UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 97/98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Neuere deutsche Literaturgeschichte und Neuere deutsche Literaturwissenschaft


Vorlesungen

Das erinnerte Ich. Zur Geschichte der literarischen Selbstdarstellung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (A) (VO) [VO]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Di, 10:15 - 11:00, KH 1.022; Mi, 10:15 - 11:00, KH 2.011; ab 5.11.1997
  Lehmann, J.  

Erzählkunst der frühen Neuzeit (A) [Erzählkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.020
  Rohmer, E.  

Das soziale Drama (18. bis 20. Jahrhundert) (A)

VORL; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 11:00 - 12:00, KH 1.019; ab 11.11.1997
  Elm, Th.  

Geschichte der deutschen Lyrik, Teil V: Vom jungen Hugo von Hofmannsthal bis zum späten Gottfried Benn (B)

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; mit begleitender Übung; Mi, 11:00 - 13:00, KH 2.011; ab 5.11.1997
  Neumann, P.H.  

Poetik der Moderne (B) [Poetik]

VORL; 3 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:15 - 13:00, KH 1.011; Fr, 12:15 - 13:00, KH 1.012
  Witting, G.  


Einführungskurse

Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (mit Tutorium) [EfK]

EK; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 8:30 - 11:00, B 301; ab 7.11.1997; Tutorium : wahlweise Di 11.30 -13:00, B 203 oder Mi 12:00 - 13:30, B 203
  Ivanovic, Ch.  

Einführungskurs: Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Tutorium

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Tutorium verpflichtend; Mi, 16:15 - 18:30, B 301; ab 5.11.1997
  Ricklefs, U.  

Einführungskurs: Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Tutorium

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Tutorium verpflichtend; Do, 14:00 - 16:15, KH 2.012; erster Termin: 06.11.97, Tutorium: wahlweise Mo. 16:15-17.45, B 202, oder Fr. 13:00-15:00, B 202.
  Knauer, B.  

Einführungskurs: Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Tutotium

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Tutorium verpflichtend; Mo, 10:00 - 12:30, KH 2.012; erster Termin: 10.11.97, Tutorium: wahlweise Di. 9:30-11:00, B 302, oder Mi. 15:15-16:45, B 202.
  Och, G.  


Proseminare

Deutschsprachige Erzählwerke im Kontext des Nouveau Roman (B) [B]

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:15 - 12:45, B 203; ab 7.11.1997
  Dittmeyer, G.  

Kafkas Romane (A) [A]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:15 - 12:45, B 301; ab 7.11.1997
  Ivanovic, Ch.  

Vitalismus und Technikerlebnis in der Literatur der Jahrhundertwende [Vitalismus]

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 18:00 - 20:00, B 203
  Korber-Willeth, T.  

Wiener Dramatiker des 19. Jahrhunderts [Wiener Dramatik]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:00 - 16:00, B 203
  Schnabel, W.W.  

Einführung in die Wertung von Literatur (B)

PS; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:15 - 10:45, B 302
  Helbig, H.  

Italienbilder in der deutschen Literatur (A)

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Blockseminar in Parma vom 21. - 28. September 1997; Zeit und Raum n.V.
  Knauer, B.
Och, G.
 

Lessing lesen (A)

PS; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 19:00 - 20:30, B 301
  Helbig, H.  

Literaturwissenschaftliche Begriffe (B) (S)

PS; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 15:00 - 17:15, B 301; ab 6.11.1997
  Ricklefs, U.  

Peter Rühmkorf. Tabu I. Tagebücher 1989-1991 (A)

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:00 - 13:00, B 202; ab 7.11.1997
  Lorenczuk, A.  

Dramenanalyse (B) [Drama]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 18:00 - 19:30, B 301
  Witting, G.  


Übungen

EDV für Literaturwissenschaftler [EDV für Lit.-wiss.]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Grundkenntnisse in Windows und ein gültiger Account im CIP-Raum werden vorausgesetzt.; Mo, 9:00 - 11:00, B 301; Sa, 9:00 - 17:00, C 701
  Rohmer, E.  

Das Hohelied und seine Rezeption in der deutschen Dichtung

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, B 203; ab 5.11.1997
  Davidson, A.  

Hans Magnus Enzensberger: Gedichte und Essays

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, B 203; ab 5.11.1997
  Jückstock, N.  

Übung zur Vorlesung: Geschichte der deutschen Lyrik

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:00 - 11:00, B 202; ab 7.11.1997
  Neumann, P.H.  


Hauptseminare

Das literarische Städtebild (A) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:15 - 18:45, B 302; ab 6.11.1997
  Lehmann, J.  

E. T. A. Hoffmann [Hoffmann]

HS; 3 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 13:45 - 16:15, B 301
  Engel, M.  

Deutsche Dramen seit 1945 (A) [Dramen seit '45]

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:00 - 16:15, B 301
  Rohmer, E.  

Der Antipode der Weimarer Klassik: Annäherungen an Jean Paul (A)

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Blockseminar vom 19. bis 21.12.97; Mi, 17:15 - 20:00, B 302; ab 5.11.1997
  Neumann, P.H.  

Georg Büchner (A)

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 15:00 - 17:15, B 302; ab 5.11.1997
  Elm, Th.  

Politische Romantik (B)

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:15 - 19:45, B 301; ab 6.11.1997
  Och, G.  


Oberseminare

Lyrik im Kontext. Gedichtzyklen des 20. Jahrhunderts (George, Rilke, Blok, Pound, Celan). [OS]

OS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Zu diesem Seminar ergeht eine persönliche Einladung; Mi, 18:15 - 19:45, B 405; ab 12.11.1997
  Lehmann, J.  

Beispiele literarischer Antiken-Rezeption im 20. Jahrhundert

OS; 2 SWS; LAFV; MAG; Do, 18:00 - 20:00, B4A1; ab 6.11.1997
  Neumann, P.H.  


Kolloquien

Examenskolloquium [KO]

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, B 203; ab 11.11.1997
  Lehmann, J.  

Besprechung entstehender Abschlußarbeiten

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:00 - 15:00, B 405
  Elm, Th.  

Doktorandenkolloquium

KO; 2 SWS; Do, 20:15 - 22:00, B4A1
  Witting, G.
Verweyen, Th.
 

Kolloquium für Examenskandidaten [Kolloquium]

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; Do, 16:00 - 17:30, B 202
  Witting, G.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten