UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Mathematik

Das Studium der Mathematik umfaßt neben den Lehramtsstudiengängen die Diplomstudiengänge in Mathematik und Technomathematik sowie einen Studiengang zum Bachelor der Mathematik.

Ein erweitertes Vorlesungsverzeichnis mit Informationen der Dozenten zu den Lehrveranstaltungen ist im Bibliothekssekretariat (Raum 107) des Mathematischen Instituts, Bismarckstr. 1 1/2 erhältlich.

In der Zeit vom 18.-22. Oktober findet für Studienanfänger im großen Hörsaal des Mathematischen Instituts eine Einführung in das Studium der Mathematik statt. Anschließend findet vom 25.-29. Oktober eine Einführung in die Benutzung der Rechneranlage statt.

Eine Einführungsveranstaltung für Studienanfänger im Fach Mathematik (Diplom und Lehramt) findet am Dienstag, dem 2.11.99, um 12.00 Uhr im Großen Hörsaal des Mathematischen Instituts statt. Dazu laden die Studentenvertreter und die Dozenten der Anfängervorlesungen ein. Es werden Informationen und Ratschläge zum Einstieg in das Studium gegeben. Die Anwesenheit ist wegen der Einteilung in die Mentorengruppen wünschenswert. Ende der Veranstaltung ca. 16.00 Uhr.


Nicht vertieftes Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen

Elemente der Analysis I [680]

V/UE; 4 SWS; Schein; Anf; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 1.041; Do, 15:45 - 17:15, 1.042
  Martens, G.  

Zusätzliche Übungen [681]

UE; 2 SWS; Anf; LAFN; Di, 13:00 - 14:30, 1.042
  Martens, G.  

Elemente der Linearen Algebra I [682]

V/UE; 4 SWS; Schein; Anf; LAFN; Mi, 11:30 - 13:00, 1.041; Fr, 9:45 - 11:15, 1.041
  Heinlein, G.  

Elemente der Analysis III [683]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, 1.042; Fr, 11:30 - 13:00, 1.042
  Leutwiler, H.  

Geometrie für Lehramtskandidaten [684]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 2.047; Do, 8:00 - 9:30, 1.041
  Plaumann, P.  

Elemente der Zahlentheorie [685]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, 1.041; Fr, 11:30 - 13:00, 1.041
  Heinlein, G.  

Klausurenkurs

KU; 2 SWS; LAFN; Do, 11:30 - 13:00, 1.041
  Barth, W.P.  

Proseminar [687]

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; Fr, 14:00 - 15:30, 2.046
  Leutwiler, H.  

Staatsexamenskurs [688]

KK; 2 SWS; LAFN; n.V.; Vorbesprechung: 3.11.1999, 13:00 Uhr, 1.041
  Heinlein, G.  


Grundstudium zum Diplom und zum Lehramt an Gymnasien

Einführung in das Studium der Mathematik

VORL; Gr. Hörsaal, Mathematisches Institut, Mo,18.10 - Fr, 22.10., 10.15-15.45 Uhr
  Barth, W.P.
Geyer, W.-D.
 


Analysis

Analysis I

VORL; 4 SWS; Di, Do, 10:15 - 12:00, Gr. Hörsaal
  Geyer, W.-D.  

Übungen zur Analysis I

UE; 2 SWS; Schein; Mi Nachmittag
  Geyer, W.-D.  

Analysis III

VORL; 4 SWS; Di, 12:15 - 14:00, Gr. Hörsaal; Fr, 10:15 - 12:00, Gr. Hörsaal
  Berens, H.
Finzel-Hoffmann, M.
 

Übungen zur Analysis III

UE; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Berens, H.
Finzel-Hoffmann, M.
 


Lineare Algebra

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I

VORL; 4 SWS; Mi, Fr, 8:15 - 10:00, Gr. Hörsaal
  Barth, W.P.  

Übungen zur Linearen Algebra und Analytischen Geometrie I

UE; 2 SWS; Schein; Fr Nachmittag
  Barth, W.P.  


Angewandte Mathematik

Numerische Mathematik I

VORL; 4 SWS; Mo, 8:15 - 10:00, Kl. Hörsaal; Mi, 10:15 - 12:00, Kl. Hörsaal
  Sauer, T.  

Übungen zur Numerischen Mathematik I

UE; 2 SWS; Schein; Di Nachmittag, Math. Inst.
  Sauer, T.  

Elementare Stochastik

VORL; 4 SWS; Di, 14:15 - 16:00, Kl. Hörsaal; Do, 12:15 - 14:00, Kl. Hörsaal
  Greven, A.  

Übungen zur Elementaren Stochastik

UE; 2 SWS; Schein; Mo, Di nachmittag
  Greven, A.  


Programmierkurse

Unix Einführungskurs

PR; 2 SWS; Schein; 25. Okt. bis 29. Okt. (ganztägig) Kleiner Hörsaal, Beginn 25. Okt., 9 Uhr st
  Schmid, H.J.  

Programmierkurs C

V/UE; 4 SWS; Schein; Fr, 14:15 - 16:00, Gr. Hörsaal
  Castell-Rüdenhausen, W.  


Proseminare

Proseminar über endliche Gruppen

PS; 2 SWS; Schein; Mi, 12:15 - 14:00, SR Mathematik
  Barth, W.P.  

Proseminar

PS; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Gerstner, O.  

Proseminar über Rotationen und Quaternionen

PS; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Leutwiler, H.  

Proseminar: Analysis der Polynome

PS; 2 SWS; Schein; Do, 8:15 - 10:00, ÜR 2
  Schmeißer, G.  

Proseminar

PS; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Strambach, K.  

Proseminar: Kettenbrüche

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 18:00, ÜR 2
  Weidner, H.G.  

Proseminar: Mathematische Modelle in Biologie und Soziologie

PS; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Zowe, J.  


Hauptstudium


Kursvorlesungen Analysis

Funktionentheorie II

VORL; 2 SWS; Mi, 8:15 - 10:00, Kl. Hörsaal
  Schmeißer, G.  

Übungen zur Funktionentheorie II

UE; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Schmeißer, G.  


Kursvorlesungen Algebra

Algebra und Zahlentheorie I

VORL; 4 SWS; Mo, Do, 8:15 - 10:00, Gr. Hörsaal
  Köhn, J.  

Übungen zur Algebra und Zahlentheorie I

UE; 2 SWS; Schein; Do Nachmittag
  Köhn, J.  


Kursvorlesungen Geometrie und Topologie

Projektive Geometrie

VORL; 4 SWS; Mo, Mi, 10:15 - 12:00, Gr. Hörsaal
  Lange, H.  

Übungen zur Projektiven Geometrie

UE; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Lange, H.  

Topologie

VORL; 4 SWS; Di, Do, 10:15 - 12:00, Kl. Hörsaal
  Weidner, H.G.  

Übungen zur Topologie

UE; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Weidner, H.G.  


Kursvorlesungen Angewandte Analysis und Numerische Mathematik

Numerik partieller Differentialgleichungen

VORL; 4 SWS; Di, 14:00 - 15:30, E 1.11; Do, 14:00 - 15:30, N 5.17
  Borchers, W.  

Übungen zur Numerik partieller Differentialgleichungen

UE; 2 SWS; Schein; Mo, 8:15 - 9:45, KS II
  Borchers, W.  

Optimierungstheorie I

VORL; 4 SWS; Schein; Di, 8:15 - 10:00, Gr. Hörsaal; Mi, 12:15 - 14:00, Gr. Hörsaal
  Zowe, J.  

Übungen zur Optimierungstheorie I

UE; 2 SWS; Schein; Di, 10:15 - 12:00, SR Mathematik
  Zowe, J.  


Kursvorlesungen Stochastik

Wahrscheinlichkeitstheorie I

VORL; 4 SWS; Di, 14:15 - 16:00, Gr. Hörsaal; Do, 12:15 - 14:00, Gr. Hörsaal
  Keller, G.  

Übungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie I

UE; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Keller, G.  


Fachdidaktik

Zur Didaktik der Arithmetik und Algebra (Für die Realschule)

V/UE; 4 SWS; Mo, 14:15 - 16:00, Gr. Hörsaal
  Cofman, J.  

Zentrale Themen der Didaktik des Mathematikunterrichts an Gymnasien

V/UE; 4 SWS; Do, 14:15 - 16:00, Gr. Hörsaal
  Cofman, J.  

Seminar zum studienbegleitenden Praktikum für das Lehramt an Realschulen

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 18:00, ÜR 1
  Cofman, J.  

Seminar zum studienbegleitenden Praktikum für das Lehramt an Gymnasien

HS; 2 SWS; Schein; Fr, 14:15 - 16:00, SR Mathematik
  Cofman, J.  


Spezialvorlesungen Analysis

Einführung in die Funktionalanalysis III

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Berens, H.  

Trigonometrische und Fouriersche Reihen

VORL; 4 SWS; Mo, Mi, 8:15 - 10:00, ÜR 2
  Jacob, N.  


Spezialvorlesungen Algebra

Galoistheorie

VORL; 2 SWS; Mo, 10:15 - 12:00, ÜR 2
  Geyer, W.-D.  

Elliptische Kurven und Kryptographie

VORL; 2 SWS; Mi, 8:15 - 10:00, ÜR 3
  Ruppert, W.  

Darstellungstheorie II

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Köhn, J.  

Algebraische Gruppen

VORL; 4 SWS; Mo, Mi, 12:15 - 14:00, Kl. Hörsaal
  Strambach, K.  


Spezialvorlesungen Geometrie und Topologie

Differentialgeometrie auf Mannigfaltigkeiten

VORL; 2 SWS; Mi, 18:15 - 20:00, Kl. Hörsaal
  Martens, G.  

Torische Varietäten, eine Einführung in die algebraische Geometrie

VORL; 4 SWS; Di, 10:15 - 12:00, ÜR 1; Do, 10:15 - 12:00, ÜR 3
  Birkenhake, Ch.  


Spezialvorlesungen Angewandte Analysis und Numerische Mathematik

Distributionen und Integraltransformationen

VORL; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KS I; ab 17.11.1999
  Grabmüller, H.  

Splinefunktionen

VORL; 4 SWS; Mo, 10:15 - 12:00, Kl. Hörsaal; Fr, 12:15 - 13:45, Kl. Hörsaal
  Strauß, H.  

Übungen zu Splinefunktionen

UE; 2 SWS; Schein; n.V.
  Strauß, H.  

Monte-Carlo-Methoden

VORL; 4 SWS; Di, 12:15 - 14:00, Kl. Hörsaal; Fr, 10:15 - 12:00, Kl. Hörsaal
  Novak, E.  

Vektoroptimierung

VORL; 4 SWS; Mi, Do, 10:15 - 12:00, 12.150
  Jahn, J.  

Informationstheorie

VORL; 3 SWS; Die Vorlesung findet Mo,Mi statt. Die genaue Zeit wird bei einer Vorbesprechung am 8,11,99 in Raum 12.130, Martensstr. 3, 12. Stock festgelegt
  Schäffler, S.  


Spezialvorlesungen Stochastik

Algorithmen und Zufälligkeit

VORL; 2 SWS; Mi, 14:15 - 16:00, Kl. Hörsaal; Do, 10:15 - 12:00, SR Mathematik; Beginn 10. November
  Geiger, J.  

Finanzmathematik: Stochastik zur Bewertung von Aktienoptionen

VORL; 4 SWS; Mi, 14:15 - 16:00, Raum n.V.; Do, 8:15 - 10:00, Raum n.V.
  Manthey, R.  


Hauptseminare

Seminar über symplektische Geometrie

HS; 2 SWS; Schein; Mi, 14:15 - 16:00, ÜR 3
  Birkenhake, Ch.
Lange, H.
 

Seminar Konvexität

HS; 2 SWS; Schein; Fr, 14:15 - 16:00, ÜR 1
  Finzel-Hoffmann, M.  

Seminar über p-adische Zahlen

HS; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Geyer, W.-D.  

Seminar über Wahrscheinlichkeitstheorie

HS; 2 SWS; Schein; Mi, 10:15 - 12:00, ÜR 1
  Greven, A.  

Seminar über Optimierung

HS; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Jahn, J.  

Seminar: Dynamische Systeme

HS; 2 SWS; Schein; Mi, 10:15 - 12:00, ÜR 3
  Keller, G.  

Seminar: Der Berlekamp-Massey-Algorithmus

HS; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Kurzweil, H.  

Lektüre in Felix Kleins Erlanger Programm

SEM; 2 SWS; Kein Scheinerwerb; Vorbesprechung Di, 9.11, 14c.t., Raum 302
  Plaumann, P.  

Seminar

HS; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Strambach, K.  

Oberseminar - Strukturoptimierung

OS; 2 SWS; DIPL; Di, Zeit n.V., 12.150; nV
  Zowe, J.  

Seminar

HS; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Strauß, H.  

Seminar Poröse Medien

SEM; 2 SWS; DIPL; Do, 14:15 - 15:45, 0.68
  Knabner, P.  


Arbeitsgemeinschaften

AK Approximationstheorie

HS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 16:00, Kl. Hörsaal
  Berens, H.  

AG Algebra und Zahlentheorie

HS; 2 SWS; Fr, 8:15 - 10:00, Kl. Hörsaal
  Birkenhake, Ch.
Geyer, W.-D.
Köhn, J.
Lange, H.
Martens, G.
Ruppert, W.
 

AG Angewandte Analysis und Numerische Mathematik

HS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 0.68
  Borchers, W.
Grabmüller, H.
Knabner, P.
 

AG Stochastik / Dynamische Systeme

HS; 2 SWS; Do, 14:15 - 16:00, Kl. Hörsaal
  Greven, A.
Keller, G.
Knauf, A.
 

AG Inverse Probleme, Optimierung und Anwendungen

HS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 16:00, 12.150
  Jahn, J.
Schäffler, S.
Zowe, J.
 

AG Gruppentheorie

HS; Mo, 16:15 - 18:00, SR Mathematik
  Kurzweil, H.
Plaumann, P.
Strambach, K.
 

AG Kandidatenseminar

HS; 2 SWS; Mo, 16:15 - 18:00, SR Mathematik
  Plaumann, P.
Strambach, K.
 


Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums

Mengenlehre

VORL; 4 SWS; Mo, Mi, 10:15 - 12:00, SR Mathematik
  Lembcke, J.  

Quanten-Computer II

VORL; 2 SWS; Di, 8:15 - 10:00, SR Mathematik
  Knauf, A.  

Übungen für Staatsexamenskandidaten

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Köhn, J.  


Mathematik in anderen Studiengängen


Veranstaltungen für Naturwissenschaftler

Analysis III für Physiker

VORL; 4 SWS; Mo, Mi, 10:15 - 12:00, HE; Beginn der Veranstaltung: 4.11.
  Knauf, A.  

Übungen zur Analysis III für Physiker

UE; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Knauf, A.  

Mathematik für Naturwissenschaftler I

V/UE; 4 SWS; Schein; Mo, Mi, 11:15 - 13:00, HA; Beginn Mittwoch, 4. Nov.
  Gerstner, O.  

Mathematik für Chemiker (Voraussetzungen zur Physikal. und Theor. Chemie) I

VORL; 2 SWS; Beginn: Freitag, 5. Nov. 1999; Mo, 10:15 - 12:00, HC
  Anger, B.  

Übungen zur Mathematik für Chemiker I

UE; 2 SWS; Schein; Mi, 10:00 - 12:00, HC
  Anger, B.  


Grundvorlesungen für Ingenieure

Mathematik für Ingenieure III C:INF

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Di, 8:15 - 9:45, H7; Fr, 10:15 - 11:45, H7
  Kurzweil, H.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure III C:INF

UE; Schein; DIPL; Mi, 12:15 - 13:45, H6; Mi, 10:15 - 11:45, H5; Do, 14:15 - 15:45, H8; Do, 12:30 - 14:00, H6
  Kurzweil, H.
Hettlich, F.
 

Ergänzungen zu Mathematik für Ingenieure III

VORL; 2 SWS; DIPL; Fr, 16:00 - 17:30, H10
  Raum, H.  

Mathematik für Ingenieure III A:ET

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Mi, 10:15 - 11:45, H7; Fr, 12:15 - 13:45, H7
  Raum, H.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure III A:ET

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 12:30 - 14:00, 1.84; Mi, 12:15 - 13:45, 16:00 - 17:30, R4.15; Mi, 8:30 - 10:00, 12.150, 0.68
  Raum, H.
Trukenbrod, B.
 

Mathematik für Ingenieure I A:ET

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Di, Do, 10:15 - 11:45, H7
  Borchers, W.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure I A:ET

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, 10:15 - 11:45, KS II; Di, 8:15 - 10:00, E 1.12; Fr, 10:15 - 11:45, E 1.12; Do, 16:15 - 17:45, E 1.12
  Borchers, W.
Eck, Ch.
 

Mathematik für Ingenieure I B:MB,CIW,WW

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Di, Do, 16:00 - 17:30, H7
  Mirsch, P.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure I B:MB,CIW,WW

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Di, 10:15 - 11:45, 0.68, H10; Di, 12:15 - 13:45, 0.68; Mi, 10:15 - 11:45, 0.85, 0.61; Di, 14:15 - 15:45, E 1.12; Mi, 12:15 - 13:45, 0.85
  Mirsch, P.
Summ, G.
 

Mathematik für Ingenieure I C:INF

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Fr, 8:15 - 9:45, H7; Mo, 10:15 - 11:45, H7; ab 5.11.1999
  Grabmüller, H.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure I C:INF

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Termine der Übungsgruppen werden zu Beginn des Semesters festgelegt
  Grabmüller, H.
Bause, M.
 

Mathematik für Ingenieure III B:MB,CIW,WW

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Mi, 16:15 - 17:45, H7; Fr, 12:15 - 13:45, H8
  Schäffler, S.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure III B:MB,CIW,WW

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Do, 10:15 - 11:45, H6; Mi, 10:15 - 11:45, 0.68; Di, 8:30 - 10:00, 0.85; Do, 14:15 - 15:45, 1.84
  Schäffler, S.
Achtziger, W.
 


Weitere Veranstaltungen für Ingenieure

Numerik I für Ingenieure mit Übungen

V/UE; 4 SWS; Schein; Mi, 14:14 - 15:45, H10; Do, 8:15 - 9:45, 0.85
  Mirsch, P.  

Wahrscheinlichkeitsrechnung II für Informatiker und Ingenieure

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Di, 12:30 - 14:00, H8; Do, 12:30 - 14:00, H9; ab 4.11.1999
  Graef, F.  

Übungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung II

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Fr, 12:25 - 13:55, H10
  Graef, F.  

Übungen zur Konstruktiven Geometrie für Maschinenbauer

UE; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, HH
  Schmidt, W.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten