UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2007
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Studienschwerpunkt "Osteuropa"

Hinweis zum Studienfach Slavistik: Im Rahmen des Studienschwerpunktes Osteuropa ist es möglich, das Fach Slavistik in Kooperation mit der Universität Bamberg zu belegen. Informationen zu den Bamberger slavistischen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Bamberger UnivIS: http://univis.uni-bamberg.de
Die Erlanger Lehrveranstaltungen zur Slavistik sind unten stehend aufgeführt.

Osteuropäische Geschichte

Einführungsübung Neuere und Neueste Geschichte [Modul V b]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Pflichtveranstaltung für Studierende im ersten oder zweiten Fachsemester zusammen mit einer Veranstaltung des Typs Modul Va; Do, 9:30 - 11:00, R 1.313; Bismarckstr. 12
  Stadelmann, M.  

Zwischen Reform und Revolte. Geschichte Russlands im 19. Jahrhundert

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIa (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Do, 9:15 - 10:45, KH 1.013
  Altrichter, H.  

Die Romanovs im 19. Jahrhundert [Modul VIIb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Moduls VIIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Do, 14:00 - 15:30, R 1.313; Beginn pünktlich um 14.00 Uhr; Bismarckstr. 12
  Stadelmann, M.  

Perestrojka: Von der Reform zum Zerfall der Sowjetunion [Modul VIIb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Moduls VIIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V); Do, 16:15 - 17:45, R 1.313; Bismarckstr. 12
  Altrichter, H.  

Das "Unternehmen Barbarossa". Hitlers Lebensraum- und Vernichtungskrieg

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, R 1.313; Bismarckstr. 12
  Altrichter, H.  

Neue Ordnung, neue Lebensweise, neuer Mensch: Zukunftsentwürfe in Russland und Deutschland nach dem 1. Weltkrieg

UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIb (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V) und Übungsschein (Methoden); Zeit n.V., R 1.313; Bismarckstr. 12; Vorbesprechung: 18. April 2007, 18.15 Uhr
  Altrichter, H.  


Neuere deutsche Literaturgeschichte / Vergleichende Literaturwissenschaft

Europäische Avantgarden

VORL; 3 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 9:30 - 11:45, KH 0.016; ab 23.4.2007
  Greber, E.  


Geschichte und Theologie des christlichen Ostens (nur Nebenfach)

Einführung in das kirchliche Leben der Orthodoxen und Orientalisch-Orthodoxen Kirchen (Teil I.) [CO: Einführung]

VORL; 2 SWS; Anf; Di, 11:00 - 13:00, TSG HS B
  Gazer, H.R.  

Konfessionskunde der Orthodoxen und Orientalisch-Orthodoxen Kirchen (Teil II.) [CO: Konfessionskunde]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS A
  Gazer, H.R.  

Orthodoxe und Orientalisch-Orthodoxe Kirchen und der Islam [CO: Islam]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; Mi, 15:00 - 17:00, TSG R. 1.022
  Gazer, H.R.  

Orthodoxie aktuell [CO: Orthodoxie]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; Di, 19:00 - 20:00, TSG R. 1.022
  Gazer, H.R.  


Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft (Baltistik)

Einführung in die litauische Sprachwissenschaft

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; Do, 8:30 - 10:00, 4.012
  Schiller, Ch.  

Lektüre: Litauische Texte

UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 10:15 - 11:45, 4.012
  Schiller, Ch.  

Litauisch II

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 9:30, 4.012
  Schiller, Ch.  


Slavistik

Die Frau in der polnischen und russischen Literatur

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Mi, 14:00 - 15:30, B 702; Erster Termin: 18.04.07
  Rothkögel, A.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten