UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Stadt und Land in Mittelalter und Früher Neuzeit-eine vielschichtige Verflechtungsgeschichte (HS)

Lecturer
Prof. Dr. Gabriel Zeilinger

Details
Hauptseminar
Online/Präsenz
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Wed 16:15 - 17:45, 00.3 PSG

Contents
In diesem Seminar wird durch Impulse zur Forschungslage und intensive Quellenanalyse ein bedeutender Aspekt der vormodernen Stadtgeschichte, nämlich die Durchdringung und Gestaltung des Umlandes durch die urbanen Zentren und ihre Bewohner sowie wechselseitige Austauschbeziehungen beleuchtet werden. Dazu werden u.a. die bauliche und rechtliche Abgrenzung der Stadt von ihrem Umland, die extramuralen Grundherrschaften und Herrensitze des Stadtadels, der Grundbesitz kirchlicher Institutionen, regionale Marktbeziehungen und Kommunikationsnetze sowie die Beschädigungen des städtischen Umlands in Kriegen jener Jahrhundert betrachtet. Der räumliche Fokus wird dabei dem südlichen Teil des Alten Reiches, insbesondere auf Franken liegen.

Recommended literature
Lit.: Felicitas Schmieder: Die mittelalterliche Stadt, 3. Aufl., Darmstadt 2012; ; Rolf Kießling: Die Stadt und ihr Land. Umlandpolitik, Bürgerbesitz und Wirtschaftsgefüge in Ostschwaben vom 14. bis ins 16. Jahrhundert (Städteforschung, A, 29), Köln/Wien 1989; Karl-Friedrich Krieger: Bürgerlicher Landbesitz im Spätmittelalter, Das Beispiel der Reichsstadt Nürnberg, in: Hans K. Schulze (Hrsg.): Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung, A 22), Köln/Wien 1985, S. 77-98.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25

Department: Chair of Regional History of Bavaria and Franconia (Prof. Dr. Zeilinger)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof