UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Lokal- und Regionalgeschichte im Geschichtsunterricht

Lecturer
Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer

Details
Proseminar
2 cred.h
LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelungen der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
Time and place: Fri 11:30 - 13:00, 1.010

Prerequisites / Organisational information
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Contents
Das Seminar reflektiert spezifische Potenziale eines lokal- und regionalgeschichtlichen Zugangs für das Geschichtsbewusstsein Heranwachsender im Geschichtsunterricht. Abseits heimatgeschichtlicher Folklore sollen Kompetenzen gefördert werden, die Schülerinnen und Schüler zur Orientierung in einer globalisierten Welt im 21. Jahrhundert benötigen. Im Seminar sollen Unterrichtsvorschläge entwickelt und diskutiert werden und einige außerschulische Lernorte auf ihre Lernpotenziale untersucht werden.

Am 22.6.2018 findet als Teil des Seminars eine Exkursion nach Frankfurt statt.

ECTS information:
Contents
Prüfungsleistung: Housearbeit

Lehramt RS, U-Fach GS/HS, Fächergruppe HS: 3 ETCS
Lehramt Gym, GS-Didaktikfach: 2 ETCS

Dieses Proseminar ist Teil des Aufbaumoduls.
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung "Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis" im Aufbaumodul erforderlich.
Das Aufbaumodul kann als GOP-Modul gewählt werden.

Für nicht modularisierte Lehramtsstudierende kann diese Veranstaltung als Proseminar mit certificateerwerb besucht werden.
Additional information

Additional information
Expected participants: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 1.3.2018, 12.00 and lasts till Sunday, 15.4.2018, 12.00 über: StudOn.

Department: Chair of Teaching of History
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof