UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Römische Terra Sigillata – digitale Methoden und die Suche nach dem antiken Arbeitsprozess mit Reliefbildern (TerraSigillata)

Lecturers
Prof. Corinna Reinhardt, M.A., Dr.-Ing. Frank Bauer

Details
Übung
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 2,5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Time and place: Wed 16:00 - 18:00, Original-Sammlung; comments on time and place: Einige Termine finden im Frontallabor der Informatik statt.
from 11.4.2018 to 11.7.2018

Prerequisites / Organisational information
Teilnahme nach Voranmeldung per Email (corinna.reinhardt@fau.de) bis zum 03.04.2018 und Bestätigung der Aufnahme in den Kurs.

Contents
Am Beispiel der mit dem charakteristischen roten Überzug versehenen Keramikgattung der römischen Kaiserzeit (Terra Sigillata) soll an originalen Keramikfragmenten der Antikensammlung der FAU detailliert der Herstellungsprozess der Reliefverzierung nachvollzogen werden. Dabei stehen vor allem folgende Fragen im Vordergrund: Wie lässt sich der durch Patritzen in die Formschüssel gestempelte Dekor, der im positiven Relief auf der Keramik erscheint, mit digitalen Methoden adäquat darstellen? Kann dies helfen, Patritzenübereinstimmungen und -abweichungen besser zu erkennen? Im Rahmen der Übung sollen nach einer Einführung in die Gattung verschiedene Visualisierungsmethoden diesbezüglich getestet sowie ihre Vor- und Nachteile analysiert werden.

Recommended literature
Einführende Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

ECTS information:
Credits: 2,5

Additional information
Keywords: Digital Humanities; Klassische Archäologie; Visualisierung; Keramik; Herstellungsprozess
Expected participants: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 10
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Wahlpflichtmodul Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis (Wahlpflicht)

Department: Interdisziplinäres Zentrum Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof