UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2007
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Biologie

Stundenpläne Weitere Infos: http://www.biologie.uni-erlangen.de/infos.html

Bachelor of Science

Stundenpläne

2. Semester


Modul Biologie II

Organisationsformen und ökologische Anpassungen von Tieren und Pflanzen [Vorl.Bio II]

VORL; 5 SWS; LAFV; BAC; Mo, Di, Fr, 10:15 - 11:00, HA; Mi, 10:15 - 11:45, HA; ab 17.4.2007
  Häder, D.-P.
Nezadal, W.
Klingler, M.
Heimler, W.
 

Übungen zur Morphologie und Biologie der Pflanzen und Tiere [BioII Üb]

UE; 5 SWS; LAFV; BAC; Di, 13:15 - 16:00, HA; Di, 16:15 - 19:00, Ks L; Mo, 11:15 - 12:00, Ks M; ab 23.4.2007
  Klisch, M.
Huß, V.
Klingler, M.
Heimler, W.
 


Modul Ökologische und Systematische Diversität B

Übungen zur Biologie und Systematik einheimischer Pflanzen [BestÜbPfl]

V/UE; 4 SWS; LAFV; BAC; Mo, Mi oder Do; Beginn: 19.4.2007; Vorbesprechung: 18.4.2007, 13:00 Uhr, UNKNOWN
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Zoologische Freilandübungen [FÜZoo]

UE; 1 SWS; LAFV; BAC; Fr, 13:15 - 14:00, HA; Fr, 14:00 - 18:30, Freiland; Vorbesprechung: 20.4.2007, 13:15 - 14:00 Uhr, UNKNOWN
  Schmidl, J.
Müller, D.
Klingler, M.
 


Modul Organische Chemie

Weitere Informationen zum Modul Organische Chemie, insbesondere zur Durchführung des Praktikums, finden sie unter: OC für Biologen (dort: siehe Durchführung und Prüfungsmodus)

Organische Chemie, Grundlagen I [CC 05]

VORL; 3 SWS; LAFV; für Studierende der Naturwissenschaften, der Molekularen Medizin und der technischen Fächer; Di, 8:15 - 9:00, H Biochemie, Fahrstr. 17; Do, 8:15 - 9:45, H Biochemie, Fahrstr. 17
  Clark, T.  

Organisch-chemisches Seminar für Biologen [OC 32]

SEM; 2 SWS; Anf; Do, 10:15 - 11:45, Großer HS, Henkestr.42
  Brettreich, M.
Hirsch, A.
 


Wahlpflichtmodul Physik/Physikalische Chemie

Die Wahl zwischen Physik und Physikalischer Chemie wird im 1. Semester getroffen.

Physik

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler II

VORL; 5 SWS; ECTS: 8; DIPL; Mo, Mi, jede 2. Woche Fr, 8:15 - 10:00, HG
  Schneider, M.  

Übungen zur Experimentalphysik für Naturwissenschaftler II

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Fr, 8:15 - 9:45, HG, HF, SR 00.732, SR 01.332, SR 01.683, SR 01.779; Einzeltermin am 13.7.2007, 8:15 - 9:45, HF, SR 00.732, SR 01.332, SR 01.683, SR 01.779; ab 27.4.2007; im Wechsel mit der Vorlesung
  Schneider, M.  


Physikalische Chemie

Physikalische Chemie II (Wechselwirkung Strahlung - Materie u. Chemische Kinetik) für Studierende der Biologie und der Lebensmittelchemie [PC_Vorl-II-Bio]

VORL; 2 SWS; DIPL; Fr, 8:15 - 9:45, H2 Egerlandstr.3
  Nickel, U.  

Starthilfe für das experimentelle Arbeiten in der Physikalischen Chemie [Starthilfe PC-Praktium]

EK; Anf; Voranmeldung erforderlich bei C. Ehli; Einzeltermin am 25.4.2007
  Guldi, D.
Ehli, Ch.
 

Übungen zum praktischen Rechnen in physikalischer Chemie II für Studierende der Biologie und Lebensmittelchemie [PC_II/Ü-Bio]

UE; 1 SWS; DIPL; Mi, 12:15 - 13:00, H2 Egerlandstr.3; ab 25.4.2007
  Nickel, U.
Assistenten
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Biologen (Anfänger)

PR; 8 SWS; Schein; Zulassungsvoraussetzung: bestandene PC1-Teilklausur; Zeit n.V., P 0.57; ganztägig
  Steinrück, H.-P.
Assistenten
 


4. Semester


Modul Biologie IV

Vorlesung zur Molekularbiologie, Mikrobiologie und Genetik [BioIV]

VORL; 5 SWS; Anf; LAFV; BAC; Di, 9:15 - 10:00, HA; Do, Fr, 8:15 - 9:45, HA
  Hillen, W.
Frasch, M.
Fey, G.H.
Sauer, N.
Klingler, M.
Burkovski, A.
Muller, Y.
 

DNA-, RNA- und Proteinsynthese [DRP-Synth]

VORL; 1,5 SWS; LAFV; DIPL; Di, 11:15 - 13:00, HA; Do, 10:15 - 11:00, HA
  Koch, Ch.
N.N.
 

Molekularbiologische Übungen [BioIV-UE]

UE; 5 SWS; Schein; LAFV; BAC; Do, 13:15 - 14:00, HA; Fr, 11:15 - 12:00, HA; Do, 14:00 - 18:00, Ks L, Ks M; Fr, 13:00 - 17:00, Ks L, Ks M; Vorbesprechung und Platzvergabe: 19.4. 13:15 Hörsaal A
  Klebl, F.
Koch, Ch.
Rösch, A.
Sonnewald, S.
N.N.
 


Experimentelle und Theoretische Ansätze der Biologie

Methoden der Biologie [MEthBIO]

VORL; 4 SWS; Anf; LAFV; BAC; BA-Studium 4. Semester; Mi, 12:30 - 14:00, HA
  Kreimer, G.
Brandstätter, J.H.
Burkovski, A.
Koch, Ch.
Sticht, H.
N. N.
 


Modul Organische Chemie

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie und der Molekularen Medizin [OC 34]

PR; 7 SWS; Schein; Anf; als Kurs in der vorlesungsfreien Zeit; Zeit und Raum n.V.
  Brettreich, M.
Hirsch, A.
 


Grundstudium Diplom

Veranstaltungen im Diplomstudiengang Biologie werden ab WS2006/2007 nur noch für das Hauptstudium angeboten.

Hauptstudium


Biochemie (U. Sonnewald, C. Koch)

Biochemische Übungen für Fortgeschrittene F1 [BCF1]

UE; 13 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Blockkurs: 12.3.-5.4; Zeit und Raum n.V.
  Sonnewald, U.
Hofmann, J.
Sonnewald, S.
Börnke, F.
Koch, Ch.
Voll, L.
 

Biochemische Übungen für Fortgeschrittene F2 [BCF2]

UE; 13 SWS; LAFV; DIPL; 4 Wochen im Block; Zeit nach Vereinbarung;
  Sonnewald, U.
Koch, Ch.
Hofmann, J.
Börnke, F.
Sonnewald, S.
Voll, L.
 

Biochemische Übungen für Fortgeschrittene F3 [BCF3]

UE; 20 SWS; Schein; DIPL; Termin nach persönlicher Absprache; Zeit n. V., 6 Wochen ganztags
  Sonnewald, U.
Koch, Ch.
Sonnewald, S.
Hofmann, J.
Börnke, F.
 

Seminar über Forschungsprobleme der Biochemie

SEM; 1 SWS; LAFV; DIPL; Zeit nach Vereinbarung; Mi, 8:00 - 10:00, SR 01.178
  Sonnewald, U.
u.a.
 

Anleitung zu selbständigem wiss. Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Sonnewald, U.  

Literaturseminar des Lehrstuhls für Biochemie [BC-J-Club]

HS; Mo, 17:00 - 19:00, SR 01.178
  Sonnewald, U.
Koch, Ch.
 

Anleitung zu selbständigem wiss. Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit/Ort n.V.
  Koch, Ch.  

Regulation des Zellstoffwechsels [BC2]

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; MAST; BAC; Fr, 8:00 - 10:00, HC
  Börnke, F.
Koch, Ch.
 


Biotechnik (Y. Muller)

Strukturbiologie der Proteinregulation

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Di, 8:15 - 9:45, SR 00.020; Achtung: Ab der 5. Woche zweistündig am Mittwoch, 09:15 - 10.45 s.t. im HC! Von da an entfällt der Termin am Donnerstag.
  Muller, Y.  

Biotechnik-Übungen für Fortgeschrittene F1 (4 Wochen ganztägig) [BTecF1]

UE; 13 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; vom 14.05.2007 bis 13.06.2007, 4 Wochen , LS für Biotechnik, IZMP, Henkestraße 91, 91052 Erlangen; Vorbesprechung: Ort und Zeit siehe Aushang
  Muller, Y.
Schmid, B.
 

Biotechnik-Übungen für Fortgeschrittene F2 [BTecF2]

UE; 13 SWS; DIPL; IZMP 00.239; Zeit n. V.
  Muller, Y.  

Biotechnik-Übungen für Fortgeschrittene F3 [BTecF3]

UE; 20 SWS; DIPL; IZMP 00.239; Zeit n. V.
  Muller, Y.  

Literaturseminar Biotechnik

SEM; 1 SWS; DIPL; Di, 9:15 - 10:00, IZMP-Seminarraum; ganzjährig; Raum K2; Henkestraße 91
  Muller, Y.
Schmid, B.
 

Seminar zu aktuellen Forschungsarbeiten der Biotechnik

HS; 2 SWS; Fr, 13:30 - 15:00, IZMP-Seminarraum; Raum K2; Henkestraße 91
  Muller, Y.  

Anleitung zu selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; n. V.
  Muller, Y.  


Entwicklungsbiologie (M. Frasch, M. Klingler)

Entwicklungsbiologische Übungen für Fortgeschrittene F1 [EntwBio F1]

UE; 13 SWS; Schein; DIPL; BAC; 9:15 - 17:00, KS K; Blockkurs von 17.09. - 19.10.07; Vorbesprechung: 19.4.2007, 13:15 - 14:00 Uhr, UNKNOWN
  Frasch, M.
Klingler, M.
Rübsam, R.
Assistenten
 

Entwicklungsbiologische Übungen für Fortgeschrittene F2 [Entwbio F2]

UE; 13 SWS; Schein; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Frasch, M.
Klingler, M.
Rübsam, R.
Assistenten
 

Entwicklungsbiologische Übungen für Fortgeschrittene F3 [Entwbio F3]

UE; 20 SWS; Schein; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Frasch, M.
Klingler, M.
Nguyen, H.T.
Reim, I.
Rübsam, R.
Schoppmeier, M.
 

Seminar über aktuelle Probleme der Entwicklungsbiologie [EntwbioSem]

SEM; 2 SWS; Do, 11:00 - 13:00, 00.181 SR Zoologie II
  Frasch, M.
Klingler, M.
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA-Fr]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Frasch, M.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA-Kl]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Klingler, M.  


Genetik (G. Fey, L. Nitschke, T. Winkler)

Spezielle Genetik IV (Humangenetik) für Biologen [Vorl.]

VORL; 2 SWS; Mi, 12:15 - 14:00, SR BTE
  Krauss, C.
Rautenstrauß, B.
Winterpacht, A.
 

Genetische Übungen für Fortgeschrittene II [Übung]

UE; 13 SWS; Schein; Eingangsvoraussetzung: Note des F1-Praktikums; Keine Einschreibeliste; Platzverteilung: 23.02.2007 um 10:15 im Seminarraum BTE; 16.04.07-11.05.07 (davon 30.04.07-11.05.07 in der Humangenetik)
  Fey, G.H.
Nitschke, L.
Slany, R.
Winterpacht, A.
Rautenstrauß, B.
Enderle, S.
Krauss, C.
 

Genetische Übungen für Fortgeschrittene III [Übung]

UE; 16 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Fey, G.H.
Nitschke, L.
Slany, R.
 

Seminar über aktuelle Probleme der Genetik [Seminar]

SEM; 2 SWS; Di, Fr, 8:00 - 9:00, SR BTE
  Fey, G.H.
Nitschke, L.
Slany, R.
 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten [AWA]

AWA; 80 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Fey, G.H.
Nitschke, L.
Slany, R.
 

Allgemeine Genetik für Studierende des Chemie- und Bioingenieurswesens und des Studiengangs Molecular Sciences [Vorl.]

VORL; 2 SWS; Mo, Mi, 8:15 - 9:00, SR BTE; Beginn: 18.04.2007
  Nitschke, L.  

Stammzellen: Wissenschaftliche Grundlagen und Ethische Reflexion [Vorl.]

VORL; 2 SWS; Do, 12:15 - 14:00, SR BTE; Vorlesungsbeginn: Do. 19.04.2007
  Fey, G.H.
Kötter, R.
 


Mikrobiologie (W. Hillen, A. Burkovski)

Molekulare Mikrobiologie

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Do, 11:15 - 12:45, HA
  Hillen, W.  

Mikrobiologie: von der Physiologie zu Biotechnik und Medizin

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 8:15 - 9:45, HB
  Burkovski, A.  

Mikrobiologische Übungen für Fortgeschrittene F1 [MibiF1]

UE; 13 SWS; LAFV; DIPL; jede Woche Mo-Fr, 8:00 - 12:00, HB; Blockveranstaltung 10.9.2007-5.10.2007 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks L, Ks M; vom 10.9.2007 bis zum 5.10.2007; 11.09.06 HB 8:00-12:00; 12.-20.09.06 14:00-18:00 Ks L+M; sonst: OZnV; Vorbesprechung: 26.4.2007, 12:45 - 13:15 Uhr, UNKNOWN
  Hillen, W.
Burkovski, A.
Rösch, A.
Berens, Ch.
 

Mikrobiologische Übungen für Fortgeschrittene F2 [MibiF2]

UE; 13 SWS; LAFV; DIPL; 4 Wochen ganztägig nach Vereinbarung
  Hillen, W.
Burkovski, A.
Berens, Ch.
 

Mikrobiologische Übungen für Fortgeschrittene F3

UE; LAFV; 6 Wochen ganztägig nach Vereinbarung
  Hillen, W.
Burkovski, A.
 

Übungen zur Einführung in die angewandte Bioinformatik für Biologen, Mediziner und molekulare Mediziner

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Titgemeyer, F.
Neipel, F.
 

Seminar zur Expression von Prokaryoten-Genen

HS; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mo, 8:15 - 10:00, HB
  Hillen, W.
Burkovski, A.
 

Seminar zu aktuellen Problemen der Tet R kontrollierten Transkriptionsregulation

HS; 2 SWS; LAFV; DIPL; Fr, 9:30 - 11:30, SR 01.178
  Hillen, W.  

Seminar zu aktuellen Problemen der RNA-Forschung

HS; 2 SWS; LAFV; DIPL; Do, 9:30 - 11:30, SR 01.178
  Süß, B.  

Zell- und Molekularbiologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; LAFV; DIPL; Di, 17:15 - 18:45, HB
  Hillen, W.
Sauer, N.
Stamm, S.
Stamminger, Th.
Wegner, M.
Behrens, J.
Clark, T.
Lanig, H.
Slany, R.
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hillen, W.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Burkovski, A.  


Molekulare Pflanzenphysiologie (N. Sauer, P. Dietrich, W. Nezadal)

Molekulare Pflanzenphysiologie, Teil I [MolPflPhys]

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Fr, 10:15 - 11:45, HB
  Sauer, N.
Büttner, M.
 

Aktuelle Themen der Zellbiologie: Proteinimport und Membrantransportprozesse [Membranbio]

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Di, 11:15 - 12:45, HB
  Dietrich, P.
Kreimer, G.
 

Molekulare Phylogenie, Evolution und Ökologie der Algen [MolPhyl/I]

VORL; 2 SWS; Terminvereinbarung 17.4.2007, 12:45 Uhr, Seminarraum 01.212 MPP
  Huß, V.  

Übungen zur Molekularen Pflanzenphysiologie für Fortgeschrittene F2 [MPPF2]

UE; 13 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Übung 4 Wochen ganztags zu spezifischen Arbeitstechniken in der Molekularen Pflanzenphysiologie, Anmeldung im Sekretariat Molekulare Pflanzenphysiologie/01.139; Termine ganzjährig nach Absprache
  Sauer, N.
Büttner, M.
Dietrich, P.
Hoth, S.
Huß, V.
Klebl, F.
Stadler, R.
 

Übungen zur Molekularen Pflanzenphysiologie für Fortgeschrittene F3 [MPPF3]

UE; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Übung 6 Wochen ganztags zu einem ausgewählten Arbeitsgebiet; Anmeldung im Sekretariat Molekulare Pflanzenphysiologie/01.139; Termine ganzjährig nach Absprache
  Sauer, N.
Büttner, M.
Dietrich, P.
Hoth, S.
Huß, V.
Klebl, F.
Stadler, R.
 

Molekulare Pflanzenphysiologie: Laborseminar zu Forschungsthemen am Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie [LabSemMPP]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mo, 12:30 - 13:30, 01.212 Seminarraum MPP
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Aktuelle Themen und Forschungsarbeiten: Literaturseminar des Lehrstuhls Molekulare Pflanzenphysiologie [LitSemMPP]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 17:00 - 18:00, 01.212 Seminarraum MPP
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten, Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie [AWAMPP]

UE; 50 SWS; LAFV; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 50 SWS; LAFV; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Dietrich, P.  

Ökologisch-Geobotanische Übungen für Fortgeschrittene : Geländepraktikum zu Biodiversität und Pflanzensoziologie [F Geob]

V/UE; 9 SWS; Schein; LAFV; DIPL; ganztägig in der Zeit vom 25.6. - 13.7.2007, Ort n.V.; Anmeldung Zi. 03.583; Infotreffen: 18.4.2007, 13:00 Uhr, HA
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene: Geobotanische Übungen F3 [F3Geob]

UE; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Termine ganzjährig nach Absprache; Anmeldung B1, Zi. 03.583
  Nezadal, W.  

Botanische Übungen zur Vegetation Mitteleuropas mit Exkursionen [BotEx.mehrt.]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFV; DIPL; zwei Exkursionen, je 4-6tägig: Pfingsten und Ende August; Ort u. Zeit n.V., Infotreffen: 18.4.2007, 13:00 Uhr, HA
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Multivariate Methoden in der Ökologie, Umweltstatistik [F2 MultMeth]

V/UE; 4 SWS; Schein; DIPL; Kompaktkurs im Sept/Okt 2007 (siehe Aushang)
  Fischer, H.
Michler, B.
 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten, AG Geobotanik [AWAGeob]

AWA; 50 SWS; LAFV; DIPL; n.V.
  Nezadal, W.  

Übungen zur Formenkenntnis und Systematik der Pflanzen und ihrer Standorte [SYST]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; im Wechsel mit (CYT); 1. Kurs: 25.4.2007; jede 2. Woche Mi; Vorbesprechung: 18.4.2007, 13:00 Uhr, UNKNOWN
  Nezadal, W.  


Ökophysiologie der Pflanzen (D.-P. Häder, G. Kreimer)

Einführung in die Übungen zur funktionellen Anatomie und zur Systematik der Kryptogamen und Samenpflanzen für Fortgeschrittene

VORL; 4 SWS; LAFV; DIPL; Zeit n.V., 00.581; Termine siehe Übungen
  Sauer, N.
Kraml, M.
Welß, W.
 

Übungen zur Ökophysiologie der Pflanzen für Fortgeschrittene F 2. [F 2]

PR; 13 SWS; Schein; LAFV; DIPL; 4 Wochenblöcke, Anmeldung Ökophysiologie der Pflanzen, Bauteil A2, Zi. 00.357; Zeit und Raum n.V.
  Häder, D.-P.
Lebert, M.
 

Übungen zur Ökophysiologie für Fortgeschrittene F 3 [F 3 ÖkophysPflanzen]

UE; 20 SWS; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Häder, D.-P.
Lebert, M.
 

Blockseminar zur Ökosystemaren Forschung [ÖkosysBS]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 23.5.2007, 13.6.2007, 20.6.2007, 14:15 - 18:00, 00.581
  Häder, D.-P.
Freiwald, A.
Breiter, R.
Böcker, R.
Nezadal, W.
Nickel, U.
Richter, M.
Tobschall, H.J.
Schlücker, E.
Schmidl, J.
u.a.
 

Literature Reading Seminar des Lehrstuhls für Ökophysiologie der Pflanzen [LitSemÖkophysPflanzen]

HS; 1 SWS; Mi, 18:15 - 19:00, 00.581
  Häder, D.-P.
und Mitarbeiter
 

Biologie der Gewässer, des Trink-, Brauch- und Abwassers [Wasser]

V/UE; 2 SWS; Schein; Nach Vereinbarung
  Heuss, K.  

Laborseminar des Lehrstuhls für Ökophysiologie (Lab Sem Ökophys)

HS; 2 SWS; Do, 9:30 - 10:30, 00.581
  Die Dozenten des Lehrstuhls Ökophysiologie der Pflanzen  

Seminar zu aktuellen Arbeiten der pflanzlichen Zellbiologie [LitSemBotZellbio]

SEM; 1 SWS; Schein; LAFV; DIPL; BAC; Di, 17:15 - 18:00, Raum n.V.; ab 17.4.2007; Seminarraum 00.581, Bauteil B. Tag und/oder Zeit können auf Wunsch geändert werden.
  Kreimer, G.  

Seminar des Lehrstuhls für Ökophysiologie der Pflanzen(SemÖkophysPflanzen)

SEM; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, 00.581
  Die Dozenten des Lehrstuhls Ökophysiologie der Pflanzen  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten [AWABot1]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Häder, D.-P.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten [AWABot1]

AWA; Zeit nach Vereinbarung, 50 SWS
  Lebert, M.  

Aktuelle Themen der Zellbiologie: Proteinimport und Membrantransportprozesse [Membranbio]

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Di, 11:15 - 12:45, HB
  Kreimer, G.
Dietrich, P.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene - Cytologie F2 [F2BotCyt]

UE; 13 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Termine ganzjährig nach Absprache; 4 Wochen ganztägig; Anmeldung: Bauteil A1, Zi. 00.322
  Kreimer, G.  

Botanische Übungen für Fortgeschrittene - Cytologie F3 [F3BotCyt]

UE; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; 6 Wochen ganztägig; Termine ganzjährig nach Absprache; Anmeldung: Bauteil A1, Zi. 00.322
  Kreimer, G.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten [AWA-Kr]

AWA; 50 SWS; LAFV; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Kreimer, G.  


Pharmazeutische Biologie (W. Kreis)

Pharmazeutische Biologie II [PBHV4]

VORL; 3 SWS; Di-Do, 8:15 - 9:00, H Inst. Pharm. u. LmCh; Beginn: Di, 17.04.2007
  Kreis, W.  

Biogene Arzneimittel, Phytopharmaka, Antibiotika, gentechnisch hergestellte Arzneimittel (Phytopharmaka) [PBHS2]

HS; 1,5 SWS; Di, 8:15 - 9:00, H Inst. Pharm. u. LmCh; Beginn: Di 17.04.2007
  Abel, G.  

Biogene Arzneimittel, Phytopharmaka, Antibiotika, gentechnisch hergestellte Arzneimittel (Zell- und Gentherapie) [PBHS5]

HS; 1,5 SWS; Schein; Di, 8:15 - 9:00, H Inst. Pharm. u. LmCh; Beginn: Di 17.04.2007
  Burger, K.  

Biogene Arzneimittel, Phytopharmaka, Antibiotika, gentechnisch hergestellte Arzneimittel (Biosynthese pharmazeutisch relevanter Naturstoffe)

HS; 1,5 SWS; Schein; Di, 8:15 - 9:00, H Inst. Pharm. u. LmCh; Beginn: Di, 17.04.2007
  Kreis, W.  

Seminar zu Forschungsarbeiten der Pharmazeutischen Biologie [PBHS3]

HS; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, 02.662
  Kreis, W.  

Pharmazeutisch-Biologische Übungen für Fortgeschrittene F2

UE; 13 SWS; nV, 4 Wochen ganztägig
  Kreis, W.
Müller-Uri, F.
Eisenbeiß, W.
Herl, V.
 

Pharmazeutisch-Biologische Übungen für Fortgeschrittene F3

UE; 20 SWS; nV, 6 Wochen ganztägig
  Kreis, W.
Müller-Uri, F.
Eisenbeiß, W.
Herl, V.
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie [PBHS4]

SL; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kreis, W.  


Tierphysiologie (O. v.Helversen, J. H. Brandstätter)

Aktuelle Themen der Neurobiologie

HS; 1 SWS; LAFV; DIPL; Zeit n.V., 00.181 SR Zoologie II; 14-tägig; Vorbesprechung: 26.4.2007, 14:15 - 15:00 Uhr
  Brandstätter, J.H.
Schuster, S.
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  von Helversen, O.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Mayer, F.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Schuster, S.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Brandstätter, J.H.  

Biologie ausgewählter Tiergruppen (Exkursion nach Griechenland)

UE; 6 SWS; Schein; LAFV; DIPL; vom 25.5.2007 bis zum 10.6.2007; persönliche Anmeldung bei Hr. Dr. Schulze
  von Helversen, O.
Schulze, W.
 

Biologie und Ökologie der Fledermäuse

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; Di, 18:00 - 19:00, 00.181 SR Zoologie II; ab 24.4.2007
  von Helversen, O.
Mayer, F.
 

Seminar über Probleme der Physiologie und Ökologie

HS; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mo, 18:15 - 20:00, 00.181 SR Zoologie II
  von Helversen, O.
Brandstätter, J.H.
Mayer, F.
 

Tierphysiologische Übungen F3

UE; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  von Helversen, O.
Brandstätter, J.H.
Mayer, F.
Schuster, S.
 

Übungen zur Tierphysiologie F2

UE; 13 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Blockveranstaltung 16.4.2007-18.5.2007 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.181 SR Zoologie II; ganztägige Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 1.3.2007, 16:15 - 17:00 Uhr, UNKNOWN
  von Helversen, O.
Brandstätter, J.H.
Mayer, F.
Schulze, W.
 

Verhaltensforschung

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Do, 12:00 - 14:00, HB
  von Helversen, O.  

Zoologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; LAFV; DIPL; Do, 18:00 - 20:00, HA
  Die Dozenten der Entwicklungsbiologie und Tierphysiologie  


Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudium

Evolution und Entwicklung, zoologisches Wissen im Überblick

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Mo, 8:15 - 9:45, HA; auch ZnV möglich!
  Herrmann, K.  


Lehramt am Gymnasium

Meeresbiologische Übungen auf Helgoland [Helgoland]

V/UE; 4 SWS; Schein; Die Exkursion findet vom 16.07. - 23.07.2007 statt. Vorbesprechung siehe Aushang.
  Kraml, M.  

Modul Organismische Biologie [LAG-BZ]

UE; 16 SWS; Schein; LAFV; Botanisch-Zoologischer Leharmtskurs für Fortgeschrittene-ab 2008 auch als Biologisches Fachmodul für Bachelor-Studierende; 8:00 - 12:00, Ks L; vom 16.4.2007 bis zum 12.7.2007
  Heimler, W.
Klingler, M.
Kraml, M.
Welß, W.
 

Zoologisch-Ökologische Übungen für Lehramt Gymnasium [ZooÖkoÜb]

UE; 4 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Zeit n.V., Freiland; 23.07. - 27.07.07; Aushang / Eintragungsliste beachten
  Schmidl, J.  

Humanbiologie [HumVl]

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Aushang beachten!; Vorbesprechung: 16.5.2007, 13:00 - 13:45 Uhr, UNKNOWN
  Heimler, W.  

Tierphysiologische Übungen für LAG

UE; 6 SWS; Schein; LAFV; Di, 14:00 - 18:00, 00.181 SR Zoologie II; ab 17.4.2007; Vorbesprechung am 16.4.07 zu Beginn des F1 Organismische Biologie
  von Helversen, O.
Brandstätter, J.H.
Brehm, I.
 

Mikrobiologische Übungen für Lehramt Biologie/Gymnasium

VORL; 6 SWS; LAFV; Blockveranstaltung, 10.9.2007 8:00 - 19.9.2007 12:00, Ks L; Blockveranstaltung 10.9.2007-19.9.2007 Mo-Fr, 8:00 - 12:00, Ks M; Einzeltermin am 10.9.2007, 8:00 - 12:00, HB; vom 10.9.2007 bis zum 19.9.2007; Klausur 25.09.07 9:00 Uhr; Vorbesprechung: 26.4.2007, 13:15 - 13:45 Uhr, UNKNOWN
  Hillen, W.
Rösch, A.
 


Lehramt nicht vertieft

Allgemeine Botanik [Allgem.Bot.]

VORL; 4 SWS; LAFN; Mi, 12:00 - 13:30, 00.581; Fr, 11:30 - 13:00, 2.031
  Lebert, M.  

Übungen zur Physiologie der Pflanzen [UE Pfl.phys.]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; Termin nach Vereinbarung
  Huß, V.  

Hauptseminar: Vorbereitung auf das wissenschaftliche Staatsexamen im Fach Botanik (Vorb. fw. StEx. Bot.)

HS; 2 SWS; LAFN; Vorbesprechung in Erlangen: Di, 17.04., 13 Uhr ct, Biologikum, Raum 00.581; Vorbesprechung in Nürnberg: Fr, 20.04., 13 Uhr ct, EWF, Raum 2.040; Zeit und Raum n.V.
  Lebert, M.  

Übungen zur Cytologie und Anatomie der Pflanzen [CYT]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; im Wechsel mit (SYST); 1. Kurs: 18.4.2007; jede 2. Woche Mi, 14:30 - 18:00, 00.586
  Büttner, M.
Stadler, R.
Klisch, M.
 

Allgemeine Mikrobiologie LAFN

VORL; 2 SWS; Anf; LAFN; Fr, 8:00 - 9:30, 2.039 EWF; Änderung! Die aktuellen Termine fragen Sie bitte per eMail nach: aroesch(at)biologie.uni-erlangen.de
  Rösch, A.  

Mikrobiologische Übungen für Lehramt GS, HS, R, B

VORL; 3 SWS; LAFN; Blockveranstaltung 10.9.2007-19.9.2007 Mo-Fr, 8:00 - 12:00, Ks L, Ks M; Einzeltermin am 10.9.2007, 8:00 - 12:00, HB; Klausur 25.09.07 9:00 Uhr; Vorbesprechung: 26.4.2007, 13:15 - 13:45 Uhr, UNKNOWN
  Hillen, W.
Rösch, A.
 


Lehrveranstaltungen für Nebenfachstudierende

Mikrobiologische Übungen für Naturwissenschaftler und Techniker

UE; 6 SWS; DIPL; Blockveranstaltung 10.9.2007-19.9.2007 Mo-Fr, 8:00 - 12:00, Ks L, Ks M; Einzeltermin am 10.9.2007, 8:00 - 12:00, HB; Klausur 25.09.06 9:00 Uhr; Vorbesprechung: 26.4.2007, 13:15 - 13:45 Uhr, UNKNOWN
  Hillen, W.
Rösch, A.
 

Biochemiepraktikum für Studierende der Lebensmittelchemie und Molekularwissenschaften (MOWI) [BC-LEMI-MOWI]

UE; DIPL; BAC; Blockkurs Anfang Oktober (genauer Termin wird in der Vorlesung bekanntgegeben); KS L KS M Biologikum Staudtstrasse 5
  Muller, Y.
Hofmann, J.
Schmid, B.
Börnke, F.
Koch, Ch.
Sonnewald, U.
 

Einführung in die Biochemie für Studierende der Pharmazie, Lebensmittelchemie, MOWI und CBI [BC-IngNat]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Mi, 10:00 - 12:00, H Biochemie, Fahrstr. 17
  Muller, Y.
Koch, Ch.
Sonnewald, U.
 

Übung zur Biochemievorlesung für Naturwissenschaftler [Ü-BCNAt]

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; Rechenübungen zur Vorlesung BC-IngNAt (siehe Mittwoch) Erster Termin: 23.4.2007; Mo, 17:15 - 18:30, Großer HS, Henkestr.42
  Sonnewald, U.
Muller, Y.
Koch, Ch.
 

Biochemiepraktikum für Ingenieure

UE; MAG; DIPL; BlockPraktikum am Ende der Vorlesungszeit; voraussichtlich vom 23.07. bis 27.07.; Kursraum L und M im Biologikum; Beginn: 9.00 Uhr
  Koch, Ch.
Hofmann, J.
Muller, Y.
Schmid, B.
Börnke, F.
 


Wahlveranstaltungen / Exkursionen

Meeresbiologische Übungen in Banyuls [MarÜb]

UE; 11 SWS; Schein; LAFV; DIPL; BAC; nur in Verbindung mit Vorbereitungsseminar; Lab. Arago, Banyuls s. M.; Zeit n.V., Freil.; 28.07. - 10.08.07; Vorbesprechung: 19.4.2007, 13:00 - 14:00 Uhr, UNKNOWN
  Heimler, W.  

Ornithologische Exkursionen [OrniEx]

EX; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; BAC; Zeit n.V., Freiland; Aushänge beachten!
  Rübsam, R.  

Botanische Exkursionen (eintägig) [BotEx.eint.]

EX; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Ort u. Zeit n.V.; Infotreffen: 18.4.2007, 13:00, HA
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Berufsbezogenes Praktikum zum Naturschutz: Ökologische Kartierungen [BerNatSch]

V/UE; 2 SWS; Schein; DIPL; mit Landratsamt Forchheim, Untere Naturschutzbehörde; Blockkurs, Ort und Zeit n.V.; Infotreffen: 18.4.2007, 13:00 Uhr, HA
  Nezadal, W.  

Marine Biologie, eine interdisziplinäre Vorlesung

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; MAST; BAC; Voraussetzung für marine Exkursionen; Do, 12:00 - 14:00, HC; zeitl. Änderung möglich!
  Herrmann, K.
Heimler, W.
Kraml, M.
Nezadal, W.
Schäfer, W.
 

Demonstrationen zur zoologischen Formenvielfalt

HS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, 00.781 SR Zoologie I; ab 26.4.2007; auch ZnV möglich!
  Herrmann, K.  

Examensvorbereitung Zoologie

HS; 2 SWS; LAFV; Di, 16:00 - 17:30, 00.781 SR Zoologie I; auch ZnV möglich
  Herrmann, K.  

Übungen zur marinen Ökologie

UE; 4 SWS; LAFV; DIPL; MAST; BAC; Block, Anmeldung Zi. A1 02 127
  Herrmann, K.  

Aspekte der angewandten Zoologie

EX; 2 SWS; LAFV; LAFN; DIPL; Tagesexkursionen lt. Aushang und Vereinbarung!
  Herrmann, K.  

Naturschutz und Wildlifemanagement am Bodensee

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Blockveranstaltung mit Exkursion im Mai/Juni; Aushang Anfang Mai beachten!
  Schäfer, W.  

Artenschutz und Riedpflege [UE]

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; DIPL; siehe Aushang!; Aushang beachten!
  Schäfer, W.  


Lehrveranstaltungen aus anderen Fachbereichen

Allgemeine Virologie [Allg.Virol.]

VORL; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mo, 14:30 - 16:00, HC; im Biologikum, Staudtstr. 5
  Mach, M.  

Molekularbiologie der Tumorviren [Tumorviren]

VORL; 1 SWS; für Naturwissenschaftler, Mediziner u. Molekularmediziner; Di, 16:15 - 17:00, kl SR Virologie
  Grassmann, R.  

Molekularbiologie lymphotroper gamma2-Herpesviren [Rhadinoviren]

KO; 2 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner; Di, 8:30 - 10:00, kl SR Virologie
  Ensser, A.  

Molekularbiologie menschlicher T-Zell-Leukämieviren [Leukämieviren]

SL; 2 SWS; Journal Club, für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner (Fortgeschrittene); Mo, 10:15 - 11:45, kl SR Virologie
  Grassmann, R.  

Molekularbiologie von Beta-Herpesviren [Beta-Herpesviren]

KO; 2 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner; Di, 12:30 - 14:00, kl SR Virologie
  Marschall, M.
Stamminger, Th.
 

Molekulare Mechanismen der antiviralen Therapie [antivirale Therapie]

VORL; 1 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Do, 13:15 - 14:00, SR 01.178; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5; oder Zeit nach Vereinbarung während der ersten Vorlesung
  Marschall, M.  

Native Immunabwehr gegen Viren [Immunabwehr]

VORL; 1 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Di, 9:15 - 10:00, SR Virologie
  Schmidt, B.  

Viraler Gentransfer: Grundlagen der Gentherapie [Gentransfer]

VORL; 2 SWS; für Mediziner ab 1. klin. Semester, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner; Mi, 10:00 - 12:00, SR BTE; Seminarraum im BTE-Gebäude, Biologikum
  Ensser, A.
Neipel, F.
 

Viren und zelluläre Signaltransduktion [Signaltransduktion]

VORL; 2 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Do, 9:00 - 11:00, kl SR Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.  

Herausforderung HIV: Replikation, Pathogenese und Therapie [Vorl. HIV]

VORL; 1 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Do, 15:15 - 16:00, SR Virologie
  Metzner, K.
Pöhlmann, S.
Reil, H.
Schmidt, B.
Walter, H.
 

Methods in Molecular Virology [Virol.Methodenkoll.]

KO; 2 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner in englischer Sprache; Mo, 13:15 - 14:45, SR Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Grassmann, R.
Korn, K.
Mach, M.
Marschall, M.
Metzner, K.
Neipel, F.
Pöhlmann, S.
Reil, H.
Schmidt, B.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Walter, H.
 

Einführung in das Praktikum I für Naturwissenschaftler [EinführungPR1-Natwiss.]

VORL; während des Ferienpraktikums im September/Oktober 2007; Zeit n.V., SR Virologie; Mo - Fr 8:15 - 9:45 h
  Ensser, A.
Grassmann, R.
Marschall, M.
Pöhlmann, S.
Schubert, U.
 

Virologisches Praktikum I für Naturwissenschaftler [Virol.PR1-Natwiss.]

PR; 13 SWS; Schein; Ferienkurs im September/Oktober 2007, 4-wöchig, ganztägig; Zeit n.V., SR Virologie; Vorbesprechung: 25.6.2007, 16:00 - 16:30 Uhr, SR Virologie
  Ensser, A.
Grassmann, R.
Marschall, M.
Pöhlmann, S.
Schubert, U.
 

Virologisches Praktikum II für Naturwissenschaftler (Fortgeschrittene) [Virol.PR2-Natwiss.]

PR; 13 SWS; Schein; 4-wöchig, ganztägig, Zeit nach Vereinbarung
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Grassmann, R.
Mach, M.
Marschall, M.
Metzner, K.
Neipel, F.
Pöhlmann, S.
Reil, H.
Schmidt, B.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Walter, H.
 

Virologisches Praktikum III für Naturwissenschaftler (Fortgeschrittene) [Virol.PR3-Natwiss.]

PR; 20 SWS; Schein; 6-wöchig, ganztägig, Zeit nach Vereinbarung
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Grassmann, R.
Mach, M.
Marschall, M.
Metzner, K.
Neipel, F.
Pöhlmann, S.
Reil, H.
Schmidt, B.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Walter, H.
 

Advances in Molecular Virology [Virol. Gastseminar]

SEM; 2 SWS; in engl. Sprache mit Gastsprechern; Fr, 13:15 - 14:45, SR Virologie; separate Ankündigungen beachten!
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Grassmann, R.
Korn, K.
Mach, M.
Marschall, M.
Metzner, K.
Neipel, F.
Pöhlmann, S.
Reil, H.
Schmidt, B.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Walter, H.
 

Humangenetisches Blockpraktikum (F3) für Studierende der Biologie [F3-BIO]

PR; 16 SWS; Begrenzte Teilnehmerzahl; Zeit n.V., In Humangenetik
  Reis, A.
Kraus, C.
Rauch, A.
Rautenstrauß, B.
Trautmann, U.
Winterpacht, A.
Zenker, M.
 

Klinisch-genetisches Kolloquium [KGK]

KO; 2 SWS; Do, 14:30 - 15:45, Bibliothek Humangenetik
  Reis, A.
Rauch, A.
Hüffmeier, U.
 


Lehrveranstaltungen für Mediziner und Zahnmediziner

Biologie für Mediziner und Zahnmediziner [Biovorlesung]

VORL; 2 SWS; Anf; Fr, 10:00 - 12:00, H Anatomie
  Frasch, M.
Rübsam, R.
 

Praktikum der Biologie für Mediziner [Biokurs]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; Mi, 13:15 - 19:00, Ks L, Ks M; Vorbesprechung: 4.5.2007, 11:45 - 12:15 Uhr, H Anatomie
  Rübsam, R.
Reim, I.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten