UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Wahlvorlesungen ----- Electives

Messtechnik [Messtechnik]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; jede 2. Woche Mi, Fr, 8:30 - 10:00, E 1.12; ab 3.11.1999
  Kicherer, H.  

Stabilitätstheorie dynamischer Systeme [StabDynSysteme]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:30 - 14:00, E 1.11; jede 2. Woche Mi, 10:00 - 11:30, E 1.11; ab 3.11.1999
  Forster, U.  

Betriebsverhalten elektrischer Maschinen II

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, A 2.16
  Pfaff, G.  

Übungen zu Betriebsverhalten elektrischer Maschinen II

UE; 1 SWS; ben. Schein; jede 2. Woche Di, 10:00 - 11:30, A 2.16
  Kruse, R.  

Hochspannungstechnik

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Seminarraum des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgung
  Herold, G.
Heinrich, W.
 

Übungen zu Hochspannungstechnik

UE; 1 SWS; n.V.; Seminarraum des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgung
  Heinrich, W.  

Sicherheitstechnik

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Ringvorlesung; Do, 15:35 - 17:35, H6
  Meyer, W.
Emig, G.
Feldmann, K.
Müller, R.
Heckel, E.
 

Sicherheitstechnik

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Ringvorlesung; Do, 15:35 - 17:35, H6
  Meyer, W.
Emig, G.
Feldmann, K.
Müller, R.
 

Ausgewählte Kapitel der Technischen Elektrodynamik [EDynamik/AusKap]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:15, E 2.11; ab 2.11.1999
  Albach, M.  

Ionenimplantation [Implantation]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Nächster Termin: 12.11.99; Fr, 12:30 - 14:00, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Ryssel, H.  

Übung zu Ionenimplantation [Implantation/Ü]

UE; 1 SWS; Fr, 14:15 - 15:00, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Frey, L.  

Leistungshalbleiterbauelemente und Smart Power ICs [LH + HVIC]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Neu ab WS 99/00; Do, 12:30 - 14:00, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Stoisiek, M.  

Übung zu Leistungshalbleiterbauelemente und Smart Power ICs [Ü / LH + HVIC]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:15 - 15:45, 0.111
  Stoisiek, M.  

Mikrosystemtechnik I [Mikro I]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1,5; 24.01.00 (15:00-17:30), 10.02.00 (9:30-12:00), 24.02.00 (9:30-12:00), 02.03.00 (10:00-14:00); Zeit n.V., Hans-Georg-Waeber-Saal
  Betz, H.  

Technik der Halbleiterfertigungsgeräte [TechHL]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mi, 15:00 - 17:15, Hans-Georg-Waeber-Saal; Vorlesung gewöhnlich blockweise
  Ryssel, H.
Pfitzner, L.
Schmutz, W.
 

Leistungshalbleiterbauelemente und Smart Power ICs [LH + HVIC]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Neu ab WS 99/00; Do, 12:30 - 14:00, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Stoisiek, M.  

Übung zu Leistungshalbleiterbauelemente und Smart Power ICs [Ü / LH + HVIC]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:15 - 15:45, 0.111
  Stoisiek, M.  

Bildgebende Verfahren in der Medizin

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 12:30 - 14:00, HF-Technik: SR 5.14; ab 4.11.1999
  Dürr, W.  

Hochfrequenzmeßtechnik [HFMT]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, HF-Technik: SR 6.30; ab 8.11.1999
  Martius, S.  

Übungen zu Hochfrequenzmeßtechnik [HFMT Ü]

UE; 1 SWS; Mo, 10:15 - 11:00, HF-Technik: SR 6.30; ab 8.11.1999
  Martius, S.  

Komponenten optischer Kommunikationssysteme [KOK]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Di, 15:30 - 17:00, HF-Technik: SR 5.14; ab 2.11.1999
  Schmauß, B.  

Digitale Klaenge [DiK]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Di, 10:30 - 12:00, N 5.17
  Rabenstein, R.  

Medizinische Bildverarbeitung 1 [MEBI 1]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 15:30 - 17:00, N 5.17
  Bernstein, R.  

Nachrichtenvermittlungssysteme 2 [NVS 2]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; jede 2. Woche Mo, 11:15 - 12:45, 13:30 - 15:00, N 5.17
  Portscht, R.  

Sprach- und Audiosignalverarbeitung [SAV]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 8:30 - 10:00, N 5.17
  Kellermann, W.  

Telekommunikationsmärkte [TeKM]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Do, 16:15 - 17:45, N 5.17
  Groh, G.  

Digitale Übertragung 2 [DÜ 2]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, N 5.17
  Fischer, R.  

Übungen zu Digitale Übertragung 2 [Ü DÜ 2]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:45, N 5.17
  Lampe, L.  

Grundlagen der mobilen Kommunikation [GRUMOKO]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mi, 16:00 - 17:30, N 5.17
  Koch, W.  

Einführung in die Regelungstechnik [ERT]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 13:00 - 14:30, H5; Di, 14:15 - 15:00, H6; ab 2.11.1999
  Dittrich, F.  

Übungen zu Einführung in die Regelungstechnik [ERT Ü]

UE; 1 SWS; Di, 15:00 - 15:45, H6; ab 2.11.1999
  Dittrich, F.
Schoppel, G.
 

Einführung in die Systemdynamik und Regelung von Kraftfahrzeugen [SRK]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; findet nur im Wintersemester statt; Di, 13:30 - 15:00, R4.15; Vorbesprechung: 2.11.1999, 14:30 Uhr, R4.15
  Roppenecker, G.  

Erfolgreiche Unternehmensführung - von der Produktplanung bis zu Vermarktung und Service von Hard- und Software II

VORL; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; jede 2. Woche Fr, 12:15 - 13:45, R4.11; ab 5.11.1999
  Korn, N.  

Identifikation technischer Systeme I [IDENT I]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 10:00 - 11:30, R4.11; ab 8.11.1999
  Bär, W.  

Optimierung regelungstechnischer Systeme II [OPT II]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 8:30 - 10:00, R4.11; ab 4.11.1999
  Dittrich, F.  

Prozeßleittechnik für Kraftwerke und Chemieanlagen (Geräte und Systeme) II

VORL; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1,5; Praxisorientierte Vorlesung parallel zu "Grundlagen der Regelungstechnik"; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, R4.11; ab 5.11.1999
  Korn, N.  

Regelungen in der hydraulischen Antriebstechnik [RT HY]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Di, 8:30 - 10:00, R4.15; Vorbesprechung: 2.11.1999, 8:30 Uhr, R4.15
  Wurmthaler, Ch.  

Zustandsregelung [ZUR]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:15 - 12:30, R4.11; Vorbesprechung: 2.11.1999, 10:00 Uhr, R4.11
  Hippe, P.  

Numerische Simulation Elektromechanischer Wandler [NumSiElWa]

VORL; 3 SWS; ECTS: 9; Aushang beachten!!! Anmeldung erforderlich (ab September 1999 im Sekretariat Zi. Nr. H6.18)!; Zeit und Raum n.V.
  Lerch, R.
Kaltenbacher, M.
 

Übungen zu "Numerische Simulation Elektromechanischer Wandler" [UeNumSiElWa]

UE; 4 SWS; Aushang beachten!!! Anmeldung erforderlich (ab September 1999im Sekretariat Zi.Nr. H6.18)!; Zeit und Raum n.V.
  Kaltenbacher, M.
Simkovics, R.
 

Sensorik und Prozeßmeßtechnik [SenPro]

VORL; 2 SWS; ECTS: 6,5; Di, 13:00 - 14:30, EL 4.14; ab 2.11.1999
  Lerch, R.  

Übungen zu "Sensorik und Prozeßmeßtechnik" [UESenPro]

UE; 2 SWS; Di, 14:45 - 16:15, EL 4.14; ab 16.11.1999
  Simkovics, R.  

Technische Akustik/Akustische Sensoren [TeAk/AkSen]

VORL; 2 SWS; ECTS: 6,5; Mi, 13:30 - 15:00, HF-Technik: SR 5.14; ab 3.11.1999
  Lerch, R.  

Übungen zu "Technische Akustik/Akustische Sensoren" [UETeAK/AkSen]

UE; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, HF-Technik: SR 5.14; ab 17.11.1999
  Rausch, M.  

Elektronik programmierbarer Digitalsysteme [EPD]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Fr, 12:15 - 14:45, H6
  Oehme, F.  

Schaltungen der mobilen Kommunikation [SCHMOKO]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 9:30, EL 4.14
  Gerhäuser, H.  

Halbleitertechnologie I für WWler im HF

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, 3.71; ab 3.11.1999
  Müller, G.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten