UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2007
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Geschichte

Vorbemerkung: Die Lehrveranstaltungen sind für alle Studierenden offen, sofern in Einzelfällen nicht besondere Teilnahmebedingungen bestehen. Die Modulbezeichnungen beziehen sich auf das in §38 der Zwischenprüfungsordnung neu geregelte Grundstudium, das für alle Studierenden obligatorisch ist, die im Wintersemester 2004/2005 ihr Studium begonnen haben (1. Fachsemester).

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger (Geschichte)

EK; Termin unter Vorbehalt!; Einzeltermin am 16.4.2007, 10:00 - 12:00, KH 1.011
  Kremer, B.
Urban, R.
 

Klausur Alte Geschichte

PF; Einzeltermin am 23.7.2007, 16:00 - 18:00, Audimax
  Heller, Ch.
Kremer, B.
 

Prüfung

PF; Einzeltermin am 24.7.2007, 10:00 - 12:00, 5.052
  Luther, A.  

Wiederholungsklausur Mittelalterliche Geschichte Modul III

SL; Einzeltermin am 4.4.2007, 9:00 - 12:00, KH 2.020
  Jenks, S.
Maser, M.
Blennemann, G.
 

Abschlußklausur Neuere und Neueste Geschichte

PF; Einzeltermin am 20.7.2007, 10:00 - 12:00, Audimax
  N.N.  


Einführungsvorlesungen

Einführungsvorlesung am 02.07.

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Die Vorlesung am 02.07. findet nicht im KH 2.020 sondern im Audimax statt.; Einzeltermin am 2.7.2007, 14:15 - 15:45, Audimax
  Kremer, B.  

Einführungsvorlesung: Historisches Grundwissen Alte Geschichte [Modul Ia]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Pflichtveranstaltung für Studierende im ersten oder zweiten Fachsemester zusammen mit einer Veranstaltung des Typs Modul Ib; Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.020; Aufgrund der Einführungsveranstaltungen am 1. Semestertag ist Vorlesungsbeginn am 23.4.2007
  Kremer, B.  

Einführungsvorlesung: Historisches Grundwissen Neuere und Neueste Geschichte [Modul Va]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Pflichtveranstaltung für Studierende im ersten oder zweiten Fachsemester zusammen mit einer Veranstaltung des Typs Modul Vb; Mo, 17:15 - 18:45, KH 2.011; Aufgrund der Einführungsveranstaltungen am 1. Semestertag ist Vorlesungsbeginn am 23.4.2007
  Wüst, W.
Metz, K.H.
 

Tutorium zur Einführungsvorlesung Neuere u. Neueste Geschichte [Tut]

TUT; 2 SWS; Anf; ÜR1 (Mathem.Institut), Pogats, Christian; Di, 12:00 - 14:00, R 1.059; Mi, 8:00 - 10:00, R 1.059; Fr, 10:00 - 12:00, ÜR 1
  Mentoren  

Tutorium zur Einführungsvorlesung Neuere u. Neueste Geschichte [TUT]

TUT; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; Mathematisches Institut, Bismarckstr. 1 1/2, Stella Adorf; Di, 16:00 - 18:00, ÜR 1; Mi, 14:00 - 16:00, 4.058
  Mentoren  


Einführungsübungen

Einführungsübung Alte Geschichte [Modul Ib]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Pflichtveranstaltung für Studierende im ersten oder zweiten Fachsemester zusammen mit einer Veranstaltung des Typs Modul Ia; Fr, 16:15 - 17:45, KH 1.019; ab 27.4.2007
  Heller, Ch.
Kremer, B.
 

Einführungsübung Alte Geschichte [Modul I b]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Pflichtveranstaltung für Studierende im ersten oder zweiten Fachsemester zusammen mit einer Veranstaltung des Typs Modul Ia; Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.019; ab 23.4.2007
  Heller, Ch.
Kremer, B.
 

Einführungsübung Alte Geschichte [Modul Ib]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Pflichtveranstaltung für Studierende im ersten oder zweiten Fachsemester zusammen mit einer Veranstaltung des Typs Modul Ia; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.019; ab 24.4.2007
  Heller, Ch.
Kremer, B.
 

Tutorium Modul I

TUT; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; MAG; Eintragung in die Teilnehmerliste am 25.4., 8-10 Uhr, Kochstraße 4, 2.Stock; Di, 12:00 - 14:00, PSG II R 2.058; ab 8.5.2007
  Geist, S.  

Tutorium Modul I

TUT; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; MAG; Eintragung in die Teilnehmerliste am 25.4., 8-10 Uhr, Kochstraße 4, 2.Stock; Di, 8:00 - 10:00, R 1.059; ab 8.5.2007
  Pogats, Ch.  

Tutorium Modul I

TUT; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; MAG; Eintragung in die Teilnehmerliste am 25.4., 8-10 Uhr, Kochstraße 4, 2. Stock; Mo, 18:00 - 20:00, R 1.059; ab 7.5.2007
  Geist, S.  

Tutorium Modul I

TUT; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; MAG; Eintragung in die Teilnehmerliste am 25.4., 8-10 Uhr, Kochstraße 4, 2. Stock; Fr, 8:00 - 10:00, PSG II R 2.058; ab 4.5.2007
  Pogats, Ch.  

Tutorium Modul I

TUT; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; MAG; Eintragung in die Teilnehmerliste am 25.4., 8-10 Uhr, Kochstraße 4, 2. Stock; Fr, 18:00 - 20:00, PSG II R 2.058; ab 4.5.2007
  Geist, S.  

Tutorium Modul I

TUT; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; MAG; Eintragung in die Teilnehmerliste am 25.4., 8-10 Uhr, Kochstraße 4, 2.Stock; Mi, 19:00 - 20:30, 2.057 (Kochstr.4); ab 2.5.2007
  Geist, S.  

Einführungsübung Neuere und Neueste Geschichte [Modul Vb]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Pflichtveranstaltung für Studierende im ersten oder zweiten Fachsemester zusammen mit einer Veranstaltung des Typs Modul Va; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.020
  Sirois, H.  

Einführungsübung Neuere und Neueste Geschichte [Modul Vb]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Pflichtveranstaltung für Studierende im ersten oder zweiten Fachsemester zusammen mit einer Veranstaltung des Typs Modul Va; Do, 8:15 - 9:45, R 1.059; Kochstraße 4
  Sirois, H.  

Einführungsübung Neuere und Neueste Geschichte [Modul V b]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Pflichtveranstaltung für Studierende im ersten oder zweiten Fachsemester zusammen mit einer Veranstaltung des Typs Modul Va; Do, 9:30 - 11:00, R 1.313; Bismarckstr. 12
  Stadelmann, M.  


Vorlesungen

Römische Geschichte I

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul IIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls I); Do, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Luther, A.  

Der spartanische Staat

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul IIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls I); Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.011; ab 23.4.2007
  Urban, R.  

Tutorium zur Vorlesung "Der spartanische Staat" von Prof. Urban

TUT; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Zeit n.V., 2.057 (Kochstr.4); Das Tutorium findet als Blockveranstaltung gegen Ende des Sommersemsters 2007 statt.
  Berggold, W.  

Europa im Zeitalter der Staufer

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul IVa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Typs III); Di, Mi, 9:15 - 10:00, KH 2.011
  Herbers, K.  

Die deutsche Königswahl

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul IVa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls III); Mo, Do, 8:30 - 10:00, KH 1.020; Kochstr. 4
  Jenks, S.  

Sektion zur Vorlesung "Königswahl"

SL; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Do, 8:00 - 8:30, KH 1.020
  Jenks, S.  

Das Jahrhundert der Aufklärung

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIa. Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V; Do, 14:15 - 16:00, KH 1.016
  Gotthard, A.  

Vorindustrielle Lebenswelten in Bayern. Die Entwicklung des städtischen und ländlichen Raums 1500 bis 1800.

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V) Beginn: 17.4.2007; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.016
  Wüst, W.  

Deutsche und europäische Geschichte 1555-1618

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Di, Mi, 10:15 - 11:00, KH 0.011
  Neuhaus, H.  

Ringvorlesung: Grundlagenforschung durch Quelleneditionen - eine unverzichtbare Domäne der Geisteswissenschaften

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; MAG; Di, 18:00 - 20:00, KH 1.016; vom 5.6.2007 bis zum 17.7.2007; Fortsetzung im Wintersemester 2007/2008
  Neuhaus, H.
N.N.
 

Von der Aufklärung zur Postmoderne. Grundzüge deutscher Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIa und VIIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Fr, 11:15 - 12:45, KH 1.020; ab 27.4.2007
  Blessing, W.K.  

Zwischen Reform und Revolte. Geschichte Russlands im 19. Jahrhundert

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Do, 9:15 - 10:45, KH 1.013
  Altrichter, H.  

Vom Armengesetz zum Wohlfahrtsstaat: Europäische Sozialpolitik im 19. und 20. Jahrhundert

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VII a (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Di, 8:15 - 9:45, KH 1.020
  Metz, K.H.  

Frankreich im Wechsel der Regime 1815-1875

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VII a (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Do, 11:15 - 12:45, KH 1.019
  Nicklas, Th.  

Prüfung zur Vorlesung "Das Zeitalter des Imperialismus" [Prüfung Modul VIIa]

PF; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Voraussetzung: Teilnahme an der dazugehörigen Vorlesung; Prüfungstermine (am Semesterende) werden in der Vorlesung bekannt gegeben; Zeit und Raum n.V.
  Schöllgen, G.  


Proseminare

Rom und Karthago [Modul IIb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul I); Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 2.058; Kochstr. 4
  Urban, R.  

Der Peloponnesische Krieg und seine Vorgeschichte [Modul II b]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul I); Do, 17:00 - 18:30, 01.055; Kochstr. 4
  Kremer, B.  

Alexander der Große [Modul IIb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IIb ( Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul I); Do, 14:15 - 15:45, R 1.058; Kochstr. 4
  Luther, A.  

Ersatzveranstaltung

PS; Einzeltermin am 23.7.2007, 10:00 - 14:00, PSG II R 2.058
  Luther, A.  

Tutorium zum Proseminar "Alexander der Große"

TUT; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; MAG; Eintragung in die Teilnehmerliste ab sofort.; Mo, 12:00 - 14:00, 4.012
  Heller, A.  

Zentrale Orte der Antike. I. Das Forum Romanum (Modul IIb)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul I); Mo, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Kochstr. 4
  Luther, A.  

Kaisertum und Papsttum in der Karolingerzeit [Modul IVb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IVb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul III) ; obligatorische Lektüre beachten!; Fr, 14:15 - 15:45, R 1.059; Kochstr. 4
  Maser, M.  

Papst Gregor I. "der Große" [Modul IVb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IVb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul III); obligatorische Lektüre beachten!; Mi, 14:15 - 15:45, R 1.059; Kochstr. 4
  Maser, M.  

Religiöse Minderheiten in mittelalterlichen Gesellschaften [Modul IVb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IVb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul III) ; obligatorische Lektüre beachten!; Do, 16:15 - 17:45, 3.052; Kochstr. 4
  Maser, M.  

Zwischen Barbarisierung und Romanisierung. Kultur und Gesellschaft in der Merowingerzeit [Modul IVb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IVb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul III); obligatorische Lektüre beachten!; Mo, 16:15 - 17:45, R 1.059; Kochstr. 4
  Blennemann, G.  

Die Staufer [Modul IVb]

PS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul des Typs IVb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls III ); Fr, 16:15 - 17:45, 4.058; Kochstr. 4
  Jenks, S.  

Hexenverfolgungen

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul VIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Do, 10:15 - 12:00, R 1.059
  Gotthard, A.  

Kaiser Rudolf II. und seine Zeit [Modul VIb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul VIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Di, 16:15 - 17:45, R 1.059; Kochstr. 4
  Neuhaus, H.  

Amerikanische Präsidenten von George Washington (*1732 †1799) bis James Buchanan (*1791 †1868) [Modul VIb + VIIb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul VIb + VII b; Scheinerwerb für die Teilmodule VIb und VIIb möglich (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Di, 14:15 - 15:45, R 1.059; Kochstr. 4
  Sirois, H.  

Die Romanovs im 19. Jahrhundert [Modul VIIb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Moduls VIIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Do, 14:00 - 15:30, R 1.313; Beginn pünktlich um 14.00 Uhr; Bismarckstr. 12
  Stadelmann, M.  

