UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Wissen aus dem Rechner? Theorien der Computersimulation. [Import]

Lecturer
Christoph Merdes

Details
Seminar
, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Time and place: Tue 16:15 - 17:45, room tbd; comments on time and place: Die Veranstaltung findet im Seminarraum der Villa an der Schwabach statt (Hindenburgstr. 46 a, 1. Stock).

Contents
Computersimulationen spielen in der Gegenwart eine wesentliche Rolle bei der Wissensgewinnung, nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch bei der Entwicklung von Flugzeugen oder der Planung von Städten. Aber was ist eine Computersimulation, wie unterscheidet sie sich von anderen wissenschaftlichen Methoden, und insbesondere: Wie kann eine Computersimulation – ein abstrakter Rechenprozess – unser Wissen über die natürliche und soziale Welt vermehren?

Das Seminar nimmt als Anfangspunkt die Einordnung von Computersimulationen im Arsenal wissenschaftlicher Methoden. Nach einer begrifflichen Einführung werden anhand von Modellen aus den Natur- und Sozialwissenschaften verschiedene Ansätze diskutiert, die Funktion von Computersimulationen im Erkenntnisprozess zu verorten. Die Diskussion muss sich dabei nicht nur mit simulationsspezifischen Problemen wie Opazität, sondern auch allgemeineren Schwierigkeiten der Interpretation von Abstraktion und Idealisierung befassen. Am Ende steht die Frage, inwiefern Computersimulationen lediglich eine technische Neuerung darstellen - auch wenn diese vielleicht, wie andere bahnbrechende technischer Fortschritte, neue Forschungsmöglichkeiten eröffnet - oder eine fundamental neue Art verkörpern, Wissenschaft zu betreiben.

Recommended literature
Winsberg, E. (2010). Science in the Age of Computer Simulation. University of Chicago Press.
Saam, N. J. (2015). Simulation in den Sozialwissenschaften. In N. Braun und N. J. Saam (Hrsg.), Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften, pp. 61–95. Springer.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.3.2018, 08:00 and lasts till Sunday, 8.4.2018, 20:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Wahlpflichtmodul Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis (Wahlpflicht)

Department: Interdisziplinäres Zentrum Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof