UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Ketzer oder Heilige? Die täuferische Bewegung im 16. und 17. Jahrhundert

Lecturer
PD Dr. Nicole Grochowina

Details
Proseminar
2 cred.h, compulsory attendance
LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Time and place: Mon 12:15 - 13:45, 01.059

Contents
Als Ketzer getötet und doch als Märtyrer gefeiert, als „Aufrührer“ verfolgt und doch als „wahre Christen“ mitten „unter den Wölfen“ lebend – in diesem Spannungsverhältnis fanden sich die Täufer des 16. und 17. Jahrhunderts wider. Dabei prägten Gewaltexzesse (Täuferreich von Münster) ebenso ihre Lebensrealität wie das friedliche und von der Welt abgeschiedene Miteinander (Schweizer Täufer), so dass ihre umfängliche Verfolgung einerseits als folgerich-tig, andererseits als vollkommen unverständlich erscheint. Das Seminar lotet dieses Span-nungsfeld von konfessionellen und politischen Interessen, von Identität und Abgrenzung, von der „Gemeinschaft der Heiligen“ und den „Gottlosen“ aus und fragt gleichzeitig danach, wie und warum die täuferische Bewegung vehement verfolgt wurde und wie diese mit den Span-nungen umging, die der Verfolgung zugrunde lagen.

Recommended literature
  • Roth, John D.; Stayer, James M. (Hg.): A Companion to Anabaptism and Spiritualism, 1521-1700. Leiden, Boston 2007.
  • Seebaß, Gottfried: Die Reformation und ihre Außenseiter. Göttingen 1997.

  • Jelsma, Auke: Frontiers of the Reformation. Dissidence and Orthodoxy in Sixteenth-Century Europe. Aldershot 1998.

  • Kaufmann, Thomas: Geschichte der Reformation. Frankfurt am Main, Leipzig 2009.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Sunday, 4.3.2018, 9:30 and lasts till Tuesday, 3.4.2018, 23:59 über: StudOn.

Department: Chair of Early Modern History (Prof. Dr. N.N.)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof