UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 98/99
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Außereuropäische Sprachen und Kulturen


Orientalische Philologie

Für Studienanfänger findet am Montag, den 2.11.1998, um 11 Uhr c.t., eine Einführungsveranstaltung statt. Im Anschluß daran ist um 12 Uhr c.t. die Vorbesprechung für die Fächer Islamwissenschaft, Semitische Philologie und Assyriologie vorgesehen. Die Vorbesprechung für die Neuhebräisch-Kurse findet um 13 Uhr s.t. statt.
Ort dieser Veranstaltungen: PSG I C 603.
Unterrichtsbeginn: ab 3.11.1998

Islamwissenschaft


Vorlesungen

Mohammed im Abendland II: Die moderne Mohammed Forschung

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; Do, 12:00 - 13:00, KH 0.023
  Bobzin, H.  

Wege und Straßen im Mittelalter (interdisziplinäre Vorlesung mit anschließender Diskussion)

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, KH 1.014; abweichend vom regulären Termin (Mi 20.00-22.00 Uhr) findet die erste Veranstaltung am Freitag, 6.11. um 17.00 Uhr, im Raum KH 1.014. statt. Die Veranstaltung setzt die gleichnamige Vortragsreihe des Sommersemesters fort; sie gehört zu einem entstehenden Studienschwerpunkt "Europäisches Mittelalter", über den in Kürze eine Seite auf der Homepage des Instituts für Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft informieren wird. Das genaue Programm wird durch Aushang bekanntgegeben.
  Bobzin, H.
Herbers, K.
Rautenberg, U.
Siems, H.
Wittern-Sterzel, R.
Wyss, U.
 


Seminare

Einführung in die Islamwissenschaft

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Fr, 14:00 - 16:00, C 603
  Bauer, Th.  

Syntax des Dialogs

MS; 2 SWS; Schein; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Fischer, W.  

Übungen zur islamischen Kunstgeschichte

MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Blockveranstaltung (Termin wird noch bekanntgegeben)
  Finster, B.  

Islamische Mystik

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 14:00 - 16:00, C 603
  Bauer, Th.  

Religio turcica - Die Konfrontation mit dem Islam in Theologie und Kirche im süddeutschen Raum in der Neuzeit

OS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Raum: Bayer. KG, Theol. Sem.-Geb.
  Bobzin, H.
Weigelt, H.
 


Übungen

Lektüre zur islamischen Mystik

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, C 603
  Bauer, Th.  

Moderne arabische Literatur: Nagîb Mahfûz

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 11:00 - 13:00, C 603
  Bobzin, H.  


Kurse

Persisch II

KU; 3 SWS; Schein; ECTS: 4,5; MAG; Mo, 16:00 - 18:00, C 603; Do, 9:00 - 10:00, C 603
  Bobzin, H.  

Türkisch II

KU; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Schönfeld, A.  

Leichte türkische Texte (Türkisch IV)

KU; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Schönfeld, A.  


Kolloquium

Bayerisches Orient-Kolloquium

KO; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 18:00 - 20:00, 524; ab 5.11.1998; PSG II
  Bahadir, S.A.
Bobzin, H.
Jastrow, O.
Kopp, H.
Philipp, Th.
 


Semitische Philologie


Vorlesungen

Al-adab al-arabî al-andalusî

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 13:00 - 14:00, C 603
  Youssef, Z.  


Seminare

Muslimisch-Bagdadisch

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 11:00 - 13:00, C 603
  Jastrow, O.  

Biblisch-Aramäisch II

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Do, 16:00 - 18:00, C 603
  Jastrow, O.  

Die arabische Nationalgrammatik

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Mo, 9:00 - 11:00, C 603
  Bobzin, H.  

Neuwestaramäisch I

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, C 603
  Arnold, W.  

Phönizische Inschriften

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 18:00 - 20:00, C 603
  Arnold, W.  

Doktoranden-Kolloquium

OS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 16:00 - 18:00, C 603
  Jastrow, O.  


Übungen

Arabische Konversation für Anfänger

UE; 1 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mi, 15:00 - 16:00, C 603
  Youssef, Z.  

Arabische Konversation für Fortgeschrittene

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 13:00 - 15:00, C 603
  Youssef, Z.  


Kurse

Arabisch I

KU; 6 SWS; ECTS: 6; Anf; MAG; Mo, Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.013; Mi, 11:00 - 13:00, KH 1.013
  Jastrow, O.
Youssef, Z.
 

Arabisch III

KU; 6 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, C 603; Mi, 11:00 - 13:00, B 604; Fr, 12:00 - 14:00, C 603
  Arnold, W.
Youssef, Z.
 

Wiederholungskurs Arabisch

KU; ECTS: 3; MAG; 26.10. - 30.10.1998, 09.00-12.00, C 603
  Youssef, Z.  

Syrisch-Arabisch für Anfänger

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 16:00 - 18:00, C 603
  Youssef, Z.  

Neuhebräisch für Anfänger (I)

KU; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Marcus, B.  

Neuhebräisch für Fortgeschrittene (III)

KU; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Marcus, B.  


Assyriologie


Seminare

Der Alte Orient im 3. Jahrtausend v. Chr.

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Do, 11:00 - 13:00, C 603
  Kessler, K.  

Der spätbabylonische Tempel in Sippar und Uruk

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Kessler, K.  


Übungen

Akkadische Hymnen und Gebete

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Kessler, K.  


Kurse

Akkadisch I

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Di, 11:00 - 12:00, B 609; Do, 10:00 - 11:00, B 609
  Kessler, K.  


Sinologie

Für Studienanfänger findet am Montag, d. 2.11.1998, um 11 Uhr c.t., im Hörsaal B 604, eine Einführungsveranstaltung statt. Daran schließt sich um 12 Uhr c.t. die Vorbesprechung für alle Studierenden des Faches Sinologie an.

Vorlesungen

China Forum: Konzepte, Probleme, Diskussionen (Vorlesungsreihe)

VORL; 2 SWS; MAG; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, KH 1.013
  Flessel, K.
Huang, W.-Ch.
Klaschka, S.J.
Motsch, M.
 

China aktuell (Vorlesung in chin. Sprache mit Konversation)

V/UE; 2 SWS; MAG; Mi, 9:00 - 11:00, B 603
  Huang, W.-Ch.  


Seminare

Moderne Geschichte Chinas

PS; 2 SWS; Schein; MAG; Mi, 11:00 - 13:00, B 603
  Klaschka, S.J.  

Die Darstellung des Menschen in der bildenden Kunst des traditionellen China

HS; 2 SWS; Schein; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, B 604
  Flessel, K.  


Übungen

Einführung in die Sinologie

UE; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Do, 9:00 - 11:00, B 604
  Klaschka, S.J.  

Lektüre moderner politischer Texte (III. Semester)

UE; 2 SWS; MAG; Di, 14:00 - 16:00, B 604
  Motsch, M.  

Begegnungen mit dem Fremden in der traditionellen und modernen chin. Literatur (Lektüre f. Fortg.)

UE; 2 SWS; Schein; MAG; Di, 16:00 - 18:00, B 604
  Motsch, M.  

Die Reise nach Westen (Xiyouji): Chin. Konversation für Fortgeschrittene (mit Videos)

UE; 2 SWS; Schein; MAG; Mi, 11:00 - 13:00, C 603
  Motsch, M.
Huang, W.-Ch.
 

Lektüre chinesischer Zeitschriftenaufsätze zur Wirtschaft der VR China

UE; 2 SWS; Schein; MAG; Do, 14:00 - 16:00, B 604
  Flessel, K.  

Persönlichkeiten der Songzeit und ihre Marotten: Lektüre im Songren yishi huibian

UE; 2 SWS; Schein; MAG; Do, 16:00 - 18:00, B 604
  Flessel, K.  


Kurse

Chinesisch I

KU; 6 SWS; Anf; MAG; Mo, 14:00 - 15:30, B 604; Fr, 10:30 - 12:00, B 604; Fr, 12:00 - 13:30, Raum n.V.; der Kurs am Fr 12.00-13.30 findet im Sprachlabor statt
  Huang, W.-Ch.  

Chinesisch I

KU; 2 SWS; Anf; MAG; Mi, 9:00 - 11:00, B 604
  Motsch, M.  

Chinesisch I (Sprachaktivierung)

KU; 2 SWS; Anf; MAG; Mo, 15:45 - 17:15, B 603
  Wei, L.  

Chinesisch III

KU; 2 SWS; MAG; Do, 11:00 - 13:00, B 604
  Klaschka, S.J.  

Chinesisch III

KU; 4 SWS; MAG; Mo, 15:30 - 17:00, B 604; Fr, 9:00 - 10:30, B 604
  Huang, W.-Ch.  

Chinesisch III (Sprachaktivierung)

KU; 2 SWS; MAG; Mo, 14:15 - 15:45, B 603
  Wei, L.  

Chinesisch II (Hörer aller Fakultäten)

KU; 2 SWS; Mo, 17:00 - 19:00, B 604
  Huang, W.-Ch.  

Vormoderne Schriftsprache I

KU; 2 SWS; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, B 604
  Flessel, K.  


Kolloquien

Magisterkandidaten- und Doktorandenkolloquium

KO; MAG; Zeit n.V., B 604
  Flessel, K.
Klaschka, S.J.
Motsch, M.
 


Japanologie

Am 10.12.1998, um 18 Uhr c.t., Bismarckstr. 12, findet ein Orientierungsabend für alle Studierenden der Japanologie statt.

Die mit TB (= themenbezogen) gekennzeichneten Veranstaltungen orientieren sich an einem für das WS 1998/99 gültigen übergeordneten Thema, nämlich "Shakaijin" ("Der erwachsene/mündige Mensch in der Gesellschaft").


Vorlesungen

Japanische Geschichte

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; (Proseminarschein kann erworben werden); Do, 16:00 - 18:00, 2.313
  Ackermann, P.D.  

Landeskunde Japans

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; (Proseminarschein kann erworben werden); Mi, 9:00 - 11:00, 2.313
  Ackermann, P.D.  


Seminare

Übersetzungsseminar für Fortgeschrittene: "Der Schritt ins Berufsleben" (TB)

HS; 2 SWS; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, 2.313
  Ackermann, P.D.  


Übungen

Blockseminar für das 3. Semester zum Thema "Shakaijin" (TB)

UE; 2 SWS; MAG; Ende Februar 1999
  Rapp, Ch.  

Übung für höhere Semester (Tandemveranstaltung) (TB)

UE; 2 SWS; Schein; MAG; (Hauptseminarschein kann erworben werden); Di, 15:00 - 17:00, 2.313; ab 3.11.1998
  Yamanaka, N.  

Sozialstruktur Japans

V/UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; Do, 16:15 - 18:30, 530
  Shimada, S.  


Grundkurse

Japanisch I

KU; 4 SWS; Anf; MAG; Di, 9:00 - 11:00, 2.313; Do, 10:00 - 12:00, 2.313; ab 3.11.1998
  Yamanaka, N.  

Sprachaktivierung I

KU; 3 SWS; Schein; Anf; MAG; Do, 13:00 - 16:00, 2.313; ab 5.11.1998
  Yamanaka, N.  

Japanische Schrift I

UE; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Di, 11:00 - 13:00, 2.313; ab 3.11.1998
  Yamanaka, N.  

Japanisch III

KU; 5 SWS; Schein; MAG; Mo, 10:00 - 13:00, 2.313; Mi, 11:00 - 13:00, 2.313; ab 2.11.1998
  Yamanaka, N.  

Sprachaktivierung III

KU; 3 SWS; Schein; MAG; Mi, 13:30 - 16:00, 2.313; ab 4.11.1998
  Mitsch, M.  

Japanische Schrift III

UE; 2 SWS; Schein; MAG; Mo, 13:00 - 15:00, 2.313; ab 2.11.1998
  Yamanaka, N.  


Aufbaukurse

Berufsleben von Japanern in Deutschland: Zeitungslektüre und schriftliche Befragung (TB)

KU; 2 SWS; Schein; MAG; Mo, 11:00 - 13:00, 2.315; ab 9.11.1998
  Kurahara, S.  

Lektüre: Gegenwartsliteratur Japans

KU; 2 SWS; Schein; MAG; Mi, 11:00 - 13:00, 2.315; ab 11.11.1998
  Kurahara, S.  

Lektüre: "Das Privatleben im Spannungsfeld der Berufszwänge" (TB)

KU; 2 SWS; Schein; MAG; Mo, 14:30 - 16:00, 2.315; ab 2.11.1998
  Takebayashi, T.  


Sonstige Kurse

Japanisch IV für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; Schein; Mi, 18:00 - 20:00, KH 2.019
  Mitsch, M.  

Klassische japanische Schriftsprache

KU; 2 SWS; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, 2.315
  Ackermann, P.D.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten