UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 97/98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Staats- und Versicherungswissenschaft


Vorlesungen

Mikroökonomische Theorie - Volkswirtschaftstheorie I

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 10:15 - 11:45, KH 2.016
  Müller, A.P.  

Makroökonomische Theorie I - Volkswirtschaftstheorie II

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, KH 2.016
  Kurer, O.  

Allgemeine BWL (Synergiemanagement) II

V/UE; 4 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Anfangssemester/Grundstudium; Mo, 8:30 - 10:45, 524; Di, 8:30 - 9:15, 524
  Beyer, H.-T.  

Allgemeine BWL (Synergiemanagement) III

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Hauptstudium; Di, 9:30 - 11:00, 524
  Beyer, H.-T.  

Ordnungspolitik

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Müller, A.P.  

Sozialpolitik

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 15:45, 524
  Müller, A.P.  

Entwicklungsökonomie

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Do, 12:15 - 13:45, 524
  Kurer, O.  

Recht für Wirtschaftsphilologen und Staatswissenschaftler

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Teil I, Bürgerl. Recht; Mo, 8:15 - 9:45, KH 1.020
  Albrecht, A.  

Statistik für Wirtschaftsphilologen und Staatswissenschaftler

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:15 - 10:45, KH 0.011
  Maass, S.  

Bilanzierung - Bilanzanalyse - Sonderbilanzen

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; (auch als Ersatz für die Veranstaltung Buchführung II); Do, 10:15 - 11:45, 524
  Kuhn, H.  

Einführung in die Didaktik der Wirtschafts- und Rechtslehre

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; (zugleich Begleitveranstaltung zum Praktikum); Do, 8:30 - 10:00, 524
  Kuhn, H.  

Fachdidaktik der Wirtschaftsfächer an Realschulen

V/UE; 2 SWS; LAFN; Do, 14:15 - 15:45, 524
  Thumann, P.  


Seminare und Übungen

Volkswirtschaftliche Anfängerübung (Proseminar)

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:00 - 11:00, 524
  Bernöster, Th.  

Volkswirtschaftliche Anfängerübung (Proseminar)

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, H 530
  Pohl, R.  

Volkswirtschaftliches Hauptseminar

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, 524
  Kurer, O.  

Übung zur Vorlesung Makro I

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.020
  Gimmler, W.  

Übung zur Vorlesung Mikroökonomie

UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 12:15 - 13:45, 524
  Müller, A.P.  

Übung zur Mikroökonomie für Sozialkundler, Mag. 2. NF, Dipl.-Polit.

UE; 3 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; Mo, 10:45 - 13:00, 524
  Gimmler, W.  

Übung zur Mikroökonomie für Fortgeschrittene

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:15 - 17:45, H 530
  Kurer, O.  

Übung für Examenskandidaten

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 13:00 - 15:00, 524
  Pohl, R.  

Buchführung I

UE; 3 SWS; ben. Schein; Anf; Mo, 11:00 - 13:00, H C; Di, 12:00 - 13:00, H C
  Bernöster, Th.  

Finanzmathematik mit Übungen

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; Mo, 15:15 - 16:45, 524
  Hofmann, W.  

Kolloquium zum Bürgerlichen Recht f. Wirtschaftsphilologen

KO; 1 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Anfangssemester; jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:00, KH 1.020
  Bengel, M.  

Statistik für Wirtschaftsphilologen und Staatswissenschaftler

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:15 - 12:45, KH 0.011
  Knapp, F.  

Übung Fachdidaktik der Wirtschaftsfächer an Realschulen

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; (auch Begleitveranstaltung zum studienbegleit. Praktikum); Do, 16:15 - 17:45, 524
  Thumann, P.  

Sozialwissenschaftliches Kolloquium

KO; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; (die jeweiligen Themen sind dem Schwarzen Brett zu entnehmen); Mi, 18:15 - 19:45, 524
  Gebhardt, J.
Kurer, O.
Schmidt, G.
 

Übung zu den Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie für Juristen

UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.012
  Gimmler, W.  

Bayerisches Orient-Kolloquium

KO; 2 SWS; für SMVO-Studenten; n.V., siehe besonderen Anschlag
  Bobzin, H.
Jastrow, O.
Kopp, H.
Kreutzmann, H.
Philipp, Th.
 

Das Konzept des Rentierstaates im Nahen Osten

KO; 2 SWS; Zeit n.V., R 2.104; n.V., siehe bes. Aushang
  Unbehaun, H.  

Graduierten-Kolloquium

KO; 2 SWS; für Doktoranden; jede 2. Woche Do, 18:15 - 19:45, 524; siehe auch besonderen Anschlag
  Kopp, H.
Philipp, Th.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten