UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2000/2001
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Außereuropäische Sprachen und Kulturen


Orientalische Philologie

Für Studienanfänger findet am Montag, d. 16.10.2000, um 14 Uhr c.t., eine Einführungsveranstaltung statt. Im Anschluss daran ist um 15 Uhr c.t. die Vorbesprechung für die Fächer Islamwissenschaft, Semitische Philologie und Assyriologie vorgesehen.

Ort dieser Veranstaltungen: PSG I C 603


Islamwissenschaft


Vorlesungen

Arabische Literatur 1800-2000: Gesellschaft im Text I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Do, 11:00 - 13:00, KH 2.016
  Glaß, D.  


Seminare

Der Koran in der islamischen und westlichen Wissenschaft

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, C 603
  Bobzin, H.  

Moderne Medienkommunikation im arabisch-islamischen Kulturraum: Praxis und Diskurs

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Mi, 9:00 - 11:00, C 603
  Glaß, D.  

Einführung in die Islamwissenschaft

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Mo, 11:00 - 12:30, KH 0.020
  Bobzin, H.  


Übungen

Lektüre arabischer Grammatiker

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Fischer, W.  

Persische Texte

UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Bobzin, H.  

Persische Konversation

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 18:00 - 20:00, B 601
  Zahmatkesh Monfared, A.  


Kurse

Türkisch II

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Fr, 14:00 - 16:00, C 603
  Schönfeld, A.  

Türkisch IV

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Fr, 16:00 - 18:00, C 603
  Schönfeld, A.  


Semitische Philologie


Seminare

Arabische Beduinendialekte

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 11:00 - 13:00, C 603
  Jastrow, O.  

Biblisch-Aramäisch

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Do, 16:00 - 18:00, C 603
  Jastrow, O.  


Übungen

Kitab al-Aghani

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Di, 16:00 - 18:00, C 603
  Jastrow, O.  

Übersetzen arabisch-deutsch: Texte aus Kultur, Politik und Wirtschaft

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, C 603
  Glaß, D.  


Kurse

Arabisch I

KU; 8 SWS; ECTS: 6; Anf; MAG; Mo, 8:30 - 10:00, KH 0.016; Di, 8:30 - 10:00, KH 0.023; Mi, Do, 8:30 - 10:00, KH 1.013
  Bobzin, H.
N.N.
 

Arabisch III

KU; 6 SWS; ECTS: 6; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, C 603; Mi, 11:00 - 13:00, C 603; Fr, 10:00 - 12:00, C 603
  Jastrow, O.
N.N.
 

Neuhebräisch für Anfänger

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 18:30 - 20:30, KH 0.015
  N.N.  


Assyriologie


Seminare

Sumerische Texte

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Do, 10:00 - 12:00, C 603
  Kessler, K.  


Übungen

Lektürekurs Akkadisch

UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; Do, 12:00 - 13:00, C 603
  Kessler, K.  

Texte zur Geschichte des Hellenismus

UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; Zeit n.V., B 609
  Kessler, K.  


Kurse

Akkadisch I

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Zeit n.V., B 609
  Kessler, K.  

Akkadisch II

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Zeit n.V., B 609
  Kessler, K.  

Akkadisch III

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Zeit n.V., B 609
  Kessler, K.  


Sinologie

Für Studienanfänger findet am Montag, d. 16.10.2000, um 11 Uhr c.t., im Hörsaal B 604, eine Einführungsveranstaltung statt. Daran schließt sich um 12 Uhr c.t. die Vorbesprechung für alle Studierenden des Faches Sinologie an.

Vorlesungen

Geschichte der Republik China 1912-1949 II

VORL; 2 SWS; MAG; Do, 11:00 - 13:00, KH 1.011
  Lippert, W.  


Seminare

Aufstandsbewegungen im China der 2. Hälfte des 19. Jahunderts (Taiping, Nian, Boxer)

PS; 2 SWS; Schein; MAG; Di, 16:00 - 18:00, B 603
  Amelung, I.  

Chinesische Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

PS; 2 SWS; Schein; MAG; Di, 11:00 - 13:00, B 604
  Kurtz, J.  

Das chinesische 19. Jahrhundert

PS; 2 SWS; Schein; MAG; Mo, 9:00 - 11:00, B 604
  Lackner, M.  

Nationalismus in China

HS; 2 SWS; Schein; MAG; Mo, 11:00 - 13:00, B 604
  Lackner, M.  


Übungen

Einführung in die Sinologie

PS; 3 SWS; Anf; MAG; Mo, 14:00 - 17:00, B 604
  Lackner, M.  

Hilfsmittel der Sinologie

UE; 2 SWS; MAG; Di, 14:00 - 16:00, B 603
  Amelung, I.
Kurtz, J.
 

Sprechen und Schreiben für Anfänger

UE; 4 SWS; Anf; MAG; Mo, 11:00 - 13:00, C 603; Di, 14:00 - 16:00, B 604
  Xu, Y.  

Schreibwerkstatt

UE; 2 SWS; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, B 603
  Xu, Y.  

Hören und Verstehen (ab 3. Sem.)

UE; 2 SWS; MAG; Mo, 9:00 - 11:00, C 603
  Xu, Y.  

Das <Youyang zazu> als Quelle für die Volkskultur der Tangzeit

UE; 2 SWS; MAG; Do, 16:00 - 18:00, B 604
  Flessel, K.  

Einführung in die Arbeit mit verschiedenen chinesischen Datenbanken: Siku quanshu, Quan Tangshi, Zhuzi jicheng etc.

UE; 2 SWS; MAG; Do, 14:00 - 16:00, B 604
  Flessel, K.  

Neueste chinesische Aufsätze zur Wirtschaftsentwicklung in der VR China

UE; 2 SWS; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, B 604
  Flessel, K.  

Der erotische Ausländer in zeitgenössischen chinesischen Romanen und Novellen

UE; 2 SWS; MAG; Di, 9:00 - 11:00, B 604
  Lackner, M.
Xu, Y.
 

Konversation mit Sprachwitz: Dialoge chinesischer Komiker (xiangsheng)

UE; 2 SWS; MAG; Blockveranstaltung, Termin wird noch bekanntgegeben
  Xu, Y.  


Kurse

Chinesisch I

KU; 8 SWS; Anf; MAG; Mo, 17:00 - 18:30, B 604; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Mi, 10:00 - 11:30, B 604; Fr, 10:30 - 12:00, B 604; der Kurs am Mi, 8:30 - 10:00 findet im Sprachlabor statt
  Huang, W.-ch.  

Chinesisch III

KU; 6 SWS; MAG; Mo, 10:30 - 12:00, B 603; Mi, 11:30 - 13:00, B 604; Fr, 9:00 - 10:30, B 604
  Huang, W.-ch.  

Chinesisch II für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; Di, 17:15 - 18:45, B 604
  Huang, W.-ch.  

Sprachaktivierung für Hörer aller Fakultäten

KU; 4 SWS; Mo, 14:00 - 17:00, KH 2.020
  N.N.  

Vormoderne Schriftsprache I

KU; 2 SWS; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, B 604
  Flessel, K.  


Japanologie

Am Dienstag, d. 17.10.2000, 16.00 - 17.00, Raum 2.313, findet eine Einführungsveranstaltung für Anfänger, im Anschluss daran, 17.00-18.00, die Vorbesprechung für alle fortgeschrittenen Studierenden statt.
Die Räume 2.313 und 2.315 befinden sich in der Bismarckstr. 12, II. Stock.

Vorlesungen

Japanische Geschichte

VORL; 2 SWS; MAG; (Proseminarschein kann erworben werden); Do, 16:00 - 17:30, 2.313
  Ackermann, P.D.  

Forschungsmethodische Fragen der Japanologie

VORL; 1 SWS; MAG; jede 2. Woche Di, 18:00 - 19:30, 2.315; ab 17.10.2000
  Ackermann, P.D.  


Seminare

Einführung in die japanische Landeskunde (ab 1.Sem.)

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Mo, 16:00 - 18:00, 2.313; ab 23.10.2000
  Schulte, Ch.  


Übungen

Japanische Schrift I

UE; 2 SWS; Anf; MAG; Di, 11:00 - 13:00, 2.313; ab 17.10.2000
  Yamanaka, N.  

Japanische Schrift III

UE; 2 SWS; MAG; Mo, 10:00 - 12:00, 2.313; ab 16.10.2000
  Yamanaka, N.  

Aufbaukurs Japanisch: Grammatik und Wortschatz

UE; 2 SWS; MAG; Mo, 14:00 - 15:30, 2.315
  Römer-Yamaguchi, Y.  

Übersetzung gemeinsprachlicher Texte (ab. 5. Sem.)

UE; 2 SWS; MAG; Do, 14:00 - 16:00, 2.315
  Ackermann, P.D.
Schulte, Ch.
 

Jugend und Medien in Japan

UE; 2 SWS; MAG; Blockveranstaltung, Termin wird noch bekanntgegeben
  Hashimoto, T.  

Materialien zum Thema "Einvolk-Mythos Japans" (Lektüre f. Fortg.)

UE; 2 SWS; MAG; Mo, 11:00 - 13:00, 2.315; ab 16.10.2000
  Takebayashi, T.  

Popular culture and popular music in Japan

UE; 1 SWS; MAG; Mi, 16:00 - 17:00, 2.313
  Fujie-Baumann, L.  


Kurse

Japanisch I

KU; 4 SWS; Schein; Anf; MAG; Di, 9:00 - 11:00, 2.313; Do, 10:00 - 12:00, 2.313; ab 17.10.2000
  Yamanaka, N.  

Sprachaktivierung I

KU; 3 SWS; Anf; MAG; Do, 13:00 - 16:00, 2.313; ab 19.10.2000
  Yamanaka, N.  

Japanisch III

KU; 5 SWS; Schein; MAG; Mo, 12:00 - 15:00, 2.313; Mi, 11:00 - 13:00, 2.313; ab 16.10.2000
  Yamanaka, N.  

Sprachaktivierung III

KU; 3 SWS; Schein; MAG; Mi, 13:30 - 16:00, 2.313; ab 18.10.2000
  Mitsch, M.  

Japanisch IV für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, 2.315
  Mitsch, M.  

Klassische japanische Schriftsprache

KU; 2 SWS; MAG; Mi, 17:00 - 19:00, 2.315
  Ackermann, P.D.  


Kolloquium

Globalisierung [GLOBAL]

KO; 2 SWS; Schein; Do, 18:15 - 19:45, 530
  Schmidt, G.
Ackermann, P.D.
Pohl, R.
 

Magister- und Doktorandenkolloquium

KO; 2 SWS; MAG; Do, 10:00 - 12:00, 2.313
  Ackermann, P.D.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten