UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Erziehungswissenschaftlicher Bereich


Pädagogik

Theorie und Empirie der Erziehung [012]

HVL; 2 SWS; LAEW; MAG; Mo, 9:45 - 11:15, 1.042; ab 8.5.2000
  Forster, J.  

Naturgeschichte der Erziehung (Parental Care) [009]

VORL; 1 SWS; Für Hörer aller Fakultäten; Do, 11:00 - 11:45, KH 2.012
  Krebs, U.  

Umwelterziehung [013]

VORL; 1 SWS; Anf; LAEW; Mo, 11:30 - 12:15, 1.011; ab 8.5.2000
  Liedtke, M.  

Einführung in die Erziehungswissenschaft [10]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; Mo, 11:30 - 13:00, 0.031
  Krebs, U.  

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - vom Referatentwurf zur fertigen Zulassungsarbeit [001]

PS; 1 SWS; Anf; LAEW; MAG; Zeit n.V., 1.011; Blockseminar; Vorbesprechung: 10.5.2000, 13:00 Uhr
  Wolfrum, J.  

Hospitationen in erziehungsrelevanten Institutionen [006]

PS; 3 SWS; LAEW; MAG; Mi, 8:00 - 11:00, 1.011; Vorbesprechung: 3.5.2000
  Forster, J.  

Erziehung und Kultur. Fragen interkultureller Erziehung und Bildung [003]

MS; 2 SWS; LAEW; MAG; Mo, 11:30 - 13:00, 1.033; ab 8.5.2000
  Wolfrum, J.  

Kindheit in der Stadt [005]

MS; 2 SWS; LAEW; MAG; Mi, 15:45 - 17:15, 1.011; Blockseminar; Vorbesprechung: 3.5.2000
  Forster, J.  

Große Pädagogen und die historische Entwicklung pädagogischer Ideen [004]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAG; Mo, 14:00 - 15:30, 1.011; ab 8.5.2000
  Schneider, M.  

Schulgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Blockseminar im Schulmuseum Nürnberg [010]

SEM; 1 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAG; Sa, 27.05.2000, Schulmuseum Nürnberg; Vorbesprechung: 4.5.2000, 13:30 Uhr
  Schneider, M.  

Schulgeschichte im Zusammenhang der Kulturentwicklung. Blockseminar im Bayerischen Schulmuseum Ichenhausen [011]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAG; Sa., 24.6.2000; Vorbesprechung: 4.5.2000, 13:00 Uhr
  Schneider, M.  

Makroanalyse des Zusammenhangs zwischen Gesellschaft und Schule [008]

HS; Schein; LAEW; LAFN; Mo, 10:00 - 11:30, 0.031
  Krebs, U.  

Ausdifferenzierung und Integration. Theoretische und methodische Aspekte von Interdisziplinarität [007]

OS; 2 SWS; Persönliche Anmeldung erforderlich; Do, 15:45 - 17:15, 1.011; ab 4.5.2000
  Forster, J.
N.N.
Reisch, L.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft [025]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 1.011
  Kleber, H.  

Reale Gewalt / Mediale Gewalt -Förderung der Konfliktlösungsfähigkeit von Schülern durch Training konsensualer Konfliktlösungsstrategien- [020]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Blockseminar am Fr. 7.7. und Sa. 8.7. 2000; Vorbesprechung: 15.5.2000, 13:00 - 14:00 Uhr
  Kleber, H.  

Aktive Medienarbeit in der Grund- und Hauptschule [022]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 4.5.1999, 14:00 - 15:00 Uhr, 1.010
  Winklmann, L.  

Virtuelles Seminar: Schule der Zukunft unter dem Einfluß der Informations- und Kommunikationstechnologien [710]

SEM; Di, 15:45 - 17:15, 1.028; ab 2.5.2000
  Stahl, C.  


Schulpädagogik

Theorie der Schule [040]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; MAG; Di, 8:00 - 9:30, 1.042
  Sacher, W.  

Die Gute Schule-Forschungsergebnisse und Gestaltungsmöglichkeiten [041]

MS; 2 SWS; LAEW; MAG; Di, 14:00 - 15:30, 1.033
  Sacher, W.  

Interaktion und Kommunikation im Schulalltag [042]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Mo, 15:45 - 17:15, 1.033
  Sacher, W.  

Doktorandenkolloquium [043]

KO; 2 SWS; ben. Schein; LAEW; MAG; Nur auf persönliche Einladung; Fr, 15:30 - 18:00, 2.046
  Sacher, W.  

Grundkurs Schulpädagogik (Vorbereitung auf das schulpäd.Blockpraktikum für LA GS und HS) [045]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Mo, Do, 14:00 - 15:30, 1.033; Mo, 14:00 - 15:30, 1.041, 2.046, 1.029; Do, 14:00 - 15:30, 1.011; ab 4.5.2000
  Seitz, O.
Tutoren
 

Die gute Schule: Forschungsergebnisse und Gestaltungsmöglichkeiten [044]

MS; 2 SWS; LAEW; MAG; Di, 14:00 - 15:30, 1.011
  Ernst, H.  

Planung und Reflexion von Unterrichtsbeispielen [045]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; Do, 11:30 - 13:00, 1.011
  Ernst, H.  

Der gute Lehrer im Schulentwicklungsprozess [044]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; Do, 9:45 - 11:15, U1.038
  Ernst, H.  

Schulleben und Schulkultur [046]

MS; 2 SWS; Schein; MAG; Do, 14:00 - 15:30, 2.015
  Ernst, H.  

Entwicklung einer MultiMedia-CD für die Schulprakt.Ausbildung [047]

SL; 4 SWS; LAEW; Projektseminar;pers.Anmeldung erforderlich; siehe Anschlag am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Ernst, H.  

Begleitung von Schulinnovationen im SINN-Projekt [048]

SL; 2 SWS; LAEW; Projektseminar;pers.Anmeldung erforderlich; siehe Anschlag am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Ernst, H.  

Die Methode als Planungselement des Unterrichts [050]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Mo, 8:00 - 9:30, 1.033
  Poschardt, D.  

Disziplinkonflikte - und wie soll ich darauf reagieren? [051]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Seminar findet als Blockseminar statt, voraussichtlich unter Beteiligung von Junglehrern aus der 2.Phase; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:00 - 13:30 Uhr, 1.033
  Poschardt, D.  

Schule-Arbeitsplatz für Schüler und Lehrer [052]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Blockseminar an 2 Wochenenden.; Vorbesprechung: 8.5.2000, 13:00 - 13:30 Uhr, 1.033
  Poschardt, D.  

Planung,Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen [054]

PS; 2 SWS; LAEW; siehe Aushang am schwarzen Brett Schulpädagogik
  Seitz, O.  

Theorie und Praxis Reformpädagogischer Schulen [055]

MS; 2 SWS; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 2.046
  Seitz, O.  

"Den haben wir fertiggemacht"- Konzepte und Übungen zum Lehrerhandeln in pädagogischen Problemsituationen [056]

MS; 2 SWS; LAEW; findet als Blockseminar statt; Vorbesprechung: 4.5.2000, 13:00 Uhr, 1.033
  Seitz, O.  

Unterricht und Schule öffnen (Schulinnovation vor Ort) [057]

MS; 2 SWS; LAEW; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 8.5.2000, 13:00 - 14:00 Uhr, 1.033
  Seitz, O.  

Die gute Schule:Forschungsergebnisse und Gestaltungsmöglichkeiten [058]

MS; LAEW; Di, 14:00 - 15:30, 1.029
  Wild, K.  

Lehrerinnen und Lehrer verbessern ihre Schule [059]

MS; 2 SWS; LAEW; Fr, 9:45 - 11:15, 1.029
  Wild, K.  

Gestaltung einer pädagogischen Homepage am Beispiel des SINN-Projektes [060]

MS; LAEW; Zeit n.V., 1.028; vergleiche Aushang am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Kegelmann, U.  

Entwicklung pädagogischer Präsentationen mit Hilfe von Autorensystemen [061]

MS; LAEW; nach Vereinbarung. Siehe Aushang am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Kegelmann, U.  

Erziehung und Schulleben in der Sekundarstufe I [065]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; besonders für Realschulstudenten; Veranstaltung findet als Block in der Adam-Kraft-Realschule ,Lutherplatz 4, Nürnberg statt; Vorbesprechung: 4.5.2000, 13:00 - 13:45 Uhr, 1.033
  Graff, S.  

Interkulturelles Schulmanagement [065]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; Do, 15:45 - 17:15, 1.033
  Schreiner, M.  

Internetangebote für die Unterrichtsgestaltung [062]

MS; LAEW; findet als Blockseminar statt. vgl. Aushang am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Kegelmann, U.  

Schlüsselqualifikationen - Schlüssel zur Arbeitswelt?Pädagogische Konzepte und prakt. Vermittlungsansätze [064]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; Blockveranstaltung am 26.5/27.5.00 und 16.6. und 17.6.00 Beginn jeweils Freitag um 14.00 Uhr Raum: 1.033 Vorbespr. Termin siehe Aushang am Schwarzen Brett Schulpäd.
  Sailmann, G.  

Schule 2000: neue Medien verändern die Schule [063]

MS; Schein; LAEW; Mi, 14:00 - 15:30, 1.028
  Kegelmann, U.  


Psychologie

Einführung in die Pädagogische Psychologie [080]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; MAG; DIPL; PP; Mo, 15:45 - 17:15, 1.042; EWF, Nürnberg
  Dann, H.-D.  

Sozialpsychologie der Lehrer-Schüler-Beziehung [081]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; DIPL; PP; Blockveranstaltung; Fr 28.07., 9:45-19:15 Uhr; Sa 29.07.2000, 8:30-19:15 Uhr, EWF, Nürnberg, R. 0.014; Vorbesprechung: 6.6.2000, 13:00 - 14:00 Uhr, 0.014
  Dann, H.-D.  

Aggressionen und Disziplinstörungen im Unterricht [082]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Di, 15:45 - 17:15, 0.014
  Dann, H.-D.  

Sozialpsychologie erzieherischen Handelns [083]

HS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; DIPL; PP; Di, 9:00 - 11:00, C 202; Erlangen, Beginn: 9.05.2000
  Dann, H.-D.  

Differentielle Psychologie der Lebensspanne unter pädagogischer Perspektive [084]

VORL; 2 SWS; LAEW; MAG; DIPL; PP; Do, 9:45 - 11:15, 2.014
  Lienert, G.A.  

Methoden der empirischen Forschung [085]

SL; 2 SWS; LAEW; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 4.5.2000, 13:00 Uhr, 0.014
  Kohnen, R.  

Gedächtnis und Wissenserwerb [086]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Di, 8:00 - 9:30, 1.010
  Haag, L.  

Visuelles Lernen: Wann sagt ein Bild mehr als tausend Worte? [087]

PS; 2 SWS; LAEW; Di, 9:45 - 11:15, 0.014
  Haag, L.  

Prüfungsthemen der Pädagogischen Psychologie [088]

KO; 2 SWS; LAEW; nur Prüfungssemester 2000/II; nur GS und HS; Di, 14:00 - 15:30, 0.014
  Haag, L.  

Gesprächsführung für Lehrer [089]

MS; 2 SWS; LAEW; Do, 15:45 - 17:15, 0.014
  Körndl, M.  

Verhaltensauffälligkeiten [090]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Do, 14:00 - 15:30, 0.014
  Zachmann, U.  

Motivation und Emotion in Lehr-Lernprozessen [11091]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; Kurzfristig zusätzlich aufgenommen!; Do, 15:45 - 17:15, 1.029
  Mischo, Ch.  

Psychologische Ansätze des Lernens [11092]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Kurzfristig zusätzlich aufgenommen!; Di, 8:00 - 9:30, 0.014
  Mischo, Ch.  


Philosophie

Die Moderne und das Projekt der Aufklärung [132]

VORL; 2 SWS; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 1.041
  Ineichen, H.  

Die Überwindung der Selbstbefangenheit; Religionsanthropologie [133]

VORL; 2 SWS; LAEW; Do, 11:30 - 13:00, 1.033
  Kößler, H.  

John Stuart Mill ;der Utilitarismus [130]

PS; 2 SWS; LAEW; Mi, 9:45 - 11:15, 1.011
  Ineichen, H.  

M.Dummett: Die Anfänge der analytischen Philosophie [131]

PS; 2 SWS; LAEW; Mi, 15:45 - 17:15, 0.014
  Ineichen, H.  

Tugendhat,Dialog in Leticia [137]

HS; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Erlangen,Institut f.Philosophie.Bismarckstr.1. Raum A 402
  Ineichen, H.  


Evangelische und katholische Theologie


Evangelische Theologie

Weltethos und Erziehung [166]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Kein Scheinerwerb für Hauptfachstudierende!; Mo, 9:45 - 11:15, 1.010
  Lähnemann, J.
Haußmann, W.
Athmann, P.-J.
 

Konfessionskunde [163]

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Mi, 9:45 - 11:15, 1.132
  Felmy, K.Ch.  

Das Judentum [165]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Do, 15:45 - 17:15, 2.031
  Brandt, H.  

Der christliche Glaube in heutiger Zeit [164]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Mi, 15:45 - 17:15, 1.041
  Henning, R.-Ch.  

Evangelische Religionspädagogik - Geschichte und Konzeptionen im 20. Jahrhundert [166]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Mo, 15:45 - 17:15, 1.010
  Lähnemann, J.  

Mütter und Töchter - ein feministischer Entwurf. Theologische und religionspädagogische Rezeption [168]

UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Di, 9:45 - 11:15, 0.031
  Ulrich-Eschemann, K.  

Wie gehn wir mit der Schöpfung um? [171]

UE; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Termin für das Blockseminar: 26.-28. Mai 2000
  Haußmann, W.
Athmann, P.-J.
 


Katholische Theologie

Der Glaube an Jesus Christus angesichts der Weltreligionen [201]

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Di, 8:00 - 9:30, 1.033
  Schrofner, E.  

Glaube und Wissen. Grundlagen der Theologie [200]

MS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 2.014
  Schrofner, E.  

Theologie und Sprachanalyse [202]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Fr, 8:00 - 9:30, 2.014
  Schrofner, E.  


Politische Wissenschaft

Die Europäische Union - Ende des Nationalstaats? [240]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 11:30 - 13:00, 2.014
  Pehle, H.  

Politik in Bayern [241]

PS; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 14:00 - 15:30, 2.047; ab 8.5.2000
  Riedl, M.  


Soziologie

Moderne Kindheit und Jugend [11281]

PS; 2 SWS; LAEW; Di, 11:30 - 13:00, 0.014
  Enzelberger, S.  

Sozialisation in der Schule [11280]

PS; 2 SWS; LAEW; Di, 9:45 - 11:15, 1.021
  Enzelberger, S.  


Landes- und Volkskunde

Einführungskurs I: Fachgeschichte, Forschungsfelder, Begriffe [320]

EK; 2 SWS; Anf; LAEW; MAG; Mo, 9:45 - 11:15, 1.029; ab 8.5.2000
  Heller, H.  

Einführungskurs II: Quellengattungen und empirische Methoden [321]

EK; 2 SWS; MAG; Mo, 11:30 - 13:00, 1.029; ab 8.5.2000
  Heller, H.  

Feiertage des Sommerhalbjahres zwischen Religion, Brauch und Nichtstun [322]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; Do, 14:00 - 15:30, 1.029; ab 4.5.2000
  Heller, H.  

Bauernmuseum Frensdorf. Realienkunde und museumspädagogische Aktionen [323]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; Mo, 15:45 - 17:15, 1.029; ab 8.5.2000
  Jauernig-Hofmann, B.  

Projekt: Stadtgeschichtliches Lexikon Erlangen, Stichwörter "Volkskunde" (Teil 1) [324]

HS; 2 SWS; Schein; MAG; Do, 8:00 - 9:30, 1.029; ab 4.5.2000
  Heller, H.  

Kolloquium für Studierende mit Zulassungs- oder Magisterarbeit [325]

KO; 2 SWS; LAEW; MAG; ab 4.5.2000; Do, 11:30-12:15, 1.031 (Einzelberatung); Do, 18:00-20:15, 1.029 (Plenum 25.5./29.6./21.7.)
  Heller, H.  

Exkursionen [326]

EX; 1 SWS; Anf; LAEW; MAG; Zu jedem Einführungskurs und Seminar gehört eine Exkursion (Pflichtteilnahme). Näheres zu Terminen und Zielen, Anmeldung und Vorbesprechung in den jeweiligen Lehrveranstaltungen.; ganztägig nach Vereinbarung
  Heller, H.
Jauernig-Hofmann, B.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten