UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Chemie


Grundstudium

Einführung der Fachschaft für Erstsemester: Donnerstag 28.10.1999, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im kleinen Hörsaal des Instituts für Organische Chemie, Henkestraße 42

Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie (mit Experimenten)

VORL; 4 SWS; Anf; Chemiker, Biol., CIW, Geol., LAFV, LAFN, Mineral., Pharmaz., Physiker, WW; Di, Do, 8:00 - 10:00, Großer HS; ab 2.11.1999; Inst. Org. Chem., Henkestraße 42
  Schindler, S.  

Allgemeine u. Anorganische Chemie (mit Experimenten) [VORL]

VORL; 4 SWS; Anf; für Chemiker, CIW, Biol., Geol., LAFV; LAFN; Mineral., Pharmaz., Physiker, WW; Di, Do, 8:00 - 10:00, H1 Egerlandstr.3
  Sellmann, D.  

Grundpraktikum der Allgem. und Anorg. Chemie

PR; 6 SWS; Schein; Anf; Mo-Mi, 13:00 - 17:00, In.f.Anorg.Chemie; ab 2.11.1999; in der ersten Semesterhälfte
  Breitinger, D.
van Eldik, R.
Sellmann, D.
Assistenten
 

Seminar für Studenten der Chemie (1. Fachsemester)

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; Do, 10:00 - 12:00, H2 Egerlandstr.3; ab 4.11.1999
  Breitinger, D.  

Anorg.-Analyt.-Chem. Praktikum (qualitative Analyse)

PR; 8 SWS; Schein; Anf; Mo-Do, 13:00 - 17:00, In.f.Anorg.Chemie; in der zweiten Semesterhälfte
  Breitinger, D.
van Eldik, R.
Sellmann, D.
Assistenten
 

Qualitative Analyse (Halbmikro- und Schnellanalyse)

VORL; 1 SWS; Anf; Di, 10:00 - 11:00, H2 Egerlandstr.3; ab 2.11.1999
  Breitinger, D.  

Instrumentelle Methoden der Analytischen Chemie

KU; Schein; Anf; zusammenhängender Kurs, 5 Tage ganztägig; Zeit und Raum n.V.
  van Eldik, R.
Moll, M.
Neubrand, A.
 

Anorganisch-chemisches Praktikum f. Anfänger (Quant. Analyse u. anorgan. Synthese; f. Chemiker)

PR; Schein; im Semester halbtägig, in der vorlesungsfreien Zeit 3 Wochen ganztägig, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Zenneck, U.
van Eldik, R.
Assistenten
 

Instrumentelle Methoden der Analytischen Chemie [SEM]

SEM; 1 SWS; Schein; Anf; Zeit n.V.; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr.1
  Sellmann, D.
Moll, M.
 

Kolloquium z. Anorganisch-chemischen Praktikum f. Anfänger

KO; 2 SWS; Zeit n.V., (Anmeldung erforderlich); Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 3.19
  Zenneck, U.  


Organische Chemie

Organische Chemie, Grundlagen I

VORL; 4 SWS; Schein; Anf; für Studierende der Chemie; Di, 11:15 - 12:45, kleiner HS; Do, 10:15 - 11:45, kleiner HS; ab 2.11.1999
  Gladysz, J.A.  

Organische Chemie, Grundlagen I

VORL; 3 SWS; Anf; für Studierende der Naturwissenschaften; Di, 8:15 - 9:00, HS Biochemie MED Fak; Do, 8:15 - 9:45, HS Biochemie MED Fak; ab 4.11.1999; Fahrstraße 27
  Clark, T.R.  

Organische Chemie, Grundlagen

VORL; 4 SWS; Anf; für Studierende der Naturwissenschaften und technischen Fächer; Mo, 15:15 - 16:45, kleiner HS; Di, 9:15 - 10:00, kleiner HS; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 16:00, kleiner HS
  Saalfrank, R.W.  

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der Chemie (Anfänger)

PR; 50 SWS; Schein; DIPL; Anfänger, auch in der vorlesungsfreien Zeit; Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
Weiss, R.
 

Spektroskopie organischer Verbindungen

VORL; 2 SWS; Anf; Fr, 12:00 - 13:30, kleiner HS; Beginn: 05.11.1999
  Bauer, W.  

Übungen zur Vorlesung "Spektroskopie organischer Verbindungen"

UE; 1 SWS; Schein; Anf; für Teilnehmer am organisch-chemischen Anfängerpraktikum; Zeit und Raum n.V.
  Bauer, W.  

Chemie der Polymere

VORL; 1 SWS; Do, 11:00 - 11:45, Großer HS
  Saalfrank, R.W.  

Seminar: Synthesen, Mechanismen, Strukturen

HS; 2 SWS; Schein; Anf; für Teilnehmer am organisch-chemischen Praktikum für Anfänger; Fr, 10:00 - 12:00, kleiner HS
  Hirsch, A.
Assistenten
 


Physikalische Chemie

Physikalische Chemie I - Thermodynamik und Elektrochemie

VORL; 4 SWS; Schein; Anf; DIPL; Mo, 10:00 - 12:00, H1 Egerlandstr.3; Mi, 8:00 - 10:00, H1 Egerlandstr.3; ab 3.11.1999
  Schneider, S.  

Seminar zum praktischen Rechnen in Physikalischer Chemie I - Thermodynamik und Elektrochemie

HS; 2 SWS; Schein; Anf; DIPL; Mo, 13:00 - 15:00, P 3.88; ab 3.11.1999
  Schneider, S.
Assistenten
 

Praktikum in Physikalischer Chemie für Chemiker (Anfänger)

PR; 15 SWS; Schein; Zeit n.V., P 0.57; ab 18.10.1999; ganztägig
  Steinrück, H.-P.
Assistenten
 


Hauptstudium


Anorganische Chemie

Schwingungsspektren von Festkörpern

VORL; 1 SWS; Fr, 12:00 - 13:00, H2 Egerlandstr.3; ab 5.11.1999
  Breitinger, D.  

Ermittlung von Molekülparametern aus optischen Spektren

VORL; 2 SWS; Mo, Mi, 12:00 - 13:00, H2 Egerlandstr.3; ab 3.11.1999
  Breitinger, D.  

Nichtmetalle I: Edelgase, Halogene, Chalkogene [Nichtmetalle]

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 10:00 - 11:00, H2 Egerlandstr.3; ab 3.11.1999
  Dahlenburg, L.  

Umweltanalytik

HS; 2 SWS; Schein; jede 2. Woche Di, 14:00 - 16:00, A 1.42 Egerlandstr.1; ab 2.11.1999
  van Eldik, R.
Assistenten
 

Bioanorganische Elektronentransferprozesse; Struktur und Reaktivität

VORL; Fr, 8:00 - 9:00, A00.14; ab 12.11.1999
  van Eldik, R.
Alsfasser, R.
 

Angewandte Strukturchemie II (Strukturen und Anwendungen)

VORL; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; Blockveranstaltung (s. Aushang)
  Hummel, H.-U.  

Solare Photochemie [VORL]

VORL; 1 SWS; Di, 11:00 - 12:00, H2 Egerlandstr.3
  Kisch, H.  

Metallorganische Chemie der Übergangsmetalle [VORL]

VORL; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, A 00.14; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Zenneck, U.  

Einführung i. d. Strukturaufklärung von Molekülverbindungen

V/UE; 4 SWS; für Mitarbeiter und Studenten im Fortg. Praktikum; Mi, 13:00 - 14:00, A 1.42 Egerlandstr.1; Institut für Anorganische Chemie
  Sellmann, D.
Heinemann, F.
 

Einführung in die EDV für Chemiker [V/UE]

VORL; 4 SWS; Textverarbeitung, Graphik, Datenbanken im Netzwerk; Zeit n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Sutter, J.
 

Seminar "Praktische Röntgenbeugung"

SEM; für Diplomanden, Doktoranden und fortgeschr. Studenten; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie
  Dahlenburg, L.
Liehr, G.
Assistenten
 

Moderne spektrosk. Methoden in der anorgan. Molekül- und Komplexchemie; [VORL]

VORL; 2 SWS; Schein; nur im 1-jähr. Zyklus für Stud. d. F-PR; Mi, Fr, 11:00 - 12:00, H2 Egerlandstr.3
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Moll, M.
Sutter, J.
Zenneck, U.
 

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil B (Struktur und Reaktivität)

PR; 9 SWS; Schein; s. Aushang
  van Eldik, R.
Breitinger, D.
Dahlenburg, L.
Liehr, G.
Schindler, S.
Assistenten
 

Seminar zum Anorganisch-chemischen Praktikum für Fortgeschrittene (Teil B)

OS; Schein; DIPL; (s. Aushang); Mo, 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, A 1.42 Egerlandstr.1; ab 2.11.1999
  van Eldik, R.
Breitinger, D.
Dahlenburg, L.
Liehr, G.
Schindler, S.
Assistenten
 

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül- u. Komplexchemie)

PR; 18 SWS; Schein; Mo - Fr 9:00-17:00 (auch in der vorlesungsfreien Zeit/Okt.+ März), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Anorg. Chemie f. Teilnehmer am Fortgeschrittenen-Praktikum (Teil Molekül- u. Komplexchemie); [SEM]

SEM; 3 SWS; Schein; Mo, 15:00 - 18:00, H3 Egerlandstr.3
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u.Komplexchemie)

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 2.20
  Kisch, H.  

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u.Komplexchemie)

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 3.5
  Sellmann, D.  

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u.Komplexchemie)

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 00.45
  Zenneck, U.  

Einführung in die experimentelle Inertgastechnik für Fortgeschrittene

KU; 6 SWS; Zeit n.V.; 14 Tage zusammenhängend auch in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Einführung in das Labordatenmanagement für Diplomanden und Doktoranden

UE; 1 SWS; Zeit n. V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Übungen zur Cyclovoltammetrie für Diplomanden und Doktoranden

UE; 1 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Übungen zur IR- und NMR-Spektroskopie

UE; 2 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Übungen zur UV-Spektroskopie für Diplomanden und Doktoranden

UE; 1 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 1

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Breitinger, D.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 2

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Dahlenburg, L.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 3

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  van Eldik, R.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 4

AWA; 40 SWS; (auch in der vorlesungsfreien Zeit); Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; ganztägig
  van Eldik, R.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 4

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Ellermann, J.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 5

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Kisch, H.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 6

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 7

AWA; 40 SWS; LAFV; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Schindler, S.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 8

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Zenneck, U.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 1

SEM; 2 SWS; LAFV; Mitarbeiterseminar; Zeit nach Vereinbarung (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Breitinger, D.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 2

SEM; 2 SWS; LAFV; Mitarbeiterseminar; Zeit nach Vereinbarung (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Dahlenburg, L.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 3

SEM; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit nach Vereinbarung (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  van Eldik, R.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 4

SEM; 3 SWS; Zeit n.V., Raum In.f.Anorg.Chemie, A 3.19 Egerlandstr. 1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Ellermann, J.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 5

SEM; 2 SWS; Fr, 9:00 - 11:00, In.f.Anorg.Chemie, A 1.42 Egerlandstr.1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Kisch, H.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 6

SEM; 2 SWS; Mi, 9:00 - 11:00, In.f.Anorg.Chemie, A 1.42 Egerlandstr.1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Sellmann, D.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten

SEM; LAFV; Mitarbeiterseminar; Zeit und Raum n.V.
  Schindler, S.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 7

SEM; 2 SWS; Mi 8:00-10:00, Raum In.f.Anorg.Chemie, A 00.12, Egerlandstr. 1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Zenneck, U.  

Anorganisch-chemisches Kolloquium (für Studierende nach dem Vorexamen)

KO; 2 SWS; Mo, 17:00 - 19:00, H2 Egerlandstr.3
  van Eldik, R.
Sellmann, D.
Breitinger, D.
Dahlenburg, L.
Kisch, H.
Zenneck, U.
 

Chemisches Kolloquium (GDCH-Vorträge)

KO; 2 SWS; Do 17:00-19:00 Uhr (Anschlag)
  Die Dozenten der Chemie  


Organische Chemie

Struktur, Stereochemie und supramolekulare Organisation organischer Verbindungen

VORL; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, kleiner HS; ab 4.11.1999
  Hirsch, A.  

Neuere Methoden in der Organischen Synthese

VORL; 2 SWS; DIPL; Do, 13:15 - 14:45, kleiner HS
  Saalfrank, R.W.  

Reaktive Zwischenstufen

VORL; 2 SWS; Do, 15:00 - 17:00, kleiner HS
  Weiss, R.  

Protein-Modelling I

VORL; 2 SWS; Computer-Chemie-Centrum, Nägelsbachstraße 25, Seminarraum; Vorbesprechung: 4.11.1999, 8:15 Uhr
  Lanig, H.
Clark, T.R.
 

Symmetrie und Elektronen

VORL; 2 SWS; Computer-Chemie-Centrum, Nägelsbachstraße 25, Seminarraum; Vorbesprechung: 4.11.1999, 8:15 Uhr
  Clark, T.R.  

Anwendungsbeispiele aus der Computerchemie

VORL; 2 SWS; Computer-Chemie-Centrum, Nägelsbachstraße 25, Seminarraum; Vorbesprechung: 4.11.1999, 8:15 Uhr
  van Eikema Hommes, N.
Gladysz, J.A.
Heß, B.A.
 

Anwendung von semiempirischen MO-Methoden in der Organischen Chemie

VORL; 2 SWS; Schein; ab 4.11.1999; Computer-Chemie-Centrum, Nägelsbachstraße 25, Seminarraum
  Clark, T.R.  

Reaktionsdatenbanken und Syntheseplanung mit Computer

VORL; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Kl. Sem.-Raum, CCC; ab 4.11.1999; Naegelsbachstraße 25
  Gasteiger, J.  

Aktuelle Strukturaufklärungsmethoden in der Organischen Chemie: Massenspektroskopie und Röntgenstrukturanalyse

HS; 2 SWS; DIPL; Mi, 16:15 - 17:45, Ko. Raum
  Hampel, F.R.
Gladysz, J.A.
 

Moderne NMR-Methoden in der Organischen Chemie I

VORL; 1 SWS; Do, 12:00 - 12:45, kleiner HS; Beginn: 04.11.1999
  Bauer, W.  

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der Chemie (Fortgeschrittene)

PR; 50 SWS; Schein; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
Weiss, R.
 

Organisch-chemisches Praktikum für Naturwissenschaftler (Fortgeschrittene)

PR; 50 SWS; Schein; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
Weiss, R.
 

Seminar: Chemie der Naturstoffe

HS; 2 SWS; für Chemiker und Biologen; Di, 13:15 - 14:45, kleiner HS
  Vostrowsky, O.
Hirsch, A.
 

Seminar: Syntheseprobleme in der Organischen Chemie

HS; 2 SWS; Zeit n.V., kleiner HS; Z. n. V.
  Zimmermann, R.
Vostrowsky, O.
Gibtner, Th.
Hirsch, A.
 

Seminar über aktuelle Probleme der Organischen Chemie

HS; 2 SWS; Di, 15:15 - 16:45, kleiner HS
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
Weiss, R.
 

Seminar: Ausgewählte Kapitel der Massenspektrometrie

HS; 2 SWS; O. u. Z. n. V.
  Vostrowsky, O.
Hirsch, A.
 

Organisch-chemisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Zeit n.V., kleiner HS; siehe Aushang
  Dozenten  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 1

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bauer, W.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 2

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bestmann, H.J.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 3

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Clark, T.R.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 4

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gasteiger, J.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 5

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gladysz, J.A.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 6

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hirsch, A.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 7

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Saalfrank, R.W.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 8

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Schleyer, P.v.R.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 9

AWA; 54 SWS; O. u. Z. V.
  Weiss, R.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 2

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bestmann, H.J.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 1

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bauer, W.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 2

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Clark, T.R.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 3

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gasteiger, J.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 4

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gladysz, J.A.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 5

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hirsch, A.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Lehramtskandidaten 6

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Saalfrank, R.W.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 7

HS; 2 SWS; O. u. Z. n. V.
  Weiss, R.  


Physikalische Chemie

Physikalische Chemie III - Statistik und Kinetik für Chemiker

VORL; 3 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, H3 Egerlandstr.3; Fr, 8:15 - 9:45, H2 Egerlandstr.3; ab 3.11.1999
  Steinrück, H.-P.  

Seminar zum praktischen Rechnen in Physikalischer Chemie III (Chemiker)

HS; 2 SWS; Schein; Mi, 11:15 - 12:45, H3 Egerlandstr.3; ab 3.11.1999
  Steinrück, H.-P.
Assistenten
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Chemiker (Fortgeschrittene)

PR; 14 SWS; Schein; DIPL; Zeit n.V., P 0.72; ab 18.10.1999; ganztägig
  Nickel, U.
Schneider, S.
Assistenten
 

Seminar zum physikalisch-chemischen Praktikum für Fortgeschrittene

HS; 2 SWS; Zeit n.V., P 3.88; Vorbesprechung: 4.11.1999, 15:15 Uhr, P 3.88
  Brehm, G.
Held, G.
 

Physikalische Chemie an Oberflächen

VORL; 2 SWS; DIPL; Mi, 15:15 - 16:45, P 3.88; ab 5.5.1999
  Steinrück, H.-P.
Held, G.
 

Grundlagen zur Röntgenanalyse für Chemiker

VORL; 1 SWS; Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben
  Froitzheim, H.  

Adsorption und heterogene Katalyse

VORL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Froitzheim, H.  

Physikalisch-chemische Grundlagen der Schadstoffdeponierung

VORL; 1 SWS; DIPL; jede 2. Woche Fr, 13:15 - 14:45, H2 Egerlandstr.3; ab 5.11.1999
  Meier, H.  

Physikalische Chemie dünner Schichten - Optische Eigenschaften

VORL; 2 SWS; Di, 15:15 - 16:45, H2 Egerlandstr.3; ab 9.11.1999
  Wißmann, P.  

Grundlagen und Anwendungen der Laserspektroskopie

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, Zeit n.V., P 3.88; nach Vereinbarung
  Löhmannsröben, H.-G.  

Physikalische Chemie dünner Schichten III - Elektrische Eigenschaften

VORL; 2 SWS; Di, 15:15 - 16:45, H2 Egerlandstr.3; ab 4.5.1999
  Wißmann, P.  

Moderne umweltanalytische Meßverfahren

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, Zeit n.V., P 3.88; nach Vereinbarung
  Löhmannsröben, H.-G.
Lemke, M.
Schael, F.
 

Seminar über Physikalische Chemie der Grenzflächen

HS; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 17:15 - 18:45, P 3.88
  Steinrück, H.-P.
Froitzheim, H.
Wißmann, P.
 

Mikroskopisches Verständnis elektrochemischer Prozesse

HS; 1 SWS; Schein; Fr, 9:00 - 10:00, P 3.88; ab 5.11.1999
  Nickel, U.  

Moderne spektroskopische Meßtechniken

HS; Mo, 13:15 - 14:45, P 3.88; ab 8.11.1999
  Löhmannsröben, H.-G.
Nickel, U.
Schneider, S.
 

Spektroskopie und Analytik

HS; 1 SWS; Mo, Zeit n.V., P 3.88; nach Vereinbarung
  Löhmannsröben, H.-G.  

Schwingungsspektroskopie - Theorie und Praxis

SEM; 1 SWS; DIPL; Mi, 15:15 - 16:00, P 3.88; Vorbesprechung: 3.11.1999, 15:15 - 16:00 Uhr, P 3.88
  Brehm, G.  

Seminar über Oberflächenphysik

HS; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 15:15 - 16:45, SR 01.332
  Fauster, Th.
Froitzheim, H.
Heinz, K.
Steinrück, H.-P.
 

Physikalisch-chemisches Kolloquium

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 17:15 - 18:45, P 3.88
  Die Dozenten der Physik. Chemie  

Kolloquium des SFB 292 "Mehrkomponentige Schichtsysteme"

KO; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, HD
  Mitglieder des SFB 292  

Kolloquium des Graduiertenkollegs "Homogener und heterogener Elektronentransfer" (hinsichtlich der sonstigen Vorlesungen und Seminare im Zusammenhang mit dem Graduiertenkolleg siehe Aushänge)

KO; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Die Dozenten im Graduiertenkolleg  

Seminar zum Graduierten Kolleg "Homogener und heterogener Elektronentransfer"

SEM; Termine des Seminars: 15.11.1999 / 14.12.1999 / 25.01.2000; Mo, Di, Di; ab 15.11.1999; nach Vereinbarung, siehe Ankündigung
  Die Dozenten im Graduiertenkolleg  

Moderne spektroskopische Meßtechniken

HS; Mo, 13:15 - 14:45, P 3.88; ab 8.11.1999
  Löhmannsröben, H.-G.
Nickel, U.
Schneider, S.
 


Theoretische Chemie

Einführung in die Theoretische Chemie I [ThC I]

VORL; 3 SWS; Schein; Anf; DIPL; Mo, 10:15 - 12:00, 13:15 - 14:00, H2 Egerlandstr.3; ab 8.11.1999
  Heß, B.A.  

Einführung in die Theoretische Chemie I (Übungen) [ÜThC I]

UE; 2 SWS; Anf; Mo, 8:30 - 10:00, H2 Egerlandstr.3; Vorbesprechung: 8.11.1999, 10:15 Uhr, H2 Egerlandstr.3
  Otto, P.  

Quantenchemie I [QC I]

VORL; 2 SWS; Do, 10:15 - 12:00, P 3.88; ab 4.11.1999
  Heß, B.A.  

Quantenchemie I (Übungen)

UE; 2 SWS; Do, 8:15 - 10:00, P 3.88; ab 11.11.1999
  Reiher, M.
Heß, B.A.
 

Anwendungen der Gruppentheorie [ThC III]

VORL; 2 SWS; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:15 Uhr, Bibl. Th. 1.805
  Otto, P.  

Anwendungen der Gruppentheorie (Übungen)

UE; 1 SWS; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:15 Uhr, Bibl. Th. 1.805
  Otto, P.  

Theoretische Aspekte von Elektronentransferprozessen

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 15:15 - 17:00, Bibl. Th. 1.805; ab 4.11.1999
  Reiher, M.
Heß, B.A.
 

Einführung in die Theoretische Chemie II [TC2]

VORL; 3 SWS; Schein; Mo, 11:15 - 13:00, 14:15 - 15:00, H2 Egerlandstr.3; ab 3.5.1999
  Heß, B.A.  

Einführung in die Theoretische Chemie II (Übungen) [TC2-ü]

UE; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, H2 Egerlandstr.3; ab 10.5.1999
  Otto, P.  

Programmierkurs FORTRAN 90

PR; 3 SWS; Schein; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:15 Uhr, Bibl. Th. 1.805
  Otto, P.  

Quantenchemie II [QC2]

VORL; 2 SWS; Do, 10:15 - 12:00, P 3.88; ab 6.5.1999
  Heß, B.A.  

Quantenchemie II (Übungen) [QC2-ü]

UE; 1 SWS; Schein; Do, 8:15 - 10:00, P 3.88; ab 10.5.1999
  Heß, B.A.  

Spezielle Probleme der Theoretischen Chemie

HS; 2 SWS; Di, 15:15 - 17:00, CCC, Nägelsbachstr. 25; Programm wird durch gesonderten Aushang bekanntgegeben
  Heß, B.A.  


Lehrveranstaltungen und Hinweise für Lehramtskandidaten, Biologen, Techniker, Mediziner und sonstige Naturwissenschaftler

Allgemeine und Anorganische Chemie (mit Experimenten)

VORL; 4 SWS; Anf; Chemiker, Biol., CIW, Geol., LAFV, LAFN, Mineral., Pharmaz., Physiker, WW; Di, Do, 8:00 - 10:00, Großer HS; ab 2.11.1999; Inst. Org. Chem., Henkestraße 42
  Schindler, S.  

Allgemeine u. Anorganische Chemie (mit Experimenten) [VORL]

VORL; 4 SWS; Anf; für Chemiker, CIW, Biol., Geol., LAFV; LAFN; Mineral., Pharmaz., Physiker, WW; Di, Do, 8:00 - 10:00, H1 Egerlandstr.3
  Sellmann, D.  

Einführung in die allgemeine und und anorganische Chemie für Studierende der Elektrotechnik und des Maschinenbaus

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; Fr, 8:00 - 10:00, H1 Egerlandstr.3; ab 5.11.1999
  Dahlenburg, L.  

Anorganisch-chemisches Praktikum für Nebenfächler

PR; 22 SWS; Schein; für Biol., Geol., Geograph., Mineral., Physiker, WW, Inf.; (Aufnahmetest erforderlich); 4-wöchentl. Kurs im März 2000 (Anschlag beachten!), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  van Eldik, R.
Limmer, J.
Liehr, G.
Merbach, P.
Moll, M.
Sellmann, D.
Zenneck, U.
 

Organische Chemie, Grundlagen I

VORL; 3 SWS; Anf; für Studierende der Naturwissenschaften; Di, 8:15 - 9:00, HS Biochemie MED Fak; Do, 8:15 - 9:45, HS Biochemie MED Fak; ab 4.11.1999; Fahrstraße 27
  Clark, T.R.  

Organische Chemie, Grundlagen

VORL; 4 SWS; Anf; für Studierende der Naturwissenschaften und technischen Fächer; Mo, 15:15 - 16:45, kleiner HS; Di, 9:15 - 10:00, kleiner HS; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 16:00, kleiner HS
  Saalfrank, R.W.  

Seminar z. Anorganisch-chemischen Praktikum für Nebenfächler

SEM; für Biol., Geol., Geograph., Mineral., Physiker, WW, Inf.; 4-wöchentl. im März 2000 (Anschlag beachten!), H1 Egerlandstr. 3
  van Eldik, R.
Sellmann, D.
Merbach, P.
Limmer, J.
 

Seminar zur Aufnahme ins anorg.chem. Praktikum

PS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; Do, 11:00 - 12:00, A00.14; ab 4.11.1999
  van Eldik, R.
Dahlenburg, L.
Limmer, J.
 

Anorg. und Analyt. Praktikum

PR; 30 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; Di-Do, 8:30 - 17:30, A 0.7, A0.32; ab 2.11.1999; ganztägig
  van Eldik, R.
Dahlenburg, L.
Limmer, J.
 

Übungen im Vortragen und Experimentieren in Anorganischer Chemie

UE; 4 SWS; Schein; LAFV; (für Lehramtskandidaten nach der Zwischenprüfung); Di, 14:00 - 18:00, A00.14; ab 2.11.1999
  Alsfasser, R.  

Seminar für Teilnehmer am anorg. analyt. Praktikum

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; (für Lehramtskandidaten); Mi, 8:30 - 10:00, A00.14; ab 3.11.1999
  van Eldik, R.
Dahlenburg, L.
Limmer, J.
 

Seminar und Übungen für Lehramtskandidaten vor dem Staatsexamen

OS; 2 SWS; LAFV; 2 Std. als zusammenhängender Kurs in der vorlesungsfreien Zeit
  Dahlenburg, L.
Assistenten
 

Praktikum in Analyt. Chemie n. LPO I "Messkurs"

KU; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; (nach der Zwischenprüfung); 2-tägig i.d. vorlesungsfr. Zeit (s. Aushang)
  Dahlenburg, L.
Assistenten
 

Seminar für Lehramtskandidaten im Hauptstudium

OS; 1 SWS; LAFV; (nach der Zwischenprüfung); Mi, 14:00 - 15:00, A00.14; ab 10.11.1999
  Dahlenburg, L.  

Anorganisch-analytisch-chemischer Kurs für Anfänger (CIW)

KU; 6 SWS; Schein; Zeit n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr.1
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Assistenten
 

Kolloquium für Assistenten des Kurses Anorganisch-analytische Chemie

KO; (CIW); Zeit n.V.; Institut f. Anorganische Chemie, Egerlandstr.1
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Assistenten
 

Prakt. Anleitung z. Anorgan.-analytisch-chemischen Praktikum (CIW) [SEM]

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Assistenten
 

Seminar z. Anorgan.-Chemischen Praktikum für CIW [SEM]

SEM; 1 SWS; Anf; Mo, 8:00 - 10:00, H1 Egerlandstr.3
  Kisch, H.  

Instrumentelle Methoden der Analytischen Chemie (CIW)

KU; 2 Tage zusammenhängend (wird durch Anschlag bekanntgegeben), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Moll, M.
Assistenten
 

Seminar Instrumentelle Methoden der Analytischen Chemie (CIW)

SEM; 1 SWS; Zeit n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Moll, M.
 

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene im Nebenfach (Molekül- u. Komplexchemie)

PR; Schein; Blockpraktikum 6-Wochen, ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit); Zeit und Raum n.V.
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Seminar z. Anorganisch-chemischen Praktikum für Fortgeschrittene im Nebenfach (Molekül- u. Komplexchemie)

SEM; 3 SWS; Schein; Mo, 15:00 - 18:00, H3 Egerlandstr.3
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Organisch-chemisches Praktikum für Naturwissenschaftler (Fortgeschrittene)

PR; 50 SWS; Schein; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
Weiss, R.
 

Organisch-chemisches Praktikum für Biologen

PR; 10 SWS; Schein; Anf; als Kurs in der vorlesungsfreien Zeit; Zeit n.V., Ks 0.047 In.Org.Chem, Henkestr.42; Vorbesprechung: 8.11.1999, 10:15 Uhr, kleiner HS
  Joachim, G.
Hirsch, A.
Zimmermann, R.
 

Organisch-chemisches Seminar für Biologen

HS; 2 SWS; Anf; Mo, 10:15 - 11:45, kleiner HS
  Joachim, G.
Hirsch, A.
Zimmermann, R.
 

Seminar: Chemie der Naturstoffe

HS; 2 SWS; für Chemiker und Biologen; Di, 13:15 - 14:45, kleiner HS
  Vostrowsky, O.
Hirsch, A.
 

Organisch-chemisches Seminar für Lehramtskandidaten II

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; Mo, 12:00 - 14:00, kleiner HS
  Joachim, G.
Hirsch, A.
Zimmermann, R.
 

Organisch-chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten I

PR; 4 SWS; Schein; LAFV; Di, 13:00 - 17:00, Ks 0.047 In.Org.Chem, Henkestr.42; ab 9.11.1999
  Zimmermann, R.
Hirsch, A.
Joachim, G.
 

Organisch-chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten III

PR; 5 SWS; Schein; LAFV; Mo, 13:00 - 18:00, Ks 0.047 In.Org.Chem, Henkestr.42; Vorbesprechung: 8.11.1999, 13:00 Uhr, Ks 0.047 In.Org.Chem, Henkestr.42
  Joachim, G.
Hirsch, A.
Zimmermann, R.
 

Übungen im Vortragen und Experimentieren (LA GYM.)

UE; 3 SWS; Schein; LAFV; O. u. Z. siehe Aushang
  Weiss, R.  

Übungen im Vortragen und Experimentieren (LA Realsch.)

UE; 1 SWS; Schein; LAFN; Z. u. O. siehe Aushang
  Weiss, R.  

Organische Chemie II

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; Do, 8:00 - 9:30, In.Anorg.Chem.
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 

Spezielle Themen der Organischen Chemie [761]

HS; 3 SWS; Vorbereitung zum Staatsexamen, ab 5. Semester; Mo, 17:00 - 19:15, Kurssaal 2.031 Nürnberg
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 

Einführung in die Chemie [760]

VORL; 4 SWS; Schein; Anf; LAFN; Fr, 8:00 - 9:30, Kurssaal 2.031 Nürnberg; Fr, 9:45 - 11:15, 2.031
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 

Grundlagen der anorganisch-chemischen Laborpraxis

PR; 5 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; Zeit n.V., Kurssaal 2.031 Nürnberg; Z.n.V.
  Röder, Th.
Pfeifer, P.
 

Relevante Themen der Organischen Chemie ( Vorbereitung für das höhere Lehramt an Gymnasien)

HS; 2 SWS; LAFV; Di, 13:00 - 15:00, Großer HS; Aushang beachten
  Saalfrank, R.W.  

Seminar zum anorganisch-chemischen Grundpraktikum

HS; 1 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; Zeit n.V., Kurssaal 2.031 Nürnberg; Z.n.V.
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 

Ausgewählte Themen des Chemieunterrichts an Gymnasien

MS; 2 SWS; Schein; LAFV; (nach der Zwischenprüfung); Do, 15:15 - 16:45, A 00.14; Vorbesprechung: 4.11.1999
  Pfeifer, P.  

Didaktik des Chemieunterrichts an Gymnasien

V/UE; 2 SWS; LAFV; Do, 13:30 - 5:00, Kursraum A 00.14 Aorg. Chem.; ab 4.11.1999
  Pfeifer, P.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; LAFV; ganztägig, O. n. V.
  Pfeifer, P.
Steiner, D.
 

Multimedia-Chemieunterricht [765]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFV; Chemiedidaktisches Seminar; Semesterferien,Vorbesprechung am ersten Termin der Didaktik-Vorlesung
  Steiner, D.  

Allgemeine Chemie für Mediziner

VORL; 4 SWS; Schein; Anf; Mi, Fr, 8:00 - 10:00, Großer HS; ab 5.11.1999; Henkestraße 42
  Gasteiger, J.
van Eikema Hommes, N.
 

Einführung zum chemischen Praktikum für Mediziner

VORL; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Großer HS; ab 8.11.1999; Henkestraße 42
  Gasteiger, J.  

Chemisches Praktikum für Mediziner I

PR; 3 SWS; Schein; Di, Do für Studierende im 1. Semester; Inst. f. Biochemie, Fahrstraße 17, Sonderanschlag beachten
  Gasteiger, J.  

Chemisches Praktikum für Mediziner II

PR; 3 SWS; Schein; Mi, Fr für Studierende im 2. Semester, Inst. f. Biochemie, Fahrstraße 17, Sonderanschlag beachten
  Gasteiger, J.  

Organisch-chemisches Praktikum für Chemieingenieure

PR; 2 SWS; Schein; Kurspraktikum (März - April)siehe Aushang
  Saalfrank, R.W.
Seitz, V.
Glaser, H.
 

Seminar zum organisch-chemischen Praktikum für Chemieingenieure

HS; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:00, Raum n.V.; Hörsaal Inst. f. Biochemie, Fahrstraße 17
  Saalfrank, R.W.
Seitz, V.
Glaser, H.
 

Fortgeschrittenenpraktikum in anorganischer Chemie n. LPO I

KU; 6 SWS; Schein; LAFV; nach der Zwischenprüfung; 14-tägig in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, 91058 Erlangen
  Dahlenburg, L.
Assistenten
 

Physikalische Chemie I (Thermodynamik und Elektrochemie) für Lehramtskandidaten (LAFV)

VORL; 2 SWS; Fr, 11:15 - 12:45, H1 Egerlandstr.3; ab 5.11.1999
  Nickel, U.  

Seminar zum praktischen Rechnen in physikalischer Chemie (LAFV)

UE; 1 SWS; Schein; LAFV; Do, 12:15 - 13:00, P 3.88; ab 11.11.1999
  Nickel, U.
Assistenten
 

Physikalische Chemie für Studenten der Molekularmedizin

VORL; 2 SWS; Anf; Fr, 8:15 - 10:00, H Inst. Pharm. u. LmCh; ab 5.11.1999
  Schneider, S.
Brehm, G.
 

Wahlpflicht-Praktikum in Physikalischer Chemie für Lehramtskandidaten (LAFV)

PR; 8 SWS; Schein; LAFV; nach Vereinbarung Anmeldung im Raum P 0.72
  Nickel, U.
Brehm, G.
 

Anfängerpraktikum in Physikalischer Chemie für Lehramtskandidaten (LAFV)

KU; 6 SWS; Schein; LAFV; Mi, 10:00 - 18:00, P 0.101; Vorbesprechung: 3.11.1999, 8:30 - 9:15 Uhr, P 3.88
  Borgmann, D.
Assistenten
 

Seminar zum physikalisch-chemischen Anfängerpraktikum für Lehramtskandidaten (LAFV)

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; Mi, 8:30 - 10:00, P 3.88; ab 3.11.1999
  Borgmann, D.  

Fortgeschrittenenpraktikum in Physikalischer Chemie für Lehramtskandidaten (LAFV)

PR; 4 SWS; Schein; LAFV; Zeit n.V., P 0.57, P 0.72; ab 18.10.1999; ganztägig
  Borgmann, D.
Nickel, U.
Assistenten
 

Übungen im Vortragen und Experimentieren in Physikalischer Chemie für Lehramtskandidaten (LAFV)

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; Di, 10:15 - 11:45, P 3.88; ab 2.11.1998
  Borgmann, D.  

Wahlpflicht-Praktikum in Physikalischer Chemie für Lehramtskandidaten (LAFV)

PR; 8 SWS; Schein; LAFV; Anmeldung im Raum P 0.72, Egerlandstr. 3; Zeit und Raum n.V.
  Borgmann, D.
Assistenten
 

Physikalische Chemie I (Thermodynamik und Elektrochemie) für Lehramtskandidaten (LAFN)

VORL; Do, 10:15 - 11:45, P 3.70; ab 4.11.1999
  Nickel, U.  

Physikalische Chemie I (CIW)

VORL; 2 SWS; Di, 13:15 - 14:45, H1 Egerlandstr.3; ab 4.5.1999
  Froitzheim, H.  

Physikalische Chemie I für CIW

VORL; 2 SWS; Schein; Fr, 10:30 - 12:00, H3 Egerlandstr.3; ab 5.11.1999
  Froitzheim, H.  

Seminar zum praktischen Rechnen in Physikalischer Chemie I für CIW

HS; 1 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Froitzheim, H.
Assistenten
 

Praktikum in Physikalischer Chemie für CIW

PR; 15 SWS; Schein; Zeit n.V., P 0.57, P 0.72; ab 18.10.1999; ganztägig
  Froitzheim, H.
Assistenten
 

Physikalische Chemie II für WW

VORL; 2 SWS; Mo, 15:15 - 16:45, H2 Egerlandstr.3; ab 8.11.1999
  Wißmann, P.  

Physikalische Chemie I (WW)

VORL; 2 SWS; Mo, 15:15 - 16:45, H2 Egerlandstr.3; ab 3.5.1999
  Wißmann, P.  

Seminar zum praktischen Rechnen in Physikalischer Chemie II für WW

HS; 1 SWS; Schein; Do, 14:15 - 15:00, H2 Egerlandstr.3; ab 11.11.1999
  Wißmann, P.
Assistenten
 

Praktikum in Physikalischer Chemie für Werkstoffwissenschaftler (Anfänger)

PR; 15 SWS; Schein; Zeit n.V., P 0.57; ab 18.10.1999; ganztägig
  Wißmann, P.
Assistenten
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Werkstoffwissenschaftler (Fortgeschrittene)

PR; 9 SWS; Schein; Zeit n.V., P 0.72; ab 18.10.1999
  Nickel, U.
Schneider, S.
Assistenten
 

Physikalische Chemie für Pharmazeuten

VORL; 2 SWS; Anf; Fr, 8:15 - 10:00, H Inst. Pharm. u. LmCh; ab 5.11.1999
  Schneider, S.
Brehm, G.
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Pharmazeuten

KU; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., P 0.101, P 0.72; Vorbesprechung: 5.11.1999, 8:15 Uhr, H Inst. Pharm. u. LmCh
  Brehm, G.
Borgmann, D.
Assistenten
 

Physikalische Chemie I (Thermodynamik und Elektrochemie) für Biologen und Lebensmittelchemiker

VORL; 2 SWS; Fr, 11:15 - 12:45, H1 Egerlandstr.3; ab 5.11.1999
  Nickel, U.  

Physikalisch-chemisches Praktikum für Biologen (Anfänger)

PR; 8 SWS; Schein; Zeit n.V., P 0.57; ab 18.10.1999; ganztägig
  Steinrück, H.-P.
Assistenten
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Biologen (Fortgeschrittene)

PR; 8 SWS; Schein; Zeit n.V., P 0.72; ab 18.10.1999
  Nickel, U.
Schneider, S.
Assistenten
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Mineralogen und Lebensmittelchemiker

PR; 10 SWS; Schein; Zeit n.V., P 0.57, P 0.72; ab 18.10.1999; ganztägig
  Steinrück, H.-P.
Nickel, U.
Assistenten
 


Veranstaltungen für Mitarbeiter

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Schneider, S.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Steinrück, H.-P.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Froitzheim, H.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Löhmannsröben, H.-G.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Wißmann, P.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Nickel, U.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Mi, 13:00 - 14:30, P 3.88
  Steinrück, H.-P.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Froitzheim, H.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Wißmann, P.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten 1

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Heß, B.A.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten 2

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Otto, P.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten