UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Écrire la Grande Guerre. Zur literarischen Verhandlung und Verarbeitung von Kriegserlebnissen (PS franz. Lit.wiss.) [Import]

Lecturer
Dr. Teresa Hiergeist

Details
Proseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Time and place: Mon 16:15 - 17:45, C 702; single appointment on 27.4.2018 8:30 - 10:00, C 702

Contents
Was ist Krieg? Was bedeutet es, sein Leben für sein Land aufs Spiel setzen zu müssen? Innerhalb der Festung Europas und mehr als 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat davon kaum einer eine Vorstellung. Das Proseminar versucht, für diese Extremerfahrungen zu sensibilisieren, die anderswo auf der Welt die Realität darstellen, indem es literarische Texte von Autoren untersucht, die im Ersten Weltkrieg gekämpft haben. Anhand von Guillaume Apollinaires Kriegsgedichten und Erzählungen wie Célines Voyage au bout de la nuit, Henri Barbusses Le feu oder Adrien Bertrands L’appel du sol erschließen wird die Literatur als kulturelles Medium der Verarbeitung von Erlebtem und profilieren die expressive Bedeutung unterschiedlicher Schreibweisen der Kriegserfahrung. Ziel des Kurses ist die Vertiefung der in Basis- und Aufbauseminar erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysefähigkeit sowie die Bewusstmachung der Grande Guerre, deren Ende sich dieses Jahr zum 100. Mal jährt.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information

Department: Department of Romance Languages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof