UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Die Kulturgeschichte der deutschen Nachkriegszeit, 1945-1968 (PS)

Lecturer
Dr. Jeremy DeWaal

Details
Proseminar
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies
für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Sprache Deutsch
Time and place: Mon 14:15 - 15:45, 00.5 PSG

Contents
Das Proseminar untersucht die Kulturgeschichte des geteilten Deutschlands von 1945-1968. Beginnend mit der kulturellen Alltagsgeschichte der Trümmerjahre, behandeln wir Themen wie den Umgang mit der nationalen deutschen Identität im Osten und Westen, die frühe Geschichte der nationalsozialistischen Vergangenheitsbewältigung und die kulturellen Facetten des Wiederaufbaus. Einen Schwerpunkt bilden die Debatten der kulturellen Demokratisierung in Westdeutschland sowie der Entwicklung einer “partizipatorischen Diktatur” im Osten. Der letzte Abschnitt des Seminars, nimmt die Generationskonflikte und kulturellen Wandlungen der 60er Jahren in den Blick.

Recommended literature
  • Carsten Kretschmann, Zwischen Spaltung und Gemeinsamkeit. Kultur im geteilten Deutschland (Bundzentrale für politische Bildung, 2012), 1-83.
  • Hanna Schissler, The Miracle Years: A Cultural History of West Germany,1949-1968 (Princeton University Press, 2001).

  • Frank Hoffmann, Abgrenzung und Verflechtung: das geteilte Deutschland in der zeithistorischen Debatte (Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur), 1-60.

Additional information
Expected participants: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Chair of Modern and Contemporary History
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof