UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 97/98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Germanistische Mediävistik


Vorlesungen

Deutsche Literatur des Mittelalters 1200 - 1250

VORL; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Di, 11:00 - 13:00, KH 1.011; ab 18.11.1997
  Kugler, H.  

Mystik im Mittelalter

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 15:15 - 16:45, KH 1.014; ab 7.11.1997
  Störmer-Caysa, U.  

Poetik des Ritterromans

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mo, 11:00 - 13:00, KH 2.019; ab 10.11.1997
  Wyss, U.  

Von der Handschrift zum Druck. Literatur und literarischer Markt vom späten Mittelalter bis zur Reformation. Teil II

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.016; ab 4.11.1997
  Rautenberg, U.  


Einführungskurse

Einführung in die germanistische Mediävistik: Althochdeutsche Literatur im Überblick (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Do, 13:15 - 15:45, B 302; erster Termin: 6.11.1997, Tutorium Mi 18:00 - 19:30, Raum B 203
  Störmer-Caysa, U.  

Einführung in die germanistische Mediävistik: Hartman von Aue: Der arme Heinrich (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mo, 8:45 - 11:00, KH 2.019; erster Termin: 10.11.97, Tutorium Mi 13: 00 - 15:00, Raum B 202
  Peschel-Rentsch, D.  

Einführung in die germanistische Mediävistik: Konrad von Würzburg (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Zp-geeignet; Mi, 9:00 - 11:15, B 302; erster Termin: 05.11.97, Tutorium Do 9:00 - 11:00, Raum B 202
  Wyss, U.  


Proseminare

Mittelhochdeutsche Lektüre und Übersetzung

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Do, 11:15 - 12:45, B 202; ab 6.11.1997
  Störmer-Caysa, U.  

Mittelhochdeutsche Grammatik und Lektüre

PS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mi, 9:00 - 11:15, B4A1; ab 5.11.1997
  Kugler, H.  

Oswald von Wolkenstein

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mi, 14:00 - 15:45, B4A1; ab 5.11.1997
  Peschel-Rentsch, D.  

Rhetorik in mittelhochdeutscher Dichtung

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mo, 13:15 - 14:45, B4A1; ab 10.11.1997
  Glauch, S.  

Rolandslied

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 12:00 - 13:30, B4A1; ab 5.11.1997
  Rolle, S.  

Salman und Morolf

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Di, 9:15 - 11:00, B4A1; ab 11.11.1997
  Peschel-Rentsch, D.  

Wolfram von Eschenbach: Willehalm

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Di, 16:15 - 18:00, B 202; ab 11.11.1997
  Peschel-Rentsch, D.  

Mittelalterliche Gebrauchstexte: Farbenrezepte

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:00 - 11:00, B 203; ab 7.11.1997
  Lautenschlager, M.  


Hauptseminare

Deutsche und griechische Literatur des Mittelalters

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 15:45 - 18:00, B4A1; ab 5.11.1997
  März, Ch.  

Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:15 - 18:30, B4A1; ab 11.11.1997
  Kugler, H.  

Johann Fischart: Geschichtsklitterung

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 9:00 - 11:15, B 203; ab 11.11.1997
  Wyss, U.  


Kolloquium

Kolloquium für Doktoranden und Examinanden

KO; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, B4A1; ab 12.11.1997
  Bertau, K.
Kugler, H.
Wyss, U.
 


Übungen

Ritterfilme [UE]

UE; Seit Stummfilm-Versuchen wie "Lancelot and Ilain" bis in unsere Zeit ("Braveheart", "Prinz Eisenherz") findet eine Mittelalterrezeption im Kino statt. Diese Übung befasst sich mit den mittelalterlichen literarischen Vorlagen und ihren filmischen Umsetzungen. In einem fächerübergreifenden Ansatz soll Zeittypisches von Text und Film herausgestellt werden, ebenso geht es um generelle Strukturen von Medienwechsel, Rezeptionsvorgängen und ästhetischer Selbstkonstituierung des Genres "Ritterfilm". Diese Übung wendet sich an Interessierte aller Fachrichtungen.; jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:30, B 202
  Kugler, H.
Schmitt, J.
Samson, A.
Neumann, W.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten