UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2010
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Molecular Science

Bitte auch Informationen unter http://www.chemie.uni-erlangen.de/Molecular-Science/ beachten!

Wichtiger Hinweis:
Alle Studenten, die im Wintersemester in der Chemie ein Praktikum absolvieren und dafür eine Laborversicherung benötigen, können diese in der Woche vom 13. bis 17. Oktober 2008 abschließen. Die Versicherung kann bei Frau Brandl-Rittel (OC, Raum 111, Henkestr. 42) oder bei Frau Weiss (PC, Raum P 0.57, Egerlandstr. 3) oder bei Frau Kolb (AC, Raum A 3.7, Egerlandstr. 1) abgeschlossen werden. Diese Laborversicherung ist ein Semester gültig und zwar für alle Praktika in der Chemie.
Ausnahme: Die Laborversicherung für die Anfängerpraktika in der Anorganischen Chemie (1. und 2. Semester) wird zu Beginn der Praktika bei den Assistenten abgeschlossen.


Bachelor-Studiengang

Bachelorabschlussarbeiten (Molecular Science-Studiengang)

SL; 8 SWS; Zeit n.V., Pharm. Technologie; n.V.
  Lee, G.  


2. Semester (Grundstudium)


Modul: Allgemeine und Molekülchemie (MS1)

Anorganisch Präparatives Praktikum [AC3 / AM2]

PR; 9 SWS; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; 23.09.2010-15.10.2010, ganztägig ab 9:00 Uhr
  Burzlaff, N.
Dücker-Benfer, C.
 


Modul: Analytische Chemie (MS2)

Anorganisch-chemisches Praktikum f. Anfänger (Quant. Analyse u. anorgan. Synthese; f. Chemiker) [Ana1-P/ACP2]

PR; Schein; 26. April 2010 bis 30.Juni 2010 Mo-Mi von 13:00 bis 18:00 Uhr; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Zenneck, U.
Heinemann, F.W.
Moll, M.
Sutter, J.
Assistenten
 

Quantitative Analytische Chemie [AC 06 / Ana1-V]

VORL; 1 SWS; Do, 8:15 - 10:00, H1 Egerlandstr.3; Einzeltermine: Mo 19.04.10 14:00-17:00 Uhr H1, Di 20.04.10 14:00-18:00 Uhr H1, Mi 21.04.09 14:00-18:00 H1
  Zenneck, U.
Heinemann, F.W.
 


Modul: Anorganische Chemie (MS3)

Allgemeine und Anorganische Chemie (Chemie der Metalle, Forts. d. "Allg. u. Anorg. Chem.") [AC 01 / AC2-V]

VORL; 3 SWS; Anf; für Chemiker, CIW, Biol., Geol., Mineral., Physiker, WW, Pharmaz.; Di, 12:00 - 13:00, H1 Egerlandstr.3; Do, 10:00 - 12:00, H1 Egerlandstr.3
  Meyer, K.  


Modul: Physikalische Chemie (MS5)

Physikalische Chemie I - Thermodynamik und Elektrochemie [Phys. Chemie I Mol. Sci. (BSc-PC1)]

VORL; 4 SWS; CIT 21101; Mi, Fr, 10:15 - 12:00, H1 Egerlandstr.3
  Guldi, D.  

Übung zu Physikalischer Chemie I - Thermodynamik und Elektrochemie [Phys. Chemie I Übung Mol. Sci. (BSc-PC1)]

UE; 2 SWS; CIT 21101; Mo, 10:15 - 12:00, 12:15 - 14:00, H2 Egerlandstr.3, H3 Egerlandstr.3, P 3.88, P 3.70
  Guldi, D.
Sauer, G.
Assistenten
 


4. Semester (Grundstudium)


Modul: Allgemeine und Molekülchemie (MS1)

Molekülchemisches Praktikum II (OC) [AM3-P]

PR; 9 SWS; Findet im Institut für Organische Chemie statt; Nähere Informationen siehe Studiengangs-Webseite
  Hirsch, A.
N.N.
Jux, N.
Assistenten
 


Modul: Physikalische Chemie (MS5)

Physikalisch-chemisches Praktikum für Anfänger Mol. Sci. [PC-A-Praktikum Mol. Sci. (BSc-PC3)]

PR; 9 SWS; CIT 21103; Anmeldung und Termine zu den Eingangskolloquien (auch vor Vorlesungsbeginn): siehe Internetseite des PC-Anfängerpraktikums; Zeit n.V., P 0.57; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig
  Bayer, A.
Steinrück, H.-P.
Assistenten
 

Seminar zum Physikalisch-chemischen Praktikum für Anfänger Mol. Sci. [Seminar PC-A-Praktikum Mol. Sci. (BSc-PC3)]

VORL; 1 SWS; CIT 21103; Blockveranstaltung; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Bayer, A.
Steinrück, H.-P.
 


Modul: Theoretische Chemie (MS6)

Theoretische Chemie III [ThC3-V]

VORL; 2 SWS; Do, 9:00 - 11:00, H2 Egerlandstr.3
  Görling, A.  

Theoretische Chemie III (Übungen) [ThC3-Ü]

UE; 1 SWS; Schein; Mi, 10:00 - 11:00, kleiner HS, Henkestraße 42, TH1.805; Mi, 11:00 - 12:00, kleiner HS, Henkestraße 42; Di, 8:00 - 9:00, SemR Inst. Pharm. u. LmCh; Di, 9:00 - 10:00, kleiner HS, Henkestraße 42; weitere nach Vereinbarung
  Görling, A.
Neiß, Ch.
Hieringer, W.
Nikiforidis, I.
Warnick, K.-G.
 


6. Semester (Vertiefungsphase)


Life Science

Anorganische Reaktionsmechanismen [AC 09 / SMC2-AC-V / SMM2-AC-V]

VORL; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, H3 Egerlandstr.3; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  van Eldik, R.  

 

Grundlagen der Bioanorganischen Chemie [MSy1-AC-V]

VORL; 1 SWS
   

    Mi11:15 - 12:00A00.14  Burzlaff, N. 

Seminar zur Vorlesung 'Grundlagen der Bioanorganischen Chemie' [MSy1-AC-S]

VORL; Mi, 10:15 - 11:00, A00.14; 14-tägig
  Burzlaff, N.  

Struktur und Stereochemie anorganischer Verbindungen [SMM1-AC-V]

VORL; 1 SWS; Mi, 13:15 - 14:00, H1 Egerlandstr.3
  Burzlaff, N.  

Medizinische Chemie A2 (6.+8. Semester) [Vorl5-8MoWi]

VORL; 3 SWS; Di-Do, 9:00 - 10:00, H Biochemie, Fahrstr. 17
  Gmeiner, P.  

Praktikum Medizinische Chemie (Bachelor-Arbeiten) [Pr6MoWi]

PR; 8 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gmeiner, P.
Assistenten
 

Lebensmittelchemie für Molekularwissenschaftler und Biologen (Nebenfach) [LMChMowi]

VORL; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:00, SemR Inst. Pharm. u. LmCh
  Pischetsrieder, M.  

Biopharmazie für den Studiengang Molecular Science

VORL; Di, 12:30 - 14:30, Sem. iPAT; ab 27.4.2010
  Lee, G.  

Molekülchemisches F-Praktikum für Life Science [MSy2-AC-P]

PR; 9 SWS; Mo, Fr, 11:00 - 18:00, Raum n.V.; Do, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; 6-wöchiges Praktikum; Anmeldung mit (unverbindlichem) Terminwunsch unter Felix.Friedel@chemie.uni-erlangen.de bis zum 26.02.2010; Termin 1: 26.04. - 04.06.2010; Termin 2: 07.06.-16.07.2010
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Meyer, K.
Zahl, A.
Assistenten
 

Biologische Stoffwechselwege und enzymatische Synthese

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, kleiner HS, Henkestraße 42
  Gröger, H.  


Nano Science

PC-Praktikum Mikroskopische Verfahren [PC-F-Praktikum Mol. Sci. (BSc-BS4)]

PR; 8 SWS; CIT 30504; Zeit n.V., P 0.72; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig; Anmeldung Mo - Fr. 8:00 - 12:00
  Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
 

Funktionale pi-Systeme: Synthese und Eigenschaften [MSy1-OC-V]

VORL; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, Großer HS, Henkestr.42, kleiner HS, Henkestraße 42; Erste Veranstaltung am 26. April beginnt um 08:30 Uhr
  Hirsch, A.
Schatz, J.
Jux, N.
 

Anorganische Reaktionsmechanismen [AC 09 / SMC2-AC-V / SMM2-AC-V]

VORL; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, H3 Egerlandstr.3; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  van Eldik, R.  

Ausgewählte Nichtmetalle [MSy1-AC-V / Sy1-AC-V]

VORL; 1 SWS; Di, 11:15 - 12:00, H3 Egerlandstr.3
  Burzlaff, N.
Zenneck, U.
 

Integrierter Kurs "Angewandte Spektroskopie" [BS1-V]

V/UE; 2 SWS; Integrierter Kurs mit Vorlesung, Vorlesungsseminar und Praktikum; Do, 15:15 - 16:45, H2 Egerlandstr.3
  Burzlaff, N.
Bauer, W.
Rau, S.
Khusniyarov, M.
Drewello, Th.
Zahl, A.
Zenneck, U.
Hummel, H.-U.
 

Struktur und Stereochemie anorganischer Verbindungen [SMM1-AC-V]

VORL; 1 SWS; Mi, 13:15 - 14:00, H1 Egerlandstr.3
  Burzlaff, N.  

Seminar zum PC-Praktikum "Mikroskopische Verfahren" für Molecular Science [Seminar PC-F-Praktikum Mol. Sci. (BSc-BS4)]

HS; 2 SWS; CIT 30504; Di, 15:00 - 17:00, P 3.88; Vorbesprechung im Rahmen der Vorlesung Grundlagen der Nanowissenschaften (Vorlesung Dienstags, 8.30-10.00 Uhr in P 3.88)
  Guldi, D.
Steinrück, H.-P.
 

Grundlagen der Nanowissenschaften [Phys. Chemie IV Mol. Sci. BSc-BS3]

VORL; 2 SWS; CIT 30503; Di, 8:30 - 10:00, P 3.88
  Guldi, D.
Steinrück, H.-P.
 

Übung zu Grundlagen der Nanowissenschaften [Phys. Chemie IV Übung Mol. Sci. (BSc-BS3)]

UE; 1 SWS; CIT 30503; Blockveranstaltung, Zeit und Ort nach Vereinbarung in 1. Vorlesungsstunde
  Guldi, D.
Steinrück, H.-P.
Assistenten
 

 

Praktische Aspekte von ab initio/DFT Rechnungen [ThF2]

V/UE; 2 SWS; Mo, 10:00 - 17:00; Do, 10:00 - 15:00; Fr, 12:00 - 17:00
   

    Blockveranstaltung 26.4.2010-7.5.2010 Mo, Do, Fr10:00 - 17:00CCC 2.206, CCC 2.202a, CCC 2.203  van Eikema Hommes, N.
Görling, A.
Assistenten
 

 für wer an Termin 2: 07.06.-16.07.2010 das F-Praktikum [Sy2-AC-P / MSy2-AC-P] (Modul C10) macht
    Blockveranstaltung 7.6.2010-18.6.2010 Mo, Do, Fr10:00 - 17:00CCC 2.206, CCC 2.202a, CCC 2.203  van Eikema Hommes, N.
Görling, A.
Assistenten
 

 für wer an Termin 1: 26.04. - 04.06.2010 das F-Praktikum [Sy2-AC-P / MSy2-AC-P] (Modul C10) macht

Chemisches F-Praktikum [Sy2-AC-P / MSy2-AC-P]

PR; 9 SWS; Mo, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Do, 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Fr, 11:00 - 18:00, Raum n.V.; 6-wöchiges Praktikum; Anmeldung mit (unverbindlichem) Terminwunsch unter Felix.Friedel@chemie.uni-erlangen.de bis zum 26.02.2010; Termin 1: 26.04. - 04.06.2010; Termin 2: 07.06.-16.07.2010
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Meyer, K.
Zahl, A.
Assistenten
Moll, M.
Hauser, Ch.
Sutter, J.
 

 

Seminar zum chemischen F-Praktikum [Sy2-AC-S / MSy2-AC-S]

SEM; 1 SWS
   

    Fr
Einzeltermine am 19.4.2010
22.4.2010
23.4.2010
10:00 - 11:00
14:00 - 15:30
13:00 - 15:00
12:00 - 14:00
H3 Egerlandstr.3
H3 Egerlandstr.3
H1 Egerlandstr.3
H2 Egerlandstr.3
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Meyer, K.
 


Master-Studiengang


2. Semester


Pflichtmodul: Molecular Nanoscience


Pflichtveranstaltungen

Carbon Allotropes: Synthesis, Properties and Application

VORL; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, kleiner HS, Henkestraße 42
  Tykwinski, R.
Hirsch, A.
 

Praktikum Molecular Nanoscience

PR; 7 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Fink, R.
Hirsch, A.
Zenneck, U.
 

Supramolekulare Chemie - Molekulare Materialien II

VORL; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, kleiner HS, Henkestraße 42; Mo, 14:15 - 15:45, kleiner HS, Henkestraße 42; In der 1. Semesterhälfte findet die Vorlesung Fr 8:15-9:45 statt, in der 2. Semesterhälfte Mo 14:15-15:45.
  Hirsch, A.
Schatz, J.
 

Nanoprobes II [MSC Mol. Sci., MS17 A - Nano. Messverf. II]

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 12:00, T 0.75
  Fink, R.  

Seminar Molecular Nanoscience [MSc Mol. Sci., MS17 A - Sem. Mol. Nanosci.]

HS; 2 SWS; Do, 17:15 - 19:00, kleiner HS, Henkestraße 42
  Gröhn, F.
Fink, R.
Hirsch, A.
Zenneck, U.
 


Wahlveranstaltungen

Im Bereich des Pflichtmoduls Molecular Nanoscience sind im Masterstudiengang noch 9 SWS an "Lehrveranstaltung mit Bezug zum Modul aus der Naturwissenschaftlichen bzw. Technischen Fakultät" zu belegen. Folgende Veranstaltungen kommen im SS 2008 beispielsweise hierfür in Frage:

Nanoskalige Halbleitermaterialien [MS17-WP-V]

VORL; 2 SWS; Di, 8:15 - 10:00, A 1.42 Egerlandstr.1
  Rau, S.  

Modern techniques in surface science [MSc Chemie, CWP4 A3 - Mod. Meth. Oberflächenf.]

VORL; 2 SWS; Fr, 13:00 - 14:30, P 3.88
  Marbach, H.
Steinrück, H.-P.
 

Modern techniques in surface science [MSc Chemie, CWP4 A3 - Mod. Meth. Oberflächenf. (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Fr, 14:45 - 15:30, P 3.88
  Marbach, H.
Steinrück, H.-P.
Assistenten
 


Pflichtmodul: Drug Discovery

Drug Discovery Seminar [Sem8MoWi]

SEM; 7 SWS; interdisziplinär; Mo, 13:00 - 17:00, SemR Inst. Pharm. u. LmCh; weitere Termine n. V.
  Burkovski, A.
Clark, T.
Eichler, J.
Gmeiner, P.
Gröger, H.
Heinrich, M.
Hillen, W.
Koch, Ch.
Muller, Y.
Nitschke, L.
Winkler, Th.
Beierlein, F.
Berens, Ch.
Einsiedel, J.
Hübner, H.
Lanig, H.
Löber, S.
 

Drug Discovery Praktikum [Pr8PflMoWi]

PR; 23 SWS; interdisziplinär; Zeit und Raum n.V.
  Clark, T.
Gmeiner, P.
Hillen, W.
Assistenten
 


Wahlpflichtmodul: Molekülsynthesen


Pflichtveranstaltungen

Praktikum Molekülsynthesen

PR; 7 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hirsch, A.
Gladysz, J.A.
Jux, N.
Speck, M.
Zenneck, U.
 


Wahlveranstaltungen

Im Bereich des Wahlpflichtmoduls Molekülsynthesen sind im Masterstudiengang noch 4 SWS (Vorlesung) aus dem Bereich der "präparativen organischen Chemie" und 1 SWS (Vorlesung) aus dem Bereich der "experimentellen Anorganischen Chemie" zu belegen.
Folgende Vorlesungen kommen im SS 2008 beispielsweise hierfür in Frage:

Wahlpflichtmodul: Theorie

Polymer Modeling

VORL; Blockveranstaltung, 6.10.2010 9:00 - 7.10.2010 16:00, CCC 2.206; Blockveranstaltung 6.10.2010-7.10.2010 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, CCC 2.202a
  Clark, T.
Lanig, H.
 


Pflichtveranstaltungen

Umgang mit wissenschaftlichen Rechneranlagen

PR; 2 SWS; Fr, 11:15 - 13:00, TH1.805
  Hieringer, W.
Neiß, Ch.
 

Modellierung katalytischer Prozesse [katPro-V]

VORL; 2 SWS; Do, 11:15 - 12:45, H3 Egerlandstr.3
  Meyer, B.  

Modellierung katalytischer Prozesse (Übungen) [katPro-Ü]

UE; 2 SWS; nach Vereinbarung in der ersten Vorlesungsstunde
  Meyer, B.
Rodziewicz, P.
Urban, A.
 


Wahlveranstaltungen

Im Bereich des Wahlpflichtmoduls Theorie ist im Masterstudiengang noch 1 SWS aus den Bereichen Theoretische und Computer-Chemie zu belegen. Folgende Veranstaltungen kommen im SS 2008 beispielsweise hierfür in Frage:

Wahlpflichtmodul: Physikalische Chemie


Pflichtveranstaltungen

Physikalisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil 2 für Molecular Science [MSc Mol. Sci., MS21 PC-F-Praktikum (2)]

PR; 8 SWS; Zeit n.V., P 0.72; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig; Anmeldung Mo-Fr 8:00-12:00
  Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
 


Wahlveranstaltungen

Nanoskalige Halbleitermaterialien [MS17-WP-V]

VORL; 2 SWS; Di, 8:15 - 10:00, A 1.42 Egerlandstr.1
  Rau, S.  

Applied spectroscopy [MSc Chemie, CK3 B - Angew. Spektrosk. (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Do, 15:00 - 15:45, H3 Egerlandstr.3
  Drewello, Th.
Kryschi, C.
Assistenten
 

Applied spectroscopy [MSc Chemie, CK3 B - Angew. Spektrosk.]

VORL; 2 SWS; Do, 13:15 - 15:00, H3 Egerlandstr.3
  Drewello, Th.
Kryschi, C.
 

Solar Energy Conversion [MSC Mol. Sci., MS21 A - Sol. Energy Conv.]

VORL; 2 SWS; Di, 12:15 - 14:00, P 3.88
  Guldi, D.  

Metallic Nanoparticles in medicine [MSc Chemie, CWP3 C - Met. Nanopart. Medizin]

VORL; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00, P 3.88
  Kryschi, C.  

Catalysis and Kinetics [MSc Chemie, CWP2 A4 - Catal. a. Kinetics (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Mi, 16:30 - 17:15, P 3.88
  Libuda, J.
Assistenten
 

Catalysis and Kinetics [MSc Chemie, CWP2 A4 - Catal. a. Kinetics]

VORL; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, P 3.88
  Libuda, J.  

Modern techniques in surface science [MSc Chemie, CWP4 A3 - Mod. Meth. Oberflächenf.]

VORL; 2 SWS; Fr, 13:00 - 14:30, P 3.88
  Marbach, H.
Steinrück, H.-P.
 

Modern techniques in surface science [MSc Chemie, CWP4 A3 - Mod. Meth. Oberflächenf. (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Fr, 14:45 - 15:30, P 3.88
  Marbach, H.
Steinrück, H.-P.
Assistenten
 


Wahlpflichtmodul: Medizinische Chemie

Medizinische Chemie A2 (6.+8. Semester) [Vorl5-8MoWi]

VORL; 3 SWS; Di-Do, 9:00 - 10:00, H Biochemie, Fahrstr. 17
  Gmeiner, P.  

Instrumentelle Analytik für Molekularwissenschaftler

SEM; 1 SWS; Mi, 10:00 - 11:00, SemR Inst. Pharm. u. LmCh
  Pischetsrieder, M.  

Biochemische und instrumentelle Analytik für MoWis

PR; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Pischetsrieder, M.
Assistenten
 


Wahlmodul

Im Bereich des Wahlmoduls sind Veranstaltungen im Umfang von 15 SWS und 15 ECTS zu belegen. Es dürfen keine Veranstaltungen gewählt werden, die bereits in anderen Modulen belegt wurden. Folgende Veranstaltungen kommen z.B. in Frage. Die Liste beansprucht keine Vollständigkeit. Es kann keine Gewährleistung für zeitliche Überschneidungen übernommen werden.

Carbon Allotropes: Synthesis, Properties and Application

VORL; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, kleiner HS, Henkestraße 42
  Tykwinski, R.
Hirsch, A.
 

Supramolekulare Chemie - Molekulare Materialien II

VORL; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, kleiner HS, Henkestraße 42; Mo, 14:15 - 15:45, kleiner HS, Henkestraße 42; In der 1. Semesterhälfte findet die Vorlesung Fr 8:15-9:45 statt, in der 2. Semesterhälfte Mo 14:15-15:45.
  Hirsch, A.
Schatz, J.
 

Beyond Oil & Gas [CWP2-A1-V]

VORL; 2 SWS; Fr, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; Ort: A 00.12, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Streb, C.
 

Beyond Oil & Gas (Seminar) [CWP2-A1-S]

SEM; 1 SWS; Fr, 16:30 - 17:15, Raum n.V.; Ort: A 00.12, Egerlandstr. 1
  Meyer, K.
Streb, C.
 

Bioanorganische Chemie II, Chemie des oxidativen Stresses, Spektroskopie und Elektrochemie an Bioanorganischen Systemen [CWP3-C1]

VORL; 2 SWS; Alternativer Raum A00.12 (neben A00.14); Mi, 13:15 - 14:45, A00.14
  Burzlaff, N.
Ivanovic-Burmazovic, I.
 

Seminar Spezielle Aspekte der Bioanorganischen Chemie [CWP3-D]

SEM; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:00, A00.14
  Burzlaff, N.
Gröger, H.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Rau, S.
Kryschi, C.
 

Solar Energy Conversion [MSC Mol. Sci., MS21 A - Sol. Energy Conv.]

VORL; 2 SWS; Di, 12:15 - 14:00, P 3.88
  Guldi, D.  

Catalysis and Kinetics [MSc Chemie, CWP2 A4 - Catal. a. Kinetics (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Mi, 16:30 - 17:15, P 3.88
  Libuda, J.
Assistenten
 

Catalysis and Kinetics [MSc Chemie, CWP2 A4 - Catal. a. Kinetics]

VORL; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, P 3.88
  Libuda, J.  

Modern techniques in surface science [MSc Chemie, CWP4 A3 - Mod. Meth. Oberflächenf. (S)]

HS; 1 SWS; Kombination aus Seminar u. Übung; Fr, 14:45 - 15:30, P 3.88
  Marbach, H.
Steinrück, H.-P.
Assistenten
 

Modern techniques in surface science [MSc Chemie, CWP4 A3 - Mod. Meth. Oberflächenf.]

VORL; 2 SWS; Fr, 13:00 - 14:30, P 3.88
  Marbach, H.
Steinrück, H.-P.
 

Seminar Molecular Nanoscience [MSc Chemie, CWP5 C - Sem. Mol. Nanosci.]

HS; 2 SWS; Do, 17:15 - 19:00, kleiner HS, Henkestraße 42
  Gröhn, F.
Fink, R.
Hirsch, A.
Zenneck, U.
 

Quantenchemie II [QC II]

VORL; 2 SWS; Di, 8:15 - 10:00, Raum n.V.
  Görling, A.  

Quantenchemie II (Übungen) [QC IIUE]

UE; 1 SWS; Fr, 10:15 - 11:00, P 3.88, TH1.805
  Görling, A.
Hesselmann, A.
 

Umgang mit wissenschaftlichen Rechneranlagen

PR; 2 SWS; Fr, 11:15 - 13:00, TH1.805
  Hieringer, W.
Neiß, Ch.
 

Organokatalyse

VORL; 2 SWS; Fr, 12:30 - 14:00, Seminarraum Nr.127
  Tsogoeva, S.  

Seminar zur Vorlesung "Organokatalyse"

SEM; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:00, Seminarraum Nr.127
  Tsogoeva, S.  

Modellierung katalytischer Prozesse [katPro-V]

VORL; 2 SWS; Do, 11:15 - 12:45, H3 Egerlandstr.3
  Meyer, B.  

Modellierung katalytischer Prozesse (Übungen) [katPro-Ü]

UE; 2 SWS; nach Vereinbarung in der ersten Vorlesungsstunde
  Meyer, B.
Rodziewicz, P.
Urban, A.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten