UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Epochenübergreifendes Lektüremodul „Krieg und Gewalt“. Epochengruppe "Frühe Neuzeit" (Epolek Epochengruppe Frühe Neuzeit)

Lecturer
Dr. Natalie Krentz

Details
Übung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 6
LAFV, LAFN, Bachelor
Time and place: Tue 12:15 - 13:45, 00.15 PSG; comments on time and place: Einzeltermine am 10.4., 8.5., 29.5., 12.6.; Blockveranstaltung ganztägig voraussichtlich am 6.7.

Prerequisites / Organisational information
Wenn Sie an der Übung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte in StudOn in eine der Projektgruppen ein. In jeder Gruppe stehen 15 Plätze zur Verfügung. Die Anmeldung hier gilt nur für die Projektgruppe von Dr. Natalie Krentz (Frühe Neuzeit). Die anderen Projektgruppen finden Sie unter den Einträgen der jeweiligen Dozenten für Alte Geschichte, Geschichte des Mittelalters, Neueste Geschichte. Bitte melden Sie sich keinesfalls für mehrere Kurse gleichzeitig an! Ende des Semesters wird eine obligatorische Blockveranstaltung stattfinden, in der alle Gruppen zusammen kommen.

Contents
Das epochenübergreifende Lektüremodul verbindet selbstständige Lektürephasen mit gemeinsamer Projektarbeit. Dabei wird das Thema „Gewalt und Krieg in der Geschichte“ in seinen epochenspezifischen und epochenübergreifenden Aspekten erarbeitet. Die Veranstaltung dient der Einübung wichtiger Kompetenzen des Geschichtsstudiums: Texte effizient zu erschließen, Forschungsliteratur kritisch zu analysieren, Resultate in der Gruppe zu diskutieren und gemeinsam zu präsentieren. Zu Beginn der Lehrveranstaltung erhalten Sie eine Literaturliste, die zum einen epochenübergreifende Titel enthält, zum anderen Literatur für die Epoche, für die Sie sich entscheiden. Während des Semesters erarbeiten Sie das Thema anhand der Literaturliste selbstständig und werden dabei durch regelmäßige Treffen in Projektgruppen unter der Leitung von jeweils einer Dozentin/einem Dozenten unterstützt. Schließlich werden die Ergebnisse in einem gemeinsamen eintägigen Blockseminar am Ende des Semesters vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Sunday, 4.3.2018, 9:30 and lasts till Tuesday, 3.4.2018, 23:59 über: StudOn.

Department: Chair of Early Modern History (Prof. Dr. N.N.)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof