UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2007/2008
  Config

 ---

Paläontologie (Diplom)

Morphologie und Systematik der Invertebraten II

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, ÜR Pal.
  Freiwald, A.

Biosphären/Geosphären-Koppelung (extreme Lebensräume)

VORL; 1 SWS; Mo, 13:15 - 14:00, ÜR Pal.
  Freiwald, A.

Grundlagen der Ozeanographie

VORL; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:00, ÜR Pal.
  Freiwald, A.

Paläontologie für Geologen

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, H Geologie
  Höfling, R.

Fossillagerstätten

VORL; 1 SWS; Do, 9:15 - 10:00, ÜR Pal.
  Höfling, R.

Aussterbeereignisse in der Erdgeschichte - nicht nur "the big five"

VORL; 1 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, ÜR Pal.
  Höfling, R.

Entwicklungsgeschichte der Amphibien

VORL; Mo, 9:15 - 10:00, ÜR Pal.
  Kamphausen, D.

Diagenese von Karbonatgesteinen

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 10:15 - 11:45, ÜR Pal.
  Koch, R.

Plankton-Evolution

VORL; 1 SWS; Mi, 8:15 - 9:00, ÜR Pal.
  Munnecke, A.

Geomikrobiologie

VORL; 2 SWS; Fr, 13:15 - 14:45, ÜR Pal.
  Noe, S.

Der süddeutsche Jura und seine Ammoniten, Teil 2: Malm

VORL; 1 SWS; Fr, 10:15 - 11:00, ÜR Pal.
  Zeiss, A.

Fossile Lebensspuren

V/UE; 2 SWS; Mi, 15:15 - 16:45, ÜR Pal.
  Fürsich, F.

Riffgemeinschaften in Zeit und Raum

V/UE; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Höfling, R.
Senowbari-Daryan, B.

Kohlenwasserstofflagerstätten in Deutschland: Nordsee, N- und NO-Deutschland, Rheingraben, Molasse-Becken. Genese und Lagerstättencharakteristik

V/UE; 2 SWS; Gilt alternativ als Schein für Kohlenwasserstoffe-II von Prof. Kehrer; Do, 15:15 - 16:45, ÜR Pal.
  Koch, R.

Schlifffossilien: Erkennung, Bestimmung und Rekonstruktionen

V/UE; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, ÜR Pal.
  Senowbari-Daryan, B.

Porosität und Permeabilität in Karbonatgesteinen

V/UE; 1 SWS; Kompaktkurs, Aushang beachten
 

Methoden der Stratigraphie

V/UE; 2 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, ÜR Pal.
  Wilmsen, M.

Neue Ergebnisse der Paläontologie und Faziesforschung

SEM; 2 SWS; Diplomanden-/Doktoranden Seminar; Mi, 11:15 - 12:45, ÜR Pal.; Aushang beachten
  Dozenten der Paläontologie

Paläontologische Übungen I

UE; 5 SWS; Schein; Do, 10:00 - 14:00, ÜR Pal.
  Bernecker, M.
Noe, S.

Übungen zur Historischen Geologie II (Fossilpraktikum)

UE; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:15 - 17:15, ÜR Pal.; jede 2. Woche Mo; ab 29.10.2007
  Bernecker, M.

Karbonatfazies und Lebensraum (rezent/fossil)

UE; 3 SWS; Di, 14:45 - 17:00, ÜR Pal.
  Freiwald, A.
Munnecke, A.

Mikroskopie von Karbonatgesteinen

UE; 2 SWS; Schein; Mo, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, ÜR Mineralogie; 12:15 Gruppe I; 16:15 Gruppe II
  Koch, R.

Mikroskopie von Siltsteinen

UE; 2 SWS; Zeit n.V., ÜR Mineralogie
  Koch, R.

Paläontologische Arbeitsmethoden

UE; 1 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Leipner-Mata, B.

Biofazies ausgewählter mariner und nicht-mariner Lebensräume

SEM; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, ÜR Pal.
  Höfling, R.

Oman-Seminar

SEM; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, ÜR Pal.; ab 22.10.2007; Zeit und Ort: n.V.; in Verbindung mit und als Voraussetzung für Oman-Exkursion
  Bernecker, M.
Senowbari-Daryan, B.

Oman-Exkursion

EX; Teilnahme am Oman-Seminar ist Voraussetzung; 15 Tage, Termin Mitte März 2008
  Bernecker, M.
Senowbari-Daryan, B.

Exkursionen - Angewandte Faziesforschung; hochreine Kalke, Naturwerksteine, Industrie

EX; mehrere 1-2 tägige Exkursionen; Aushang beachten; Zeit und Raum n.V.
  Koch, R.

 ---