Franken im späten Mittelalter [Modul IVb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IVb. (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul III); Di, 14:15 - 15:45, TSG HS B; Kochstr. 6, 2. Stock
  Weber, A.O.  

Viktorianismus, Imperialismus und Krieg. Aspekte britischer Geschichte 1850-1918 [Modul VIIb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul VII b (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul V); Do, 17:15 - 18:45, R 1.059; Kochstr. 4
  Kießling, F.  

Vom Völkerbund zu den Vereinten Nationen. Die Geschichte der internationalen Organisation vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum Beginn des Zweiten Golfkrieges [Modul VIIb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs ModulVII b (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul V); Do, 12:15 - 13:45, R 1.059; Kochstraße 4
  Sirois, H.  

Perestrojka: Von der Reform zum Zerfall der Sowjetunion [Modul VIIb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Moduls VIIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Do, 16:15 - 17:45, R 1.313; Bismarckstr. 12
  Altrichter, H.  

Das europäische Revolutionsjahr 1848 [Modul VIIb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul VII b (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul V); Fr, 12:15 - 13:45, R 1.059, (außer Fr 20.4.2007); Beginn: 27. April 2007
  Nicklas, Th.  


Übungen

Lateinische Quellenlektüre für Historiker: Eutrop

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls I) und Übungsschein (Methoden); Mi, 12:15 - 13:45, PSG II R 2.058; Kochstr. 4
  Luther, A.  

Bestimmungs- und Interpretationsübungen A [Numismatik]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAEW; LAFV; MAG; wählbar für Modul VIIIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls I) und Übungsschein (Hilfswissenschaften); Blockveranstaltung 6.8.2007-10.8.2007 Mo-Fr, 10:00 - 14:00, PSG II R 2.058
  Heller, Ch.  

Bestimmungs- und Interpretationsübungen B [Numismatik]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAEW; LAFV; MAG; wählbar für Modul VIIIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls I) und Übungsschein (Hilfswissenschaften); Blockveranstaltung 3.9.2007-7.9.2007 Mo-Fr, 10:00 - 14:00, PSG II R 2.058
  Heller, Ch.  

Das Römerreich mit Kinderaugen [Kinderprogramm Lange Nacht der Wissenschaften]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAG; Zeit n.V., PSG II R 2.058; Blockveranstaltung, Termin nach Vereinbarung
  Heller, Ch.  

Der Limes in Süddeutschland

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls I) und Übungsschein (Hilfswissenschaften), mit zwei Tagesexkursionen; Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 2.058; Kochstr. 4
  Urban, R.  

Römische Geschichte(n) bei T. Livius

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls I) und Übungsschein (Methoden); Do, 12:15 - 13:45, 5.012; Kochstr. 4
  Kremer, B.  

Die "Historia occidentalis" des Jakob von Vitry (Lektüreübung)

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; wählbar für Modul VIIIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls III) und Übungsschein (Methoden); Fr, 16:15 - 17:45, R 1.059; Kochstr. 4
  Maser, M.  

Einführung in die Sphragistik

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls III) und Übungsschein (Hilfswissenschaften); Di, 16:15 - 17:45, 3.052; Kochstr. 4
  Blennemann, G.  

Vorbereitungsübung Ungarnexkursion 2007

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; Die Vorbereitungsübung ist verpflichtend für die Teilnahme an der Exkursion! Im Rahmen der Veranstaltung können Scheine für Modul IX erworben werden; Di, 18:15 - 20:45, R 1.059; Kochstr. 4; Vorbesprechung: 30.1.2007, 18:15 - 19:45 Uhr, UNKNOWN
  Herbers, K.
Neuhaus, H.
Blennemann, G.
Maser, M.
 

Lektüre zentraler Texte der frühneuzeitlichen deutschen Geschichte (1500-1800 ) [Modul VIIIb]

UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V; Fr, 9:45 - 12:00, 4.028; Kochstraße 4, 4. Stock
  Gotthard, A.  

Vorbereitungsübung Ungarnexkursion 2007

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; Die Vorbereitungsübung ist verpflichtend für die Teilnahme an der Exkursion! Im Rahmen der Veranstaltung können Scheine für Modul IX erworben werden; Di, 18:15 - 20:45, R 1.059; Kochstr. 4; Vorbesprechung: 30.1.2007, 18:15 - 19:45 Uhr, UNKNOWN
  Herbers, K.
Neuhaus, H.
Blennemann, G.
Maser, M.
 

Die Geschichtswissenschaft und ihre Klassiker (Methodenübung)

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V) und Übungsschein (Methoden); Mo, 17:15 - 18:45, KH 1.012; am Montag, 7.05.2007, Ausweichtermin: Theologische Fakultät, Kochstr. 6., Raum U 1.023
  Nicklas, Th.  

Quellenkritische Übung zur Geschichte der politischen Sprache in Deutschland

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V) und Übungsschein (Methoden); Do, 12:15 - 13:45, 5.013; Kochstr. 4
  Kießling, F.  

U.S.-Außenpolitik im Spiegel der Secretaries of State von 1898-1947 (Lektüreübung)

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V) und Übungsschein (Methoden); Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.012
  Sirois, H.  

Neue Ordnung, neue Lebensweise, neuer Mensch: Zukunftsentwürfe in Russland und Deutschland nach dem 1. Weltkrieg

UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V) und Übungsschein (Methoden); Zeit n.V., R 1.313; Bismarckstr. 12; Vorbesprechung: 18. April 2007, 18.15 Uhr
  Altrichter, H.  

Geschichte eines Dramas. Die Zerstörung Dresdens am 13. und 14. Februar 1945

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIb bzw. IX a oder b (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V), mit Exkursion; Mi, 12:15 - 13:45, R 1.059; Kochstr. 4
  Sirois, H.  

Übung zur Vorlesung "Frankreich im Wechsel der Regime 1815-1875"

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 15:15, R 1.059
  Nicklas, Th.  


Hauptseminare

Die römische Republik in der Krise

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 2.058; Kochstr. 4
  Urban, R.  

Athenische Demokratie

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 15:45, PSG II R 2.058; Kochstr. 4
  Luther, A.  

Ersatzveranstaltung

HS; Einzeltermin am 24.7.2007, 14:00 - 16:00, PSG II R 2.058
  Luther, A.  

Ungarn im 15. Jahrhundert

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 15:45, 3.052; Kochstr. 4
  Herbers, K.  

"Kooperation" in Mittelalter und Neuzeit

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 15:45, R 1.059; Kochstr. 4
  Jenks, S.
Kießling, F.
 

Umweltgeschichte: Katastrophen-, Natur-, Energie- und Entwicklungserfahrungen in Süddeutschland in Spätmittelalter und Neuzeit.

HS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 12:30 - 14:45, TSG HS A; Kochstr. 6, TSG, 2. Stock
  Wüst, W.  

Die Habsburger als Könige von Ungarn

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, R 1.059; Kochstr. 4
  Neuhaus, H.  

Die Britische Inseln im 19. Jahrhundert

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 12:00 - 14:15, R 1.059; Kochstr. 4
  Metz, K.H.  

Der Bonapartismus

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 15:15 - 16:45, R 1.059; Kochstr. 4
  Nicklas, Th.  

Geist und Macht: Das Verhältnis von Kultur und Politik in der Weimarer Republik und unter der NS-Diktatur

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:15 - 10:45, R 1.059; Kochstr. 4, Beginn: 27.4.2007 !
  Blessing, W.K.  

Das "Unternehmen Barbarossa". Hitlers Lebensraum- und Vernichtungskrieg

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, R 1.313; Bismarckstr. 12
  Altrichter, H.  


Oberseminare

Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte

OS; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Teilnahme auf persönliche Einladung; jede 2. Woche Mo, 19:15 - 20:45, 3.052; Kochstr. 4
  Herbers, K.  

Neuere Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit

OS; 2 SWS; ECTS: 9; LAFV; MAG; Teilnahme nach persönlicher Einladung; Mo, 18:15 - 19:45, 3.028; nach Vereinbarung
  Neuhaus, H.  

Probleme der europäischen Geschichte

OS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Di, 17:15 - 18:45, R 3.015; Kochstr. 4
  Metz, K.H.  

Probleme der Neueren/Neuesten Geschichte und der Landesgeschichte

OS; 2 SWS; Teilnahme auf persönliche Einladung; jede 2. Woche; Fr, 14:15 - 15:45, 5.012; Kochstr. 4
  Blessing, W.K.  


Kolloquien und Arbeitsgemeinschaften

Demokratia - Auf den Spuren einer antiken Staatsform

AG; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; MAG; Interessierte Studierende aus allen Fakultäten sind herzlich willkommen.; Fr, 16:00 - 18:00, 2.057 (Kochstr.4); Kontaktaufnahme unter www.demokratia.org oder angela.pabst@altertum.uni-halle.de
  Pabst, A.  

Antikes Menschenbild

KO; 1 SWS; ECTS: 6; LAFV; MAG; jede 2. Woche Do, 18:15 - 19:45, 2.057 (Kochstr.4); Termine werden per Aushang bekannt gemacht.
  Koster, S.
Urban, R.
 

Kolloquium des Graduiertenkollegs "Kulturtransfer im Europäischen Mittelalter"

KO; 1 SWS; Teilnahme nach Rücksprache mit einem der beteiligten Hochschullehrer; öffentliches Vortragsprogramm laut Aushang; jede 2. Woche Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Mittellateinische Bibliothek, Kochstraße 4
  Herbers, K.
u.a.
 

Kolloquium für Examenskandidaten

AWA; 1 SWS; LAFV; LADIDG; MAG; Mo, 19:15 - 20:45, 3.052; Kochstr. 4
  Herbers, K.  

Colloquium Landesgeschichte

KO; 2 SWS; Schein; mind.14tgl.; Themen lt. Vortragsprogramm und Aushang (Kleines Franken-Colloquium); Kochstr. 4, Eingang über Institutsbibliothek im 3. Stock vor 18 Uhr; Di, 18:00 - 20:30, 4.058; ab 24.4.2007; Eingang über die Institutsbibliothek im 3. Stock, R. 3.058 vor 18.00 Uhr!
  Wüst, W.  


Exkursionen

Exkursion Ungarn

EX; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; Blockveranstaltung 27.5.2007-3.6.2007 Mo-Fr, Sa, So; Vorbesprechung: 12.12.2006, 18:15 - 19:45 Uhr, UNKNOWN
  Herbers, K.
Neuhaus, H.
Blennemann, G.
Maser, M.
 

Exkursion: Baden Württemberg: Geschichte und Gesellschaft einer deutschen Region (Hohenloher Land, Reichsstadt Schwäbisch-Hall, Herzogtum Württemberg, Grafschaft Limpurg, Kloster Schönthal usw.)

EX; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; wählbar für Modul IXa im reformierten Grundstudium; die Teilnahme an der Übung ist für die Teilnehmer der Exkursion im Modul IX obligatorisch; Di, 16:00 - 17:30, 4.058; Kochstr. 4; Mit dreitägiger Exkursion in der Pfingstwoche (29.-31.5.07)
  Wüst, W.
Weber, A.O.
 


Fachdidaktik

Begleitübung zum studienbegleitenden Fachpraktikum für Gymnasium und Realschule [Unterricht]

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; Die Übung findet im Christian-Ernst-Gymnasium, Langemarckplatz 2, Erlangen, Raum E24 statt.; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  van Soeren, J.  

Das Schulbuch im Geschichtsunterricht [Schulbuch]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; Di, 14:00 - 16:00, 5.012; Das Seminar findet in Erlangen statt!!!
  Bühl-Gramer, Ch.  

Einführung in die Geschichtsdidaktik [Einführung]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; Es wird ein Teilnahmeschein ausgegeben.; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A; Die Übung findet in Erlangen statt!!!
  Bühl-Gramer, Ch.  

Orte historischen Lernens [Orte]

PS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Blockseminar; Einzeltermine am 20.4.2007, 14:00 - 17:30, 5.013; 15.6.2007, 13:00 - 18:00, 5.013; Das Blockseminar findet in Erlangen statt!
  Hessenauer, H.  

SchülerInnenkompetenz im Geschichtsunterricht [Kompetenz]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Das PS findet in Erlangen statt!; Mi, 9:30 - 11:00, TSG HS B
  Hessenauer, H.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten