UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Religiöses Lernen (RELLERNEN)

Lecturer
Dr. Walter Leitmeier, Akad. Direktor

Details
Vorlesung mit Übung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2
für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Mon 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513 (außer Mon 9.7.2018); single appointment on 9.7.2018 11:30 - 14:00, U1.029

Prerequisites / Organisational information
Zielgruppen:
  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik, Prüfungsnummer 96811

  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt HS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik, Prüfungsnummer 96811

  • Wählbar im freien Bereich, Prüfungsnummer 20219-

  • Studierende im Zweitfach Katholische Theologie/Religionslehre im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften - Modul "Religiöses Lernen heute" (2 ECTS)

Contents
Die Vorlesung wird für Studierende der neuen Studienordnung und für die des Zweitfachs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften als Grundvorlesung Religionspädagogik I angeboten.
Folgende Fragen sollen dort beantwortet werden: Was ist "religiöses Lernen"? Unter welchen Bedingungen findet religiöses Lernen heute statt? Welche soziologischen Voraussetzungen prägen Kinder und Jugendliche heute? Wie entwickeln sich Kinder psychologisch im Blick auf ethische und religiöse Lernstufen. Was sind die Aufgaben, Ziele und Grunddimensionen religiösen Lernens? Es geht also vor allem um die Rahmenbedingungen, innerhalb derer religiöses Lernen erfolgen kann.

Recommended literature
  • Bitter, Gottfried u. a. (Hrsg.): Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002.
  • Hilger, Georg/Stephan Leimgruber/Hans-Georg Ziebertz: Religionsdidaktik, Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 2010.

  • Hilger, Georg/ Ritter, Werner, u.a. (Hrsg.): Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, München 2014

ECTS information:
Credits: 2

Additional information
Expected participants: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.2.2018, 8.00 and lasts till Friday, 6.4.2018, 12.00 über: mein Campus.

Department: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof