UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Übung: Neue Perspektiven in der Gewaltgeschichte Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert (UE)

Lecturer
Dr. Moritz Florin

Details
Übung
2 cred.h, ECTS studies
geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Mon 14:00 - 16:00, room tbd; comments on time and place: Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG

Contents
In der Übung werden wir über theoretische Ansätze sowie aktuelle Forschungen zur Gewaltgeschichte Osteuropas diskutieren. Zu den Themen der Gewaltgeschichte zählen unter anderem Pogromgewalt, Terrorismus, ethnische Säuberungen, Gruppenmilitanz, stalinistischer Terror und Gewalt im Krieg. An die Stelle der Untersuchung von Ursachen der Gewalt tritt die Erforschung der Dynamiken und Eigenlogiken des Gewalthandelns. Die Gewaltgeschichte erweist sich dabei als ein in den letzten Jahren sehr produktives, potentiell aber auch kontroverses Forschungsfeld. Im Rahmen dieser Übung werden wir deshalb über Ansätze und Themen der Gewaltgeschichte Osteuropas zu diskutieren.

Recommended literature
Lektüre zur Vorbereitung (allerdings nur mit indirektem Bezug zu Osteuropa): Christian Gerlach, Extrem gewalttätige Gesellschaften. Massengewalt im 20. Jahrhundert, München 2010.

Additional information
Expected participants: 18, Maximale Teilnehmerzahl: 18
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 1.3.2018, 0:00 and lasts till Sunday, 8.4.2018, 23:00 über: StudOn.

Department: Chair of East European History
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof