UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 97/98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Germanistik

Obligatorische Einführungstage für Studienanfänger Montag, den 3. und Dienstag, den 4. November 1997 im Philosophischen Seminargebäude, Bismarckstr. 1, Raum B 301/B 302 jeweils von 11.15 - 13.00 Uhr. Es finden an diesen Tagen in der Germanistik keine Lehrveranstaltungen statt.

btest

VORL; LAEW; LADIDG; LADIDH; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

ctest

VORL; LAEW; LAFV; LAFB; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  


Germanistische Mediävistik


Vorlesungen

Deutsche Literatur des Mittelalters 1200 - 1250

VORL; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Di, 11:00 - 13:00, KH 1.011; ab 18.11.1997
  Kugler, H.  

Mystik im Mittelalter

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 15:15 - 16:45, KH 1.014; ab 7.11.1997
  Störmer-Caysa, U.  

Poetik des Ritterromans

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mo, 11:00 - 13:00, KH 2.019; ab 10.11.1997
  Wyss, U.  

Von der Handschrift zum Druck. Literatur und literarischer Markt vom späten Mittelalter bis zur Reformation. Teil II

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.016; ab 4.11.1997
  Rautenberg, U.  


Einführungskurse

Einführung in die germanistische Mediävistik: Althochdeutsche Literatur im Überblick (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Do, 13:15 - 15:45, B 302; erster Termin: 6.11.1997, Tutorium Mi 18:00 - 19:30, Raum B 203
  Störmer-Caysa, U.  

Einführung in die germanistische Mediävistik: Hartman von Aue: Der arme Heinrich (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mo, 8:45 - 11:00, KH 2.019; erster Termin: 10.11.97, Tutorium Mi 13: 00 - 15:00, Raum B 202
  Peschel-Rentsch, D.  

Einführung in die germanistische Mediävistik: Konrad von Würzburg (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Zp-geeignet; Mi, 9:00 - 11:15, B 302; erster Termin: 05.11.97, Tutorium Do 9:00 - 11:00, Raum B 202
  Wyss, U.  


Proseminare

Mittelhochdeutsche Lektüre und Übersetzung

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Do, 11:15 - 12:45, B 202; ab 6.11.1997
  Störmer-Caysa, U.  

Mittelhochdeutsche Grammatik und Lektüre

PS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mi, 9:00 - 11:15, B4A1; ab 5.11.1997
  Kugler, H.  

Oswald von Wolkenstein

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mi, 14:00 - 15:45, B4A1; ab 5.11.1997
  Peschel-Rentsch, D.  

Rhetorik in mittelhochdeutscher Dichtung

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mo, 13:15 - 14:45, B4A1; ab 10.11.1997
  Glauch, S.  

Rolandslied

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 12:00 - 13:30, B4A1; ab 5.11.1997
  Rolle, S.  

Salman und Morolf

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Di, 9:15 - 11:00, B4A1; ab 11.11.1997
  Peschel-Rentsch, D.  

Wolfram von Eschenbach: Willehalm

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Di, 16:15 - 18:00, B 202; ab 11.11.1997
  Peschel-Rentsch, D.  

Mittelalterliche Gebrauchstexte: Farbenrezepte

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:00 - 11:00, B 203; ab 7.11.1997
  Lautenschlager, M.  


Hauptseminare

Deutsche und griechische Literatur des Mittelalters

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 15:45 - 18:00, B4A1; ab 5.11.1997
  März, Ch.  

Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:15 - 18:30, B4A1; ab 11.11.1997
  Kugler, H.  

Johann Fischart: Geschichtsklitterung

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 9:00 - 11:15, B 203; ab 11.11.1997
  Wyss, U.  


Kolloquium

Kolloquium für Doktoranden und Examinanden

KO; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, B4A1; ab 12.11.1997
  Bertau, K.
Kugler, H.
Wyss, U.
 


Übungen

Ritterfilme [UE]

UE; Seit Stummfilm-Versuchen wie "Lancelot and Ilain" bis in unsere Zeit ("Braveheart", "Prinz Eisenherz") findet eine Mittelalterrezeption im Kino statt. Diese Übung befasst sich mit den mittelalterlichen literarischen Vorlagen und ihren filmischen Umsetzungen. In einem fächerübergreifenden Ansatz soll Zeittypisches von Text und Film herausgestellt werden, ebenso geht es um generelle Strukturen von Medienwechsel, Rezeptionsvorgängen und ästhetischer Selbstkonstituierung des Genres "Ritterfilm". Diese Übung wendet sich an Interessierte aller Fachrichtungen.; jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:30, B 202
  Kugler, H.
Schmitt, J.
Samson, A.
Neumann, W.
 


Germanistische Linguistik


Vorlesungen

Semiotische Grundlagen der Sprachwissenschaft [VO]

VORL; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 9:00 - 10:00, KH 1.013; ab 5.11.1997
  Ickler, H.-Th.  

Über den Wandel des deutschen Wortschatzes [VORL]

VORL; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 9:15 - 10:00, KH 1.011; ab 11.11.1997
  Munske, H.H.  


Einführungskurse

Grundkurs I: Einführung in die germanistische Linguistik [EK]

EK; 3 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; mit Tutorium; Mo, 13:45 - 16:00, B 302; ab 10.11.1997
  Weinacht, H.  

Grundkurs I: Einführung in die germanistische Linguistik [EK]

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; mit Tutorium; Mo, 13:15 - 15:30, KH 0.016; ab 10.11.1997
  Diewald, G.  


Proseminare

Grundkurs II: Grammatik der deutschen Gegenwartssprache [Grammatik]

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 17:15 - 18:45, B 302; ab 10.11.1997
  Müller, P.O.  

Grundkurs II: Grammatik der deutschen Gegenwartssprache [PS]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; mit Tutorium; Di, 10:15 - 11:45, B 301; ab 11.11.1997
  Diewald, G.  

Grundkurs II: Grammatik der deutschen Gegenwartssprache [Grammatik]

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 11:15 - 12:45, B 302; ab 11.11.1997
  Habermann, M.  

Das Fremdwort im Deutschen [PS]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 9:15 - 10:45, B 302; Vorbesprechung: 13.11.1997, 9:15 - 10:45 Uhr, B 302
  Munske, H.H.  

Einführung in das Jiddische [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; Do, 11:00 - 13:00, KH 2.020; ab 6.11.1997
  Stern, H.  

Einführung in die mittelhochdeutsche Grammatik [Mittelhochdeutsch]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 9:00 - 10:30, B 301; ab 6.11.1997
  Habermann, M.  

Einführung in die Namenkunde [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Mi, 10:00 - 12:00, B 202; ab 5.11.1997
  Seutter, K.  

Fehlerkunde Deutsch als Fremdsprache [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 9:00 - 11:00, KH 1.013; ab 6.11.1997
  Ickler, H.-Th.  

Rechtschreibnorm und Rechtschreibreform [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:00 - 13:00, KH 1.013; ab 6.11.1997
  Ickler, H.-Th.  

Wortbildung [Wortbildung]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 12:00 - 13:30, B 301; ab 11.11.1997
  Klößinger, B.  


Übungen

Examenskurs: Deutsche Gegenwartssprache [Examenskurs]

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; Fuer Staatsexamenskandidaten 1998; Di, 18:00 - 20:00, B 302; ab 11.11.1997
  Naumann, B.  

Examenskurs: Historische Sprachwissenschaft [UE]

UE; 3 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Do, 13:00 - 15:15, KH 0.015; ab 6.11.1997
  Weinacht, H.  

Kolloquium zum Sprachatlas von Mittelfranken [KO]

KO; 1 SWS; LAEW; LAFN; MAG; jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, B 301; Vorbesprechung: 11.11.1997, 16:15 - 17:45 Uhr, B 301
  Munske, H.H.
Klepsch, A.
 

Kolloquium zur Europäischen Linguistik [KO]

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Mo, 18:00 - 19:30, C 601; Vorbesprechung: 10.11.1997, 18:00 - 19:30 Uhr, KH 1.011
  Herbst, Th.
Lutz, A.
Munske, H.H.
u.a.
 


Hauptseminare

Historische Wortbildung [HS]

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 9:00 - 11:15, B 301; Vorbesprechung: 5.11.1997, 9:00 - 11:15 Uhr, B 301
  Munske, H.H.  

Linguistische Stilistik und Rhetorik [HS]

HS; 3 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 9:00 - 12:00, KH 1.014; ab 10.11.1997
  Ickler, H.-Th.  

Sprechakttheorie

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:00 - 13:00, B 302; ab 6.11.1997
  Naumann, B.  


Linguistische Informatik


Vorlesungen

Computerlinguistik III: Morphologie und Syntax

VORL; 2 SWS; Anf; Mo, 11:15 - 13:00, B 202; ab 10.11.1997
  Hausser, R.  

Übungen zu Computerlinguistik III: Morphologie und Syntax

EK; 2 SWS; Schein; Anf; Mi, 16:00 - 18:00, 0.320
  Hausser, R.  


Proseminare

Entwicklung eines Präprozessors zur Textaufbereitung

PS; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, 0.320; s.t.
  Schulze, M.  


Übungen

Einführung in die Rechnerbenutzung

UE; 2 SWS; Schein; Di, 14:00 - 16:00, 0.320
  Hausser, R.  


Hauptseminare

Praktische Aufgaben der Sprachverarbeitung und ihre Optimierung durch linguistischeMethoden

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 14:00 - 16:00, 0.320
  Hausser, R.  


Oberseminare

Ausgewählte Probleme der Computerlinguistik

OS; Schein; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, Bespr.-Raum Bismarckstr. 6; ab 12.11.1997
  Hausser, R.  


Deutsch als Fremdsprache


Vorlesungen

Semiotische Grundlagen der Sprachwissenschaft [VO]

VORL; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 9:00 - 10:00, KH 1.013; ab 5.11.1997
  Ickler, H.-Th.  


Proseminar

Fehlerkunde Deutsch als Fremdsprache [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 9:00 - 11:00, KH 1.013; ab 6.11.1997
  Ickler, H.-Th.  

Rechtschreibnorm und Rechtschreibreform [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:00 - 13:00, KH 1.013; ab 6.11.1997
  Ickler, H.-Th.  


Hauptseminare

Linguistische Stilistik und Rhetorik [HS]

HS; 3 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 9:00 - 12:00, KH 1.014; ab 10.11.1997
  Ickler, H.-Th.  


Neuere deutsche Literaturgeschichte und Neuere deutsche Literaturwissenschaft


Vorlesungen

Das erinnerte Ich. Zur Geschichte der literarischen Selbstdarstellung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (A) (VO) [VO]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Di, 10:15 - 11:00, KH 1.022; Mi, 10:15 - 11:00, KH 2.011; ab 5.11.1997
  Lehmann, J.  

Erzählkunst der frühen Neuzeit (A) [Erzählkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.020
  Rohmer, E.  

Das soziale Drama (18. bis 20. Jahrhundert) (A)

VORL; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 11:00 - 12:00, KH 1.019; ab 11.11.1997
  Elm, Th.  

Geschichte der deutschen Lyrik, Teil V: Vom jungen Hugo von Hofmannsthal bis zum späten Gottfried Benn (B)

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; mit begleitender Übung; Mi, 11:00 - 13:00, KH 2.011; ab 5.11.1997
  Neumann, P.H.  

Poetik der Moderne (B) [Poetik]

VORL; 3 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:15 - 13:00, KH 1.011; Fr, 12:15 - 13:00, KH 1.012
  Witting, G.  


Einführungskurse

Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (mit Tutorium) [EfK]

EK; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 8:30 - 11:00, B 301; ab 7.11.1997; Tutorium : wahlweise Di 11.30 -13:00, B 203 oder Mi 12:00 - 13:30, B 203
  Ivanovic, Ch.  

Einführungskurs: Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Tutorium

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Tutorium verpflichtend; Mi, 16:15 - 18:30, B 301; ab 5.11.1997
  Ricklefs, U.  

Einführungskurs: Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Tutorium

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Tutorium verpflichtend; Do, 14:00 - 16:15, KH 2.012; erster Termin: 06.11.97, Tutorium: wahlweise Mo. 16:15-17.45, B 202, oder Fr. 13:00-15:00, B 202.
  Knauer, B.  

Einführungskurs: Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Tutotium

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Tutorium verpflichtend; Mo, 10:00 - 12:30, KH 2.012; erster Termin: 10.11.97, Tutorium: wahlweise Di. 9:30-11:00, B 302, oder Mi. 15:15-16:45, B 202.
  Och, G.  


Proseminare

Deutschsprachige Erzählwerke im Kontext des Nouveau Roman (B) [B]

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:15 - 12:45, B 203; ab 7.11.1997
  Dittmeyer, G.  

Kafkas Romane (A) [A]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:15 - 12:45, B 301; ab 7.11.1997
  Ivanovic, Ch.  

Vitalismus und Technikerlebnis in der Literatur der Jahrhundertwende [Vitalismus]

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 18:00 - 20:00, B 203
  Korber-Willeth, T.  

Wiener Dramatiker des 19. Jahrhunderts [Wiener Dramatik]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:00 - 16:00, B 203
  Schnabel, W.W.  

Einführung in die Wertung von Literatur (B)

PS; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:15 - 10:45, B 302
  Helbig, H.  

Italienbilder in der deutschen Literatur (A)

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Blockseminar in Parma vom 21. - 28. September 1997; Zeit und Raum n.V.
  Knauer, B.
Och, G.
 

Lessing lesen (A)

PS; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 19:00 - 20:30, B 301
  Helbig, H.  

Literaturwissenschaftliche Begriffe (B) (S)

PS; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 15:00 - 17:15, B 301; ab 6.11.1997
  Ricklefs, U.  

Peter Rühmkorf. Tabu I. Tagebücher 1989-1991 (A)

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:00 - 13:00, B 202; ab 7.11.1997
  Lorenczuk, A.  

Dramenanalyse (B) [Drama]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 18:00 - 19:30, B 301
  Witting, G.  


Übungen

EDV für Literaturwissenschaftler [EDV für Lit.-wiss.]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Grundkenntnisse in Windows und ein gültiger Account im CIP-Raum werden vorausgesetzt.; Mo, 9:00 - 11:00, B 301; Sa, 9:00 - 17:00, C 701
  Rohmer, E.  

Das Hohelied und seine Rezeption in der deutschen Dichtung

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, B 203; ab 5.11.1997
  Davidson, A.  

Hans Magnus Enzensberger: Gedichte und Essays

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, B 203; ab 5.11.1997
  Jückstock, N.  

Übung zur Vorlesung: Geschichte der deutschen Lyrik

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:00 - 11:00, B 202; ab 7.11.1997
  Neumann, P.H.  


Hauptseminare

Das literarische Städtebild (A) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:15 - 18:45, B 302; ab 6.11.1997
  Lehmann, J.  

E. T. A. Hoffmann [Hoffmann]

HS; 3 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 13:45 - 16:15, B 301
  Engel, M.  

Deutsche Dramen seit 1945 (A) [Dramen seit '45]

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:00 - 16:15, B 301
  Rohmer, E.  

Der Antipode der Weimarer Klassik: Annäherungen an Jean Paul (A)

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Blockseminar vom 19. bis 21.12.97; Mi, 17:15 - 20:00, B 302; ab 5.11.1997
  Neumann, P.H.  

Georg Büchner (A)

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 15:00 - 17:15, B 302; ab 5.11.1997
  Elm, Th.  

Politische Romantik (B)

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:15 - 19:45, B 301; ab 6.11.1997
  Och, G.  


Oberseminare

Lyrik im Kontext. Gedichtzyklen des 20. Jahrhunderts (George, Rilke, Blok, Pound, Celan). [OS]

OS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Zu diesem Seminar ergeht eine persönliche Einladung; Mi, 18:15 - 19:45, B 405; ab 12.11.1997
  Lehmann, J.  

Beispiele literarischer Antiken-Rezeption im 20. Jahrhundert

OS; 2 SWS; LAFV; MAG; Do, 18:00 - 20:00, B4A1; ab 6.11.1997
  Neumann, P.H.  


Kolloquien

Examenskolloquium [KO]

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, B 203; ab 11.11.1997
  Lehmann, J.  

Besprechung entstehender Abschlußarbeiten

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:00 - 15:00, B 405
  Elm, Th.  

Doktorandenkolloquium

KO; 2 SWS; Do, 20:15 - 22:00, B4A1
  Witting, G.
Verweyen, Th.
 

Kolloquium für Examenskandidaten [Kolloquium]

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; Do, 16:00 - 17:30, B 202
  Witting, G.  


Vergleichende Literaturwissenschaft


Vorlesungen

Das erinnerte Ich. Zur Geschichte der literarischen Selbstdarstellung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (A) (VO) [VO]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Di, 10:15 - 11:00, KH 1.022; Mi, 10:15 - 11:00, KH 2.011; ab 5.11.1997
  Lehmann, J.  


Einführungskurs

Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (mit Tutorium) [EfK]

EK; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 8:30 - 11:00, B 301; ab 7.11.1997; Tutorium : wahlweise Di 11.30 -13:00, B 203 oder Mi 12:00 - 13:30, B 203
  Ivanovic, Ch.  


Proseminare

Deutschsprachige Erzählwerke im Kontext des Nouveau Roman (B) [B]

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:15 - 12:45, B 203; ab 7.11.1997
  Dittmeyer, G.  

Kafkas Romane (A) [A]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:15 - 12:45, B 301; ab 7.11.1997
  Ivanovic, Ch.  


Hauptseminare

Das literarische Städtebild (A) [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:15 - 18:45, B 302; ab 6.11.1997
  Lehmann, J.  

E. T. A. Hoffmann [Hoffmann]

HS; 3 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 13:45 - 16:15, B 301
  Engel, M.  


Oberseminare

Lyrik im Kontext. Gedichtzyklen des 20. Jahrhunderts (George, Rilke, Blok, Pound, Celan). [OS]

OS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Zu diesem Seminar ergeht eine persönliche Einladung; Mi, 18:15 - 19:45, B 405; ab 12.11.1997
  Lehmann, J.  


Kolloquien

Examenskolloquium [KO]

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, B 203; ab 11.11.1997
  Lehmann, J.  


Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Vorlesungen mit Übungen

Die nonverbale Kommunikation und ihre Berücksichtigung im Deutschunterricht (RS/GY) [425]

VORL; 1 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:00 - 15:00, B 301; ab 13.11.1997
  Schober, O.  


Kurse

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (RS und GY) [426]

EK; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 8:30 - 10:00, KH 1.011; ab 6.11.1997
  Schuster, K.  


Proseminare

Praktikumsbegleitendes Seminar (RS und GY) [427]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; nur für Teilnehmer am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum; Do, 12:00 - 14:00, B 301; ab 13.11.1997
  Schober, O.  


Hauptseminare

Literaturunterricht in Sekundarstufe I und II [428]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:00 - 16:00, B 203; ab 6.11.1997
  Ensberg, C.  

Didaktische Überlegungen zu einzelnen Gegenständen des bayer. Lehrplans für Gymnasium und Realschule [429]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 16:00 - 18:00, B 301; ab 10.11.1997
  Koehler, H.  

Szenisches Interpretieren im Literaturunterricht der RS und des GY [430]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 10:30 - 12:00, B 301; ab 6.11.1997
  Schuster, K.  

Lyrik im Deutschunterricht ( RS und GY) [431]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, B 202; ab 10.11.1997
  Soeren, J.v.  


Praktiken

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum für RS und GY [432]

PR; 4 SWS; Schein; LAFV; LAFN; nur in Verbindung mit dem begleitenden Seminar von Herrn Prof. Schober; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 5.11.1997; Praktikumsklassen
  Schober, O.  


Nordische Philologie


Einführungskurs

Einführung in das Studium der Nordischen Philologie I: Altnordische Sprache und Literatur

EK; 2 SWS; Schein; Anf; mit Tutorium; Di, 11:00 - 13:00, KH 0.015; ab 11.11.1997
  Seelow, H.  

Einführung in das Studium der Nordischen Philologie II. Neuere Sprachen und Literaturen

EK; 2 SWS; Schein; Anf; Fr, 9:00 - 11:00, B4A1; ab 7.11.1997
  Seelow, H.  


Proseminare

Schwedische Literatur- und Landeskunde

PS; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 18:00 - 20:00, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 12.11.1997
  N.N.  

Schwedisch I-II - Elementarkurs für Anfänger

PS; 4 SWS; Schein; Anf; Di, Do, 16:00 - 18:00, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 11.11.1997
  N.N.  

Schwedisch III

PS; 2 SWS; ben. Schein; mit Vorkenntnissen; Mi, 16:00 - 18:00, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 12.11.1997
  N.N.  

Schwedisch IV - Konversation und Lektüre

PS; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 18:00 - 20:00, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 12.11.1997
  N.N.  

Schwedisch V - Konversation und Grammatik für Fortgeschrittene

PS; 3 SWS; ben. Schein; Di, 18:00 - 20:30, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 11.11.1997
  N.N.  

Isländisch I

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Mo, 11:00 - 13:00, B4A1; ab 10.11.1997
  Haraldsdottir, K.  

Norwegisch für Anfänger

PS; 2 SWS; Anf; ab 7.11.1997
  Goltz, H.v.d.  

Norwegisch - Mittelstufe 1

PS; 2 SWS; ab 7.11.1997
  Goltz, H.v.d.  

Grundfragen zur norwegischen Grammatik

PS; 2 SWS; ab 7.11.1997
  Goltz, H.v.d.  

Edda Snorra Sturlusonar

PS; 2 SWS; ben. Schein; Di, 13:00 - 15:00, B4A1; ab 11.11.1997
  Seelow, H.  


Übungen

Isländischer Sprachgebrauch I

UE; 1 SWS; ben. Schein; Anf; Mo, 13:00 - 14:00, B 203; ab 10.11.1997
  Haraldsdottir, K.  

Isländisch III

UE; 1 SWS; ben. Schein; Mo, 14:00 - 15:00, B 203; ab 10.11.1997
  Haraldsdottir, K.  


Hauptseminare

Nordische Literatur und Nazideutschland

HS; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 11:00 - 13:00, B4A1; ab 7.11.1997
  Seelow, H.  


Niederländisch

Der niederländische Roman: Harry Mulisch "DE AANSLAG" [VORL]

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; Bismarckstr. 8. Zi. 1.111; ab 6.11.1997; ZnV
  Debast, J.  

Einführung in das niederländische Mittelalter: Dichtung und Musik in Flandern [VORL]

VORL; 2 SWS; Bismarckstr. 8, Zi. 1.111; ab 6.11.1997; ZnV
  Debast, J.  

Elementarkurs Niederländisch I [KU]

KU; 4 SWS; Schein; Anf; Bismarckstr. 8, Zi. 1.111; ab 6.11.1997; ZnV
  Debast, J.  

Elementarkurs Niederländisch II für Fortgeschrittene [KU]

KU; 3 SWS; Bismarckstr. 8, Zi. 1.111; ab 6.11.1997; ZnV
  Debast, J.  


Afrikaans

Einführung in die Geschichte und Struktur des Afrikaans [VORL]

VORL; 2 SWS; Anf; Bismarckstr. 8, Zi. 1.111; ab 6.11.1997; ZnV
  Debast, J.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten