UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Physik

Physik

Die Vorbesprechungen für die Veranstaltungen der Physik finden statt:

für Studierende des 1. Semesters:
In der ersten Vorlesung Experimentalpyhsik am Mittwoch, den 3.11. findet um 10.15 Uhr im Hörsaal G die Einführungsveranstaltung durch die Dozenten der Physik statt. Im Anschluß daran gibt die Studierendenvertretung (Physik Diplom und Lehramt Mathematik/Physik) Tips und Ratschläge zum Einstieg in das Studium. Die Anwesenheit der Studierenden ist für die Einteilung in die Mentorengruppen notwendig. Ende der Veranstaltung ca. 17.00 Uhr.

für Studierende ab 3. Semester:
Die Vorlesungen, Übungen und Seminare werden ausführlich unter Angabe des jeweiligen Termins für Vorbesprechung/Beginn durch die Dozenten der Physik durch Anschläge vor dem Hörsaal F angekündigt.

Die Versuchseinteilung für das Anfängerpraktikum in Physik findet statt:

Physik, Dipl. und Lehramt (Teil I - Blockveranstaltung im Oktober): am Mittwoch, den 29.09. um 14 Uhr c.t. im Hörsaal E

Mathematik, (Teil I und II): am Dienstag, den 02.11. um 14 Uhr c.t. im Hörsaal G

Natur- und Ingenieurwissenschaften Teil II, Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Physik als Nebenfach im Diplom und Werkstoffwissenschaftler: am Dienstag, den 02.11. um 14 Uhr c.t. im Hörsaal G

Natur- und Ingenieurwissenschaften Teil II (Biologen, Geologen und Mineralogen): am Dienstag, den 02.11. um 15 Uhr c.t. im Hörsaal G

Natur- und Ingenieurwissenschaften Teil I (Maschinenbauer, Pharmazeuten und Chemiker): am Dienstag, den 02.11. um 16 Uhr c.t. im Hörsaal G

Hinweis für Lehramtsstudenten: Bitte auch die Veranstaltungen beachten, die an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Nürnberg, Regensburger Str. 160 stattfinden.

Vorbesprechung für alle Didaktikveranstaltungen: am Dienstag, den 02.11. um 13.00 Uhr im Hörsaal D

Studierendenvertretung: Die Studierendenvertretung (Fachschaft) Mathematik/Physik trifft sich jede Woche im Fachschaftszimmer im Physikum, Hörsaalgebäude, Zimmer Nr. U1.833, Staudtstr. 5. Erster Termin ist Mittwoch, der 3.11.99 um 18.00 Uhr. Dann werden Termine für das neue Semester festgelegt.

Studienberater: Prof. Dr. H. Voit, Physikalisches Institut
Prof. Dr. R. Helbig, Angewandte Physik
Prof. Dr. P. Reinhard, Theorie II

Die Hörsäle D bis H und die unten aufgeführten Seminarräume befinden sich im Physikum in der Staudtstraße. Zugang von der Erwin-Rommel-Str. oder der Staudtstraße. Seminarräume der Physik im Physikum:
00.103 Angewandte Physik
00.104 Didaktik der Physik
01.332 Festkörperphysik
01.333 Theorie I
01.334 Angewandte Optik
02.729 Theorie III
02.730 Theorie II
SRTL Seminarraum Tandemlabor - Erwin-Rommel-Str. 1 SRTP Seminarraum Technische Physik, Mehrzweckbau 105, Erwin-Rommel-Str. 1


Grundstudium


Vorlesungen und Übungen

Experimentalphysik I für Physiker

VORL; 4 SWS; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Mo, Mi, 10:00 - 12:00, HG; Vorbesprechung: 3.11.1999, 10:00 Uhr, HG
  Leuchs, G.  

Übungen zur Experimentalphysik I für Physiker

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; DIPL; Di, 14:00 - 16:00, SR 00.103, SR 00.732, SR 01.332, SR 01.779, SR 02.729, SR 02.779, SRTL; Vorbesprechung: 3.11.1999, 10:00 Uhr, HG
  Leuchs, G.  

Theoretikum zur Theoret. Physik V: Quantenmechanik II

UE; 3 SWS; Schein; Do, 13:00 - 16:00, SR 00.103, SR 00.732, SR 02.729, SR 01.683, SR 01.779, SRTL, SRTP 0.179; ab 4.11.1999
  Leschke, H.
Tutoren
 

Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

VORL; 4 SWS; Di, Do, 10:00 - 12:00, HG; ab 2.11.1999
  Leschke, H.  

Experimentalphysik III für Physiker: Optik und Quantenphänomene

VORL; 3 SWS; Schein; Mi, 8:00 - 10:00, HE; Fr, 8:00 - 9:00, HH; ab 3.11.1999
  Anton, G.  

Übungen zur Experimentalphysik III für Physiker

UE; 1 SWS; Fr, 9:00 - 10:00, HH
  Anton, G.
Beulertz, W.
Hößl, J.
 

Anleitung zum Studium

SL; 1 SWS; Anf; Zeit und Raum n.V.
  Dozenten der Physik  


Praktika

Physikalisches Praktikum für Anfänger, Teil I, Mathematiker

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 14:00 - 18:00, Praktikum Physik; Praktikumsräume der Physik, Staudtstraße; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:15 Uhr, HG
  Kretschmer, W.
Wilsch, H.
 

Physikalisches Praktikum für Anfänger, Teil I, Physik Dipl.

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 8; DIPL; Blockveranstaltung im Oktober!; Mo, Mi, Fr, 10:00 - 15:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung: 29.9.1999, 14:00 Uhr, HD
  Anton, G.  

Physikalisches Praktikum für Anfänger, Teil I, Physik LAFV

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 8; Blockveranstaltung im Oktober!; Mo, Mi, Fr, 10:00 - 15:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung: 29.9.1999, 14:00 Uhr, HD
  Anton, G.  


Hauptstudium


Vorlesungen und Übungen

Festkörperphysik I

VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, HE; ab 4.11.1999
  Heinz, K.  

Arbeitsgemeinschaft zur Festkörperphysik I

AG; 2 SWS; Schein; wird in der ersten Vorlesung Festkörperphysik I festgelegt; Vorbesprechung: 4.11.1999, 8:00 - 10:00 Uhr, HE
  Heinz, K.
Weinelt, M.
 

Experimentelle Methoden in der Festkörperphysik I

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; Wahlpflichtvorlesung Angewandte Physik; Di, 14:00 - 15:00, HE; ab 9.11.1999
  Starke, U.  

Angewandte Physik

VORL; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, HE; ab 20.10.2000
  Schulz, M.  

Theoretische Physik III: Statistische Mechanik

VORL; 4 SWS; Di, Do, 10:00 - 12:00, HH
  Hofmann, H.  

Theoretikum zur Theoretischen Physik III

UE; 3 SWS; Do, 14:00 - 17:00, KH 0.011, KH 0.016, KH 2.019, KH 2.012
  Hofmann, H.
Tutoren
 

Teilchen in Fallen und Beschleunigern

V/UE; 3 SWS; ab 16.10.2000; n.V.
  Toepffer, Ch.  

Theoretikum zur Theoretischen Physik V

UE; 3 SWS; Schein; Fr, 13:00 - 16:00, SR 00.103, SR 00.732, SR 01.332, SR 01.683, SR 01.779, SR 02.729, SR 02.779
  Toepffer, Ch.
Tutoren
 

Tutorium zur Theoretischen Physik V

TUT; 1 SWS; n.V.
  Toepffer, Ch.  

Physik auf dem Computer: Numerische Ergänzungen zur Elektrodynamik

V/UE; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, HE; ab Neujahr
  Reinhard, P.-G.  

Mathematische Ergänzungen zur Elektrodynamik

VORL; 1 SWS; Do, 10:15 - 12:00, HE; ab 4.11.1999; bis Weihnachten
  Toepffer, Ch.  

Theorie der Vielteilchensysteme

V/UE; 5 SWS; n.V.; Vorbesprechung: 16.10.2000, 11:00 Uhr, SR 02.779
  Reinhard, P.-G.  

Diffusion in der Physik der Festkörper und Flüssigkeiten

VORL; 2 SWS; Mo, 15:00 - 17:00, HD
  Hüller, A.  

Übungen zu Diffusionsprozessen

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hüller, A.  

Quark und Leim der starken Wechselwirkung - Eine Einführung in die Quantenchromodynamik

V/UE; 2 SWS; + 2-stündige Übung; Mo, 11:00 - 13:00, HF; Fr, 10:00 - 12:00, SR 02.729
  von Smekal, L.  

Theorie der Supraleitung

VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, HE; ab 5.11.1999
  Pankratov, O.  

Übungen zur Theorie der Supraleitung

UE; 2 SWS; Mi, 16:00 - 17:30, SR 01.683; ab 10.11.1999
  Pankratov, O.
Winkler, R.
Bockstedte, M.
 

Numerische Methoden der Festkörpertheorie

UE; 3 SWS; Arbeitsgemeinschaft/Übung; Mo, 10:00 - 12:30, CIP-Pool Tandem; ab 8.11.1999
  Pankratov, O.
Bockstedte, M.
Winkler, R.
 

Physik moderner bildgebender Verfahren in Technik und Medizin I

VORL; 2 SWS; Mi, 13:00 - 15:00, HD
  Knüpfer, W.  

Untersuchung von Oberflächen mit Photonen

VORL; 2 SWS; Mo, 13:00 - 15:00, SR 01.332
  Weinelt, M.  

Physikalische Grundlagen der Halbleiterbauelemente

VORL; 1 SWS; Wahlpflichtveranstaltung; Mo, 14:00 - 14:45, HD; ab 8.11.1999
  Helbig, R.  

Grundlagen der Gasentladungs- und Plasmaphysik I

VORL; 2 SWS; DIPL; Mo, 8:00 - 10:00, SRTL; ab 8.11.1999
  Frank, K.  

Experimentelle Methoden der Plasmaphysik

VORL; 2 SWS; Diplom; Do, 8:00 - 10:00, SRTL; ab 11.11.1999
  Jacoby, J.  

Ergänzungen zur Kern- und Teilchenphysik

VORL; 2 SWS; Wahlpflichtveranstaltung; Do, 8:00 - 10:00, SR 00.103
  Rith, K.  

Physikalische Grundlagen vonVakuumsystemen und Molekularstrahlen I

VORL; 2 SWS; Fr, 11:00 - 12:30, SRTL
  Steffens, E.  

Wechselwirkung von Ionen mit Materie

VORL; 1 SWS; Wahlpflichtveranstaltung; Vorbesprechung: 3.11.1999, 14:15 Uhr
  Voit, H.  

Bose-Einstein-Kondensation

VORL; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 12:30 - 15:00, HE; ab 8.11.1999
  Stenger, J.  

Ausgewählte Kapitel aus der Experimentalphysik

VORL; 2 SWS; Do, 17:00 - 19:00, SRTL; ab 4.11.1999
  Frank, M.  

Optik-Grundkurs I: Technische Optik

VORL; 2 SWS; Wahlpflichtveranstaltung Angewandte Physik; Mo, 10:15 - 11:45, HD; ab 8.11.1999
  Schwider, J.
Lindlein, N.
 

Optik-Grundkurs III:Quantenoptik und Quanteninformationsverarbeitung

VORL; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SR 01.779
  Korolkova, N.  

Transport in Halbleitern und Halbleiternanostrukturen

VORL; 2 SWS; Wahlpflichtveranstaltung; Do, 8:30 - 10:00, HF; ab 4.11.1999
  Döhler, G.  

Übung zur Vorlesung: Transport in Halbleitern und Halbleiternanostrukturen

UE; 2 SWS; wird in der ersten Vorlesung am 4.11.99 festgelegt
  Döhler, G.
Malzer, S.
Kiesel, P.
 


Praktika

Einführung in das Fortgeschrittenen-Praktikum

VORL; 2 SWS; empfohlene Ergänzung zum F-Praktikum - Sie sollte in dem Semester vor dem Blockpraktikum gehört werden.; Mi, 8:00 - 10:00, HF
  Eyrich, W.
Pensl, G.
Wirth, S.
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Lehramt)

PR; 10 SWS; Schein; Blockpraktikum März/April 2000; Di, Do; Termine und Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000
  Eyrich, W.
Fauster, Th.
Seyboth, D.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil I (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Blockpraktikum März/April 2000; Di, Do; Termine und Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000
  Eyrich, W.
Schulz, M.
Ustinov, A.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil II (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Blockpraktikum März/April 2000; Di, Do; Termine und Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000
  Eyrich, W.
Fauster, Th.
Seyboth, D.
Tutoren
 

Physik. Praktikum für Fortgeschrittene (Lehramt)

PR; 10 SWS; Schein; Blockpraktikum März/April 2000; Mi, Fr; Termine und Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000
  Pensl, G.
Schulz, M.
Ustinov, A.
Tutoren
 

Physik. Praktikum für Fortgeschrittene Teil I (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Blockpraktikum März/April 2000; Mi, Fr; Termine und Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000
  Pensl, G.
Schulz, M.
Ustinov, A.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil II (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Blockpraktikum März/April 2000; Mi, Fr; Termine und Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000
  Fauster, Th.
Pensl, G.
Seyboth, D.
Tutoren
 

Elektronik-Praktikum für Fortgeschrittene

PR; 10 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Ustinov, A.  


Seminare, Arbeitsgemeinschaften und Kolloquien

Seminar über neuere Fragen der theoretischen Physik: Topologische Anregungen klassischer Felder

HS; 2 SWS; Schein; Di, 17:15 - 19:00, HF
  Dozenten der theoretischen Physik  

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar über neuere Fragen der theoretischen Physik

AG; 3 SWS; Di, 14:15 - 17:00, HF
  Thies, M.
Tutoren
 

Seminar über Angewandte Physik

HS; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, 9:00 - 11:00, SR Bismarckstr. 10; ab 8.11.1999
  Hock, R.
Magerl, A.
Zimmermann, H.
 

AG Seminar zur Angewandten Physik

AG; 2 SWS; DIPL; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Hock, R.
Magerl, A.
Zimmermann, H.
 

Seminar für Festkörperphysik

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 9:00 - 11:00, HF; Aushang Ende SS 99 beachten
  Fauster, Th.
Heinz, K.
Starke, U.
 

AG Festkörperseminar

AG; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Fauster, Th.
Heinz, K.
Starke, U.
 

Seminar zur Kern- und Teilchenphysik

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 10:00 - 12:00, SRTL
  Anton, G.
Eyrich, W.
Kretschmer, W.
Rith, K.
 

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar Teilchenphysik

AG; 3 SWS; Di, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Raum 308, Tandemlabor, Erwin-Rommel-Str. 1
  Anton, G.
Rith, K.
Eyrich, W.
Kretschmer, W.
 

Quanten-Computer

SEM; 2 SWS; Schein; Scheinseminar; Mo, 14:00 - 16:00, HF
  Leschke, H.
Leuchs, G.
Müller, P.
Ustinov, A.
 

Seminar zur Theoretischen Festkörperphysik

SEM; 2 SWS; Di, 15:00 - 17:00, SR 01.683
  Hüller, A.
Leschke, H.
 

Seminar über Vielteilchenphysik

HS; 2 SWS; Do, 15:30 - 17:00, SR 02.779
  Toepffer, Ch.
Reinhard, P.-G.
 

Seminar über Theoretische Kern- und Teilchenphysik

SEM; 2 SWS; Mo, 15:00 - 17:00, SR 02.729
  Thies, M.
Hofmann, H.
 

Seminar über Oberflächen

SEM; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 15:00 - 17:00, HE
  Fauster, Th.
Heinz, K.
Steinrück, H.-P.
 

Hohe Energiedichte in Materie

SEM; 2 SWS; für Doktoranden; Mi, 11:00 - 13:00, SRTL; ab 10.11.1999
  Jacoby, J.
Frank, K.
 

Seminar zur polarisierten Lepton-Nukleonstreuung

SEM; 2 SWS; Di, 11:00 - 12:30, SRTL
  Rith, K.  

Seminar über polarisierte Quellen und Targets

HS; 2 SWS; Do, 11:00 - 12:30, SRTL
  Steffens, E.
Nagengast, W.
 

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar über polarisierte Quellen und Targets

AG; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Steffens, E.  

Seminar über Fluxondynamik

SEM; 3 SWS; Mo, 15:00 - 17:00, SRTL
  Ustinov, A.  

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar über Fluxondynamik

AG; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Ustinov, A.  

Seminar über Josephson-Effekte

HS; 2 SWS; Di, 17:30 - 19:30, SRTL
  Ustinov, A.  

Seminar über Tieftemperaturphysik und Mesoskopische Systeme

SEM; 2 SWS; Mi, 15:00 - 17:00, SRTL
  Ustinov, A.  

Seminar zum Elektronik-Praktikum für Fortgeschrittene

SEM; 2 SWS; Schein; Mo, 15:30 - 17:00, SRTL
  Ustinov, A.  

Neuere Arbeiten aus der Kern- und Teilchenphysik

HS; 2 SWS; Fr, 9:00 - 11:00, SRTL; ab 5.11.1999
  Eyrich, W.  

Analyse von Praktikumsversuchen

HS; 2 SWS; Diplomanden und Doktoranden; Zeit und Raum n.V.
  Anton, G.  

Seminar für Optik

HS; 2 SWS; Do, 15:30 - 17:00, HD; siehe Aushang
  Leuchs, G.
Schwider, J.
Häusler, G.
 

Seminar: Mikro-Optik

HS; 3 SWS; Do, 10:00 - 13:00, SR 01.779
  Schwider, J.
Lindlein, N.
 

Neuere Arbeiten in der Halbleiterphysik

HS; 2 SWS; Fr, 11:00 - 13:00, SRTP 0.179
  Döhler, G.  

"Kindergartenseminar" über Halbleiterphysik

SEM; 2 SWS; Vorbesprechung: 4.11.1999, 9:30 Uhr, HF
  Döhler, G.
Malzer, S.
Metzner, C.
Kiesel, P.
 

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; 2 SWS; Mo, 15:30 - 17:00, SR 01.332
  Fauster, Th.
Heinz, K.
 

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; 2 SWS; Mo, 15:30 - 17:00, SR 00.103
  Schulz, M.
Helbig, R.
 

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; 2 SWS; DIPL; ab 9.11.1999; Zeit und Ort: siehe Aushang
  Frank, K.
Jacoby, J.
 

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Steffens, E.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Anton, G.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Do, 9:00 - 11:00, SR 00.732; ab 4.11.1999
  Leuchs, G.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Wilsch, H.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Döhler, G.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, 00.582
  Ley, L.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Pankratov, O.  

Seminar für Doktoranden

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Voit, H.  

Erlanger-Regensburger Graduiertenkolleg

KO; jede 2. Woche Mi, 10:15 - 17:00, HF
  Hofmann, H.
Thies, M.
Rith, K.
Schäfer, A.
Braun, V.M.
 

Kolloquium des SFB 292 "Mehrkomponentige Schichtsysteme"

KO; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, HD
  Mitglieder des SFB 292  

Tandemkolloquium über neuere Forschungsergebnisse

KO; 2 SWS; Do, 17:00 - 18:30, HF
  Dozenten der Physik  

Physikalisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Mo, 17:30 - 19:00, HE
  Dozenten der Physik  

Arbeitsgemeinschaft Plasmaphysik

AG; 1 SWS; Anschlag beachten
  Frank, K.
Jacoby, J.
 

Quantenoptik und Photonenstatistik

AG; 3 SWS; Mo, 14:00 - 17:00, SR 01.779; ab 8.11.1999
  Leuchs, G.
Korolkova, N.
 

Optisches Messen, Prüfen und Erkennen

AG; 3 SWS; Mo, 13:15 - 15:00, SR 01.683; ab 8.11.1999
  Häusler, G.  

AG über spontane Selbstordnung in Halbleitern

AG; 2 SWS; Fr, 9:00 - 11:00, SRTP 0.179
  Döhler, G.
Kiesel, P.
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Dozenten der Physik  


Zusätzliche Veranstaltungen für Lehramtsstudenten

Fachdidaktische Erkundung des Deutschen Museums

EX; 2 SWS; vom 10.01. bis 14.01.00, Anmeldung erforderlich; Vorbesprechung: 2.11.1999, 13:00 Uhr, HE
  Schneider, W.B.  

Museum aus physikdidaktischer Sicht

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; Begleitseminar zur Exkursion; Mo, Zeit n.V., SR 00.732; Vorbesprechung: 2.11.1999, 13:00 Uhr, HE
  Schneider, W.B.  

Experimente im Physikunterricht

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Do, 15:00 - 17:00, R 00.569; Vorbesprechung: 2.11.1999, 13:30 Uhr, R 00.569
  Dittmann, H.  

Demonstrationsübungen

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mi, 14:00 - 17:00, R 00.569; Vorbesprechung: 2.11.1999, 13:30 Uhr, R 00.569
  Dittmann, H.  

Physikdidaktisches Kolloquium

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; und Lehrer; Di, 16:30 - 18:00, HD; ab 2.11.1999; Programm beachten
  Schneider, W.B.
Klinger, W.
Näpfel, H.
 

AG zum Physikdidaktischen Kolloquium

AG; 1 SWS; Di, 15:30 - 16:30, HD; ab 2.11.1999
  Schneider, W.B.  

Seminar der Didaktikgruppe

SEM; 2 SWS; Mi, 11:00 - 13:00, SR 00.732; ab 3.11.1999
  Schneider, W.B.
Dittmann, H.
 

Repetitorium für Staatsexamenskandidaten zur Theoretischen Physik

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 10:00 - 12:00, HD; ab 3.11.1999
  Hüller, A.  

Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Theoretischen Physik

UE; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, HH
  Schmeidl, Th.  

Übungen zur Experimentalphysik für LA-Vorexamenskandidaten

UE; 2 SWS; LAFV; Di, 16:00 - 18:00, HH; ab 2.11.1999
  Wilsch, H.  

Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Experimentalphysik

UE; 2 SWS; LAFV; Fr, 12:00 - 14:00, HH
  Seyboth, D.  


Zusätzliche Veranstaltungen für Lehramtsstudenten, die an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Nürnberg angeboten werden

Experimentalphysik I (Mechanik, Wellen, Wärmelehre) [725]

VORL; 4 SWS; Anf; LAFN; LADIDH; Di, 11:15 - 12:45, 2.031; Do, 9:45 - 11:15, 2.031; ab 2.11.1999
  Hoinkes, H.  

Übungen zur Experimentalphysik I [729]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; Fr, 8:00 - 9:30, 2.046; ab 5.11.1999
  Hoinkes, H.  

Mathematische Übungen zur Physik I

V/UE; 4 SWS; Schein; Anf; LAFN; Vorbesprechung: 2.11.1999, 11:15 Uhr, 2.031
  Dillig, M.  

Quantenphysik

VORL; 2 SWS; LAFN; Fr, 9:45 - 11:15, 2.040; ab 5.11.1999
  Wilsch, H.  

Physikalisches Praktikum I [727]

PR; 5 SWS; Schein; LAFN; Di, 13:30 - 17:30, 2.035; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:15 - 15:15 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.  

Physikalisches Praktikum [728]

PR; 3 SWS; Schein; LADIDH; Di, 14:00 - 16:30, 2.035; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:15 - 15:15 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.  

Physik der Materie I

VORL; 3 SWS; Schein; LAFN; Di, 14:00 - 16:30, 2.031; ab 2.11.1999
  Voit, H.  

Übungen zur Vorlesung Physik der Materie I

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:00 Uhr, 2.031
  Voit, H.  

Übungen zur Physik für Staatsexamenskandidaten

UE; 2 SWS; LAFN; Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; wird in der Vorbesprechung vereinbart; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:15 - 14:20 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.  


Kristallographie

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

SL; 8 SWS; DIPL; Zeit/Ort nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Hock, R.
Magerl, A.
Zimmermann, H.
 

Biomimetische Materialien

VORL; 2 SWS; DIPL; Zeit nach Vereinbarung; Zeit n.V., SR Bismarckstr. 10; Vorbesprechung: 2.11.1999, 15:00 - 16:00 Uhr, SR Bismarckstr. 10
  Hock, R.  

Kristallographie, Grundvorlesung für Werkstoffwissenschaftler, Mineralogen und Chemiker [Kristallographie I]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; erster Termin 2.11.1999; Di, 10:00 - 12:00, H1 Egerlandstr.3; ab 2.11.1999
  Magerl, A.  

Kristallographisches Seminar

HS; 2 SWS; MAG; DIPL; Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 2.11.1999, 15:00 - 16:00 Uhr, SR Bismarckstr. 10
  Hock, R.
Magerl, A.
Zimmermann, H.
 

Neue Methoden in der Röntgen- und Neutronenstreuung

VORL; 2 SWS; DIPL; Wahlpflichtfach; Do, 8:30 - 10:00, HH; ab 4.11.1999
  Magerl, A.  

Pulverdiffraktometrie Grundlagen-Methoden-Anwendung

V/UE; 4 SWS; Schein; Vorlesung im Seminarraum der Kristallographie; Mi, 8:00 - 12:00, ÜR Mineralogie; ab 3.11.1999
  Götz-Neunhoeffer, F.
Hock, R.
Neubauer, J.
 

Raumgruppen und verwandte Themen der Symmetrietheorie [Raumgruppen]

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; Zeit nach Vereinbarung; Zeit n.V., SR Bismarckstr. 10; Vorbesprechung: 2.11.1999, 15:00 - 16:00 Uhr, SR Bismarckstr. 10
  Zimmermann, H.  

Übungen für Fortgeschrittene

UE; 4 SWS; MAG; DIPL; Zeit nach Vereinbarung; Zeit n.V., SR Bismarckstr. 10; Vorbesprechung: 2.11.1999, 15:00 - 16:00 Uhr, SR Bismarckstr. 10
  Hock, R.
Magerl, A.
Zimmermann, H.
 

Übungen und Ergänzungen zur Kristallographie [Übung I]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; Do, 10:00 - 15:00, H1 Egerlandstr.3
  Gomm, M.
Hock, R.
Zimmermann, H.
 


Astronomie

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

VORL; 2 SWS; Mo, 15:15 - 16:45, HE; ab 8.11.1999
  Heber, U.  

Extragalaktische Sternsysteme

VORL; 2 SWS; Di, 13:15 - 14:45, HD; ab 2.11.1999
  Bues, I.  

Entwicklung und Wechselwirkungsprozesse enger Doppelsternsysteme

VORL; 1 SWS; Do, 15:15 - 16:45, HF; ab 4.11.1999; 1. Semesterhälfte 2stündig
  Drechsel, H.  

Moderne Astronomische Teleskope und ihre Ausstattung mit Instrumenten

VORL; 2 SWS; Fr, 13:00 - 14:30, HF; ab 12.11.1999
  Bues, I.  

Astrophysik auf dem Computer (mit Einführung in FORTRAN)

VORL; 2 SWS; Do, 13:15 - 14:45, HF; Vorbesprechung: 4.11.1999, 13:15 Uhr, HF
  Heber, U.
Napiwotzki, R.
 

Astronomisches Praktikum

PR; 8 SWS; nach Vereinbarung, in den Semesterferien, Dr.-Remeis-Sternwarte Bamberg, Anmeldung in der Vorlesung: Einführung in die Astronomie und Astrophysik I
  Bues, I.
Drechsel, H.
Heber, U.
Napiwotzki, R.
 

Astrophysikalisches Seminar

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 10:30 - 12:00, SR 01.683; ab 8.11.1999
  Bues, I.
Drechsel, H.
Heber, U.
 

Seminar zur Stellarspektroskopie

HS; 2 SWS; Mi, 15:00 - 17:00, Raum n.V.; Dr.-Remeis-Sternwarte
  Heber, U.
Napiwotzki, R.
 

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 8 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bues, I.
Heber, U.
Drechsel, H.
 


Physik in anderen Studiengängen


Vorlesungen und Übungen

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I

VORL; 4 SWS; Anf; DIPL; Mo, Mi, 8:00 - 10:00, HG; ab 3.11.1999
  Kretschmer, W.  

Übungen zur Experimentalphysik für Naturwissenschaftler

UE; 1 SWS; Anf; DIPL; jede 2. Woche Fr, 8:00 - 10:00, HG; Vorbesprechung: 3.11.1999, 8:00 - 10:00 Uhr, HG
  Kretschmer, W.
Hößl, J.
Morgenroth, G.
 

Experimentalphysik für Elektrotechniker I

VORL; 3 SWS; Schein; Anf; Die Vorlesung findet im Wechsel mit den Übungen statt und zwar in folgenem Rhythmus: Do, Mo, Do = Vorlesung, Mo im 14täglichen Wechsel = Übungen; Mo, Do, 14:15 - 15:45, HG; ab 4.11.1999
  Frank, K.  

Übungen zur Experimentalphysik I für Elektrotechniker [Exp.phys. I (ET) - Üb.]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, HG; ab 15.11.1999
  Seyboth, D.  

Experimentalphysik I für Werkstoffwiss. und Chemie-Ing.

VORL; 4 SWS; Anf; Mi, 13:00 - 15:00, HG; Fr, 10:00 - 12:00, HG
  Fauster, Th.  

Übungen zur Experimentalphysik I für Werkstoffwiss. und Chemie-Ing.

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 15:00 - 16:45, HH
  Fauster, Th.
Hammer, L.
 

Experimentalphysik für Mediziner

VORL; 4 SWS; Di, 8:00 - 9:30, HG; Do, 8:15 - 9:45, HG; ab 2.11.1999
  Häusler, G.  

AG zur Experimentalphysik für Mediziner

AG; 4 SWS; Mo, Mi, 16:00 - 18:00, HG; ab 3.11.1999
  Häusler, G.  

Physik für Fertigungstechniker u. LA Biologie/Chemie

VORL; 4 SWS; Mo, Mi, 8:00 - 10:00, HH; ab 3.11.1999
  Hundhausen, M.  

Übungen zur Physik für Fertigungstechniker

UE; 1 SWS; Mi, 10:00 - 11:00, HH; ab 3.11.1999
  Hundhausen, M.  

Übungen zur Physik für LA Biologie/Chemie

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mi, 11:15 - 12:45, SRTP 0.179; ab 3.11.1999
  Hundhausen, M.  


Praktika

Physikalisches Praktikum für Mediziner

PR; 5 SWS; Schein; zweiwöchig als Blockpraktikum, jeweils zu Semesterbeginn im Oktober bzw. April (siehe Aushang); Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 bzw. 14.00 - 18.00 Uhr; erster Termin: 04.10.99, 9.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr - Vorbesprechung mit Platzvergabe erfolgt jeweils am Ende der Vorlesung im 1. Semester - Ort und Termin: siehe Aushang
  Frank, K.
Leuchs, G.
Rith, K.
Schwider, J.
Jacoby, J.
 

Physikalisches Praktikum für Anfänger, Teil II, Naturwissenschaftler

PR; Schein; Chemiker 3 SWS (in der Regel im SS!), Mineralogen: 5 SWS (in der Regel im SS); Di, 13:00 - 17:00, Praktikum Physik; Staudtstraße; Anschläge und Einschreibelisten beachten!; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:15 Uhr, HG
  Kretschmer, W.
Wilsch, H.
 

Physikalisches Praktikum für Naturwissenschaftler mit Physik als Nebenfach im Diplom

PR; Schein; Informatiker 3 SWS, Biologen und Geographen: 5 SWS; Di, 13:00 - 17:00, Praktikum Physik; Staudtstraße; Anschläge und Einschreibelisten beachten!; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:15 Uhr, HG
  Kretschmer, W.
Wilsch, H.
 

Physikalisches Praktikum für Werkstoffwissenschaftler

PR; 5 SWS; Schein; Di, 13:00 - 17:00, Praktikum Physik; Staudtstraße; Anschläge und Einschreibelisten beachten!; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:15 Uhr, HG
  Kretschmer, W.
Wilsch, H.
 

Physik. Praktikum für Mineralogen, Teil I

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Mi, 14:00 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Anschlag beachten; Vorbesprechung: 2.11.1999, 15:00 Uhr, HG
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

Physik. Praktikum für Geologen

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Mi, 14:00 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Anschlag beachten; Vorbesprechung: 2.11.1999, 15:00 Uhr, HG
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

Physik. Praktikum für Biologen

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Mi, 14:00 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Anschlag beachten; Vorbesprechung: 2.11.1999, 15:00 Uhr, HG
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

Physik. Praktikum für Pharmazeuten

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Di, 14:00 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Anschlag beachten; Vorbesprechung: 2.11.1999, 16:00 Uhr, HG
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

Physik. Praktikum für Maschinenbauer

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Mi, 8:00 - 12:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Anschlag beachten; Vorbesprechung: 2.11.1999, 16:00 Uhr, HG
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

Physik. Praktikum für Chemiker, Teil I

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Mi, 14:00 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Anschlag beachten; Vorbesprechung: 2.11.1999, 16:00 Uhr, HG
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten