UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Grundfragen des Alten und Neuen Testaments (GrundAT/NT)

Lecturer
Dr. Ulrich Bauer

Details
Seminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Wed 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202

Prerequisites / Organisational information
Prüfungsnummern meinCampus:
  • für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt HS Katholische Religionslehre im Didaktikfach, Modul "Basismodul Fachdidaktik katholische Religionslehre - Vorlesung" (3 ECTS), Prüfungsnummer 96721

  • Zweitfach im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften, Modul "Katholische Religionslehre: Die Bibel aus exegetischer und didaktischer Perspektive" (2 ECTS)

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Sommersemester 2016 bereits ein Modul belegt haben: Modul A "Christliches Menschen- und Gottesbild in ihrer Relevanz für Ethik und Bildung" (4 ECTS), Prüfungsnummer: 98001

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Sommersemester 2016 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die die AB dem Sommersemester 2016 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111

  • Wählbar im freien Bereich, Prüfungsnummer 20219

Contents
Das Ziel dieser Vorlesung/Übung besteht darin, zentrale Fragestellungen des Alten wie des Neuen Testamentes aus fachwissenschaftlicher Sicht zu besprechen. Dazu gehören Fragen wie die nach der Entstehung des Kanons von heiligen Schriften, nach Themen der Geschichte Israels sowie deren Widerhall in den alttestamentlichen Schriften oder nach der Messiaserwartung im Alten Testament ebenso wie eine Diskussion des „Synoptischen Problems“, der Spruchquelle Q und den Methoden der neutestamentlichen Exegese. Der Besuch dieser Veranstaltung wird daher Studierenden im ersten Fachsemester empfohlen.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.2.2018, 8.00 and lasts till Friday, 6.4.2018, 12.00 über: mein Campus.

Department: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof