UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 97/98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Praktische Theologie

Gottesdienst und Kultur

VORL; 2 SWS; Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Liturgik; Mo, 11:00 - 13:00, KH 1.012; ab 3.11.1997
  Kerner, H.  

Klinisch-poimenisches Seminar

UE; Zeit: n.V., Ort: Kopfklinik, Zi. 0.818 (Evang. Klinikseelsorge), 14 st - 16 Uhr, Zielgruppe: Theologiestudierende etwa ab der Mitte des Studiums, Anmeldung ab sofort im Sekretariat von Prof. Nicol (Frau Kastl, Tel. 852041); ab 6.11.1997; 2 Wochenstunden Seminarsitzung, 2 Wochenstunden Besuche auf Station, Gesprächsprotokolle
  Polster, W.  

Litugische Übung

UE; 2 SWS; Nur für Studierende, die gleichzeitig am Homiletischen Seminar teilnehmen.; Beginn nach Vereinbarung, u.a. Ort: Kirche nach Vgb.
  Petry, B.  

Orientierung Praktische Theologie

SEM; 2 SWS; Schein; Theologiestudierende im ersten Studienabschnitt; Mi, 16:00 - 18:00, TSG H B; ab 5.11.1997
  Nicol, M.
Petry, B.
 

Poimenik [Vorlesung]

VORL; 2 SWS; Schein; Di, Fr, 12:00 - 13:00, KH 0.023; ab 4.11.1997
  Nicol, M.  

Praktische Theologie in der Forschung

OS; 2 SWS; Zielgruppe: Doktoranden im Fach Praktische Theologie. Theologiestudiende mit ausgeprägten praktisch-theologischen Interessen sind ausdrücklich eingeladen! Bitte, melden Sie sich an (Frau Kastl, Tel. 852041); Mi, 18:00 - 20:00, TSG R. 49; ab 5.11.1997
  Nicol, M.  

Predigen lernen [Homiletisches Seminar]

HS; 4 SWS; ben. Schein; Anmeldung erforderlich (Sekretariat, Frau Kastl, Tel. 852041); Di, 14:00 - 18:00, WEH,Villa; ab 4.11.1997; 1998:+ So 9:30-11:30
  Nicol, M.
Petry, B.
 

Erzählung und Biographie in der Praktischen Theologie

VORL; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, KH 0.023
  Schoberth, I.  

Probleme des schulischen Religionsunterrichts

VORL; 2 SWS; Schein; die Vorlesung ist verpflichtend für Teilnehmer des Katechetischen Seminars.; Mi, 8:00 - 10:00, KH 0.023
  Schmidt, G.R.  

Tendenzen gegenwärtiger Religionspädagogik

VORL; 2 SWS; Mo, Mi, 12:00 - 13:00, KH 0.023
  Schmidt, G.R.  


Seminare und Übungen

Der Religionsunterricht an der Realschule. Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

HS; LAFN; nur für Teilnehmer des Praktikums (Anmeldung bis 01.07.97); Di, 16:15 - 17:45, TSG R. 30; Vorbesprechung: 21.7.1997, 17:15 Uhr, TSG R. 30
  Bald, H.  

Medien im Religionsunterricht. Medienpraktische Übung

UE; 2 SWS; Anf; LA und Interessierte; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Bald, H.  

Religionsunterricht - Ethik - Lebensgestaltung/ Ethik/ Religionskunde. Ein kritischer Vergleich

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFN LAFV und sonstige Interessierte; Di, 14:15 - 15:45, TSG H B; ab 4.11.1997
  Bald, H.  

Repetitorium Fachdidaktik / Religionspädagogik

RE; 2 SWS; LAFV; LAFN; Nur sinnvoll frühestens 2 bis 3 Semester vor dem geplanten Examenstermin; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Bald, H.  

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum LAFV und Begleitseminar

PR; 4 SWS; Schein; LAFV; Nur nach Anmeldung bis 01.07.97; werden nach Schuljahresbeginn den angemeldeten Teilnehmern mitgeteilt; Vorbesprechung: 28.7.1997, 17:15 Uhr, TSG R. 30
  Bald, H.  

Katechetisches Seminar

HS; 4 SWS; ben. Schein; die Vorlesung "Probleme des schulischen Religionsunterrichts", Mi 8-10, ist verpflichtender Bestandteil des Seminars!; Mo, 18:00 - 20:00, TSG R. 49
  Schmidt, G.R.
Eyselein, Ch.
 

Landgemeindepraktikum

PR; Einführungs- und Auswertungstagung zum mindestens 20-tägigen Landgemeindepraktikum; Zeit und Raum n.V.
  Eyselein, Ch.  

Positionen praktischer Theologie seit 1880

HS; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 49
  Schmidt, G.R.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten