UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2007
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

ECTS-Punkte können für jede LVA vergeben werden. Zu den Bedingungen vgl. Anschlag am Schwarzen Brett. Für Studienanfänger findet eine Einführungsveranstaltung am Mo, 16.04.2007, 9-10 Uhr in der Mittellateinischen Bibliothek statt (PSG II R 3.010).

Hauptseminar

Die Bibliothek Kaiser Heinrichs II.

HS; Zeit und Raum n.V.
  Ferrari, M.C.  

Lateinische und volkssprachliche Gedichtsammlungen von Horaz bis Petrarca

HS; Zeit und Raum n.V.
  Ferrari, M.C.  


Proseminare

Europa um 1000. Rodulfus Glaber, Historiae

PJS; Zeit und Raum n.V.
  Ferrari, M.C.  

Mittelalterliche Tierepen

PS; Zeit und Raum n.V.
  Ferrari, M.C.  


Übungen

Einführung in Metrik und Rhythmik des lateinischen Mittelalters

UE; Do, 9:15 - 10:45, PSG II R 3.010; Beginn: 22. Oktober 2009
  Weber, S.  

Paläographie des Abendlandes: Das Zeitalter der karolingischen Minuskel

PS; Zeit und Raum n.V.
  Weber, S.  

Vom Anbeginn der Welt bis zu ihrem Untergang:

UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Weber, S.  


Kolloquien

 

Der Arzt in der Gesellschaft des Mittelalters

SEM
   

    n.V.    N.N. 


Latinumkurse

Voranmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Kochstr. 4, R 3.018) erforderlich für die Intensivkurse und Fortgeschrittenenkurse (ab Juli 2007). Für die Fortgeschrittenenkurse ist die Vorlage eines Scheins über die erfolgreiche Teilnahme an einem Anfängerkurs Voraussetzung.
Voranmeldung für den Lektürekurs (Latein III) unter Vorlage des Scheins über die erfolgreiche Teilnahme an der Lateinkenntnisseprüfung oder bei Vorliegen entsprechender Lateinkenntnisse (z.B. drei aufsteigende Jahre Schulunterricht, die mindestens mit der Note "Ausreichend" abgeschlossen sein müssen) (ab Juli 2007).

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU1]

KU; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Mo, 18:00 - 19:30, KH 1.019; Do, 8:00 - 9:30, KH 0.016; erster Termin 16.04.2007
  Mühl, M.  

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU2]

KU; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Mo, 16:00 - 17:30, KH 0.016; Mi, 16:00 - 17:30, KH 1.019; erster Termin: 16.04.2007
  Kellner, Th.  

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU4]

KU; 5 SWS; ben. Schein; Di, 16:15 - 18:30, KH 0.016; Fr, 8:30 - 10:00, KH 0.016; erster Termin 17.04.2007
  Plath, R.  

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU5]

KU; 5 SWS; ben. Schein; Mo, 17:15 - 19:30, KH 1.020; Fr, 13:15 - 14:45, KH 1.020; erster Termin 16.04.2007
  Ziegler, G.  

Latein III Lektüre (Vorbereitung auf das Latinum) [LateinKU6]

KU; 3 SWS; Di, 17:30 - 20:00, KH 1.019; Einzeltermine am 26.4.2007, 3.5.2007, 17:00 - 19:15, KH 2.016; ÄNDERUNG - erster Termin Di 24.04.2007
  Walter, E.  

Intensivkurs Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU6]

KU; 5 SWS; ben. Schein; Blockveranstaltung 30.7.2007-15.8.2007 Mo-Fr, 8:15 - 13:15, PSG A 301; Bismarckstr. 1, Raum A 301 (Klausur am: Mittwoch, 15. August 2007); obligatorische Anmeldung (30 Teilnehmer): ab 02.07.2007, PSG II, Kochstr. 4/3, Raum 3.018
  Kuen, G.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten