UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Klosterkulturen in Bayern und Franken vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches (PS) [Import]

Lecturer
Dr. Carola Fey

Details
Proseminar
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Tue 14:00 - 17:30, room tbd; comments on time and place: Das Seminar findet an verschiedenen Terminen jeweils Dienstags dreistsündig mit halbstündiger Pause statt. Einzelne Termine: 10.4., 17.4., 8.5., 15.5., 29.5., 12.6., 26.6., 10.7. Der erste Termin in Raum C 304; ab den zweiten Termin Raum 00.021
from 10.4.2018 to 10.7.2018

Contents
Klosterkulturen in Bayern und Franken vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches Die prägende Bedeutung der Klöster für die europäische Kultur ist in den letzten Jahren wieder verstärkt gewürdigt und in Fokus des wissenschaftlichen Interesses gestellt worden. Mit ihrer historisch gewachsenen „Klosterlandschaft“ verfügen Franken und Bayern über eine vorzügliche Überlieferung, die es erlaubt, epochenübergreifend unter landesgeschichtlichen Zugängen die Bereiche Kultur, Religion, Politik, Kunst und Wissenschaft in Klöstern zu untersuchen. In der Veranstaltung sollen die Geschichte der Orden, das geistliche Leben und die wirtschaftliche Tätigkeit ebenso wie die Klosterbauten der verschiedenen geistlichen Institutionen behandelt werden. Dabei gilt die Aufmerksamkeit auch der Vernetzung der als Kommunikationszentren verstandenen geistlichen Gemeinschaften mit der Welt außerhalb der Klostermauern.

Recommended literature
Georg Schwaiger (Hg.), Mönchtum, Orden, Klöster. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Lexikon, München 2003.
Hermann und Anna Bauer, Klöster in Bayern. Eine Kunst- und Kulturgeschichte der Klöster in Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz, München 1985.
Tobias Appl / Manfred Knedlik (Hg.), Oberpfälzer Klosterlandschaft. Die Klöster, Stifte und Kollegien der Oberen Pfalz (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Oberpfalz 2), Regensburg 2016.
Gudrun Gleba, Klöster und Orden im Mittelalter, Darmstadt 2002.
Gerfrid Sitar / Holger Kempkens (Hg.), Die Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas, 2 Bde. (Essays/Katalog), Regensburg 2009.
Elisabeth Lukas-Götz (Hg.), Mittelalterliche Klöster und Stifte in Bayern und Franken. Aufsätze von Wilhelm Störmer, St. Ottilien 2008.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 1.3.2018, 9.30 and lasts till Friday, 6.4.2018, 23.59 über: StudOn.

Department: Chair of Regional History of Bavaria and Franconia (Prof. Dr. Wolfgang Wüst)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof