UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Botanik


Grundstudium

Spezielle Botanik I (der niederen Pflanzen)

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; DIPL; Di, Do, 10:15 - 11:00, HB; ab 2.11.1999
  Huss, V.  

Einführung in die Botanischen Übungen für Anfänger Teil II: Physiologie

VORL; 1 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Fr, 12:15 - 13:00, HC; ab 5.11.1999; Allgemeine Vorbesprechung und Platzverteilung voraussichtlich DI, 2.11., 12.15, HB
  Dozenten der Botanik  

Botanische Übungen für Anfänger Teil II: Physiologie

UE; 4 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Mo-Fr, 14:15 - 17:15, 00.581; Allgemeine Vorbesprechung und Platzverteilung voraussichtlich DI, 2.11.1999, 12:15 Uhr, HB
  Dozenten der Botanik  

Anzucht und Verwendung von Pflanzen im Gartenbereich

UE; 1 SWS; Schein; Anf; Mi, 15:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 10.11.1999
  Stiglmayr, J.
Nezadal, W.
 

Botanische Exkursionen (eintägig)

EX; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Vegetation fränkischer Landschaften I

VORL; 1 SWS; LAFV; LAFN; DIPL; Fr, 12:15 - 13:00, HB; ab 5.11.1999
  Nezadal, W.  


Hauptstudium

Photo- und Bewegungsphysiologie (Internetvorlesung) http://www.biologie.uni-erlangen.de/botanik1/photobiologie

VORL; 2 SWS; Das Material zur Vorlesung (Texte, Abbildungen, Videos) ist auf dem Internet verfügbar; dazu Diskussion zur Vorlesung; Mi, 12:15 - 13:00, 00.581; ab 3.11.1999
  Häder, D.-P.  

Molekulare Pflanzenphysiologie

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 9:15 - 10:45, HB; ab 10.11.1999
  Sauer, N.  

Einführung in die Bot.Üb.f.Fortgeschr. I A Ökophysiologie/Biochemie

VORL; 3 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Häder, D.-P.
Lebert, M.
 

Botan. Übungen für Fortgeschrittene I A Ökophysiologie/Biochemie

UE; 12 SWS; Schein; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Häder, D.-P.
Lebert, M.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene I B: Isotopen/Biochemie/Molekularbiologie in Wochenblöcken

UE; 12 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Anmeldung im Sekretariat (Bot.II/01.139); Vorbesprechung: 4.11.1999, 8:30 Uhr, 01.212
  Sauer, N.
Büttner, M.
Gahrtz, M.
Klebl, F.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene II A: Ökophysiologie, Lichttechnik, Phytochrom, Blau-UVB-Effekte, Molekulare Signaltransduktion [Bot.Ü.FIIA]

UE; Schein; LAFV; DIPL; 5 Wochenblöcke à 3 SWS; März-April 2000; Anmeldung ab Jan. 2000 im Biologikum A1, Zi. 00.322; Vorbesprechung: 23.2.2000, 12:15 - 13:00 Uhr, 00.581
  Häder, D.-P.
Hartmann, K.M.
Kraml, M.
Lebert, M.
Tendel, J.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene II B: Molekularbiologie/Biochemie/Phylogenie in Wochenblöcken

UE; 12 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Anmeldung im Sekretariat (Bot.II/01.139); Vorbesprechung: 5.11.1999, 8:30 Uhr, 01.212
  Sauer, N.
Büttner, M.
Gahrtz, M.
Huss, V.
Klebl, F.
 

Einführung zu den Botanischen Übungen für Fortgeschrittene II C: Pharmazeutische Biologie

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., 00.571
  Kreis, W.
Gaffal, K.P.
Hensel, A.
Eisenbeiß, W.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene II C: Pharmazeutische Biologie

UE; 10 SWS; Zeit n.V., 00.571
  Kreis, W.
Gaffal, K.P.
Hensel, A.
Eisenbeiß, W.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene II D: Geobotanik

V/UE; 12 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Kompaktkurs mit Exkursion im März/April 2000; Anmeldung B1, Zi. 03.583; Vorbesprechung: 5.11.1999, 14:00 Uhr, HB
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Seminar zu den Geobotanischen Übungen für Fortgeschrittene II D

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Di, 14:00 - 16:00, SR Geobotanik; ab 9.11.1999
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Seminar zu dem Kurs: Einsatz von Computern in der Biologie (Fortgeschrittene)

VORL; 1 SWS; Di, 17:15 - 18:00, HA
  Häder, D.-P.
und Mitarbeiter
 

Einsatz von Computern in der Biologie (Fortgeschrittene)

KU; 4 SWS; Nach Vereinbarung
  Häder, D.-P.
und Mitarbeiter
 

Wahlpflichtübungen Molekulare Pflanzenphysiologie

UE; Schein; DIPL; 12-20 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.
Büttner, M.
Gahrtz, M.
Klebl, F.
 

Biologie der Gewässer, des Trink-, Brauch- und Abwassers

V/UE; Schein; Nach Vereinbarung
  Heuss, K.  

Ökophysiologisches Laborseminar

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Häder, D.-P.
und Mitarbeiter
 

Literature Reading Seminar

HS; 1 SWS; Mi, 18:15 - 19:00, 00.581
  Häder, D.-P.  

Aktuelle Themen und Forschungsarbeiten: Literaturseminar des Lehrstuhls Botanik II

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 17:30 - 18:30, 01.212 (Geb.A1)
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Molekulare Pflanzenphysiologie: Laborseminar zu Forschungsthemen am Lehrstuhl Botanik II [Lab.Sem.Bot.II]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mo, 12:30 - 13:30, 01.212 (Geb.A1)
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Seminar des Lehrstuhls Botanik I

SEM; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, 00.581
  Häder, D.-P.
u. Mitarbeiter
 

Übungen für Examenssemester

UE; 2 SWS; LAFV; Zur Vorbereitung auf die prakt.Prüfung in Botanik; Nach Vereinbarung
  Kraml, M.  

Anleitung zu selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Häder, D.-P.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten, Lehrstuhl Botanik II

AWA; 50 SWS; LAFV; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.  

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten [AWA]

AWA; 50 SWS; LAFV; DIPL; nach Vereinbarung in Zi. 00.321, Geb. A1, Tel. 8528224
  Hartmann, K.M.  

Vorbereitung auf das fachdidaktische Staatsexamen Biologie

HS; 2 SWS; LAFN; Termine nach Vereinbarung; Biologikum, Erlangen; Vorbesprechung: 8.11.1999, 17:15 Uhr
  Tendel, J.  

Vorbereitung auf das wissenschaftliche Staatsexamen im Fach Botanik

SEM; 2 SWS; LAFN; Termine nach Vereinbarung; Biologikum, Erlangen; Vorbesprechung: 8.11.1999, 17:15 Uhr
  Tendel, J.  

Anleitung von Staatsexamensarbeiten

AWA; 2 SWS; LAFN; Zeit n.V., 00.301; Termine nach Vereinbarung; Biologikum, Erlangen
  Tendel, J.  

Spezielle Geobotanik

VORL; 1 SWS; LAFV; LAFN; DIPL; Fr, 14:15 - 15:00, HB; ab 5.11.1999
  Nezadal, W.  

Multivariate Methoden in der Ökologie

V/UE; 5 SWS; Schein; DIPL; Kompaktkurs im Oktober 1999, s. Anschlag HA
  Fischer, H.
Michler, B.
 

Pflanzensoziologische Übungen

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFV; DIPL; jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 11.11.1999
  Pilotek, D.  

Geobotanisch-taxonomisches Seminar

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Mo, 18:00 - 20:00, SR Geobotanik; ab 8.11.1999
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Literaturseminar für Diplomanden der Geobotanik

HS; 2 SWS; Schein; DIPL; Di, 16:00 - 18:00, SR Geobotanik; ab 9.11.1999
  Welß, W.  

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten, AG Geobotanik

AWA; 50 SWS; LAFV; DIPL; n.V.
  Nezadal, W.  

Spezielle Botanik für Fortgeschrittene: Anatomie, Systematik, Ökologie

VORL; 1 SWS; Schein; LAFN; Beginn: Do., 4.11.1999, 9.00 - 10.00 Uhr, 00.782
  Titze, P.  

Botanische Übungen für Fortgeschrittene: Anatomie, Systematik, Ökologie

UE; 8 SWS; Schein; LAFN; Beginn: Do., 4.11.1999, 9.00 - 12.00 Uhr, 00.782
  Titze, P.  

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, insbes. in Vegetationskunde, für LAFN mit Zulassungsarbeit in Botanik

AWA; 4 SWS; LAFN; Zeit n.V., Botanik II, Geb. A1, Zi. 01.346
  Titze, P.  

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Botanik

HS; 2 SWS; LAFN; ab 4.11.1999; Zeit n.V.
  Titze, P.  

Nutzpflanzenkunde Teil I

VORL; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:00, HC; ab 4.11.1999
  Knobloch, K.  

Lebensmittelbiologie Teil I, Assimilation der Nahrung

VORL; 1 SWS; Do, 11:15 - 12:00, HC; ab 4.11.1999
  Knobloch, K.  

Tropische Nutzpflanzen: Früchte und Gewürze

VORL; 2 SWS; Di, 17:00 - 19:00, H Inst. Pharm. u. LmCh; ab 9.11.1999
  Knobloch, K.  


Lehrveranstaltungen für Lebensmittelchemiker

Einführung in die Untersuchung pflanzlicher Nahrungs- und Genußmittel Teil I

VORL; 1 SWS; Schein; Do, 13:00 - 14:00, 00.571; ab 4.11.1999
  Knobloch, K.  

Untersuchung pflanzlicher Nahrungs- und Genußmittel Teil I

PR; 4 SWS; Schein; Do, 14:00 - 18:00, 00.571; ab 4.11.1999
  Knobloch, K.  

Mikroskopische Übungen zur Untersuchung pflanzlicher Nahrungs- und Genußmittel Teil I

UE; 4 SWS; Schein; Do, 14:00 - 18:00, 00.571; ab 4.11.1999
  Knobloch, K.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten