15, 1.121
  Lähnemann, J.  

Blockseminar: Rhythmen des Lebens - Feste und Feiern [170]

UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Das Blockseminar findet vom 4.-6.2.2000 in Vestenbergsgreuth statt.; Vorbesprechung: 7.12.1999, 13:00 - 14:00 Uhr, 1.121
  Haußmann, W.
Athmann, P.
 


Katholische Theologie

Mensch und Welt als Thema von Theologie und Naturwissenschaft. Schöpfungslehre und theol. Anthropologie [200]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 2.014
  Schrofner, E.  

Taufe - Eucharistie - Kirche. Grundzüge der Sakramentenlehre [201]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Di, 8:00 - 9:30, 2.014
  Schrofner, E.  


Politische Wissenschaft

Das Regierungssystem der BRD in vergleichender Perspektive [240]

VORL; Anf; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 11:30 - 13:00, 2.014
  Pehle, H.  


Soziologie

Moderne Kindheiten [281]

PS; LAEW; Di, 11:30 - 13:00, 1.033
  Enzelberger, S.  

Soziologie des Lehrerberufs [280]

PS; LAEW; Di, 9:45 - 11:15, 1.029
  Enzelberger, S.  


Landes- und Volkskunde

Tradition und Wandel im ländlichen Raum [320]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; MAG; Do, 8:00 - 9:30, 1.029; ab 4.11.1999
  Heller, H.  

Einführung in fachspezifische Fragestellungen und Methoden [321]

EK; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAG; Mo, 9:45 - 11:15, 1.029; ab 8.11.1999
  Heller, H.  

Einführung in fachspezifische Fragestellungen und Methoden [322]

EK; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAG; Mo, 11:30 - 13:00, 1.029; ab 8.11.1999
  Heller, H.  

Essen und Trinken aus Franken. Regionalbeispiele zur Nahrungsforschung [323]

SEM; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; Do, 14:00 - 15:30, 1.029; ab 4.11.1999
  Heller, H.  

Brauch und Gemeinde. Über Lebensformen auf dem Lande [324]

SEM; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; Mo, 15:45 - 17:15, 1.029; ab 8.11.1999
  Jauernig-Hofmann, B.  

Kolloquium für ZA-Kandidaten [325]

KO; 2 SWS; LAEW; Do, 18:00 - 20:15, 1.029; Do, 11:30 - 12:15, 1.031; ab 4.11.1999; Vormittagstermin: Einzelberatung / Abendtermin: Plenum, nur 18.11.99/09.12.99/20.01.00/17.02.00
  Heller, H.  

Exkursionen [326]

EX; Schein; Anf; LAEW; MAG; Zu jedem Einführungskurs und Seminar gehört eine Exkursion (Pflichtteilnahme). Näheres zu Terminen und Zielen, Anmeldung und Vorbesprechung in den jeweiligen Lehrveranstaltungen.; ganztägig, nach Vereinbarung
  Heller, H.
Jauernig-Hofmann, B.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten