UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2010
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


6. Semester

Im 5. und 6. Semester werden insgesamt 3 Fachmodule besucht. Für die Anmeldung zu den Kursen beachten sie bitte die Aushänge der einzelnen Fächer bzw. Lehrstühle. Zur Durchführung der Fachmodule finden Sie Information unter http://www.biologie.uni-erlangen.de/DBPK-Biologie/Diplpruef/downloads/Module/Fachmodule_allgemein.pdf
Für die Anfertigung der Bachelorarbeit wenden sie sich an die Lehrveranstalter an den Instituten.

Humanbiologie [HumBio]

VORL; 2 SWS; als Wahlpflichtfach; Mo, 8:15 - 9:45, HC
  Heimler, W.  


Fachmodul Biochemie

Anmeldung durch Eintragen in die ausliegenden Listen im Studentenbüro bzw. LS Biochemie - Termine laut Aushang im LS Biochemie - Unterlagen und Skripte- STUDOn
Die Vorlesungen zu den Fachmodulen können auch unabhängig von der Teilnahme am Fachmodul besucht werden und als Wahlpflichtmodul belegt werden. Die Vorlesungsprüfung kann im WS oder SS abgelegt werden, unabhängig davon wann die Vorlesung besucht wurde. Anmelden müssen sie sich für die Prüfung über dass Campus IT. Weitere Informationen bei den Modulverantwortlichen F. Börnke und U. Sonnewald oder bei Herrn Koch (Stand 04/2010).

Vorlesung zum Fachmodul Biochemie [BCFMV]

VORL; Fr, 8:15 - 9:45, HC; Unterlagen zur Vorlesung finden sie auf STUDon
  Börnke, F.
Koch, Ch.
Sonnewald, S.
Sonnewald, U.
Voll, L.
 


Fachmodul Biotechnik

Übungen zum Fachmodul Biotechnik (4 Wochen ganztägig) [FMÜ-BIOTEC]

UE; 13 SWS; vom 26.5.2010 bis zum 22.6.2010; Achtung: Termin vorläufig! 4 Wochen , LS für Biotechnik, IZMP, Henkestraße 91, 91052 Erlangen
  Muller, Y.
Schmid, B.
Böckmann, R.
 

Übungen zum Fachmodul Biotechnik (4 Wochen ganztägig) [FMÜ-BIOTEC]

UE; 13 SWS; vom 26.5.2010 bis zum 22.6.2010; Achtung: Termin vorläufig! 4 Wochen , LS für Biotechnik, IZMP, Henkestraße 91, 91052 Erlangen
  Muller, Y.
Schmid, B.
Böckmann, R.
 


Fachmodul Entwicklungsbiologie

Fachmodul Entwicklungsbiologie : Übung [EbioÜb]

UE; 10 SWS; Blockveranstaltung; 13.09.2010 - 08.10.2010; 9:00 - 17:00, KS K, 00.774
  Frasch, M.
Klingler, M.
Nguyen, H.T.
Reim, I.
Rübsam, R.
Schambony, A.
Schoppmeier, M.
 

Fachmodul Entwicklungsbiologie: Seminar [EbioSem]

SEM; 3 SWS; Zeit n.V., KS K; Das Seminar findet parallel zu den Übungen statt
  Frasch, M.
Klingler, M.
Nguyen, H.T.
Reim, I.
Rübsam, R.
Schambony, A.
Schoppmeier, M.
 


Fachmodul Genetik

Aktuelle Probleme der Molekularen und Experimentellen Immunologie [Sem.]

SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Nimmerjahn, F.
Biburger, M.
Jäck, H.-M.
Dudziak, D.
Winkler, Th.
 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten - Experimentelle Immunologie [AWA]

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Nimmerjahn, F.
Biburger, M.
 

Genetik Übungen (Bachelor-Studium) [UE]

UE; 13 SWS; Schein; BTE-Seminarraum und BTE-Kursraum; vom 19.04.2010 bis zum 14.05.2010; 4 Wo. ganztägig; Beginn 10:00 Uhr; 4 Wo. ganztägig, Beginn 10:00 Uhr
  Nimmerjahn, F.
Slany, R.
Winkler, Th.
Nitschke, L.
 

Genetik Vorlesung (Fachmodul) [FMVS-GENE] [Vorl.]

VORL; 2 SWS; Do, 8:15 - 10:00, HC
  Slany, R.
Winkler, Th.
 

Einführung in die Methoden der Molekularbiologie [Vorl.]

VORL; 1 SWS; während des Praktikums täglich; Zeit und Raum n.V.
  Slany, R.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden der Experimentellen Immunologie [Sem.]

SEM; 2 SWS; Mi, 9:00 - 11:00, SR BTE
  Nimmerjahn, F.
Biburger, M.
Dudziak, D.
 


Fachmodul Mikrobiologie

Mikrobiologische Übungen (Modul Mikrobiologie)

UE; 10 SWS; Schein; Blockveranstaltung 13.9.2010-8.10.2010 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks L; Blockveranstaltung 13.9.2010-24.9.2010 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks M
  Hillen, W.
Burkovski, A.
Berens, Ch.
Seidel, G.
 

Literaturseminar zu den Mikrobiologische Übungen

HS; 3 SWS; Dieses Seminar ist Teil des Modul Mikrobiologie
  Hillen, W.
Burkovski, A.
Berens, Ch.
 

Mikrobiologie: von der Physiologie zu Biotechnik und Medizin [FMVS_MIBI]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, HB
  Burkovski, A.  


Fachmodul Molekulare Pflanzenphysiologie

Bachelor-Arbeiten [MPP-BA]

PR; 13 SWS; 4 Wochen ganztägig; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Laborseminar zu Forschungsthemen am Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie [LabSemMPP]

SEM; 1 SWS; Mo, 12:30 - 13:30, 01.212 Seminarraum MPP
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Literaturseminar zu aktuellen Themen und Forschungsarbeiten des Lehrstuhls für Molekulare Pflanzenphysiologie [LitSemMPP]

SEM; 1 SWS; Mi, 17:00 - 18:00, 01.212 Seminarraum MPP
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 


Fachmodul Organismische Biologie

 

Organismische Biologie (Botanik) [OrgBioB]

UE; 7,5 SWS
   

     8:00 - 12:00KS K  Kraml, M.
Welß, W.
 

 Beginn: 28.06.2010 - 23.07.2010
 

Organismische Biologie (Zoologie) [OrgBioZ]

UE; 7,5 SWS
   

     8:00 - 13:00KS K  Heimler, W.
Klingler, M.
 

 Beginn: 15.03.2010 - 16.04.2010

Fachmodul Pharmazeutische Biologie

Bachelor-Arbeiten

UE; 20 SWS; 6 Wochen ganztägig
  Kreis, W.
Müller-Uri, F.
 

Vorlesung zum Fachmodul Pharmazeutische Biologie [PHBBIO1]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Do, 8:15 - 9:00, H Biochemie, Fahrstr. 17; Do, 9:15 - 10:00, H Inst. Pharm. u. LmCh
  Kreis, W.  


Fachmodul Tierphysiologie

Bachelor-Arbeiten

UE; 13 SWS; 4 Wochen ganztägig
  Brandstätter, J.H.
Regus-Leidig, H.
Gießl, A.
 

 

Bachelor-Arbeiten [BA-Arbeit]

UE; 13 SWS
   

    n.V.    Feigenspan, A.
Knop, G.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten